97 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

Das inflationäre Universum
Die in den 1930er Jahren entwickelte Urknalltheorie erfuhr erst durch den Nachweis des vorhergesagten kosmischen Mikrowellenhintergrundes im Jahre 1965 eine breite Anerkennung. In der Folge wurden dann aber Probleme entdeckt, die ihr ziemlich zu schaffen machten. Bestimmte Beobachtungen waren mit der Theorie nicht in Übereinstimmung zu bringen. So konnte beispielsweise die Gleichförmigkeit der kosmischen Mikrowellenstrahlung mit der Urknalltheorie nicht erklärt ...

18,90 CHF

Inklusion ermöglichen ¿ Grenzen überwinden. Schulpädagogik bei Kindern mit Behinderung
Fachbuch aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Kindergarten und Schule gehören zu den ersten Orten, an denen Kinder mit Menschen außerhalb ihrer Familie intensiv und dauerhaft konfrontiert werden. Hier lernen sie nicht nur Buchstaben und Formeln, sondern finden auch ihre Rolle in der Gesellschaft. Doch wie sieht es mit körperlich oder geistig beeinträchtigten ...

42,50 CHF

Fremde und Heimat in 'Westfront 1918 ¿ Vier von der Infanterie'
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 1, 0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Kunst- und Bildgeschichte), Veranstaltung: Von Friedrich dem Großen bis Thälmann - Szenographie des Historienfilms, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Bezeichnung als "Tonbild-Reportage über die letzten Kämpfe in Frankreich" erstellte die Filmillustrierte LichtBildBühne am 04.04.1930 eine so kurze wie präzise Inhaltsangabe ...

26,90 CHF

Schuldenfrei
Wirkt ein schuldenfreies Leben für dich unerreichbar? Hast du Angst vor dem Blick auf deinen aktuellen Kontostand? Kannst du dir deine Wünsche zur Zeit nur mit neuen Schulden erfüllen? Dann ist dieses Buch die Lösung. Mit einfachen Anleitungen, praktischen Beispielen und zahlreichen Aufgaben begleitet es dich auf dem Weg zu neuem Reichtum und unterstützt dich dabei Schulden zu einem Thema ...

21,90 CHF

Kollektive Lohngestaltung in Österreich
Die Festsetzung des Entgelts ist im österreichischen Arbeitsrecht eine der zentralen Aufgaben der überbetrieblichen kollektiven Rechtsgestaltung. Ausgehend von einem stimmigen und klaren rechtspolitischen Grundkonzept des ArbVG finden sich sowohl auf betrieblicher als auch auf überbetrieblicher Ebene Praktiken, die in einem gewissen Spannungsverhältnis zu eben diesem gesetzlichen Grundkonzept stehen. Das Buch widmet sich diesen praktischen Phänomenen, indem diese dargestellt werden und ...

42,50 CHF

Statistik 2. Eine Zusammenfassung inkl. Formelsammlung
Skript aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Statistik, Note: keine, Hochschule RheinMain (FB Wirtschaft), Veranstaltung: Statistik, 2. Semester, Sprache: Deutsch, Abstract: Statistik 2. Semester 17.03.1999 Regressionsanalyse Beispiel: i Produktionsmenge (in Tsd.)X Kosten (in TDM)Y 1 2 4 2 4 8 3 5 9 4 7 12 5 8 13 6 10 14 7 13 17 Für eine Regressionsanalyse benötigt man ...

26,90 CHF

Statistik 1. Eine Zusammenfassung inkl. Formelsammlung
Skript aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Statistik, Note: keine, Hochschule RheinMain (FB Wirtschaft), Veranstaltung: Statistik, 1. Semester, Sprache: Deutsch, Abstract: Statistik Unterscheidung in: - deskriptive Statistik (Zusammenfassung von vorliegenden Daten) - induktive (schließende) Statistik (Schließung von einer Stichprobe auf die Grundgesamtheit) Grundbegriffe der Statistik Statistische Einheiten sind Personen, Objekte, Unternehmen, deren Eigenschaften (Merkmale man untersuchen und komprimiert darstellen will ...

26,90 CHF

Arbeitsmarktlage 2000/2001. Neue Bundesländer
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1, 3, Universität Paderborn (Lehrstuhl für Wirtschaftspolitik), Veranstaltung: Wirtschaftspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Ausarbeitung wird die Entwicklung und aktuelle Arbeitsmarktlage der neuen Bundesländer dargestellt sowie eine Prognose über den weiteren Verlauf gegeben. Die Hausarbeit besteht aus fünf Kapiteln. Zu Beginn werden die wichtigsten Begriffe erläutert. In Kapitel zwei ...

26,90 CHF

Die Spaltung von Körperschaften im Rechts- und Steuerwesen
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2, 0, Philipps-Universität Marburg (Abteilung für Betriebswirtschaft), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Begleitend zum handelsrechtlichen Umwandlungsbereinigungsgesetz wurden ebenfalls mit Wirkung vom 1.1.1995 die Vorschriften des Umwandlungssteuergesetzes geändert. Für die Spaltung von Körperschaften wurde - durch die Möglichkeit der Buchwertfortführung - die steuerneutrale Spaltung kodifiziert, die zuvor nur ...

28,50 CHF

Medientechnik und Medienethik - Institutionelle und persönliche Verantwortung
Essay aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Ethik, Note: 1, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Veranstaltung: Medienethik, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Geschichte der Menschheit haben technologische Neuentwicklungen immer auch soziale und historische Veränderungen mit sich gebracht. Einige dieser Neuentwicklungen, wie beispielsweise die Erfindung des Hochofens, des Buchdrucks oder der Dampfmaschine, waren von so ...

24,50 CHF

Zentrale Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Darstellung von Geisteswissenschaftlicher Pädagogik anhand ausgewählter Einführungsliteratur - Hermeneutik
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 2, 0, Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In dem Seminar "Wissenschaftstheoretischer Richtungsstreit" beschäftigten wir uns mit Sinn, Zweck und den verschiedenen Feldern der Wissenschaftstheorie. Das Wort >Wissenschaftstheorie< ist ein zusammengesetzter Begriff aus den Wörtern >Wissenschaft< und >Theorie<. Die erste Aufgabe im Seminar war somit, eine Definition dieser ...

26,90 CHF

Rekonstruktive Sozialpädagogik - Biografische Fall- und Milieurekonstruktion
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 7, Universität Lüneburg, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dem Seminar "Diagnose und Fallverstehen in der Sozialpädagogik" beleuchteten wir verschiedene Aspekte der sozialpädagogischen Fallarbeit, um einen detaillierten Überblick über die verschiedenen Facetten dieser Tätigkeit zu bekommen. Zunächst mussten wir in diesem Zusammenhang klären, was überhaupt ein ...

21,90 CHF

Rechtsformwahl: Betriebsaufspaltung
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 7, Universität Regensburg (Institut für Betriebswirtschaftslehre - Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre ), Veranstaltung: Seminar: Steuerliche Gestaltungsansätze und Wahlrechte bei unternehmerischen Entscheidungen aus betriebswirtschaftlicher Sicht, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Rechtsinstitut der Betriebsaufspaltung ist ein Geschöpf der Finanzverwaltung und der Rechtssprechung und unterliegt keinen ...

28,50 CHF

Unternehmenskauf
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2, 0, Universität Regensburg (Institut für Betriebswirtschaftslehre Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre ), Veranstaltung: Seminar: Vorteilhafte Steuergestaltungen, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die Umsetzung einer weitreichenden Reform bei der Unternehmensbesteuerung haben sich die Rahmenbedingungen seit 2001 für Unternehmenstransaktionen stark geändert. Weiterhin ist aber beim Unternehmens(ver)kauf ...

28,50 CHF

Innovation Management Framework
Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich VWL - Innovationsökonomik, Note: 5.8, Fernfachhochschule Schweiz, Veranstaltung: Sustainable Innovation Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit geht der Fragestellung nach, ob sich die Norm ISO 31000 für Risikomanagement als Leitlinie zur Strukturierung von Innovationsmanagement in Unternehmen eignet. Sowohl Risiko- als auch Innovationsmanagement sind gleichermassen auf den Umgang mit Dynamik, Komplexität und Ungewissheit ...

42,50 CHF

Illustrierter Führer durch New York und Umgebung
Der Reiseschriftsteller H. W. Schultze-Altenwalde stellt im vorliegenden Band einen umfassenden und detaillierten Führer durch das New York des frühen 20. Jahrhunderts zusammen, der Besuchern der Stadt ebenso wie Auswanderern die Orientierung erleichtern sollte. So werden neben der Beschreibung der Sehenswürdigkeiten in der Stadt und ihrer Umgebung auch Informationen zur Geschichte, der Anlage der Stadt, dem Verkehrswesen und den Unterkunftsmöglichkeiten, ...

39,90 CHF

Die Deutschen in Osteuropa
Sorgfältig recherchiert und systematisch kommt Paul Traegers Beitrag zur Geschichte der deutschen Wanderungen in Osteuropa daher. Von der Zeit der ersten Einwanderung deutscher Bauern in die Dobrudscha bis zu den Verhältnissen vor Beginn des ersten Weltkrieges schildert Traeger die Lebensverhältnisse der Deutschen in dieser Region Südosteuropas. Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1922.

48,50 CHF

Altdeutsche Gartenflora
Mit "Altdeutsche Gartenflora" ist es R. Fischer-Benzon auf besondere Weise gelungen, Botanik und Kulturgeschichte zu verknüpfen. Fischer-Benzon hat sich die von Karl dem Grossen 812 in seiner Verordnung über die Verwaltung festgehaltenen Pflanzenverzeichnisse vorgenommen und die Entwicklung der Pflanzen vor- und zurückverfolgt. Herausgekommen ist ein einzigartiger Überblick zur Pflanzengeschichte, der sich über mehrere Jahrhunderte erstreckt.Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von ...

45,90 CHF

Technik als Motor des wissenschaftlichen Fortschritts
Mit neu entwickelten Techniken ergaben sich auch neue Möglichkeiten zum Experimentieren und zum Bau von Messapparaturen. Die Glasbearbeitung ermöglichte den Bau von Fernrohren und Mikroskopen. Fotografische Verfahren führten zur Entdeckung der Röntgenstrahlen. Die Entwicklung der Dampfmaschine erschloss als neues Wissensgebiet die Thermodynamik. Mit Hilfe des Computers konnte die DNA entschlüsselt werden. Und mit Hilfe der Nanotechnik will man Neues erforschen. ...

23,50 CHF

Lebenserinnerungen
Die Autorin Mady Neuheuser beschreibt die Geschichte ihrer Familie über mehrere Generationen bis in die Gegenwart. Sie verfolgt die Spuren ihrer Großeltern, die aus dem Trierer und Kölner Raum stammten, erzählt die Geschichte ihrer Eltern und schildert auch ihre eigenen Kindheitserlebnisse während des Zweiten Weltkrieges in den Orten Refrath und Schuld an der Ahr. In der Nachkriegszeit gestaltete sich das ...

49,50 CHF