69 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Die Institutionalisierung von Good Governance in der Europäischen Entwicklungspolitik
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Entwicklungspolitik, Note: 1, 3, Universität Mannheim (Fakultät für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Hauptseminar: Europäische Außenpolitik, 40 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In seiner Rede am 3. Dezember 1997 betonte der Generalsekretär der Vereinten Nationen, Kofi Annan, die Bedeutung von Good Governance für den Erfolg für Entwicklungshilfe, indem er ...

26,90 CHF

Das Management des interkulturellen Potentials: Diagnose, Kompatibilität, Entwicklung - in Deutsch und Englisch
Fachbuch aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, , Veranstaltung: Interkulturelles Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Interkulturelle Managemententwicklung im personellen, organisationalen und nationalkulturellen Bereich werden erörtert, Diagnostik, Assessment, Kompatibilitäts- Synergie und Strategiefragen erörtert...Grundsätzlich lässt sich jeder Interkulturalist auch inbezug auf seine interkulturellen Grundannahmen von einer deterministisch-mechanistischen über eine indeterminierte verhandlungsbasierte bis hin zu einer probabilistisch-kreativen einordnen, die ...

70,00 CHF

Das Management des Kulturbewusstseins - Kulturelle Bewusstseinsbildung und -management
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, , Veranstaltung: Interkulturelles Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine interkulturelle und interdisziplinäre Studie des interkulturellen und transkultuellen Bewusstseins. Die daraus resultierende verbesserte kulturelle und interkulturelle Bewusstheit kann sowohl die interkulturelle Bildung als auch das interkulturelle Management nachhaltig bereichern.

70,00 CHF

Das ¿ der Kultur - Eine Physiologie des interkulturellen Managements
Fachbuch aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, , Veranstaltung: interkulturelles Management, Sprache: Deutsch, Abstract: On the basis of this holistically-oriented integrative cultural reasoning there is No cultural diversity but rather a perceptual diversity: THERE IS NO CULTURAL DIVERSITY THERE IS, HOWEVER, A DIVERSITY OF THE DEPTH OF PERCEPTION OF EXISTENCE! The experience of diversity arises as a ...

70,00 CHF

Aspekte einer geisteskulturellen Landkarte unserer Zeit
Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Studie ist ein Versuch des Entwurfes einer geistigen Landkarte unserer Zeit, auf der die wesentlichen geistigen Meilensteine unseres Zeit-Raumes verzeichnet sind. Sie ist daher in die Metaphern von Standorten und Standpunkten, Wegen und Irrwegen mit den kulturellen Spuren, die sie hinterlassen haben, aufgeteilt, sowie ...

65,00 CHF

Der Primat des Managements multidimensionaler Selbsterkenntnis - Eine deutsche und universelle Perspektive
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, , Veranstaltung: Interkulturelles Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Dem aus einer Anzahl komplementärer Komponenten bestehenden Begriff der Selbsterkenntnis kommt man über den Begriff der Identität näher, der persönlichen und der kulturellen Identität, in dem Sinne einer Übereinstimmung des Menschen mit seinem Urbild. In dem Maße, wie eine Abweichung zwischen dem Urbild, ...

70,00 CHF

Das Management globaler Teams - Managing Global Teams
Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, , Sprache: Deutsch, Abstract: Fasst Erkenntnisse über globales Teammanagement zusammen, globales Business Team Management ebenso, wie globale virtuelle Team Leitung. Eine konkrete Fallstudie aus dem realen globalen Management liefert Erkenntnisse aus der globalen Team Praxis, die von einem virtuellen Forschungsteam erforscht wird.

29,90 CHF

Der transkulturelle Profiler - Ein universelles Kultur Management Werkzeug
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, , Veranstaltung: Interkulturelles Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Die gegenwärtige globale Ära braucht ein wissenschaftlich fundiertes Universalwerkzeug für das globale, transkulturelle Management, sowie für das Management von Kultur und Interkulturalität in ihren individual- und sozialpsychologischen Erscheinungsformen. Der Realisierung eines derartigen Instrumentes, das ich aufgrund seines kulturintegrativen Charakters als anwendungsorientiertes transkulturelles Management ...

70,00 CHF

Das Tao der Kultur
Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, , Veranstaltung: interkulturelles Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Aus der bewusstseinspsychologischen Übersetzung des Taoismus ergibt sich ein integraler interkultureller Managementansatz, der transdisziplinär und transkulturell gestützt wird.

70,00 CHF

Demokratie Check-up
Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, , Sprache: Deutsch, Abstract: ...Die nationalkulturelle Geschichte kann als ein Kampf um die Integration des Dilemmas Macht versus Demokratie betrachtet werden. Eine Gesellschaft mag bezüglich der Lösung eine generell vorherrschende Tendenz für die Integration dieses Dilemmas entwickelt haben. Dann könnte man von einer stereotypen Lösungstendenz sprechen. Faktisch scheint ...

24,50 CHF

Der "Latin Touch" im Vatikan
Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: Persönliche Autorität, persönliche Beziehungen und Umgehung der Bürokratie sind kulturelle Kennzeichen des Latin Touch, i.e. der romanischen Art zu managen und in Beziehung, insbesondere im organisationalen Bereich, zu treten. Nicht die Distanzierung, sondern im Gegenteil, die Einbeziehung des Volkes und des Kardinalskollegiums und die Ausschaltung ...

26,90 CHF

Das menschliche Verständnis der Gemeinschaft
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, , Sprache: Deutsch, Abstract: Überlebens-, Macht- und Selbstbehauptungsmotive haben den Menschen veranlasst, in kollektivistischen Strukturen zu verharren und sie zu seinem vermeintlichen Wohle weiterzuentwickeln. Während die Menschen sich in früheren Epochen der menschlichen Entwicklung zu Horden zusammenschließen mussten, um gegen die Übermacht der Natur und für den Nahrungserwerb erfolgreich zu bestehen, ...

23,50 CHF

Das Management der kulturellen Wurzeln als Voraussetzung für das globale Management
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, , Veranstaltung: Interkulturelles Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Es heißt zurecht, dass man nicht weiß, wohin man geht, wenn man nicht weiß, woher man kommt. Wo immer wir hingehen, tragen wir unsere Heimatkultur in uns mit, da wir, wie man in Braslien sagt, nicht eine Heimat haben, sondern ...

29,90 CHF

Das Ende einer welt- und deutschlandpolitischen Epoche
Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: Geo- und deutschlandpolitische Fragen konvergieren in der kulturell und weltpolitisch integrativen Gestalt des deutschen Pontifex (wörtl. übersetzt Brückenbauer) Papst Emeritus Benedict XVI und vollenden die kulturelle deutsche Integration in die Weltgemeinschaft zivilisierter Nationen, während er auch einen Impuls für die kulturell-religiöse ...

21,90 CHF

Berlin - Paris - Berlin: Eine Reise in das historische Unterbewusstsein der Völker
Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, , Sprache: Deutsch, Abstract: ...Und als ich mit dem Zug aus Moskau via Berlin in Paris ankam, da war mein erster Kontakt mit dieser Weltstadt der frühere Gare de Verdun, der nunmehr in Gare de l'Est umbenannt wurde. Der Zug Moskau - ...

26,90 CHF

Biologisch und psychologisch basiertes Konfliktmanagement
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, , Sprache: Deutsch, Abstract: Beyond sociocultural and other forms of conditioning man should also understand his underlying condition - the actual human condition - of order in growth and destruction defined as the identified, twofold sociobiological principle that seems to be applicable across ...

36,50 CHF

Anatomie und Psychophysiologie der Interkulturalität
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, , Veranstaltung: interkulturelles Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entschlüsselung des Kultur Codes und der kulturellen DNA: Die Gewahrwerdung des gesamten Bewusstseinsmodells, bzw. der Bewusstseinsrepräsentation des interkulturellen Managers in der Gestalt des TP oder transkulturellen Profilers und seiner Steuerungs- und Integrations-Axiomatik ist wie das Gewahrwerden des gesamten Ozeans des Menschlichen unter ...

42,50 CHF

Homosexualität im professionellen Männerfußball
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 1, 0, Universität Bremen, Veranstaltung: Sportwissenschaft, Kulturwissenschaft, Soziologie, Gender Studies, Sprache: Deutsch, Abstract: "Homosexualität ist abnormal, Ich werde niemals Homosexuelle in mein Team berufen" So drastisch äußerte sich Otto Baric, ehemaliger Teamchef der kroatischen Fußballnationalmannschaft, inwieweit homosexuelle Spieler in der Fußballwelt willkommen sind. Auch wenn er als Hardliner diesbezüglich ...

36,50 CHF

Manchmal ist es doch ganz anders
In den Herbstferien wohnt Charlotte in einer richtigen alten Burg! Ihre Eltern sollen dort helfen, das Café wieder in Gang zu bringen. Natürlich will Charlotte auch wissen, ob es dort wirklich noch Gespenster gibt. Zusammen mit ihrer neuen Freundin Tonia wagt sie sich nachts in die alten Burggemächer. Und da... Wird nicht verraten. Nur soviel: Es wird aufregend. Und nicht ...

14,90 CHF