158 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

Managementkompetenzen im Mittelstand
In acht, einheitlich aufgebauten Kapiteln gibt das Handbuch einen Überblick über die wesentlichen Kompetenzfelder, die für das erfolgreiche Management eines mittelständischen Unternehmens notwendig sind: Geschäftsideen präsentieren und vermarkten, Prozesse steuern, Risiken managen, Mitarbeiter und Verhandlungen führen, Netzwerke aufbauen und interkulturelle Geschäftspartnerschaften pflegen. Jedes Kapitel beginnt mit einer kurzen thematischen Einführung zum jeweiligen Fachbereich. Es folgt eine ausführliche Darstellung der Besonderheiten ...

54,50 CHF

Equity Storytelling
Eine gute Story macht ein Unternehmen greifbar. Sie regt die Fantasie an. Denn der Mensch liebt Geschichten. Bei Unternehmenstransaktionen ist eine spannende Equity Story ein mächtiger Hebel, den Wert zu erhöhen. Der Preis steigt, wenn Investoren, Investmentbanker und Business Angels die Equity Story im Wortsinn abkaufen. Umso erstaunlicher ist: Viele Verkäufer von Unternehmensanteilen verzichten darauf, die Mittel des Storytellings für ...

67,00 CHF

Metaphern und Redewendungen im politischen Kommentar
¿Martin Gehr untersuchte Chancen und Risiken von Sprachbildern in journalistischen Texten. Denn wenn ein Politiker Schiffbruch erleidet und ihm daraufhin das Wasser bis zum Hals steht, befinden wir uns auf dem Ozean der Metaphern und Redewendungen. Sie sind im journalistischen Sprachgebrauch alltäglich, werden allerdings zusehends gedankenlos und sinnentleert gebraucht oder wirken stereotyp und aussageschwach. Besonders sensibel zu handhaben sind sie ...

67,00 CHF

Das Balanced-Scorecard Managementkonzept in der stationären Altenpflege
Seit 1950 findet in der Bundesrepublik Deutschland ein Wandel von der Industrie- zur Dienstleistungsgesellschaft statt. Eine wichtige Rolle spielt dabei das Gesundheitswesen, allein 5 Berufe aus dem Gesundheitsbereich gehören zu der Gruppe der 20 Beschäftigungsfelder mit den höchsten Zuwächsen zwischen 1978 und 1998. Diese Zahlen zeigen deutlich die wirtschaftliche Bedeutung des Gesundheitsmarktes für die ökonomische Entwicklung auf. Umsatz- und Beschäftigungszuwachs ...

60,50 CHF

Wie die Alten den Tod gebildet
Gotthold Ephraim Lessing: Wie die Alten den Tod gebildet. Eine Untersuchung Erstdruck: Berlin (Voss) 1769. Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2014. Textgrundlage ist die Ausgabe: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Herausgegeben von Herbert G. Göpfert in Zusammenarbeit mit Karl Eibl, Helmut Göbel, Karl S. Guthke, Gerd Hillen, Albert von Schirmding und Jörg Schönert, Band ...

29,90 CHF

Entwicklungen im innerdeutschen Fernverkehr
Diplomarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Verkehrswissenschaft, Note: 1, 7, Universität Trier (Geographie und Geowissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Durch das Inkrafttreten der im November 2012 beschlossenen Modifizierung des PBefG zum 1. Januar des Jahres 2013, bieten sich seit diesem Zeitpunkt neue Potentiale auf dem innerdeutschen Fernverkehrsmarkt. Wie zu erwarten war, haben viele Anbieter von Fernbuslinien von weggefallenen Restriktionen profitiert ...

70,00 CHF

Wie die Alten den Tod gebildet
Gotthold Ephraim Lessing: Wie die Alten den Tod gebildet. Eine Untersuchung Erstdruck: Berlin (Voss) 1769. Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2014. Textgrundlage ist die Ausgabe: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Herausgegeben von Herbert G. Göpfert in Zusammenarbeit mit Karl Eibl, Helmut Göbel, Karl S. Guthke, Gerd Hillen, Albert von Schirmding und Jörg Schönert, Band ...

13,50 CHF

Moderne C-Programmierung
Dieses Buch wendet sich an Entwickler, die bereits über erste Erfahrungen in der Programmierung verfügen. Es fördert den effizienten, strukturierten Umgang mit C. Das vorgestellte Detailwissen hilft zudem bei der Entwicklung eigener Ideen und Konzepte für vielfältige Anwendungsgebiete und zeigt viele Feinheiten der Sprache. Einen Schwerpunkt der Darstellung bildet der Einsatz von C in der Programmierpraxis: PC-Programme, Mikrokontroller, Skripte. Dazu ...

85,00 CHF

Gemeinwohl-Ökonomie?
Dieses Buch befasst sich vorwiegend mit der Gemeinwohl-Ökonomie des gleichnamigen Buches von Christian Felber. Seine Visionen sind faszinierend, aber erst erreichbar, wenn sie einerseits auf einem solideren theoretischen Fundament abgesichert werden und andererseits sich als erstes mit der Erneuerung der heutigen politischen und gesellschaftlichen Situation befassen. Wer sich realisiert, in welchem Ausmaße wir Bürger von den meisten uns umgebenden politischen, ...

16,50 CHF

Planspiele - Erleben, was kommt
Die heutige Zeit ist geprägt von Veränderungen, Schnelllebigkeit und Umbrüchen. Fast täglich wird in der Presse von Krisen berichtet, beispielsweise von Bürgerkriegen und Unruhen, aber auch Naturkatastrophen häufen sich. Auf der anderen Seite stehen Chancen durch Wachstum, Technologiesprünge und (Weiter-)Entwicklungen. Von den Menschen wird der Umgang mit komplexen, extrem dynamischen und unübersichtlichen Situationen verlangt. Der vorliegende fünfte Band der ZMS-Schriftenreihe ...

36,50 CHF

MPU bei Drogenbesitz
Endlich liegt nun ein komplettes Buch zum Thema MPU und Drogen als Ratgeber vor. Ziel des Buches ist es, Betroffenen eine positive MPU zu ermöglichen. Das Buch enthält eine Vielzahl von kommentierten Gutachterfragen und Antworten, so dass jeder Betroffene seine eigene Verteidigungsstrategie entwickeln und überprüfen kann, ohne dass er gegen die strengen Richtlinien der psychologischen Gutachter verstößt. Nach der Lektüre ...

22,90 CHF

Somalische Flüchtlinge in Interessenkonflikten
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Afrika, Note: 1, 3, FernUniversität Hagen (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Modul Konflikt und Kooperation in den internationalen Beziehungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Überfall auf die Westgate Shopping Mall in Nairobi am 21. September 2013 hat großes mediales Interesse hervorgerufen und die Weltöffentlichkeit ausführlich über den Anschlag informiert, ...

26,90 CHF

Tschernobyl in der Erinnerung. Zeugen berichten
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 2, 0, Universität zu Köln, Veranstaltung: Tschernobyl in medialer Perspektive, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Rolle der "Erinnerung" an diese Katastrophe. Zuerst werden die Erinnerungen aus meiner Kindheit beschrieben. Es sind keine vollständige Berichte, sondern nur im Gedächtnis gebliebene Erinnerungen eines damals 6-jährigen Mädchens. ...

24,50 CHF

Kinder als relevante Zielgruppe im Customer Relationship Marketing am Beispiel von Kundenclubs
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2, 0, Fachhochschule Salzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit mit dem Titel "Kinder als relevante Zielgruppe im Customer Relationship Marketing am Beispiel von Kundenclubs" beschäftigt sich mit der Bedeutung von Kindern als Zielgruppe im Marketing generell und im Speziellen unter dem Aspekt der Kundenbindung ...

39,90 CHF

Baskisch auf Wikipedia. Interkultureller Vergleich verschiedensprachiger Internetseiten
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Romanistik - Vergleichende Romanistik, Note: 1, 0, Universität Passau, Veranstaltung: Regional - und Minderheitensprachen, Sprache: Deutsch, Abstract: Was für Wikipedia-Administratoren eine Qual ist und ihnen eine Generalisierung erschwert, für Sprach- und Kulturwissenschaftler aber ein enorme Bereicherung darstellt, ist die Option Artikel in verschiedensten Sprachen abrufen zu können. Man liegt falsch, wenn man meint ...

26,90 CHF

Technischer Fortschritt oder menschlicher Rückschritt?
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1, 0, Macromedia Fachhochschule der Medien Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Bahn, auf dem Weg zur Arbeit, beim Einkauf im Supermarkt oder auf Kulturveranstaltungen am Wochenende - wenn die Menschen heute ihren Alltag bestreiten, dann tun sie dies zunehmend in Begleitung ...

65,00 CHF

Ökonomische Bedeutung und Charakteristika von "Emerging Markets"
Lizentiatsarbeit aus dem Jahr 1992 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1, 5, Universität St. Gallen, Sprache: Deutsch, Abstract: Kapitalmärkte sind für die wirtschaftliche Entwicklung von Entwicklungsländern von großer Bedeutung. Insofern müsste die Öffnung des heimischen Kapitalmarktes für ausländische Portfolioinvestitionen im Interesse aller sein. Trotz relativ großen Risikos, gemessen durch die Standardabweichung, das nicht in allen Perioden durch ...

67,00 CHF

Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1, 3, Hochschule für Gesundheit und Sport, Berlin, Veranstaltung: Sport, Tourismus, Animation, Freizeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Tourismus ist für Deutschland ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Insbesondere für Regionen, die industriell schwach entwickelt sind und in größerer Distanz zu den Industrie- und Dienstleistungszentren liegen, kommt den Einnahmen aus dem Fremdenverkehr eine ...

25,90 CHF

Die Bedeutung von Vorwissen für den Lernerfolg
Examensarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Didaktik d. Geographie, Note: 1, 0, Studienseminar Heppenheim (Studienseminar für Gymnasien in Heppenheim), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Staatsexamensarbeit ist auf der Grundlage eines weit verbreiteten Problems im Erdkundeunterricht an hessischen Gymnasien entstanden. Entscheiden sich Schulen dazu, das Unterrichtsfach Erdkunde in der gymnasialen Oberstufe anzubieten, dann sind in den ...

36,50 CHF

Die Entstehung der Plantagengesellschaften in Brasilien
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Note: 2, 7, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Lehrstuhl für Neuere Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Zeitalter der Kolonisation brachte der Welt viele Veränderungen. Als die Portugiesen nach Brasilien aufbrachen, hatte das weitreichende Folgen, die zunächst nicht absehbar waren. Die vorliegende Arbeit soll sich mit der Frage beschäftigen, wie die Plantagengesellschaften in Brasilien ...

24,50 CHF