298 Ergebnisse - Zeige 161 von 180.

¿Die Sixtinische Madonna¿: Historische Umstände und künstlerische Wirkung
Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Kunst - Malerei, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema beschäftigt sich mit der Geschichte des Gemäldes "Die Sixtinische Madonna" von Raffael vom Altarbild zum Medienbild. Dabei geht es auch um die allgemeinen und besonderen Merkmale des Bildmediums, denn nicht jedes Marienbild ist so berühmt geworden. Die Technik Öl auf Leinwand und die Maße ...

26,90 CHF

Der Atheismus des Paul Thiery d´Holbach
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: Sehr gut, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit wird sich mit dem Atheismus beim französischen Philosophen und Religionskritiker Paul Thiery d¿Holbach beschäftigen. Sie wird sich dabei auf dessen Hauptwerk, das System der Natur konzentrieren und auch dort nur die wesentlichen Inhalte und ...

26,90 CHF

Oral History in Theorie und Praxis. Ein Vergleich
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 2.4, FernUniversität Hagen (Kultur- und Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit geht der Frage nach, inwiefern sich die mündliche Überlieferung von Zeitzeugen des 1. Weltkrieges mit den in Geschichtsbüchern zu findenden Aussagen deckt. Ebenso werden auftretende Diskrepanzen oder Ungereimt-heiten eruiert. Dazu geht ...

26,90 CHF

Bearbeitung des Posteingangs (Unterweisungsentwurf Bürokaufmann / -frau)
Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2013 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, Note: 1, 0, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Unterweisung soll die Auszubildende die sieben notwendigen Schritte des Posteingangs verinnerlichen und sie selbstständig in der fachgemäßen Reihenfolge bearbeiten können. Hierbei soll sie für Besonderheiten der eingehenden Post sensibilisiert werden.

26,90 CHF

Das Kelchglas-Motiv in den "Wahlverwandtschaften" (1809) und im "König von Thule" (1774) von Johann Wolfgang von Goethe
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Deutsches Institut), Veranstaltung: Goethes Wahlverwandtschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht die Selbstreferentialität Goethes in seinem Werk "Die Wahlverwandtschaften" in Bezug auf sein 1774 entstandenes Gedicht "Der König in Thule". Entsprechende Textstellen, an denen ein Zusammenhang herzustellen ist, und Parallelen zwischen den ...

24,50 CHF

Uniforme und differente topologische Modelle im Vergleich
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Deutsches Institut), Veranstaltung: Topologische Felder, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, welche Vor- und Nachteile uniforme beziehungsweise differente topologische Modelle für die deskriptive Sprachwissenschaft des Deutschen mit sich bringen. Der Untersuchung liegt die Ausgangshypothese zugrunde, dass es das Ziel ...

24,50 CHF

Einsatz spieltypischer Elemente in Online-Assessment-Centern
Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1, 0, Donau-Universität Krems - Universität für Weiterbildung (Department für Interaktive Medien und Bildungstechnologien), Veranstaltung: Personalmanagement und Kompetenzentwicklung mit Neuen Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen wird maßgeblich durch die Personalauswahl beeinflusst. Während die Anzahl an Bewerbungen steigt, sinkt jedoch die Zahl ...

65,00 CHF

Erstellung einer detaillierten Unterrichtsplanung eines Bauch-Beine-Po-Kurses
Skript aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 2, 0, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit wird eine detaillierte Unterrichtsstunde für einen Bauch-Beine-Po-Kurs dargestellt. Neben der Zielgruppe und den Trainingszielen, werden die Kursdauer, die verwendete Musik, die didaktisch-methodischen Überlegungen erläutert. Am Ende erfolgt die detaillierte Unterrichtsplanung, bei der ...

18,90 CHF

Konzeption einer 50-minütigen Kursstunde im Bereich Low Impact
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1, 9, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit wird eine detaillierte Unterrichtsplanung von einer Low-Impact Kursstunde dargestellt. Zunächst wird der Begriff Low-Impact ausführlich eräutert und die geschichtliche Entwicklung aufgezeigt. Neben der Zielgruppe werden ebenfalls die allgemeinen und speziellen Ziele dargestellt. ...

26,90 CHF

Die Stall-Eigenschaften von Profilkonturen für Leit- und Steuerflächen an Seefahrzeugen
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Physik - Mechanik, Beuth Hochschule für Technik Berlin (Bionic Research Unit), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Untersuchung des NACA-Standardprofils NACA0016 hinsichtlich der Transitions- und Separationseigenschaften unter Variation der Anströmrichtung mit potentialtheroretischen Methoden werden generelle Erläuterungen zu laminaren und turbulenten Grenzschichten vorangestellt. Es sollen in dieser Arbeit Methoden bereitgestellt werden, die erste Aussagen über ...

57,90 CHF

Das Kaiko der Tsembaga-Maring und ihre Kulturökologie
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1, 3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Abteilung für Ethnologie am Südasien-Institut), Veranstaltung: Gewalt, Ekstase, Verschwendung: Rationalität von Ritualen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Maring sind eine Bevölkerung "of about seven thousand speaking a common language, Maring, and occupying areas in the middle Simbai and Jimi valleys" (Rubel & Rosman 1978: 111) im ...

26,90 CHF

Der Grundsatz der Tarifeinheit
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 2, 0, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: "Ein Betrieb, ein Tarifvertrag". Dieser Slogan stand vor allem 2010 in Deutschland im Mittelpunkt. Dabei handelt es sich um den Grundsatz der Tarifeinheit. Dieser Grundsatz ist der Mittelpunkt der juristischen Debatte über die Zulässigkeit und die Rechtmäßigkeit vor allem bei ...

26,90 CHF

Klimaschutz in der Bauleitplanung
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / VerwaltungsR, Note: 2, 7, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Klimaschutz ist eine der großen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Dabei nehmen die Kommunen im Klimaschutz eine zentrale Rolle ein. Sie sind hauptsächlich Versorger für Energie (Stadtwerke etc.), aber auch Planungsträger und somit die Verantwortlichen für die Flächennutzungs- und ...

26,90 CHF

Theodor Storm "Der Schimmelreiter". Zwischen phantastischem Stil und rationalistischer Erklärung
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Universität Vechta, früher Hochschule Vechta, Sprache: Deutsch, Abstract: "Effektvoll inszeniert Storm in seiner letzten vollendeten, 1888 erstmals gedruckten Novelle den Auftritt des gespenstischen Reiters in der Schwebe zwischen Authentizität und Fiktion, halb Sagengestalt, halb Novellenfigur." Dieses Zitat beinhaltet wichtige Formulierungen für diese Arbeit. Im Mittelpunkt ...

24,50 CHF

Augustinus und sein Werk "De Magistro"
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1, 0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Pädogisches Begleitstudium), Veranstaltung: Klassiker des pädagogischen Denkens, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgehend von dem Seminartitel "Klassiker des pädagogischen Denkens" führt die Seminararbeit exemplarisch in Augustinus' pädagogische Auffassung ein. Die Arbeit konzentriert sich dabei auf Augustinus Werk "De Magistro" und bietet neben einer Einführung in ...

24,50 CHF

Seltsame Macht des Unterbewussten. Die Geschichte im Werk Siegfried Kracauers
Magisterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1, 7, Humboldt-Universität zu Berlin (Wissenschaftsgeschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Paperback-Ausgabe von Siegfried Kracauers History - The Last Things Before the Last von 1995 behauptet Paul Oskar Kristeller, der schon das Vorwort zur Erstveröffentlichung des Werkes 1969 verfasste, im Vorwort der Neuauflage Thesen, die in ihrer Radikalität im ...

65,00 CHF

Die Produktion von Texten in ihren kognitiven Prozessen
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 0, Universität Vechta, früher Hochschule Vechta, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Schreibprozess benötigt viel Zeit, da das Schreiben normalerweise länger als das Sprechen dauert. Außerdem werden an das Arbeitsgedächtnis hohe Anforderungen gestellt. In der Schreibforschung wurden seit den 80er - Jahren mehrere Modelle entwickelt, die isoliert die einzelnen Arbeitsschritte ...

26,90 CHF

Die Konkurrenz von Betriebsvereinbarung und Arbeitsvertrag bei freiwilligen Sozialleistungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 2, 7, Fachhochschule Trier - Umwelt-Campus, Standort Birkenfeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Themengebiet der Konkurrenz von Betriebsvereinbarung und Arbeitsvertrag bei freiwilligen Sozialleistungen. Erläutert wird etwa der kollektive Günstigkeitsvergleich sowie die Anwendung des Rangprinzips im Günstigkeitsvergleich.

26,90 CHF

Der Paradigmenwechsel von der firmendominierten zur individuellen Wertschöpfung
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 3, Technische Universität Darmstadt (Marketing und Personalmamangement), Veranstaltung: Seminar: Zukunft der Arbeitswelt 2.0, Sprache: Deutsch, Abstract: Es werden wichtige Begrifflichkeiten des Paradigmenwechsels und der Wertschöpfung bzw. der Innovation in Kapitel 2 definitorisch erläutert. Darauf aufbauend widmet sich Kapitel 3 den verschiedenen Formen der Wertschöpfung. Ziel dieses ...

65,00 CHF

Der Kreuzzug Friedrichs I. Barbarossa und sein Scheitern im Jahre 1190
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, 3, Universität Kassel, Veranstaltung: Friedrich Barbarossa und seine Zeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit zeigt die Entstehung, den Verlauf und das Scheitern des Kreuzzuges, der den deutsche Kaiser Friedrich Barbarossa bis zum Jahr 1190 bis nach Anatolien führte.

26,90 CHF