69 Ergebnisse - Zeige 61 von 69.

Der Mensch vor der Gottesfrage
Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: Wäre die Gottesfrage für die Menschheit einsichtig gelöst, so kennte sie ihren Ursprung, Weg und Ziel und sie wüsste, was sie zu tun und zu lassen hätte auf diesem Weg aus der Ewigkeit durch die Zeit und wieder zurück in die Ewigkeit. Da der eine Gott ...

20,50 CHF

Grundsätzliche Aspekte der monetären Schutzrechtsbewertung: Aktuelle Fachmeinungen
Die vorliegende Studie stellt Evaluationsaspekte hinsichtlich bilanzieller, erfindungsspezifischer und monetärer Methoden dar. Auch interdisziplinäre Aspekte wie die Vereinbarkeit mit dem in Anwaltsfachkreisen bekannten Verfahren der Lizenzwertanalogie und den kapital- bzw. ertragswertorientierten Methoden aus der Betriebswirtschaftslehre finden dabei Berücksichtigung. Vorrangiges Ziel ist es, gängige monetäre Bewertungsansätze für Erfindungen, Patente und Marken aufzugreifen und aus Expertensicht zu beleuchten, um nachfolgend eine Skalierung ...

67,00 CHF

Bewusstsein - ein neurobiologisches Rätsel
Bis vor 50 Jahren dachten viele, es sei unmöglich, das Geheimnis des Lebens zu verstehen. Dann entdeckten die beiden Wissenschaftler James Watson und Francis Crick die Struktur der DNA, was grundlegend die Sichtweise veränderte, wie wir uns in der natürlichen Ordnung der Dinge sehen. Heute stehen wir einer ähnlichen Herausforderung gegenüber, wenn wir die materielle Basis des Bewusstseins bestimmen wollen. ...

45,90 CHF

Person (Schwäbisch Gmünd)
Quelle: Wikipedia. Seiten: 34. Kapitel: Hans Baldung, Vincent Klink, Peter Parler, Liste von Persönlichkeiten der Stadt Schwäbisch Gmünd, Erich Ganzenmüller, Otto Wahl, Johann Parler der Ältere, Augustinus Hieber, Klaus Graf, Johann Georg Ritter, Peter Hartenbeck, Jerg Ratgeb, Paul Wilhelm von Keppler, Bruno Klaus, Hermann Weller, Michael Braungart, Ludwig Becker, Hans Herkommer, Robert von Ostertag, Werner Koczwara, Jürgen Geißinger, Gunnar Weiß, ...

23,50 CHF

Person (Mecklenburg-Vorpommern)
Quelle: Wikipedia. Seiten: 252. Kapitel: Ehrenbürger in Mecklenburg-Vorpommern, Hochschullehrer (Mecklenburg-Vorpommern), Künstler (Mecklenburg-Vorpommern), Person (Mecklenburg), Person (Vorpommern), Person des Judentums (Mecklenburg-Vorpommern), Politiker (Mecklenburg-Vorpommern), Sportler (Mecklenburg-Vorpommern), Unternehmer (Mecklenburg-Vorpommern), Hans Fallada, Harald Ringstorff, Carl Wilhelm Scheele, Richard Wossidlo, Kurt Bauch, Theodor Hahn, Heinrich Schliemann, Max Schmeling, Wilhelm Thedwig von Oertzen, Ewald Schuldt, Kurt Blome, Jens Voigt, Leopold von Plessen, Otto Ernst Remer, Alwine ...

64,00 CHF

Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung vermeiden
Der Leitfaden "Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung vermeiden" ist eine knappe, präzise und konstruktive Darstellung der einschlägigen gesetzlichen Regelungen des Sozialversicherungsrechts, des Arbeits- und Arbeitsschutzrechts, des Handwerks- und Gewerberechts des Aufenthaltsrechts und des Steuerrechts für Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Selbständige und Berater. Er ist in der 3. Auflage (Stand: Januar 2014) erschienen.

35,90 CHF