164 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Vor- und Nachteile von ¿GmbH¿ und ¿Limited¿ im Vergleich
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 1, 7, Fachhochschule Westküste Heide, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Niederlassungsfreiheit ist eine der elementaren Grundfreiheiten der Europäischen Union. Sie ist die Grundlage dafür, dass sich EU-Bürger überall in der Europäischen Union niederlassen und sich eine Existenz aufbauen können. Die in den Artikeln 49-55 des Vertrages zur ...

26,90 CHF

Die Bildungssituation von Sinti und Roma in Deutschland
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1, 0, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist anhand der Wirkungs- und Entstehungsorte die Gründe für die Bildungsbenachteiligung von Sinti und Roma herauszuarbeiten. Dabei soll zunächst der Frage nachgegangen werden, in welchen Rahmen die Bildungssituation von Sinti und Roma eingebettet ...

39,90 CHF

Die Erbschaftssteuerreform 2008
Fachbuch aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2, 7, Fachhochschule Kiel, Veranstaltung: Steuer- und Wirtschaftsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erbschaftssteuer ist eine Erlebnisfallsteuer, dies bedeutet vereinfacht nur wer erbt, zahlt sie. Dabei werden die Erben je nach Beziehungsverhältnis zum Erblasser nach §15 Abs. 1 ErbStG wie folgt in drei Steuerklassen eingeteilt: I: Ehegatten, Lebenspartner, ...

26,90 CHF

Weltkrieg und Imperialismus
Der schwedische Nationalökonom und Soziologe Gustav Fredrick Steffen (1864-1929) betrachtet in dem hier vorliegenden Band die Weltgeschichte und den Ersten Weltkrieg aus sozialpsychologischer Sicht. Die folgende Schrift wurde von Margarethe Langfeldt aus der schwedischen Sprache in die deutsche übersetzt. Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1915.

54,50 CHF

Formalisierung gestischer Eingabe für Multitouch-Systeme
Die Mensch-Computer-Interaktion wird dank neuer Eingabemöglichkeiten jenseits von Tastatur und Maus reicher, vielseitiger und intuitiver. Durch den Verzicht auf zusätzliche Geräte beim Umgang mit Computern geht seitens der Eingabeverarbeitung jedoch eine erhöhte Komplexität einher: Die Programmierung gestischer Eingabe für Multitouch-Systeme ist in derzeitigen Frameworks abgesehen von den verfügbaren Standard-Gesten mit hohem Aufwand verbunden. Die entwickelte Gestenformalisierung für Multitouch (GeForMT) definiert ...

48,50 CHF

Union und FDP: Vergleich der Standpunkte zur Migrations- und Integrationspolitik
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1, 0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 15.09.2013 wurde die schwarz-gelbe Regierungskoalition in Bayern abgewählt und eine Woche später konnte sich auch auf Bundesebene das Bündnis zwischen Union und FDP nicht durchsetzen. In Bayern kann die CSU auf Grund ihrer absoluten Mehrheit alleine ...

26,90 CHF

Das Menschenrechtsregime der UN: analysiert anhand der Regimetheorie
Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Völkerrecht und Menschenrechte, Note: 1, 3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte (Resolution 217 A (III)) von 1948, als Reaktion auf die unmenschlichen Grausamkeiten im Zweiten Weltkrieg, hatten sich die Mitgliedsstaaten der UN erstmals in der Geschichte auf weltweit geltende ...

24,50 CHF

Großbritanniens Weg zum Vertrag von Maastricht. Analysiert anhand des Liberalen Intergouvernementalismus
Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1, 7, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Unterzeichnung des Vertrags von Maastricht am 07. Februar 1992 gilt als offizielle Gründung der europäischen Union. Mit ihm wurden die 1957 in Rom unterschriebenen Gründungsverträge zur Schaffung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) ausgeweitet. Der Unterzeichnung von zunächst ...

24,50 CHF

Die Liberalisierung des Luftverkehrs
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 1, 3, Fachhochschule Westküste Heide, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der vorliegenden Hausarbeit besteht darin, die rechtlichen Grundlagen der Liberalisierung des europäischen Luftverkehrs und der daraus resultierenden praktischen Wirkung darzustellen. Wie das steigende Verkehrsaufkommen der europäischen Flughäfen verdeutlicht, handelt es sich bei dem europäischen Luftverkehrsmarkt um ...

26,90 CHF

Kaiser Wilhelms des Großen Briefe, Reden und Schriften
Der Historiker Ernst Berner vereint in dem vorliegenden Werk zahlreiche Schriften, Briefe und auch Reden des preußischen Königs und ersten deutschen Kaisers Wilhelm I. Der Autor wählte bewusst Textdokumente aus, welche Eigenschaften des Kaisers beschreiben und seine politischen und militärischen Anschauungen und Tätigkeiten in ihrer Entwicklung verdeutlichen. Der erste Band umfasst die Jahre 1797 bis 1860. Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe ...

67,00 CHF

Das Individuum der Renaissance bei Jacob Burckhardt und Friedrich Nietzsche
Masterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: Summa cum laude, Université de Fribourg - Universität Freiburg (Schweiz) (Philosophische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Jacob Burckhardt und Friedrich Nietzsche gehören zu den bekanntesten Persönlichkeiten in der jüngeren Geschichte der Geisteswissenschaften. Burckhardt gilt noch heute und weit über die Schweiz hinaus als einer ...

65,00 CHF

Öffentlichkeitsarbeit für die Unternehmenskultur im Social Media
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management, Note: 1.8, Rheinische Fachhochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zeitalter des Web 2.0 wird das Thema Social Media sehr stark behandelt. In Netzwerken wie zum Beispiel Facebook werden soziale Kontakte zum Teil intensiver gepflegt als in der Realität. Vor ein paar Jahren noch als soziale Netzwerke in ...

65,00 CHF

Johann Nepomuk Krieger´s Mond-Atlas
Dieser Band stützt sich auf die Erkenntnisse des deutschen Selenographen Johann Nepomuk Krieger, welche die kleineren und kleinsten Details der Mondoberfläche behandeln. Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1912.

67,00 CHF