42 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Praxisleitfaden Hund und Katze
Das praktische "Kitteltaschenbuch"Kompakter Leitfaden zu allen wichtigen klinischen Bereichen in der KleintierpraxisAktuelle ArzneimittelangabenErleichtert den Einstieg in den Praxisalltag Wertvolle Hilfe zur PrüfungsvorbereitungMit ausführlichem Stichwort- und Wirkstoffverzeichnis Der erfolgreiche Praxisleitfaden im Pocketformat ist komplett überarbeitet und aktualisiert. Kompakt und übersichtlich beschreibt er Untersuchung, Symptomatik, Diagnostik und Therapie aller wichtigen Erkrankungenbei Hund und Katze. Nach Themenbereichen gegliedert gibt das "Kitteltaschenbuch" in 21 ...

79,00 CHF

Das unmissverständliche Bild. Analyse eines Filmbeitrags
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: sehr gut, Freie Universität Berlin (Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Medien-Seminar Fernsehen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Medium Fernsehen existiert seit circa siebzig Jahren in Deutschland, doch erst seit Beginn der 60er Jahre gibt es regelmäßige Verbraucherberatung und -aufklärung im Programmangebot. Durch die Gründung des Zweiten ...

26,90 CHF

Rosemarie Nitribitt
Der Mord an Rosemarie Nitribitt 1957 ist bis heute nicht aufgeklärt. In diesem Buch wird der Versuch unternommen, die zum Mordfall vorliegenden Informationen neu zu systematisieren und zu einem Ergebnis zusammenzuführen. Zahlreiche Erinnerungslücken und Widersprüche in den Zeugenaussagen werden mit plausiblen Erklärungen gefüllt, um Lücken in der Indizienkette zu schließen. Bei der Vielzahl der sexuellen Kontakte und Bekanntschaften des Opfers ...

40,90 CHF

Die psychologischen Hintergründe der Folter
Folter wird ausgeübt und passiert im Hier und Jetzt wie in der Vergangenheit. Was bringt Menschen dazu, andere Menschen zu foltern? Welche psychologischen Hintergründe und Zusammenhänge spielen bei der Folter eine bedeutsame Rolle? Die vorliegende Arbeit begibt sich auf eine Spurensuche: Begriffsdefinitionen und Rahmenbedingungen der Folter, ihre Geschichte von den Ursprüngen bis hin zur aktuellen globalen Situation, die Themen Folter ...

45,90 CHF

Das Phänomen "Deutschenfeindlichkeit" an deutschen Schulen
Viele Kinder und Jugendliche mit muslimischem Hintergrund besuchen deutsche Schulen. Aufgrund objektiv wahrnehmbarer Unterschiede hinsichtlich ethnischer und kultureller Herkunft dieser Schüler sind sie oft Vorurteilen, Diskriminierungen und Fremdenfeindlichkeiten ausgesetzt. Dasselbe galt nun offenbar auch für die umgekehrte Variante. Sowohl die Lehrer als auch Politiker berichteten insbesondere in den Zeiträumen 2009 bis 2010 über die sogenannte "Deutschenfeindlichkeit", die insbesondere an Berliner ...

34,90 CHF

DIN EN ISO 50001: Erstellung eines Einführungskonzeptes
In Zeiten globalen Wachstums und gleichzeitig beschränkter Ressourcen ist das Thema Energiemanagement heute wichtiger denn je. Die EU hat dazu im Jahr 2009 mit der Euronorm EN 16001 einen wichtigen Grundstein für Vergleichbarkeit und Standardisierung gelegt. Diese definierte als erste Norm Mindestanforderungen an ein System zum betrieblichen Energiemanagement mit dem Ziel kontinuierlicher Einsparungen. Sie war nicht verpflichtend, jedoch konnten sich ...

49,50 CHF

Ursachen für das Scheitern der Demokratisierung in Russland
Vor über 20 Jahren schaute die Welt auf den Zusammenbruch der UdSSR. Vor allem der Westen hoffte auf eine positive, rechtsstaatliche und demokratische Entwicklung der Länder, insbesondere Russlands. Mit der Etablierung einer entsprechenden Verfassung sollte der Grundstein gelegt werden. Doch schon wenige Jahre später diskutierten Forscher und Journalisten darüber, wie man diese seltsam entwickelte Art der "russischen Demokratie" denn am ...

66,00 CHF

VirtualEye
Augmented Reality, wie man sie aus Science-Fiction Filmen kennt, ist längst kein Hirngespinst a là Hollywood mehr. Der Trend bewegt sich immer mehr in Richtung der computergestützten Erweiterung der menschlichen Sinne. Die damit entstehende Technologie bietet natürlich ungeahnte Möglichkeiten, speziell in dem Bereich der Sicherheitstechnik. Der Kern dieser Arbeit beschäftigt sich mit dem Entwicklungsprozess einer Augmented Reality Brille, welche aufgrund ...

86,00 CHF

Vertrauen in Organisationen
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage über die Rolle des Vertrauens für Führungskräfte kleiner Unternehmen bezüglich der Zusammenarbeit mit ihren Mitarbeitern. Hierbei wird ein Fokus auf die Sichtweise der Führungskräfte gelegt und die Beobachtung auf kleine Profit-Organisationen eingeschränkt, um innerhalb des möglichen Rahmens ein aussagekräftiges Ergebnis erhalten zu können. Die ersten Erkenntnisse, welche aus der Auseinandersetzung mit bestehender ...

58,90 CHF

Bodenuntersuchungen auf Fogo (Kapverden)
Fogo gehört zu den neun bewohnten Inseln der Republik Kap Verde und befindet sich südwestlich des Inselarchipels. Mit einer Höhe von 2829 m ist der Vulkankegel Pico de Fogo die höchste Erhebung des Archipels. Alle Kapverdischen Inseln sind relativ jungen geologischen Alters. Aufgebaut sind sie zum größten Teil aus tertiärem oder jüngerem vulkanischem Material. Die Böden auf Fogo sind zum ...

86,00 CHF

Konzeptentwicklung im Lichte betrieblicher Alphabetisierungsarbeit
Es gibt 7, 5 Mill. Menschen in Deutschland, die nicht in dem Maße schreiben und lesen können, um in allen gesellschaftlichen Bereichen aktiv teilhaben zu können. Um so schwerer ist es für Betroffene, den sich immer schneller ändernden Anforderungen am Arbeitsplatz insbesondere, wenn es die schriftsprachlichen Fähigkeiten betrifft, anzupassen. Der demograpische Wandel und der damit einhergehende Facharbeitermangel macht es notwendig, ...

75,00 CHF

Lebenslanges Lernen als Bezugspunkt für Organisationsberatung
Der scheinbar simple Bezugspunkt des Lebenslangen Lernen für Organisationsberatung wird bei genauerer Betrachtung abstrakt und dem entsprechend nicht greifbar. Denn obwohl sich Beratungsangebote, z.B. die Familienberatung, meist in pädagogischen Händen befindet, ist Organisationsberatung keineswegs ein pädagogisches Phänomen. Und auch Lebenslanges Lernen gilt es weiter zu beleuchten, da der Neue Begriff für Erwachsenenbildung viel Spielraum für Definitionen und Interpretationen lässt. Hier ...

75,00 CHF

Ist Europa auf dem Weg zu einer gemeinsamen Identität?
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, Note: ohne Note, Georg-August-Universität Göttingen, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem Vertrag von Maastricht im Jahre 1992 gibt es die Europäische Union, eine Wirtschaftsgemeinschaft, der mittlerweile 25 Mitgliedstaaten angehören. 1 2002 wurde durch die Einführung des Euro zusätzlich die Währungsunion realisiert, und im Juni ...

24,50 CHF

Einzelfelder kommunaler Aufgaben: Kommunale Umweltpolitik
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1, 3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: HS: Kommunalpolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Umweltschutz vor Ort bedeutet nicht nur die Entsorgung von Benzinkanistern und ausgemusterten Kühlschränken am Wegesrand. Der Umweltschutz zählt heute zu den öffentlichen Aufgabenbereichen, zudem werden umweltpolitische Entscheidungsprozesse immer mehr zu zentralen ...

26,90 CHF

Sexuelle Gewalt an Kindern - Was tun?
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 0, Philosophisch-Theologische Hochschule der Salesianer Don Boscos Benediktbeuern (Soziale Arbeit), Veranstaltung: Prävention und Intervention bei sexuellem Missbrauch, Sprache: Deutsch, Abstract: In meinem Jahrespraktikum, das ich an der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche absolvierte, wurde ich zum ersten Mal mit dem Thema sexuelle Gewalt an Kindern konfrontiert. Sicherlich ...

24,50 CHF

Konversationelle Implikaturen
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für deutsche Sprache und Literatur II), Veranstaltung: Seminar: Pragmatik, Sprache: Deutsch, Abstract: Immer wieder wird in der Tradition der Linguistik versucht, den Begriff der Semantik durch die ihr zugeschriebenen Aufgaben zu definieren. Frege beispielsweise sieht die Aufgabe einer Semantik ...

26,90 CHF

Praxisnahe Gestaltungsformen des Betrieblichen Ideenmanagements
Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 0, Fachhochschule Gießen-Friedberg, Standort Gießen (FB Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Personalmanagement und Kostencontrolling, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Diplomarbeit ist es, den Leserinnen und Leser (im folgenden immer beider Geschlechter), insbesondere anhand von Erfahrungen und Meinungen aus der Praxis, Anregungen für den Aufbau bzw. die Optimierung des Ideenmanagements ...

65,00 CHF

Akquisitions- und Beteiligungscontrolling
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1, 7, Hochschule Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die ansteigende Anzahl von Unternehmensakquisitionen im Zeitablauf wird belegt, dass Unternehmens- und Anteilskauf in zunehmendem Maße zum festen Bestandteil der strategischen Handlungsalternativen zur Neuausrichtung und Umstrukturierung von Geschäftsfeldportfolios geworden ist. 1 Controlling gewinnt, in der Unternehmenspraxis als Führungsinstrument zur Bewältigung des ...

28,50 CHF

Die Standardisierung der Kreolsprachen aus soziolinguistischer Perspektive
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Linguistik, Note: 1, 3, Universität Mannheim (Romanisches Seminar), Veranstaltung: HS: Die französischen Kreolsprachen, Sprache: Deutsch, Abstract: Heutzugabe spielt die Schrift aufgrund neuer Medien wie bspw. dem Internet eine sehr große Rolle. Dies führt leicht dazu, dass rein mündlichen Sprachen voreilig der Status "Sprache" aberkannt wird und ihre Existenz in ...

24,50 CHF

Aktiencrash - Wenn Börsianer verrückt spielen
Fachbuch aus dem Jahr 1995 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Auf und Ab der Börsenkurse hatte schon immer eine magische Anziehungskraft auf die Menschen. Der Traum vom schnellen und einfachen Geld erfüllte sich jedoch für die meisten nicht. Häufig beendete ein Crash die Träume ...

65,00 CHF