151 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Einführung in die Theorie der kognitiven Kommunikation
¿Kognitive Kommunikation dient Menschen und Maschinen zum Wissenserwerb. Der Zuwachs an Wissen besteht dabei in der gewonnenen Information der empfangenen Signale. Maschinensprachen und von Menschen gesprochene natürliche Sprachen unterscheiden sich darin, dass die Signale von Maschinensprachen scharf definierte Bedeutungen haben, während die Bedeutungen von Signalen der natürlichen Sprachen in hohem Maß unscharf sind. Werner Rupprecht legt dar, wie unscharfe Bedeutungen ...

129,00 CHF

Personalcontrolling als Instrument des Personalmanagements in seiner Austauschbeziehung zur Unternehmensleitung
Das Personalcontrolling hat vor dem Hintergrund der Bedeutung von Personal für Unternehmen eine zunehmende Relevanz erlangt. Die aus dem Personalcontrolling resultierenden Informationen stellen für die Unternehmensleitung einen wichtigen Faktor dar, um das Unternehmen zu steuern. Für das Personalmanagement, dem das Personalcontrolling häufig zugeordnet wird, ergibt sich daraus in seiner Beziehung zur Unternehmensleitung ein Machtpotenzial. In dieser Arbeit wird die Austauschbeziehung ...

76,00 CHF

Soziale Arbeit als intermediäre Instanz. Psychosomatische Rehabilitation zwischen System und Lebenswelt
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 0, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Sprache: Deutsch, Abstract: In seiner Theorie des kommunikativen Handelns beschäftigt sich Habermas mit der Bedeutung des kommunikativen Handelns für die Entstehung, Erhaltung und Erneuerung der gesellschaftlichen Lebenswelt und der sozialen Ordnung. Die Gesellschaft besteht für Habermas aus einem Netz kommunikativer Hand-lungen, in dem gemeinsame ...

26,90 CHF

Darstellungen der Göttin Isis in antiker Literatur
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Seminar für Alte Geschichte), Veranstaltung: Proseminar Antike Romane von Chariton bis Heliodor, Sprache: Deutsch, Abstract: "Una quae | est omnia | dea Isis." "Die Eine, die du Alle bist, Göttin Isis." Diese Inschrift aus dem 3. Jh. n.Chr. wurde in der Provinz ...

26,90 CHF

Von ebenen Formen zu ebenen Figuren (Unterrichtsentwurf Grundschule, 1. Klasse)
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: "Von ebenen Formen zu ebenen Figuren" - Ein handlungsorientiertes Vorhaben zur Auseinandersetzung mit ebenen Grundformen und deren Eigenschaften, sowie mit dem Legespiel Tangram zur Entwicklung erster Legestrategien. Lernaufgabe / bzw. der Stunde: "Wir legen Figuren mit dem Tangram aus." - Handlungsorientierte ...

16,50 CHF

Markenführung von Handelsmarken
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1, 3, Hochschule Heilbronn (Campus Schwäbisch Hall), Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die Billig-Idee braucht neue Impulse!" verkündet die GfK in ihrem CosumerScan. Die Handelsmarke, die von den Discountern zur Blüte getriebenen wurde, benötigt neue Anstöße in ihrer Weiterentwicklung. Das Mengenwachstum von Gütern des täglichen Bedarfs stagniert ...

28,50 CHF

Die Konstruktion einer homogenen indischen Identität
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1, 3, Ruhr-Universität Bochum (CERES), Veranstaltung: Konstruktionen kollektiver Identität in Indien und Sri Lanka, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit steht die Wechselwirkung zwischen Europa und Indien im Fokus. Innerhalb der Forschung gibt es eine breite Diskussion über den Begriff des Hinduismus1 und seine Entstehung. Für diese ...

26,90 CHF

Gegenüberstellung der Ansichten von Aristoteles und Hans Peter Dürr
Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 8, Hochschule München, Veranstaltung: Rechtliche/ethische Grundlagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Was bringt uns dem Glück bzw. dem gelungenen Leben ein Stück näher? Gedankengänge zum Thema Glück und gelungenes Leben von Aristoteles und Hans Peter Dürr.

24,50 CHF

Nachhaltigkeit. Ökologische und soziale Werte im Management
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1.0, Fachhochschule Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Mehr und mehr rückt die Diskussion um Wirtschaft und Gesellschaft in den Fokus der Öffentlichkeit. Börsenkrisen, Bankenskandale, Managerboni dank Hungerlöhnen in Entwicklungsländern - so die Schlagzeilen. Dies hat zur Folge, dass sich mehr und mehr öffentliche Aufmerksamkeit auf die Wirtschaft richtet ...

28,50 CHF

Philipp IV. Verteidiger des Glaubens oder gieriger Monarch?
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 5, Ruhr-Universität Bochum (Historisches Institut), Veranstaltung: Ritterorden im Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Wie konnte der Templerorden zu Fall gebracht werden? War der Orden schuldig? Nach einer kurzen Einleitung zu Philipp IV. und insbesondere seinem Weltbild sollen zunächst die in der Bevölkerung ...

26,90 CHF

Die Darstellung des Krieges in Keyserlings Erzählung ¿Nicky¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Modelle der Textarbeit: Verlorene Welten. Eduard von Keyserling, Sprache: Deutsch, Abstract: Der deutsche Schriftsteller Eduard von Keyserling befasst sich in seiner Erzählung "Nicky" , welche die Anfangszeit in den Blickpunkt nimmt und bereits 1915 veröffentlicht wurde, als intellektueller Zeitzeuge ...

26,90 CHF

Cybermobbing. Mobbing in der Welt der neuen Kommunikationsmedien
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1, 3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Pragmatische Aspekte der computervermittelten Kommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: "Zum dritten Mal innerhalb von zwei Jahren hat sich in Großbritannien ein junges Mädchen das Leben genommen, weil es online gemobbt wurde. Der Online-Psychoterror wird zum Massenphänomen. Das ...

26,90 CHF

Eine literarische Analyse des Gedichtes K*** von Aleksandr S. Pu¿kin
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1, 0, Universität Leipzig (Institut für Slavistik), Veranstaltung: Projekt Literaturwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Alexander PuSkin gilt als der bedeutendste und populärste Dichter Russlands, dessen ästhetisches Schaffen von höchstem Anspruch getragen wird. Nicht nur in seinen lyrischen Werken kombinierte PuSkin "Geistesreichtum und poetische Vollkommenheit, das Universale und [zugleich] das Persönliche ...

24,50 CHF

Der demografische Wandel. Generation Y vs. Generation Z
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 7, International School Of Management, Standort Frankfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeitswelt steht kurz vor dem Eintritt der jungen Generation Y und Z. Die Generation Y ist bereits ein Teil der Arbeitnehmer in einem Unternehmen, wogegen die Generation Z kurz davor ist, in diese Welt einzutreten. ...

26,90 CHF