81 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Gluckhenne süßsauer
Mal märchenhaft, mal humorvoll, mal traurig, mal deftig, doch stets liebenswert präsentiert Peter Meyer-Odewald in 17 Kapiteln skurrile Personen, die in Bremen und umzu beheimatet sind, waren, sein könnten: Da entdeckt ein General sein Talent für die Wiederbelebung alter Damen, einem eitlen Verleger wird vom Autor seine abenteuerliche Lebensgeschichte geschneidert, eine Kirchenvorsteherin schleicht durch die Uniwildnis, um ein Liebespaar in ...

21,90 CHF

Schwester Wolke - Bruder Mond
Tibet im März 2008: Im Vorfeld der 29. Olympischen Spiele in Peking kommt es nach gewaltfreien Demonstrationen einiger hundert Mönche aus Lhasa zu den schwersten Unruhen in der jüngeren tibetischen Geschichte. Ganz Tibet befindet sich im Ausnahmezustand, in Lhasa regiert die Angst. Ein junger Mönch stirbt vor den Augen seiner chinesischen Begleiterin, als die Polizei das Feuer auf die demonstrierende ...

14,90 CHF

Die Faszination des Erfolges
Von den Besten lernen - Hirngerechte Unternehmens-Konzepte - für überlegene Markt-Erfolge Alle Analysen überlegener Markt-Erfolge zeigen heute übereinstimmend 3 wensentliche Erfolgs-Kriterien: Innovation: "Das NEUE wird zur unverzichtbaren Basis" Faszination: "Die Bereitschaft der Kunden, sich freiwillig in dieses Unbekannte einzuarbeiten, hängt an der Faszination, die das Produkt ausstrahlt" Harmonie: "Es muss eine natürliche Übereinstimmung des Produktes mit den Gegebenheiten des menschlichen ...

29,90 CHF

Vom Nullpunkt in ein neues Leben
Mein erstes Bier trank ich mit vierzehn. Wer unter meinen Leuten am meisten trinken konnte, war der Held. Ich liebte es, der Held zu sein. Während der Ausbildung zum Altenpfleger und später zum OTA war meine Welt voll in Ordnung und ich trank wie jeder andere auch. Tat ich das? Alle, die meine Trinkgewohnheiten anmahnten, hatten mal so gar keine ...

20,50 CHF

Korruption, Antikorruptionspolitik und öffentliche Verwaltung
Dieses Lehrbuch behandelt im ersten Teil Grundlagen von Korruption und Antikorruptionspolitik, u. a. Korruptionsbegriffe, Formen, Folgen und Ursachen von Korruption sowie die Messbarkeitsproblematik. Zudem wird Korruption als (politik-)wissenschaftlicher Forschungsgegenstand vorgestellt und Korruptionsbekämpfung als Thema der Politikfeldforschung diskutiert. Der zweite Teil führt in den Themenkomplex "Korruption und öffentliche Verwaltung" ein. Korruption wird als Kontrast zu verschiedenen Verwaltungsmodellen aufgezeigt. Im Anschluss werden ...

54,50 CHF

Radikale Innovationen in der Mobilität
¿Radikale Innovationen, insbesondere im Übergang zur Elektromobilität, stellen Wissenschaft und Wirtschaft vor große Herausforderungen. Es bedarf konsequenter und koordinierter Anstrengungen an den Schnittstellen der betriebswirtschaftlichen und ingenieurwissenschaftlichen Forschung, um sie umzusetzen. Im Juni 2013 wurde in Duisburg darüber diskutiert, welche Innovationen erforderlich sind, wie sie gesteuert werden können und welche Mobilitätsstrategien erwartet werden. Der Tagungsband präsentiert dazu die Beiträge des ...

140,00 CHF

Ehrbare Kaufleute
Es gibt ohne Zweifel ehrlose Kaufleute, oder allgemeiner: ehrlose Manager. Also, scheint es, ist Manager-Sein eine Sache, und Ehrbar sein dagegen eine andere. Wenn es gut geht, kommen beide zusammen. Oft geht es eher nicht so gut. Dass es oft eher nicht so gut geht, soll im Buch nicht bestritten werden. Es wird aber dagegen argumentiert, dass Ehrbarkeit und Kaufmannschaft ...

67,00 CHF

Familie ¿ Jugend ¿ Generation
Der demographische Wandel hat in allen postindustriellen Gesellschaften unübersehbare ökonomische, kulturelle und soziale Folgen, sie zeigen sich nicht zuletzt in der Entgrenzung von Familie, Jugend(lichkeit) und Generation(alität). Begleitet von Verunsicherungen und Risiken, aber auch Chancen und Möglichkeiten werden familiäre Lebensformen, (Geschlechter-)Identitäten und Altersrollen neu ausgehandelt. Als Reaktion darauf deuten sich in globaler Perspektive diverse Anforderungen und Handlungsstrategien an. Dies nehmen ...

73,00 CHF

Gedächtniskategorien und ihre Ausformung im Gedenken
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Erinnern - Bearbeiten - Gedenken - Vergessen: Nationalsozialismus und Sozialismus im Vergleich , 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Wörter sind kein Selbstzweck. Sie vermitteln Gedankengänge und dienen der Übermittlung in der Kommunikation. Wenn man in der Volkskunde ein gesellschaftliches Phänomen untersuchen möchte, ...

24,50 CHF

Einkunftserzielungsabsicht bei der Vermietung und Verpachtung von Ferienwohnungen im Ertragsteuerrecht
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2, 3, Fachhochschule Münster, Veranstaltung: Betriebliche Steuerlehre, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. EinleitungBei der steuerlichen Behandlung von Grundvermögen gibt es unterschiedliche Gestaltungs-möglichkeiten, die zu unterschiedlichen Ergebnissen führen können. Das Grundvermögen kann im Privatvermögen als eine reine Vermögensverwaltung gehalten werden und gehört dann zu den ...

26,90 CHF

Markttechnische Handelssysteme für ausgewählte Wechselkurse
Die Kapitalmarktspekulation, insbesondere der Devisenmarkthandel, erfreut sich wachsender Beliebtheit. Immer h¿iger verwenden professionelle Trader und Amateure markttechnische Handelssysteme, die sich vergleichsweise einfach implementieren lassen. Obwohl sie von jedem seri¿sen FOREX-Broker online zur Verf¿gung gestellt werden, existieren bislang keine wissenschaftlich fundierten Untersuchungen zur Wirksamkeit dieser Handelsinstrumente im Sinne eines erzielten Spekulationsgewinns. Jonathan Hofmann untersucht den Aufbau sowie die Funktionsweise und Wirksamkeit ...

73,00 CHF

PISA 2000: Mangelndes Lesevergnügen und die Folgen für Leseförderung und Literaturunterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Didaktik - Germanistik, Note: 1-, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Lesen in der Mediengesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach der im Jahr 2000 durchgeführten Pisastudie gibt es viele Versuche, die Ursachen von Deutschlands schlechtem Abschneiden zu ergründen. Dabei wird häufig das gesamte Schulsystem in Frage gestellt, es wird aber auch über neue, ...

26,90 CHF

Neue Impulse für die soziologische Kommunikationstheorie
Während die empirische Kommunikationsforschung durch die Entwicklungen des Internets und anderer mobiler Kommunikationsformen an Bedeutung weiter zunimmt, befindet sich die Kommunikationstheorie auf der Suche nach neuen Impulsen. Die Beiträger dieses Bandes gehen davon aus, dass sich eine produktive Weiterentwicklung der soziologischen Kommunikationstheorie nur bewerkstelligen lässt, wenn man sie öffnet, indem man sie mit empirischen Widerständen konfrontiert oder Verknüpfungsmöglichkeiten mit anderen ...

73,00 CHF

Psychosoziale Diagnostik in der Jugendwohlfahrt
¿Birgit Hofer zeigt die Möglichkeiten und Grenzen der psychosozialen Diagnostik im Zusammenhang mit der Gefährdungsabklärung im Abklärungsverfahren im Rahmen der Wiener Jugendwohlfahrt auf. Darüber hinaus entwickelt und evaluiert sie ein Inventar zur Abklärung von Kindeswohlgefährdung.

67,00 CHF

Permission Marketing
¿Die persönliche Ansprache von Konsumenten mittels Dialogkommunikation wird von ihren Empfängern unterschiedlich wahrgenommen. Sie kann eine positive Reaktion hervorrufen, aber auch als aufdringliche Störung wahrgenommen werden, die zu Abwehrverhalten führt. Sebastian Saarbeck zeigt durch zwei quantitative empirische Studien, dass die Einwilligung der Empfänger eine zentrale Determinante für diese Heterogenität in der Erfolgswirkung darstellt. Allerdings wirkt nicht jede Einwilligung gleich. Je ...

91,00 CHF

Marketingkonzeptionen für Ingenieure
¿Marketing ist nach modernem Verständnis die Führung eines Unternehmens vom Markt her. Erfolgreich wird ein Unternehmen nur sein, wenn es seine Produkte und Dienstleistungen so bereitstellt, dass sie den Bedürfnissen des Marktes entsprechen und somit aktuelle Kundenwünsche befriedigen. Für eine erfolgreiche Marketingkonzeption ist folgendes entscheidend: Trends zu erkennen, Kundengruppen zu selektieren und deren Bedürfnisse relativ zum Wettbewerber besser zu befriedigen ...

22,90 CHF

Abfallenergie und Entropiewirtschaft
Es wird eine allgemein g¿ltige Definition der Abfallenergie vorgeschlagen. Diese erfordert die Einbeziehung des II. Hauptsatzes der Thermodynamik. Das Auftreten von inneren Nichtumkehrbarkeiten bei allen technischen Prozessen als wesentliche, in den Energiebilanzen nicht sichtbare Verlustquellen f¿hrt zu ¿eren Verlusten, den Abfallenergien. Die betrachteten Systeme zeigen den Einfluss von Technologie und Bilanzgrenzen auf Art und Gr¿¿ der Verluste und den Zusammenhang ...

22,90 CHF

Sterbewelten
Hirntoddiagnostik, Palliative Care u.a. sind kulturelle und gesellschaftliche Techniken, die das Sterben und den Tod heute bestimmen. Sterben ist daher kein rein biologischer, sondern primär ein sozialer Prozess. Die Weiterlebenden definieren, wann jemand als sterbend, als tot gilt und was mit ihm zu geschehen hat - somit steht dabei nicht nur das sterbende Individuum im Mittelpunkt, sondern interaktiv hergestellte Sterbewelten. ...

67,00 CHF

Bewertung von Wertströmen
¿Gestaltungsgegenstand dieser Arbeit ist ein Verfahren, das vor dem Hintergrund dieser Defizite die Bewertung von Wertströmen ganzheitlich, im Sinne von Kosten und Nutzen, sowohl im Material-, als auch im Informationsfluss des Unternehmens, betrachtet. Zum Einen soll die Frage beantwortet werden, welche Kriterien (Zielgrößen bzw. Kennzahlen) für die Bewertung von Wertströmen relevant sind und zum Anderen, wie können diese unterschiedlichen Kriterien ...

104,00 CHF

Collaborative Consumption ¿ The example of Carsharing
Teilen statt Besitzen. Ein Trend, der mit den Begriffen "Collaborative Consumption", "Ko-Konsum" oder "Shareconomy" umschrieben wird. Was verbirgt sich hinter diesem Begriff und wie beeinflusst jeder Einzelne den gemeinsamen Konsum? Egal ob Werkzeuge, Informationen, Videos, Fotos oder Autos, heute ist es möglich, aufgrund der zunehmenden Vernetzung von Menschen durch das Internet, Dinge ohne großen Aufwand zu teilen. Das Teilen kennt ...

41,50 CHF