204 Ergebnisse - Zeige 121 von 140.

Synthese von Geschichtswissenschaft und Dramaturgie?
Die Arbeit verbindet anhand eines bisher wenig ausgedeuteten Fragments, dem "Demetrius", den Historiker Schiller mit dem Dramaturgen Schiller. Friedrich Schiller fasst hier seine geschichtstheoretische Perspektivierung von Identität und Herrschaft in ein historisches Drama, und zwar am Motiv des Standes, so die zentrale These. Dies wird an der Bedeutung der Zeichen ablesbar, die die Hauptfigur als den eigentlich ermordeten Prinzen Demetrius ...

34,90 CHF

Das Reich Gottes ist uns nahe
Das Reich Gottes ist uns nahe! Das Reich Gottes ist nämlich nicht etwas im Jenseits. Mit der Menschwerdung Christi ist der trennende Abgrund zwischen Gott und dem Menschen, zwischen dem Himmlischen und dem Irdischen, weggeräumt. Das Reich Gottes nimmt in unserem Alltag seine konkrete Gestalt an und wir alle sind von Gott berufen, seine Mitarbeiter bei der Errichtung seines Reiches ...

26,90 CHF

Aufteilung landwirtschaftlicher Ressourcen in griechischen Kolonien
Seit der archaischen Epoche beginnen griechische Stadtstaaten mit der Gründung von Außensiedlungen rund um das Mittelmeer. Die Zeit der so genannten "griechischen Kolonisation" hatte begonnen. Die wissenschaftliche Untersuchung dieser griechischen Kolonien ist ein wichtiger Bestandteil der Klassischen Archäologie. Was ist darüber bekannt, wie die Landschaften solcher Außenstädte strukturiert waren? An zwei gut bekannten Beispielen, Metapont in Unteritalien und Chersonesos auf ...

44,90 CHF