274 Ergebnisse - Zeige 221 von 240.

Eine Schule für alle?
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 13, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit Veröffentlichung der PISA-Studie wurde nachgewiesen, dass Kinder und Jugendliche mit sogenanntem Migrationshintergrund eine eklatante Bildungsbenachteiligung im deutschen Schulsystem erfahren. Im ersten Teil der Arbeit (Kapitel 2) soll zunächst der Frage nachgegangen werden, welche Gründe sich für diese Benachteiligung finden ...

24,50 CHF

Musik als Sprache im Figaro
Studienarbeit aus dem Jahr 1988 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1, Freie Universität Berlin (Institut für Theaterwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar Grundbegriffe der Opernanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Lektüre zum Thema "Die Hochzeit des Figaro" fällt folgender Absatz aus Stefan Kunzes Abhandlung "Mozarts Opern", Kap. 4, ins Auge: "Daß die Personen ausschließlich im Ensemble, durch die Handlungen und Situationen, in die ...

16,50 CHF

Analyse der Cheerleader-Szene im Kinofilm "American Beauty"
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1, 3, Freie Universität Berlin (Institut für Theaterwissenschaft), Veranstaltung: Seminar Filmanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Der 1999 erschienene Spielfilm American Beauty wurde in den USA vom britischen Regisseur Sam Mendes gedreht. Obwohl Sam Mendes mit diesem Film sein Kinodebut erlebte, bekam American Beauty zahlreiche Preise, darunter einen Oscar für den besten Film, ...

24,50 CHF

Systemische lösungsorientierte Paar-, Familien- und Erziehungsberatung
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1, 0, Theologische Hochschule Friedensau, Sprache: Deutsch, Abstract: Anhand eines konzeptionellen Ansatzes wird in der Hausarbeit das Beratungsansatz der Multifamilientherapie angewendet. In der Mulitfamilientherapie wird nicht ein einzelnes Familiensystem begleitet, sondern mehrer Familien zu gleichen Zeit mit Hilfe des systemischen Ansatzes beraten.

26,90 CHF

Kalifornien, Fruchtkorb der USA. Ein didaktischer Vorschlag
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Didaktik d. Geographie, Note: 1, 3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Geographiedidaktik), Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Thema besitzt naturgemäß für die Schülerinnen und Schüler eine Gegenwartsbedeutung (KLAFKI 1997: 13). Schon das alltägliche Konsumieren und das Wissen um die unterschiedliche Herkunft der Früchte ermöglicht es den Lernenden, einen Zugang zu dem ...

24,50 CHF

Stundenplanung zur Einführung der Addition rationaler Zahlen
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Didaktik - Mathematik, Note: 1, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Innerhalb dieser Unterrichtseinheit sollen die Schüler das Addieren von rationalen Zahlen zunächst mit gleichen, dann mit unterschiedlichen Vorzeichen erlernen. Hier kommt es neben dem anfänglichen Vorstellungsvermögen an der Zahlengerade immer mehr darauf an, die abstrakt wirkenden Rechenschritte abzuarbeiten und am Ende der Stunde ...

26,90 CHF

Unterrichtsstunde "Idioten. Fünf Märchen¿ von Jakob Arjouni
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 13, 0, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Seminar "Gegenwartsliteratur im Unterricht" unter der Leitung von Regina Hofmann war in das Modul "Europäischer Realismus im europäischen Kontext" eingebettet und fand im Wintersemester 2009/2010 statt. Dieses Seminar hatte neben der Erarbeitung verschiedener Gegenwartslektüren einen didaktischen Schwerpunkt. Die einmal ...

26,90 CHF

Gen-Et(h)ische Probleme
Referat / Aufsatz (Schule) aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Ethik, Note: 1, 0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Als am 26.Juni 2000 bekannt wurde, das nun das menschliche Genom bis zu 99% untersucht wäre, gab es viele verschiedene Reaktionen auf diese Ankündigung. Die einen sahen in dem Fortschritt der Technik einen enormen Vorteil und hatten Illusionen von einer Heilung der ...

16,50 CHF

Kooperationsprobleme von Regel- und Sonderschullehrkräften im Gemeinsamen Unterricht - inwiefern können Professionelle Lerngemeinschaften die Zusammenarbeit verbessern?
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 1, 0, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Die gesellschaftlichen und schulischen Entwicklungen der letzten Jahre haben neue Herausforderungen und vielfältige Aufgaben für die Lehrkräfte mit sich gebracht: Im Hinblick auf die künftige Inklusion wird der Gemeinsame Unterricht (GU) von Schülern mit und ohne Förderbedarf an allgemeinen ...

39,90 CHF

Kloster Ettal. Verbindung zum Heiligen Gral
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 3, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 28. April 1330 gründete Ludwig der Bayer das Kloster Ettal. Doch was bewegte ihn zu der Gründung eines Klosters, das von einem Zeitgenossen als "ein Kloster von neuer und bisher unerhörter Art" bezeichnet wurde. War ...

26,90 CHF

Reflexion des Themas Erziehungs- und Unterrichtsstile in Bezug auf ihre Praxisrelevanz
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2, 0, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Lehrer und Schüler interagieren im Unterricht vorwiegend (aber nicht ausschließlich) sachbezogen, und der Bereich effektiver Lehrer - Schüler - Interaktion erfreut sich seit langem besonderer Aufmerksamkeit: Wie löst man Konflikte im Klassenraum? Wie wirken Lob und Tadel? Welche Unterrichtsstile sind wünschenswert? ...

26,90 CHF

Generation Y: Neuausrichtung im Personalmanagement?
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 0, Technische Hochschule Wildau, ehem. Technische Fachhochschule Wildau, Sprache: Deutsch, Abstract: Millennials scheinen sich in der Einstellung zum Beruf und den Anforderungen, die sie an ihren Arbeitgeber stellen, deutlich von ihren Vorgängern zu unterscheiden. Da sie in absehbarer Zeit den Löwenanteil potenzieller Kandidaten ausmachen und das ...

26,90 CHF

Medienkonvergenz im digitalen Zeitalter
Diplomarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management, Note: 1, 3, Hochschule Fresenius, Köln (Wirtschaft und Medien), Sprache: Deutsch, Abstract: Digital-TV, Smart-TV, HbbTV, Web-TV, IPTV, DVB-T/C/S - eine Unmenge an Abkürzungen kursieren rund um das klassische Fernsehen in vielen Berichten. Für die überwiegende Anzahl der Zuschauer ist es praktisch unmöglich, diese Abkürzungen zu verstehen. Selbst ...

65,00 CHF

Die Implementierung von Diversity Management und Gender Mainstreaming
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Frauenstudien / Gender-Forschung, Note: 2.0, Universität Konstanz, Veranstaltung: Gender- und Diversity Kompetenz: Theoretische Grundlagen und Handlungsstrategien in verschiedenen Kontexten, Sprache: Deutsch, Abstract: In unserer Welt treten täglich mehr und mehr Menschen in Kontakt miteinander und erleben die Vielfalt. Der Umgang mit dieser Vielfalt ist in den letzten Jahrzehnten sicherlich zu einem bedeutenden Thema ...

24,50 CHF

Über die Lernförderlichkeit von Tablet PCs im Unterricht
Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, 3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Lehren und Lernen mit digitalen Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Gespräch ist die Einführung von Tablet-PCs für den Unterricht an Schulen. In der folgenden Stellungnahme wird dieses Thema, unter besonderer Berücksichtigung der Lernförderlichkeit von Tablets, näher beleuchtet. Begonnen ...

24,50 CHF

Hunger als Waffe. Cäsars Taktik des Aushungerns
Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, 0, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Nicht immer konnte eine Stadt sofort im Sturm genommen werden oder ein Heer durch pures Kräftemessen besiegt werden. So mussten die Römer in ihrer Militärstrategie auch öfter auf die Taktik des Aushungerns zurückgreifen. Vor allem Gaius Julius Cäsar (100 ...

24,50 CHF

Theater als Flucht aus der Realität?
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1, 7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht, welche Funktion das Bühnenbild in Max Reinhardts "Sommernachtstraum" von 1905 innerhalb seines Theaterbegriffs hat. Es werden theatertheoretische Ansätze Reinhardts beschrieben, Pressestimmen hinsichtlich des Begriffs der "Werktreue" untersucht und das detailgetreu-realistische, aber fantastisch-realitätsferne Bühnenbild wird hinsichtlich dieser Ansätze auf seine ...

24,50 CHF

Anwendungsentwicklung mit Datenbanken
Das Buch ergänzt und erweitert "Relationale Datenbanken und SQL in Theorie und Praxis (ISBN 978-3-642-28985-9)". Schwerpunkt der Darstellung sind Aspekte der Anwendungsprogrammierung mit Datenbanken. Dabei werden prozedurale Konzepte in SQL wie Stored Procedures und Trigger, Anbindung von Datenbanken in Java, Transaktionen und anderes mehr behandelt. Auch der Entwurf mit UML ist Thema. Eine Beispieldatenbank und die Quellcodes stehen zum Download ...

36,50 CHF

Mental Convenience bei Produktlinien
¿Um der Problematik der zunehmenden Belastung der Konsumenten durch die Vielzahl an Informationen gerecht zu werden, und um sich in der Fülle der Angebote von anderen Marken und Produkten im Regal abzuheben, ist es für die Unternehmen von großer Bedeutung, eine kognitiv entlastende Produktwahl zu ermöglichen. Olga Spomer untersucht die Wirkung des Klarheitsgrades, der Menge und der Differenzierung von Informationen ...

79,00 CHF