190 Ergebnisse - Zeige 181 von 190.

Webforum
Quelle: Wikipedia. Seiten: 23. Kapitel: Webforen-Software, Troll, Internetforum, WoltLab Burning Board, PhpBB, Arztbewertungsportal, Gulli.com, MyBB, VBulletin, 2channel, Thread, Lockvogel, FluxBB, Simple Machines Forum, Taringa!, PhpMyForum, Disqus, Onmeda, Imageboard, Autorenforum Montsegur, IP.Board, PunBB, Thread-Drift, Crossposting, YaBB, XenForo, Phorum, Macuser.de. Auszug: Ein Internetforum (lat. forum, Marktplatz), auch Diskussionsforum, ist ein virtueller Platz zum Austausch und Archivierung von Gedanken, Meinungen und Erfahrungen. Die ...

20,90 CHF

Attraktivität und Affirmative Action
Dieses Buch behandelt die Problematik von Affirmative-Action-Politiken im Zusammenhang mit der (nicht oder nicht ausreichend vorhandenen) Attraktivität von Menschen. Es wird aufgezeigt, dass Menschen mit mangelnder Attraktivität im Alltag und auch im Berufsleben Nachteile erleiden. Weiters wird der Frage nachgegangen, ob es sich dabei um Diskriminierung handelt und ob und in welchem Maße man dieser Diskriminierung durch Maßnahmen der Affirmative-Action-Politik ...

73,00 CHF

Der Trinitarische Kompass
Die Trinität stellt für viele ein unverständliches und abstraktes Dogma dar, welches wenig mit dem praktischen Glaubensalltag zu tun hat. Dem Theologen Christian A. Schwarz ist es gelungen mit dem Trinitarischen Kompass ein Modell zu entwickeln, welches die Trinität nicht nur anschaulich darstellt und verständlich erklärt, sondern auch eine Verbindung herstellt zwischen Theologie und Praxis. Doch was steckt hinter all ...

44,90 CHF

Erinnerung, Schuld und Neubeginn
Das «gespenstische Nachleben» des Faschismus beklagt 1959 der Philosoph Theodor W. Adorno, dass die «deutsche Nachkriegsliteratur» ebendies zu ihrem Thema gemacht hat, konstatiert wenig später der Erzähler Heinrich Böll. Die mehr als zwanzig Essays dieses Bandes, verfasst zwischen 1980 und 2012, spüren diesem historischen, sozialpsychologischen und literarischen Zusammenhang nach. Sie zeigen, wie die westdeutsche «Nachkriegsliteratur» wegweisend und stellvertretend für Staat ...

116,00 CHF

Smart Metering Information Management. Gestaltungsansätze für das Informationsmanagement und für Geschäftsmodelle der Marktakteure in der Energiewirtschaft
Smart Metering Information Management (SMIM) ist auf die weiterverarbeitenden Anwendungen und die funktionalen Wirkzusammenhänge der involvierten Marktakteure gerichtet, die auf Basis der gemessenen, verarbeiteten und kommunizierten Meter-Daten künftig zum Einsatz kommen können. Mittels qualitativer Untersuchung durch Experteninterviews wurden wesentliche Anforderungen ermittelt, daraus Gestaltungsansätze entwickelt und diese durch Fallstudien bewertet. Es wird aufgezeigt, wie und in welcher Form Informationsmanagement, das über ...

64,00 CHF

Die Evolution von Gut und Böse in Marktwirtschaften
Auch da, wo es dem eigenen Gewinn überhaupt nicht dienlich ist, verhalten Menschen sich regelmäßig fair und gerecht. Auf der anderen Seite ist opportunistisches, unfaires Handeln keine Absonderlichkeit einiger weniger "böser" Marktteilnehmer, sondern stellt eine ganz normale, immer wieder in Erwägung gezogene Handlungsalternative dar. Da die Welt der Wirtschaft aus beiden Teilen, dem Guten und dem Bösen, besteht, wird eine ...

73,00 CHF

Bauwerk in Schlesien
Quelle: Wikipedia. Seiten: 30. Kapitel: Kloster Leubus, Liste der Schrotholzkirchen in Oberschlesien, Augustiner-Chorherrenstift Glatz, Jesuitenkolleg Glatz, Johanniterkommende Glatz, Mausoleum der Familie von Hoym, Friedenskirche, Liste der Schrotholzkirchen in Niederschlesien, Kloster Rauden, Liste der Synagogen in Oberschlesien, Allerheiligenkirche, Wassermühle Brzeznica, Eichendorff-Denkmal, Regierungsgebäude, Mariensäule, Grenzlandturm. Auszug: Das Kloster Leubus (polnisch Opactwo Cysterskie w Lubiazu, lateinisch Luba oder Abbatia Lubensis) ist eine ehemalige ...

22,50 CHF

Meine Flucht in die Freiheit
Am 13.08.1961, einem Sonntag, begannen Soldaten und Kampftruppen der DDR damit, die deutsch-deutsche Grenze mit Stacheldraht abzuriegeln. Straßen wurden aufgerissen und Barrikaden aus Pflastersteinen errichtet. Zeitgleich fuhren Panzer an zentralen Punkten auf. Unmittelbar danach begann die Zwangsräumung von Häusern an der Grenze. Danach wurde an der Sektorengrenze ein 100 Meter breiter "Schutzstreifen" gezogen. Dieser Schutzstreifen enthielt ein tiefgestaffeltes System von ...

29,90 CHF