194 Ergebnisse - Zeige 161 von 180.

Die Anwendung der Ansoff Matrix für Wachstumsstrategien
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich VWL - Konjunktur und Wachstum, Note: 1, 7, Hochschule Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist die Erarbeitung der Ausgestaltungsmöglichkeiten der Produkt/Markt-Matrix nach Ansoff für Wachstumsstrategien im Rahmen des strategischen (Markt-) Managements. Hierbei sollen folgende Kernfragen beantwortet werden: Welche Funktion hat die Ansoff-Matrix und was können Unternehmen bei der praktischen Anwendung ...

39,90 CHF

Wie soll ich leben? Philosophische Konzepte der Lebenskunst und Lebenskönnerschaft
Wir Menschen streben nach Harmonie, doch erleben wir immer wieder disharmonische Verhältnisse im Leben. Denn der Mensch ist weder von Leid befreit, noch kann er dem Zufall entkommen. Zudem sind wir alle dem Tode ausgeliefert. Es stellt sich hierbei die Frage, wie der Mensch mit den belastbaren Umständen des Lebens umgehen sollte, beziehungsweise wie überhaupt zu leben sei, um der ...

42,50 CHF

Integration trotz Segregation: Kommunale Integrationskonzepte zwischen naivem Multikulturalismus und Assimilation
Deutschland ist ein Einwanderungsland - diese Erkenntnis hat lange gebraucht. Doch Wortschöpfungen wie "Parallelgesellschaft" und "Integrationsverweigerer" prägen seither das öffentliche und parteipolitische Bild, teils wird sogar vom "Sarrazin-Effekt" gesprochen, was die Brisanz des Themas verdeutlicht. Doch was heißt eigentlich Integration? Ist jemand, der die deutsche Sprache beherrscht und einen Arbeitsplatz hat, schon integriert? Der sich vornehmlich aus ideologischer Sichtweise speisende ...

36,50 CHF

Lehrerkompetenz im Bereich Erste-Hilfe
Examensarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 1, 5, Universität Konstanz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschichte des Sportunterrichts in Deutschland begann bereits Anfang des 19. Jahrhunderts, als Friedrich Ludwig Jahn (1778-1852) das Bildungsziel der Aufklärung aufgriff und zu einem differenzierten System von Übungen entwickelte, das sich sogar weit über die Schule hinaus auswirkte (Mevert, 2003, ...

65,00 CHF

Crowdfunding. Alternatives Finanzierungsmodell im Filmbereich?
Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management, Note: 1, 0, Freie Universität Berlin (Institut für Kultur- und Medienmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Crowdfunding ist ein vergleichsweise junges Phänomen, das stetig an Popularität gewinnt. Gemeint ist damit die Finanzierung von Projekten, Start-Ups bzw. Ideen durch den sogenannten "Schwarm", also über meist monetäre Klein- und Kleinstbeträge von ...

65,00 CHF

Soziale Ungerechtigkeit im deutschen Bildungssystem: Institutionelle Diskriminierung von SchülerInnen mit Migrationshintergrund
Die aktuelle PISA-Studie zeigt, dass deutsche SchülerInnen im internationalen Vergleich deutlich aufholen konnten. Auch SchülerInnen mit Migrationshintergrund schnitten besser ab als noch vor zehn Jahren. Dennoch lässt sich immer noch ein deutlicher Einfluss der Herkunft der SchülerInnen auf deren Leistungen feststellen. Soziale Ungerechtigkeit und herkunftsorientierte Leistungsbeurteilung bleiben ein Problem im deutschen Bildungssystem. In der vorliegenden Ausarbeitung soll gezeigt werden, dass ...

22,90 CHF

Duftmarketing am Point of Sale: Olfaktorische Reize richtig setzen
Duftmarketing am Point of Sale gibt einen Einstieg in die Thematik Einsatz von Duftstoffen zur Verkaufsförderung. Neben den vielen Möglichkeiten hält dieser Bereich des Marketing aber auch Risiken bereit, die nicht unbedingt auf der Hand liegen, gerade da Kunden sehr individuell auf Düfte reagieren. Diese Analyse bietet einen neutralen Blick auf den Sachstand, erklärt die Wirkungsweisen von Düften und den ...

24,50 CHF

Geschlecht als soziales Konstrukt der Gesellschaft: Ist die Zweigeschlechtlichkeit unserer Gesellschaft nur eine Illusion?
Ist die Zweigeschlechtlichkeit in unserer westlichen Gesellschaft nur eine Illusion? Oder gibt es wirklich zwei und nur zwei Geschlechter und von wem wurde dies überhaupt festgeschrieben? Alle Individuen westlicher Kulturen werden von Geburt an aufgrund ihrer primären Geschlechtsmerkmale in zwei Geschlechter unterschieden und gehören resultierend ihr Leben lang entweder der Kategorie der Frau oder der Kategorie des Mannes an. Diese ...

36,50 CHF

Die Beziehungen zwischen Kosovo und Serbien
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Südosteuropa, Balkan, Note: 1, 0, Universität Regensburg (Institut für Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Der ethno-territoriale Konflikt zwischen Serben und Albanern gilt als einer der ältesten des Balkans. Die Ursachen hierfür sind vielfältig und reichen in die Zeit zurück, als die byzantinische Vorherrschaft auf dem Balkan vom osmanischen ...

36,50 CHF

Praktische ASP.NET Forms, MVC, Web API & SignalR Sicherheitstipps
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Informatik - IT-Security, Note: 1, Hochschule Aalen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit betrachtet die Web-Komponenten: Asp.net Forms, MVC, SignalR und Web Api unter sicherheitskritischen Aspekten. Dabei werden zwei Ziele verfolgt: Zum einen sollen Verbesserungspotential und Sicherheitslücken aufgezeigt werden, und zum anderen soll der Leser in die Lage versetzt werden, seine Asp.net Anwendungen zu ...

39,90 CHF

Langfristige Finanzierung: Darlehen, Schuldscheindarlehen, Obligationen
Diese Studie, welche als Bachelorarbeit an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt eingereicht wurde, beschäftigt sich mit verschiedenen Arten der langfristigen Fremdfinanzierung, insbesondere mit dem Darlehen, dem Schuldscheindarlehen und den Obligationen. Zu Beginn werden die einzelnen behandelten Formen im System der verschiedenen Finanzierungsarten benannt und von anderen abgegrenzt. In weiterer Folge werden das Darlehen, das Schuldscheindarlehen und die Obligation als Finanzierungsform in allen ...

36,50 CHF

Die Frustrations-Aggressions-Hypothese und ihre Bedeutung für den pädagogischen Kontext
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1, 0, Technische Universität Dresden (Institut für Psychologie), Veranstaltung: Sozialpsychologische Aspekte, Sprache: Deutsch, Abstract: Aggressive Reaktionen gehören zu den grundlegendsten menschlichen Verhaltensweisen. Obgleich dem so ist, herrscht jedoch bis heute in der Wissenschaft Streit darüber, wie und wann Aggression ausgelöst wird. Eine der ersten und maßgeblichsten Theorien hierzu, ist ...

26,90 CHF

Die Behandlung utopischer Diskurse anhand von Star Trek: The Next Generation
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1, 7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Star Trek: The Next Generation (dt. Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert) ist eine der erfolgreichsten Science-Fiction-Serien. In dieser Hausarbeit wird aufgezeigt, inwiefern ausgewählte utopische Themen in der beliebten Serie umgesetzt werden.

24,50 CHF

Wettbewerb und Regulierung auf dem Kraftstoffmarkt
Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich VWL - Wettbewerbstheorie, Wettbewerbspolitik, Note: 1, 3, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll der Wettbewerb auf dem deutschen Kraftstoffmarkt genau untersucht werden. Dabei ist die Arbeit wie folgt gegliedert. Um die Marktteilnehmer, Güter und Verflechtungen näher zu durchleuchten, erfolgt zunächst eine Darstellung der Struktur des Kraftstoffmarktes, an welche sich ...

65,00 CHF

Erste Validierung eines neuartigen Pumpprinzips für ein Herzunterstützungssystem im Laborversuch
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medizin - Chirurgie, Unfall-, Sportmedizin, Note: 1, 7, Steinbeis-Hochschule Berlin, Veranstaltung: Kardiotechnik, Sprache: Deutsch, Abstract: Hydrodynamische Wirkungen des neuartigen linearen Pumpprinzips sind mit denen bisheriger Herzkreislauf-unterstuetzungssysteme vergleichbarLange K, Holland R, Roerden E, Schoendube FA, Grossmann MThorax-Herz-Gefäßchirurgie, Abteilung für Kardiotechnik, Klinikum Göttingen, Georg- August-Universität GöttingenHintergrund:In der aktuellen Studie fand ein Vergleich eines neuartigen Pumpprinzips ...

65,00 CHF

Towards a framework for Requirements Engineering in agile Global Software Development
Projektarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1, 3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (VAWi), Veranstaltung: Global Information Technology Management, Sprache: Deutsch, Abstract: According to Gartner (Pettey, 2012) the worldwide IT-outsourcing services spending surpassed $251 Billion in 2012. As software is of such great importance for the success of businesses, many organizations began to outsource development or started to ...

65,00 CHF

Die Praxisgebühr 2004 - 2012. Wirkungsvolles Steuerungsinstrument oder Bürokratiegebilde mit sozialer Ausgrenzung?
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich VWL - Gesundheitsökonomie, Note: 2, 5, APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft in Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 01.01.2004 trat das "Gesetz zur Modernisierung der gesetzlichen Krankenversicherung" (GKV-Modernisierungsgesetz) in Kraft, das eine neue Form der Selbstbeteiligung von den Versicherten abforderte. Die Praxisgebühr - eine Abgabe, die alle volljährigen Bürger bei jeder ersten beschwerdebedingten Konsultation eines ...

42,50 CHF

Heimatkunde: Konzepte und ihre Grenzen
Fachbuch aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: ohne Benotung, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Heimatkunde hat eine lange Geschichte im deutschen Schulwesen. Pädagogen, die die Heimatkunde entwickelten, sahen in der Beschäftigung mit Realien, (also mit den Gegebenheiten, wie sie in die Naturwissenschaften und die Erdkunde erfassten) ein Gegengewicht zum lebensfernen und oft mit religiösen Inhalten ...

24,50 CHF

Beschwerdemanagement als Instrument zur Kundenbindung
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2, 0, Berufsakademie für Bankwirtschaft, Hannover, Veranstaltung: Marketing & Vertrieb von Finanzdienstleistern, Sprache: Deutsch, Abstract: Nicht der kurzfristige Gewinn sichert den Unternehmenserfolg dauerhaft, sondern die kontinuierliche Bindung der Kunden an das Unternehmen und ein damit verbundener, stetiger Wiederkauf durch diese Kunden stellt einen dauerhaften ...

28,50 CHF