196 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Die Immunomodulation aus ernährungstherapeutischer Sicht
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Ernährungswissenschaft / Ökotrophologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Substanzen Glutamin, Arginin, Omega-3-Fettsäuren, Zink und RNS-Nukleotide spielen eine wissenschaftlich erforschte Rolle in der zielgerichteten Immunmodulation. Das menschliche Immunsystem dient der Infektabwehr und setzt sich aus einer Vielzahl von Zellen, Molekülen und Systemen zusammen. Interaktionen zwischen der Ernährung und dem Immunsystem stehen heute mehr ...

24,50 CHF

Stellenwert von Monoensäuren in der parenteralen Ernährungstherapie
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Ernährungswissenschaft / Ökotrophologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die parenterale Ernährung ist ein Form der künstlichen Ernährung. Zahlreiche Studien zur parenteralen Ernährung mit Lipidemulsionen belegen, dass auf Olivenöl basierende Parenteralia signifikante Vorteile aufweisen gegenüber herkömmlich verwendeten Emulsionen auf Sojabohnenöl-Basis. Olivenölhaltige Lipidemulsionen führen zu einer ausgewogenen Versorgung mit essentiellen Fettsäuren und deren Derivaten. Sie ...

24,50 CHF

Omega-3-Fettsäuren in der Ernährungstherapie
Essay aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Ernährungswissenschaft / Ökotrophologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Omega-3-Fettsäuren sind Bestandteil aktiver Ernährungsforschung und haben in den letzten Jahren immer mehr an wissenschaftlichem Interesse gewonnen. Es liegen insgesamt über 9.000 Studien vor. Zahlreiche Untersuchungen beschäftigen sich mit der gesundheitsförderlichen Wirkung der Omega-3-Fettsäuren. Dabei beschränkt sich ihr Wirkungsfeld nicht nur auf die positive Beeinflussung von ...

24,50 CHF

Die Technisierung des Haushaltes in den 50er und 60er Jahren
Fachbuch aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 2, 0, Technische Universität Darmstadt (Technikgeschischte), Veranstaltung: Technikgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit befasst sich mit dem Technisierungsprozess des privaten Haushaltes in der westlichen Welt in den 50er bis 60er Jahren. Dieser Prozess, welcher in der geschichtswissenschaftlichen Forschung auch als Prozess der Industrialisierung des ...

26,90 CHF

Kritik an der Umsetzung der Europäischen Mediationsrichtlinie (2008/52/EG) in das deutsche Recht
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1, 0, DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen, Abt. München, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Juli 2012 war es endlich so weit: Deutschland bekam sein eigenes Mediationsgesetz. Der Weg dorthin war allerdings voller Diskussionen und Kontroversen, und auch das Mediationsgesetz selbst wirft Fragen auf. Aus diesen Gründen beschreibt ...

57,90 CHF

Sachunterricht Grundschule: Kennenlernen von Obstsorten und -arten (Klasse 2)
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 2, 3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Obst spielt eine wesentliche Rolle im Rahmen einer gesunden Ernährung. Die Tatsache, dass Obst gesund ist, ist bereits vielen Kindern bekannt. Das Wissen darüber reicht jedoch nicht aus, um Kinder Lust auf den alltäglichen Verzehr von Obst zu machen. Dafür ist es von ...

39,90 CHF

Französisch Grundschule: Frühstück Petit déjeuner français. Vocabulaire (Klasse 4)
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Französisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 7, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Unterrichtsstunde spielen die Vorkenntnisse der Schüler eine wesentliche Rolle. So bildet das Tisch decken in Frankreich die Grundlage für die Immersionsgeschichte dieser Stunde. Des Weiteren wird im Rahmen der Immersionsgeschichte sowie in den Hörtexten ebenso auf das Vorwissen ...

39,90 CHF

Mathematik Grundschule: Symmetrie. Spiegelbildlich ergänzen (Klasse 3)
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 2, 0, , Sprache: Deutsch, Abstract: In unserer Umwelt sind wir von Symmetrie umgeben. So wäre doch ein Stuhl mit zwei unterschiedlich langen Stuhlbeinen für seine tatsächliche Funktion unbrauchbar. Auch in der Natur begegnen wir symmetrischen Formen, wie etwa bei Schmetterlingen und Blüten. Für das Orientierungs- und Auffassungsvermögen des ...

26,90 CHF

Entwicklung eines Konzeptes zur Berichtgestaltung für das Integrated Reporting
Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 9, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Zurzeit entwickelt eine internationale Organisation namens International Integrated Reporting Council (IIRC) eine neue Form der externen Berichterstattung. In ihrem vorläufigen Rahmenwerk stellen sie ein sog. Integrated Reporting (IR) vor. ...

65,00 CHF

Der Feindbegriff bei Carl Schmitt
Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1, 3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Lektürekurs Kant und Carl Schmitt, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Schrift von 1932 über den Begriff des Politischen möchte Carl Schmitt in erster Linie, unabhängig von der Definition des Staates, klären was das "Wesen des Politischen" ...

24,50 CHF

Konzeption eines lernfähigen Management-Unterstützungssystems: Neuartiger Ansatz mit Betrachtung der Randbedingungen und Anforderungen in Hochtechnologieunternehmen
Das Buch beginnt mit der Unternehmensanalyse am Beispiel eines Hochtechnologieunternehmens. Es werden die vier Dimensionen Aufbauorganisation, Ziele und Strategie, Ablauforganisation sowie Informations- und Kommunikationstechnologien betrachtet. Unterschiedliche Management-Unterstützungssysteme werden beschrieben und nach Art und Reichweite klassifiziert. Die Anwendungssystem-Architektur eines Unternehmens wird im Hinblick auf ein integriertes Business Intelligence System untersucht. Das Strategie- und Controlling-Instrument der Balanced Scorecard wird erklärt und im ...

60,50 CHF

Analyse einer Szene aus Hitchcocks Meisterwerk ¿Das Fenster zum Hof"
Essay aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: "Das Fenster zum Hof" (original: "Rear Window") stammt aus dem Jahre 1954 und ist in den USA gedreht. Regisseur ist Alfred Hitchcock nach dem Drehbuch John Michael Hayes'. Die Kamera läuft unter Führung Robert Burts', während George Tomasini ...

26,90 CHF

Demografischer Wandel: Gesellschaftliche Herausforderungen und Aufgaben für die Gesundheitswissenschaften
Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 1, 7, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Veranstaltung: Anthropologie und Soziologie von Gesundheit und Krankheit, Sprache: Deutsch, Abstract: Der demografische Wandel ist in unserer modernen Gesellschaft ein allgegenwärtiges Thema. Durch ihn entstehen die in den besonderern Industrienationen, insbesonderer in Europa, drei charakteristische Veränderungen der Bevölkerungsstrukturen: Ein Rückgang der Bevölkerung, eine anhaltende ...

24,50 CHF

Verkaufsmanagement im Fitnessstudio: SPIN-Methode und Selbstkonkordanz
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Note: 0, 7, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Verkaufsmanagement im Fitnessstudio: 1a) Die 13 Stufen des Verkaufens bezogen auf ein Fitness-Studio 1b) Erläuterung der SPIN-Methode 1c) Positive und Negative Formulierungen 2a) Konzept der Selbstkonkordanz 2b) Modus der Selbstkonkordanz 2c) Strategien der Überführung in den ...

26,90 CHF

Nachwachsende einheimische Rohstoffe und ihre Verwendung
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Chemie - Sonstiges, Note: 1, , Sprache: Deutsch, Abstract: Nicht zuletzt die Ölkrise in den 70er Jahren des vergangenen Jahrhunderts hat uns sehr deutlich unsere wirtschaftliche und auch soziale Abhängigkeit von den fossilen Energieträgern Erdöl und Erdgas vor Augen geführt. Auch in der heutigen Zeit mehren sich immer mehr die Stimmen, die ...

22,90 CHF

Die Überwindung des eigenen Ich. Die politische Tugend der Demokratie in Montesquieus "De l¿Esprit des Lois"
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1, Universität Potsdam (Historisches Institut), Veranstaltung: "Montesquieu", Sprache: Deutsch, Abstract: Paul Ginsborg stellt in seinem bemerkenswerten Essay "Wie Demokratie leben" fest, dass die liberale Demokratie im 21. Jahrhundert in einer qualitativen Krise zu stecken scheint. Trotz eines quantitativen Siegeszuges unseres politischen Systems seit dem ...

26,90 CHF

Work-Life Balance als Chance gegen die demografische Entwicklung: Eine Untersuchung hinsichtlich des gegenwärtigen Fachkräftemangels
Schon im Kindesalter stellt sich für viele Menschen die Frage, welchen Beruf sie im späteren Leben ausüben möchten. Diese Vorstellung ändert sich während des Erwachsenwerdens. Weitaus konkreter fällt die Erwartungshaltung gegenüber dem künftigen Beruf aus. Viele junge Menschen legen heute Wert auf eine gute Ausbildung und streben nach erfolgreichem Abschluss zunächst eine Karriere an. Im weiteren Verlauf des Lebens wächst ...

54,50 CHF

Andy Warhol's Mona Lisa
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 2, 3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Institut für Neuere und Neueste Kunstgeschichte), Veranstaltung: Amerikanische Malerei in den 50er und 60er Jahren, Sprache: Deutsch, Abstract: In den 50er Jahren findet sich in England um Richard Hamilton eine Gruppe von Künstlern Designern und Architekten zusammen, die wirtschaftliche Entwicklungen und die Auswirkung der neuen ...

24,50 CHF

Die Förderung des räumlichen Vorstellungsvermögens durch den handelnden Umgang mit Würfelbauten: Eine Unterrichtseinheit im Mathematikunterricht einer zweiten Klasse
Der Geometrieunterricht leistet durch die Vermittlung grundlegender geometrischer Kenntnisse und Fertigkeiten einen wichtigen Beitrag zur Fähigkeitsentwicklung und intellektuellen Entfaltung des Kindes, die ihm die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben und die Erschließung der Umwelt ermöglichen. Diese ist überwiegend räumlich strukturiert, so dass die uns umgebenden geometrischen Formen und Anordnungen erst verstanden und durchdrungen werden müssen, damit wir uns in ihr zurechtfinden ...

54,50 CHF

Die Ursachen der Staatsverschuldung Deutschlands
Essay aus dem Jahr 2014 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: 2, 0, Technische Universität Darmstadt (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Staat und Finanzen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das vorliegende Essay dient im Rahmen des Seminars "Staat und Finanzen", im Wintersemester 2013/14 als abschließende "Haus-Klausur". Aus diesem Grund ist eine Auswahl innerhalb von drei Themen zu treffen, welche der Seminarleiter, Herr ...

26,90 CHF