200 Ergebnisse - Zeige 161 von 180.

Machtstrukturen der sino-brasilianischen Beziehungen im globalen Kontext
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Sonstige Staaten, Note: 1, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Titel dieser Arbeit "Machtstrukturen der sino-brasilianischen Beziehungen im globalen Kontext" würde darauf schließen lassen, dass im Weiteren den Beziehungen Chinas zu Brasilien sowie den Relationen Brasiliens zu China gleich viel Aufmerksamkeit geschenkt werden wird. Jedoch soll in ...

26,90 CHF

Jugendsprache und Werbung
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Semiotik, Pragmatik, Semantik, Note: 2, Karl-Franzens-Universität Graz (Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Jugendsprache lasten längst nicht mehr so viele negative Meinungen und Einstellungen an, wie das noch vor wenigen Jahren der Fall war. Grund für diesen Umschwung dürfte die aufstrebende Jugendsprachforschung sein, welche ein noch relativ junges Forschungsgebiet der Linguistik darstellt. ...

24,50 CHF

Zur Notwendigkeit der Musik im Religionsunterricht der Grundschule
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1, 3, Universität Osnabrück (Evangelische Theologie), Sprache: Deutsch, Abstract: "Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an." E.T.A Hoffmann (1776-1822)Sollte E.T.A. Hoffmann mit dieser Aussage Recht behalten, so wären alle Themen innerhalb des Religionsunterrichts, die durch Sprache nicht (kindgerecht-)erklärt werden könnten, durch Musik zu beantworten. Doch die Realität ...

26,90 CHF

Leibniz´ Versuch zur Lösung des Leib-Seele-Problems unter Einbeziehung seiner Descarteskritik
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 2, 7, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Eines der ältesten Probleme der Philosophie ist das Leib-Seele-Problem. Die zentrale Frage bei diesem Problem ist die Frage nach der Beziehung zwischen Körper und Seele. Und hinter der Frage nach der Beziehung zwischen Seele und Körper steht ...

26,90 CHF

Das 4-Seiten-Modell nach Schulz von Thun. Anwendung in einem Paarkonfliktgespräch
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 2, 0, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ende der 60er Jahre des 20. Jahrhunderts haben Paul Watzlawick, Janet H. Beavin und Don D. Jackson im kalifornischen Palo Alto ihren pragmatischen Ansatz der Kommunikation entwickelt. Das erste pragmatische Axiom dieses Ansatzes lautet: "Man kann nicht nicht kommunizieren" (1969, S. ...

26,90 CHF

Die Internetkultur und die Netzgeneration
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 2, 0, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Noch vor fünfzehn Jahren galt das Internet als spannendes neues Medium, dem zwar die Zukunft galt, jedoch aufgrund Hardware bedingter Einschränkungen und zu hoher Kosten nicht für jedermann verfügbar war. Das Internet zeigte neue Möglichkeiten auf, steckte aber noch in ...

26,90 CHF

Veränderungen im Bildungswesen durch den Wandel der Rahmenbedingungen in der Gesellschaft?
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Statistik, Note: 1, 7, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Rahmenbedingungen in Deutschland verändern sich. Einerseits schrumpft und altert die Gesellschaft. Diese Art der Veränderung wird auch als demographischer Wandel etikettiert. So gibt es laut Bildungsbericht 2006 des Bundesministerium für Bildung und Forschung (kurz: BB 2006) seit 1997 mehr ältere, d.h 60-jährig und ...

24,50 CHF

Die Greifbarkeit des Unsichtbaren
Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, Note: /, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Essay behandelt die Frage nach der Seele diesseits metaphysischer Überhöhung und esoterischer Unterbestimmung. Am Leitfaden ganzheitlich-menschlichen Erlebens werden der Begriffsgeschichte drei Seelenbefunde entnommen: Der Atemstillstand im Tod, das Vergessen von Träumen im Leben und das Unterlaufen von Raum und Zeit ...

24,50 CHF

Die Verfassungsgerichte von Wien und Karlsruhe im Vergleich
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 2, 3, FernUniversität Hagen (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Modul Vergleichende Politikwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Kritik steht immer wieder, dass VerfG, vormals neutrale "Hüter der Verfassung", die in politischen Fragen eher Zurückhaltung üben sollten (Kelsen 2008), sich mehr und mehr als Vetospieler etablieren und dadurch Handlungsspielräume der Politik einschränken ...

26,90 CHF

Montessori Pädagogik.Empirische Forschungen zum reformpädagogischen Bildungskonzept
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: sehr gut, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Veranstaltung: Lehr- und Lernmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: "Hilf mir es selbst zu tun!" "Das Interesse des Kindes hängt allein von der Möglichkeit ab, eigene Entdeckungen zu machen." "Nicht das Kind sollte sich der Umgebung anpassen, sondern wir sollten die Umgebung dem Kind anpassen." Dies ...

24,50 CHF

Kooperatives Lernen als Chance einer Integration der Erziehung zum und durch Sport
Examensarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 1, 5, Justus-Liebig-Universität Gießen (Sportinstitut), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Notwendigkeit, kooperatives Lernen in den Unterricht zu integrieren, steht heute nicht mehr in Frage. Ein ständig und immer schneller anwachsendes Wissen und sich ändernde Strukturen in der Wirtschaft und im Zusammenleben der Menschen erfordern Eigenschaften, wie zum Beispiel Kreativität, ...

57,90 CHF

Neue Medien. Fluch oder Segen der Generation Flatrate
Examensarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1, 5, Pädagogische Hochschule Heidelberg (Pädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Zulassungsarbeit steht folgende Forschungsfrage im Fokus: Sind die Gefahren und Chancen, die aus dem Umgang mit den neuen Medien resultieren und in der Politik, der öffentlichen Debatte und vielen Publikationen ambivalent diskutiert werden, auch wissenschaftlich zu belegen? ...

65,00 CHF

Frauen-, Männer- und Geschlechtergeschichte. Genese, Wandlung und Perspektiven dreier kritischer Ansätze
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 2, 0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Historischer Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis: Einleitung I. Die Geburtsstunde der Frauengeschichte 1. Geschichte als Männergeschichte? 2. Die Genese der Frauengeschichte - Bildung verschiedener theoretischer Ansätze 3. Die institutionelle Absicherung der Frauenforschung II. Die Geschlechtergeschichte: Komplementarität von Frauen- und Männergeschichte 1. Männergeschichte als notwendige Ergänzung ...

26,90 CHF

Hoher Krankenstand in Unternehmen des Gesundheits- und Sozialwesens. Ursachen, Folgen und Prävention
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 2, 3, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bachelorarbeit thematisiert den hohen Krankenstand beim Pflegefachpersonal in der Alten- und Krankenpflege, sowie verschiedene Faktoren, die als mögliche Ursache gelten. Zur deren Verdeutlichung bezieht sich die Verfasserin auf die aktuellen Statistiken sowie institutionelle Rahmenbedingungen, in denen die betroffenen Arbeitnehmer tätig sind. Das Anliegen ...

65,00 CHF

Das Problem der Zeit bei Aristoteles und Einstein
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1, 7, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die Zeit ist für Menschen, was das Wasser für die Fische ist. Sie schwimmen in ihr, ohne sich Gedanken zu machen, in was sie sich da eigentlich bewegen." Doch im Gegensatz zu Fischen besitzt der Mensch die kognitive ...

57,90 CHF

Reifegradmodelle im Prozessmanagement von Dienstleistungen
Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 7, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Prozesse sind ständig anzupassen, zu verbessern und gegebenenfalls komplett neu zu gestalten. Das Prozessmanagement, dessen Erfolg von der Berücksichtigung aller Unternehmensbereiche abhängig ist, dient als geeignetes Konzept dazu. Die Analyse des Prozessmanagements von Dienstleistungen ist folglich sehr ...

65,00 CHF

Effektivität von Stottertherapie
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 2, 0, Hochschule Fresenius Idstein, Sprache: Deutsch, Abstract: Stottern ist eine Unterbrechung im Fluss des verbalen Ausdrucks, die charakterisiert ist durch unwillkürliche, hörbare oder stille Wiederholungen und Dehnungen bei der Äußerung kurzer Sprachelemente [...]. Diese Unterbrechungen geschehen in der Regel häufig oder sind deutlich ausgeprägt und sind nicht ...

57,90 CHF

Gewichtsmanagement in der Adipositastherapie
Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 1, 8, Theologische Hochschule Friedensau, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit setzt sich mit der Fragestellung, wie ein Gewichtsmanagement nach einer Gewichtsreduktion in Rahmen einer Adipositastherapie erfolgreich gestaltet werden kann auseinander. Dazu werden zu Beginn die aktuellen Verfahren zur Gewichtsreduktion bei der Behandlung einer Adipositas erläutert. Dies erfolgt ...

65,00 CHF

Arbeitnehmerüberlassung. Chance oder Risiko für Deutschland?
Diplomarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Wirtschaft in Deutschland hat in den letzten Jahren eine Berg- und Talfahrt durchlebt. Auf Rezessionen folgten starke Wachstumsphasen. Diese Auf- und Abschwünge haben verdeutlicht, dass die deutsche Wirtschaft auf Flexibilität angewiesen ist. Aus diesem Grund ist die Zeitarbeit in Deutschland ...

39,90 CHF