233 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

"Sippe und Herrschaft" in dem Werk "Melusine" von Thüring von Ringoltingen
Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1, 7, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn des Buches "Melusine" ist die Herkunft Melusines ungeklärt. Durch die Hochzeit mit Reymund, der sie scheinbar nur zufällig trifft, kann Melusine die Herrschaft Lusiniens begründen und wird zur Herrscherin. Dass nicht ihr Ehemann Reymund das Sagen hat, zeigt sich ...

24,50 CHF

Analyse, Bewertung und Performance von strukturierten Produkten am Beispiel von Outperformance-Zertifikaten
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1, 7, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit ihrer Einführung in Europa in den neunziger Jahren, erfreuen sich strukturierte Finanzprodukte großer Beliebtheit. Fast täglich erscheinen neue Zertifikate auf dem Markt, diese können sich im Underlying, in der Laufzeit, in der Risikostruktur und in vielen weiteren Eigenschaften unterscheiden. ...

36,50 CHF

Künstler der Documenta: Marina Abramovic
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Installationen, Aktionskunst, 'moderne' Kunst, Note: 1, 3, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Philosophische Fakultät II), Veranstaltung: Kunstpädagogische und -didaktische Anschluss- und Vermittlungsmöglichkeiten in Verbindung mit Neuerer Kunstgeschichte und aktueller Kunstszene, Sprache: Deutsch, Abstract: Knappe Zusammenfassung des Lebens und Wirkens der Performancekünstlerin Marina Abramovic, insbesondere in Bezug auf ihr Mitwirken bei der documenta in ...

10,90 CHF

Zur "Funktion der Sprache in der geistigen Entwicklung des Kindes" von A.R. Lurija und F.Ja. Judowitsch
Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: unbenotet, Universität des Saarlandes (Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Rezension gebe ich zunächst einen groben Überblick über den Inhalt des Werkes und hinterfrage kritisch die Äußerungen der beiden Autoren. Am Ende gebe ich eine kurze, subjektive Zusammenfassung. Hier zeige ich vor allem auf, inwiefern ...

10,90 CHF

Andrej Tarkowskijs Bedeutung für die Entwicklung des sowjetischen Science Fiction-Films
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 2, 7, Freie Universität Berlin, Veranstaltung: Filmgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Filmkultur der Sowjetunion hat eine lange Geschichte voller politischer Unterdrückung und Repressionen vorzuweisen. Die Spezifik der sowjetischen Filmproduktion besteht in seiner ideologisch-propagandistischen Funktion. Von Lenin über Stalin bis hin zum Tauwetter und Perestrojka haben die politischen Ereignisse die Entwicklung des ...

24,50 CHF

Architekturvermittlung: Modellversuch eines Vermittlungsansatzes in einer sozialen Einrichtung
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 1, 3, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Philosophische Fakultät II), Veranstaltung: Modellversuch in einer kulturellen oder schulischen Einrichtung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ausarbeitung beschreibt einen durchgeführten Modellversuch der Architekturvermittlung in einer schulischen oder kulturellen Einrichtung.

24,50 CHF

Open Innovation in B2B-Unternehmen
Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1, 3, Universität Regensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Abstract Seit Chesbrough 2003 alle offenen Innovationsprozesse unter dem Begriff Open Innovation (OI) zusammenfasste, erfreut sich dieses Paradigma großer Aufmerksamkeit in Wissenschaft und Unternehmenspraxis. Daher ist es Ziel dieser Arbeit, einen bisher relativ unbeachteten Bereich in der OI-Forschung näher zu beleuchten - ...

65,00 CHF

Die Property-Rights-Theorie. Anwendung in der Film- und Nachrichtenproduktion
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management, Note: 1, 7, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Seminararbeit mit dem zentralen Oberthema "Neue Institutionenökonomik" untersucht die Anwendung der Property-Rights-Theorie in der Film- und Nachrichtenproduktion. Neben der Verortung und Einführung in die Property-Rights-Theorie bietet diese Seminararbeit auch einen Analyseteil, der als Diskussion über die Nachrichten- und ...

26,90 CHF

Quellenkommentar RAMBO II ¿ Der Auftrag
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 14, 0, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Knapp 30 Jahre lang herrschte zwischen den Nord-und Südvietnamesen ein erbarmungsloser Krieg. Die Vereinigten Staaten waren in diesem Konflikt stark involviert, bis schließlich am 30. April 1975 die Nordvietnamesische Armee den Krieg für sich beendete. Zahlreiche Filme dieser Zeit, prägten mit eingängiger ...

24,50 CHF

Kohlbergs Stufenmodell der Moralentwicklung versus Gilligans Theorie einer Fürsorge- und Gerechtigkeitsmoral
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1, 3, Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin (Bildung und Erziehung), Veranstaltung: Entwicklung des moralischen Bewußtseins, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Diskussion um eine geschlechtsspezifische Moral entstand als Carol Gilligan (geb. 1936), eine langjährige Mitarbeiterin von Lawrence Kohlberg (geb. 1927), zu einer Hochzeit des Feminismus, 1982, auf eine bisher nur ...

26,90 CHF

Medienanalyse. Benetton und Co: Darf Werbung schockieren?
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1, 7, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Nahezu ständig und überall sind wir von den Bildern umgeben. Ob auf Leinwänden, Litfaßsäulen, in Print- oder digitalen Medien: Kaum ein Ort, an dem wir nicht einer Flut von Bildern ausgesetzt sind. Oft sind diese ...

26,90 CHF

Autismus im Kontext der Neurowissenschaft
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1, 1, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Rehabilitationswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Hauptaufgabe der vorliegenden Arbeit besteht darin, Kontroversen innerhalb des noch relativ jungen Spiegelneuronen- Forschungszweiges aufzugreifen, auf sie einzugehen sowie Pro- und Kontraargumente einander gegenüberzustellen und herauszuarbeiten, ob es überhaupt möglich ist, die heterogene und durchaus komplexe Symptomatik ...

42,50 CHF

Möglichkeiten und Grenzen der Burnout-Prävention
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1, 0, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Burnout ist heute so aktuell wie nie. Beinahe täglich schreibt die Presse einen Artikel über die Modediagnose Burnout. So zum Beispiel berichtete das Online Magazin zeus Medienwelten am 31.05.2013 detailliert darüber, dass Burnout mittlerweile wohl ...

24,50 CHF

Exkursionsbericht "Neue Stadtentwicklung Essen"
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 2, 3, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Gebiet zwischen Universität und dem EKZ "Limbecker Platz" war Untersuchungsgebiet der geographischen Exkursion "Neue Stadtentwicklung Essen".

16,50 CHF

Walter Bagehot und die "dignified parts of the constitution": Kritik einer "Indictment of the British Monarchy"
Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1, 0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Historisches Seminar), Veranstaltung: Walter Bagehot: The English Constitution, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Quelle, die dieser Arbeit zugrunde liegt, ist ein im Jahr 1903 veröffentlichter Essay mit dem Titel "An Indictment of the British Monarchy". Der unter dem Pseudonym "Anglo-American" schreibende Autor ...

24,50 CHF

Lessing: 'Der mitleidigste Mensch ist der beste Mensch'. Erläuterung des Zitats im Hinblick auf Miss Sara Sampson und Minna von Barnhelm
Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1, 3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Theaterwissenschaft), Veranstaltung: Theaterformen im historischen Kontext - Theater im 19. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Aufsatz befasst sich mit dem Ausspruch Lessings: "Der mitleidigste Mensch ist der beste Mensch". Was bedeutet dies? Und was hat Aristoteles, die Katharsis und die Begriffe der Tragödie, Komödie ...

16,50 CHF

Die Objektivität des Kunstschönen
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: 1, 0, Technische Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit widmet sich dem Kunstschönen bei Hegel. Die nähere Bestimmung des Kunstschönen ist in der ersten Abteilung im ersten bzw. allgemeinen Teil der Hegelschen Systematik der Ästhetik zu finden, der der Einleitung folgt. In der Einleitung definierte ...

16,50 CHF

Die Geschichte der Gabel als Besteck
Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Allgemeines und Begriffe, Note: 2, 7, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Gabeln in ihrer ursprünglichsten Form, zwar nicht als Essbesteck sondern als Küchengerät, werden schon benutzt, seit Menschen ihre Nahrung über dem Feuer zubereiten. Als Besteck am Tisch wurden sie damals aber vorerst nur zum Servieren von Fleisch benutzt, welches dann ...

24,50 CHF

Nachhaltigkeit im Personalmanagement deutscher Krankenhäuser
Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1, 0, Internationale Universität Bremen (Fachbereiche Wirtschaftswissenschaften/Psychologie), Veranstaltung: Wirtschaftspsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Fachkräftemangel und Zunahme berufsbedingter Erkrankungen gefährden die Mitarbeitersubstanz von Unternehmen. Dadurch ist Mitarbeiterattraktivität nicht ausschließlich ein ethisches, sondern ein wirtschaftliches Thema. In diesem Forschungsprojekt wird untersucht, wie Krankenhäuser neben dem Aspekt von Innovation ...

70,00 CHF

Die deutschen Farben
Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 1, 7, Universität Erfurt (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Religion und Nation im 19. Jh., Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem kurzen Aufsatz soll die Herkunft der schwarz-rot-goldenen Farben kritisch untersucht werden. Viele Stimmen behaupten, dass die Lützower die deutschen Farben erweckt hätten, andere sehen den Turnvater Jahn ...

24,50 CHF