103 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Teilhabe am Arbeitsleben von Menschen mit Behinderungen im Kontext der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen am Beispiel von "Werkstätten für behinderte Menschen"
Erwerbstätig zu sein bedeutet in unserer heutigen Gesellschaft nicht nur soziale Sicherung, sondern auch gesellschaftliches Leben. Die Arbeit hat besonderen Einfluss auf unsere Persönlichkeit, soziale Kontakte und darauf, welchen Status man im sozialen Umfeld respektive in der Gesellschaft einnimmt. Diese Auswirkungen bekommen vor allem Menschen mit Behinderungen zu spüren. Der allgemeine Arbeitsmarkt verschließt sich dem Thema, diese Personengruppe zu beschäftigten. ...

36,50 CHF

Nubila-3
Fünfzehn Jahre sind seit den Dieneraufständen vergangen und Laney ist zu einer hübschen jungen Frau herangewachsen. Doch je älter sie wird, desto näher rückt der Augenblick vor dem die ganze Familie sich fürchtet: Marlenes Erwachen. Denn Marlene hat geschworen Laney an sich zu binden sobald sie ihre Schlafphase beendet hat. Die einzige Möglichkeit dem zu entgehen wäre, sich bereits vorher ...

20,90 CHF

Migrationsbedingte lebensweltliche Mehrsprachigkeit und monolingualer Habitus
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1, 0, Universität Duisburg-Essen (Bildungswissenschaften), Veranstaltung: Gesellschaftliche Bedingungen von Bildung und Erziehung: Interkulturelle Bildung und interkulturelle Kompetenz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schülerschaft einer Schule ist eine heterogene und keine homogene Gruppe. Die Gesellschaft ist durch sozio-kulturelle und sprachliche Pluralität geprägt. In der öffentlichen Diskussion wird dies mitunter voreilig als ...

26,90 CHF

Das Recht von Kindern mit Behinderung: Vielfalt von Anfang an
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1, 3, Fachhochschule Bielefeld, Veranstaltung: Heilpädagogik - Inklusion, Sprache: Deutsch, Abstract: Inklusion betrifft nicht nur Schulen. Auch Kindertagesstätten haben den Auftrag, das Recht von Kindern mit Behinderung auf gemeinsame Erziehung, Bildung und Betreuung zu verwirklichen. Diese Bachelorarbeit beschreibt die Voraussetzungen, die gegeben sind bzw. geschaffen werden müssen, um ...

39,90 CHF

Die Finanzkrise seit 2008 im Kontext ausgewählter Marktteilnehmer: Konsequenzen und Auswirkungen auf Banken und Privatanleger
Seit 2008 ist die Finanzkrise mit Ihren Folgen in aller Munde. Nicht nur die USA, als Entstehungsland der Krise, sowie der Euro-Raum sind betroffen, sondern die ganze Welt. Durch die fortschreitende Globalisierung, den technischen Fortschritt sowie die Bildung von Währungsunionen sind nicht nur einzelne Länder, sondern das weltweite Finanzsystem betroffen. Außerdem bringt die Finanzkrise weitreichende Folgen mit sich, die Jedermann ...

48,50 CHF

Das Bildnis des Christian Kracht: Wie sich der Autor Christian Kracht im Internet und im Beiwerk von Büchern selbst inszeniert
Mal affektiert, mitunter versteckt, manchmal auch scheinbar beiläufig passiert sie, die Selbstinszenierung des Autors Christian Kracht. Ob im medialen Verwirrspiel um sein wahres Ich, bei der ästhetischen Selbststilisierung in seinen Texten oder als Grenzgänger zwischen Autor, Figur und Erzähler in Romanen wie "Faserland": Kracht beherrscht die Mechanismen der Aufmerksamkeit auf vielfältige Weise. Wie inszeniert sich Kracht auf den Fotos seiner ...

54,50 CHF

Das Spannungsverhältnis zwischen dem Grundrechtsschutz für den Beschuldigten und der materiellen Wahrheitsfindung im Rahmen des fair trial Grundsatzes
Franz von Liszt sah im Jahr 1905 das Strafgesetzbuch als "die Magna Charta des Verbrechers" an. Die vorliegende Studie untersucht, ob die Europäische Menschenrechtskonvention für unsere moderne, europäische Gesellschaft dieser Rolle gerecht wird. Der Fokus dieser Untersuchung liegt auf Artikel 6 EMRK, wobei ein Teil auf Artikel 3 EMRK in Verbindung mit Artikel 6 eingeht. Das Spannungsverhältnis zwischen dem Grundrechtsschutz ...

54,50 CHF

Nichtanwendungserlasse im Steuerrecht: Kriterien und Grenzen der verfassungsrechtlichen Zulässigkeit von Nichtanwendungserlassen
In diesem Buch wird die Anwendung der Nichtanwendungserlasse im Bereich des Steuerrechts kritisch hinterfragt. Diese Untersuchung erfolgt im Hinblick auf die verfassungsrechtliche Zulässigkeit. Zunächst wird das Wesen der Nichtanwendungserlasse nach seiner Historie und Vielfalt untersucht. Danach wird Bezug auf das Verfassungsrecht genommen, um die maßgeblichen Normen zu erläutern. Des Weiteren wird auf die damit zusammenhängenden Probleme eingegangen. Dabei werden verschiedene ...

54,50 CHF

Gesundheitsverhalten bei Klinikärzten: Eine quantitative Analyse auf Basis von Individualdaten 2013
In jüngster Zeit gab es im medialen Diskurs verstärkt Debatten zur Arbeitssituation deutscher Ärzte. Thematisiert wurde dabei die stetig wachsende Arbeitsbelastung z.B. durch überdurchschnittlich lange Arbeitszeiten. Die vorliegende Studie beschäftigt sich mit dem Gesundheitsverhalten bei Klinikärzten. Untersucht wird der Einfluss der Stressbelastung am Arbeitsplatz in Bezug auf das Rauch-, Ernährungs- und Sportverhalten sowie den Alkoholkonsum. Ferner werden weitere Faktoren (u.a. ...

54,50 CHF

Die Bedeutsamkeit von Gefühlen und Kommunikation im Therapieprozess
In der ergo- und physiotherapeutischen Behandlung von chronisch und unheilbar erkrankten Menschen lässt sich für die TherapeutIn häufig das Gefühl von Hilflosigkeit auf Seiten des Patienten aber auch bei sich selbst wahrnehmen. Die Hilflosigkeit zeigt sich in vielfältigen emotionalen Ausprägungen, die den Krankheitsbewältigungsprozess des Patienten und somit das Therapiegeschehen wesentlich beeinflussen. Aus diesem Kontext kristallisierte sich die Frage heraus: Wie ...

56,50 CHF

Wie Seifenblasen im Wind
Der vorliegende Gedichtband enthält wie das 2011 unter dem Titel "Ansichten und Einsichten" herausgekommene Buch eine Reihe von Gedichten, die einen weiten Bogen ganz unterschiedlicher Themen umspannen. Dazu gehören Ereignisse und Personen der Zeitgeschichte, Gedanken zum und Erfahrungen aus dem eigenen Leben sowie Betrachtungen zu Politik, Sport oder über das Gebiet der Naturwissenschaften. Die Verse behandeln teils nachdenkliche und besinnliche ...

22,90 CHF

IRLANDs grüner Süden - Wunderschön!
Windumtoste Steilküsten und einsame Moorlandschaften, sanfte Hügel und schroffe Bergketten, glasklare Seen und blühende Gärten - und mindestens 40 Schattierungen von Grün prägen Irlands Süden. Hier entdecken wir Herrensitze und Burgruinen, kleine Städtchen mit bunten Häusern und gemütlichen Pubs, unzählige Schafe und irische Originale. Natürlich erfahren wir die Geheimnisse des selbst gebrannten Whiskeys und fähren über den berühmten "Ring of ...

31,50 CHF

Die Russlanddeutschen
Die Autorin beleuchtet das Leben der Russlanddeutschen zwischen der Identitätsbewahrung und Anpassung. Die Studie versucht folgende Fragen zu beantworten: Wer sind diese Russlanddeutschen? Sind es Deutsche oder doch eher Russen? Unter welchen Umständen kamen sie nach Russland? Wie ist das Deutschsein ohne die Erbschuld des Nationalsozialismus möglich? Warum fühlen sich die in Deutschland lebenden Russlanddeutschen oft deutscher als die Deutschen ...

61,90 CHF

Wunder des Lebens
WUNDER DES LEBENS - In verständlicher Sprache beschreiben fünf Wissenschaftler die großen Geheimnisse unseres Daseins. Der Astrophysiker Professor Dr. Dr. Wolfgang Weidlich schildert die Entfaltung des Universums nach dem Urknall, die Entstehung von Raum und Zeit, Materie und Energie. Der Biologe Dr. habil Hansjörg Hemminger weist nach, dass alles Lebende aus nur wenigen chemischen Grundstoffen besteht, aber der Mensch über ...

26,90 CHF

Grundlagen der Aphasietherapie
Aphasien sind Sprachstörungen, die typischerweise nach Schlaganfall oder Schädelhirntrauma auftreten. Aphasische Symptome (wie z.B. Wortfindungsstörungen, Agrammatismus) haben für die Betroffenen unangenehme kommunikative Konsequenzen: Aphasische Personen werden nicht verstanden, und sie verstehen selbst auch nicht, was andere ihnen sprachlich mitteilen wollen. Nicht selten leiden Aphasiker unter weitreichenden psycho-sozialen Folgen (z.B. soziale Isolation, Depression, Arbeitsplatzverlust), und auch die Angehörigen von aphasischen Personen ...

36,50 CHF

Grundlagen der Ergotherapie
Das Fach "Grundlagen der Ergotherapie" wurde mit der seit 1. Juli 2000 geltenden Ausbildungs- und Prüfungsordnung in die Ausbildung zum Ergotherapeuten aufgenommen. Die hier zu vermittelnden Inhalte sollen die Schüler darin unterstützen, das Gemeinsame der vielen Gesichter der Ergotherapie zu erfassen und zu diskutieren. Die Autorengruppe, bestehend aus der Arbeitsgemeinschaft Ergotherapeutischer Schulen, legt hier den Entwurf eines Curriculums für dieses ...

31,90 CHF

Ergotherapie mit suchtkranken Menschen
Um suchtkranke Menschen zu behandeln, bedarf es eines komplexen Hilfesystems, das ein breit gefächertes Angebot als Hilfe zum Ausstieg bereithält. Ergotherapie kann als handlungsorientierter Behandlungsansatz hierbei einen wesentlichen Beitrag leisten. Die Autorin beschreibt den Arbeitsansatz der Ergotherapie anhand ihrer Arbeit in der Fachklinik Bokholt. Neben der Darstellung des Krankheitsbildes und der gravierenden Auswirkungen der Suchterkrankung befasst sie sich vor allen ...

29,90 CHF

Inszenierung der Massen im politischen Film: Griffith, Eisenstein und Riefenstahl im Vergleich
Das Thema dieses Buches ist die Inszenierung der Massen im politischen Film. Den Ausgang der Untersuchung bilden drei Filmbeispiele, nämlich David W. Griffths , The Birth of a Nation' (1915), Sergej M. Eisensteins , Bronenosets Potyomkin' (1925) und Leni Riefenstahls , Triumph des Willens' (1935). Die filmwissenschaftliche Analyse von jeweils einer Szene pro Film wird anschließend auf Elias Canettis Massendefinition ...

48,50 CHF

Facebook und Politik: So nutzen Spitzenpolitiker das Online-Netzwerk
Mehr als 25 Millionen Deutsche nutzen regelmäßig das Soziale Netzwerk Facebook. Natürlich sind auch die Spitzenpolitiker dort vertreten. Fernab aller Quoten, wie viele Facebook-Nutzer wahlberechtigt sind, ist alleine eine solche Masse für die Politik hochinteressant. Denn so viele potenzielle Wähler sind an keinem anderen Ort anzutreffen. Doch haben Angela Merkel, Frank Walter Steinmeier und Co. die Potenziale erkannt, die sich ...

54,50 CHF

Die visuelle Weltsprache der Piktogramme: Formen und Funktionen von Piktogrammen im Kontext von Kunst und Technologie
Man kann nicht nicht kommunizieren." Das gilt nicht nur für die verbale, sondern auch für die visuelle Kommunikation. Mit Bildern, Symbolen und Zeichen kann der Sender mit dem Empfänger (auch auf emotionaler Ebene) kommunizieren. Piktogramme sind Kommunikation - nonverbal, unmissverständlich und für jeden klar! In meiner Untersuchung werden die Einflüsse von Kunst und Technologie auf Piktogramme ab dem 20. Jahrhundert ...

54,50 CHF