220 Ergebnisse - Zeige 161 von 180.

Interpretation des Verhältnisses von Erkenntnis und Erfahrung in der Komplementaritätstheorie der Bildung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1, 0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Wirtschaftspädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel meiner Arbeit ist eine Interpretation des Verhältnisses von Erkenntnis und Erfahrung in Hans-Carl Jongebloeds Komplementaritätstheorie der Bildung auf Grundlage einer historisch-systematischen Analyse des Induktionsproblems. Hauptaugenmerk meiner Analyse ist dabei zunächst das Induktionsproblem, welches zuerst vom britischen ...

39,90 CHF

Intervention Mapping. Stressprävention und Stressregulierung im Setting Hochschule
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 1, 0, Universität Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: "In der Erkenntnis seiner Lage liegt die Chance des Menschen", verkündete der Philosoph Blaise Pascal, der den Menschen als ein, an die Ketten des Daseins, gebundenes Wesen betrachtete. Wohl wahr, sind wir alle hin- und hergerissen zwischen den Anforderungen des privaten Lebens und den ...

26,90 CHF

Narrative Analyse von Gen 39,1-23
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1, 0, Universität Wien (Biblische Theologie - Altes Testament), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der vorliegenden Hausarbeit ist eine narrative Analyse von Genesis 39, 1-23 (Josef in Ägypten). Der analysierte Textabschnitt ist in einen größeren Erzählzusammenhang eingebettet, der nach seiner Hauptfigur auch als Josef-Zyklus bezeichnet wird. Untersucht ...

24,50 CHF

Merkmale französischer Pressewerbung. Eine Analyse
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Linguistik, Note: 1, 5, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: "Plus radin-plus malin" ruft die Frau aus dem Weltall, "Venez comme vous êtes" steht neben den unterschiedlichsten Frauentypen auf dem Werbeplakat und Charlize Theron säuselt "J'adore..." - Werbung ist omnipräsent, sie verfolgt uns in jeder Tageszeitung, im Fernsehen, Radio und ...

24,50 CHF

Die Rolle der Christianisierung in den Sachsenkriegen Karls des Grossen
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Universität Zürich (Historisches Seminar), Veranstaltung: Seminar: Karl der Grosse, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich werde in dieser Arbeit die Frage untersuchen, welche Rolle die Missionierung, ja die Religion überhaupt in den Sachsenkriegen Karls des Grossen gespielt haben. War die Christianisierung eines heidnischen Volkes dem persönlich ...

26,90 CHF

Ludwig der Fromme oder der fromme Ludwig? Verschiedene Ansätze zur Erklärung des Beinamens
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Mittelpunkt dieser Ausarbeitung wird der Beiname Ludwigs, dem Sohn Karl des Großen, "der Fromme" stehen. Daher soll, um auch dem Anspruch der modernen Geschichtswissenschaft gerecht zu werden, das Epitheton Ludwigs einer kritischen Betrachtung unterzogen sowie ...

26,90 CHF

Irrtumsimmunität. Die Unfehlbarkeit der 'ich'-Referenz in Sydney Shoemakers "Self-reference and self-awareness"
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1, 75, Universität Zürich (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Selbstbewusstsein und Selbsterkenntnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Vorphilosophisch und intuitiv haben wir alle das Gefühl bzw. glauben zu wissen, dass wir in gewissen Fällen über uns selbst sprechen können, ohne dass jemand anderer die Kapazität hat, uns darin zu ...

26,90 CHF

Der Montanismus. Eine frühchristliche Häresie
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Altertum, Universität Zürich (Historisches Seminar), Veranstaltung: Das Christentum vor dem Toleranzedikt, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Beschäftigung mit dem Montanismus beginnen die Streitfragen und die Unklarheiten bereits mit der Definition dessen, worüber gesprochen werden soll. Handelt es sich bei der Bewegung des Montanismus um eine frühchristliche häretische Strömung, also ...

24,50 CHF

Arm und reich. Über Peter Singers 'Pflicht zu helfen'
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, 5, Universität Zürich (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Grundbegriffe und Methoden der Ethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Singer wartet im Kapitel "Arm und Reich" seiner Praktischen Ethik mit Fakten auf, die im Grunde jedem bekannt sind, und deren schreckliche Realität und Dringlichkeit kaum bestritten werden ...

24,50 CHF

Martin Luther und seine Position zum Judentum
Masterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 8, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Geschichte), Veranstaltung: Mittelalter-und Renaissancestudien, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch alle Zeiten hinweg haben Christen die Juden aufgrund unbegründeter, aus Unwissenheit und Ignoranz entstandenen Vorurteilen unterdrückt und ausgebeutet. Die Relation zwischen Christen und Juden war immer schon durch Feindseligkeit und Misstrauen ...

65,00 CHF

Interkulturelle Identität und Autobiographie
Examensarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Literatur, Note: 1, 0, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Darstellung interkultureller Identität im Migrationskontext anhand ausgewählter Romane des maghrebinischen Autors Tahar Ben Jelloun. Unter besonderer Berücksichtigung seiner Herkunft und Vergangenheit, ebenso wie der Kolonialgeschichte Marokkos, sollen Aspekte der Identitätsproblematik, die die Romanfiguren ...

54,50 CHF

Markt und Moral. Handelbare Verschmutzungsrechte und Klimakompensationsschemas
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich VWL - Sonstiges, Note: 2, 3, Freie Universität Berlin, Veranstaltung: Markt und Moral, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Anwendung von handelbaren Verschmutzungsrechten und Klimakompensationsschemas ist für zahlreiche Ökonomen und Regulierungsbehörden eine geeignete Methode, um den anthropogenbedingten Ausstoß von klimaschädlichen Treibhausgasemissionen effizient und effektiv zu begrenzen. Umweltschützer und Moralphilosophen lehnen den Einsatz von Marktmechanismen zur ...

28,50 CHF

Durchführung von Kundenrückgewinnungsanalysen. Entwicklung eines Konzepts für ein Weiterbildungsunternehmen
Projektarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1, 7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Marketing Centrum Münster), Veranstaltung: Marketing Executive Program, Sprache: Deutsch, Abstract: Kundenrückgewinnung wird in der Fachliteratur seit einigen Jahren diskutiert. In der Praxis wird dieses Thema jedoch häufig vergessen und unterschätzt. Dabei sind langfristige Kundenbeziehungen rentabler, verlorene Kunden ...

26,90 CHF

Salingers "The Catcher in the Rye" als Bibel für Mörder
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Moderne Literatur, Note: 1, 0, Universität Bielefeld (Linguistik und Literaturwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Anschließend an die rezeptionsästhetischen Überlegungen von Hans Robert Jauß zeigt die vorliegende Untersuchung, wie The Catcher in the Rye in verschiedenen historischen Kontexten rezipiert wurde. Zentral ist dabei die These, dass der Mord an John Lennon eine Veränderung ...

26,90 CHF

Finanzierungsprobleme aus neoinstitutionalistischer Sicht
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2, 7, Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg (Fachbereich Betriebswirtschaft), Veranstaltung: Studienschwerpunkt Finanzen Fallstudien/Planspiele, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Studienarbeit wird die asymmetrische Informationsverteilung mit ihren Problemen vor allem für die Versicherungs-Branche dargestellt. Zunächst wird der Begriff der asymmetrischen Informationsverteilung und seine zwei Hauptformen Adverse Selection und Moral Hazard näher ...

28,50 CHF

Stresstests im Risikomanagement von Banken nach der Finanzkrise
Diplomarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 2, Fachhochschule Wien (Financial Management), Veranstaltung: Risikomanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Finanzkrise offenbarte, dass die in den Banken bereits etablierten Stresstests keine ausreichende Vorbereitung auf die Krise boten. Das schlechte Abschneiden der Risikomanagementsysteme konnte unter anderem auf die mangelnde Integration der Stresstests in die Risikosteuerung, sowie die Fokussierung auf ...

54,50 CHF

Roma-Kinder zwischen Familie und Staat
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1, 7, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Ethnologie), Veranstaltung: Ethnologie der Kindheit, Sprache: Deutsch, Abstract: Spätestens seit der EU-Osterweiterung wird die Situation der Roma und Sinti in Europa politisch diskutiert. 2005 bis 2015 wurde zur Dekade der Roma-Einbeziehung erklärt.Der Vorsitzende des Zentralrats deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, fordert die Realisierung der ...

24,50 CHF

Die Bearbeitungen von Wagners "Die Kindermörderin"
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Allgemeines, Note: 1, 0, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon zu Lebzeiten Heinrich Leopold Wagners war "Die Kindermörderin" Gegenstand heftiger Diskussionen. Dies lag u. a. daran, dass das Stück lange Zeit als Plagiat von Goethes Faust und der Gretchentragödie galt. Vielmehr jedoch überwog der Diskurs über die Tabuverletzung, die das Stück ...

28,50 CHF

Der Zürcher Literaturstreit und seine Bedeutung für die Literaturwissenschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Allgemeines, Note: 1, 3, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Geschichte gab es immer wieder Kontroversen über die Beschaffenheit von Literatur: Im 17. Jahrhundert war es Charles Perrault, der die damals herrschende Autorität der antiken Schriftsteller angriff und ihnen nicht nur einen unabhängigen Wertanspruch, sondern eine Überlegenheit der neuzeitlichen französischen ...

26,90 CHF

Armut als Heterogenitätsdimension. Zur doppelten Benachteiligung von Kindern und Jugendlichen in der Schule
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1, 0, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Fragen zur Institution der Allgemeinen und Sonderpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Szene 1 im Lehrerzimmer: Zwei Kolleginnen beraten sich darüber, wie sie die kommende Weihnachtszeit in ihrer 3. Klasse gestalten können. Der Besuch des Weihnachtsmärchens wird befürwortet und auch Wichtelgeschenke im Wert von fünf ...

26,90 CHF