88 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

Politik als Beruf
Der Soziologe Max Weber (1864-1920) hielt seinen berühmten Vortrag über »Politik als Beruf« 1919 als Teil einer Vortragsreihe zur Berufswahl vor Studenten in München. Weber stellte dabei die ethische Verpflichtung des Politikers in den Mittelpunkt seiner Ausführungen, ein Thema, das angesichts der heutigen Politikerschelte nichts von seiner Bedeutung verloren hat. In die deutsche Umgangssprache ist Webers viel zitierte Schlussbemerkung eingegangen, ...

25,90 CHF

Schlichte Geschichten aus den indischen Bergen
Rudyard Kipling (1865-1936) stammte aus Bombay, wuchs als Kind abwechselnd in England und Bombay auf und startete seine journalistische Karriere in Lahore im heutigen Pakistan. Schon mit seinen ersten Erzählungen, die er ab 1888 veröffentlichte, erwies sich Kipling als ein unvergleichlicher Meister der Kurzgeschichte. Der skizzenhafte, zugleich sprachlich verdichtete Stil seiner Erzählungen aus dem kolonialen Indien gelten bis heute zu ...

37,50 CHF

Dämmerungsstücke
Der Arzt, Psychiater und Schriftsteller Oskar Panizza (1853-1921) erlebte mit den grotesk-fantastischen Erzählungen »Dämmerungsstücke« 1890 seinen Durchbruch. Der Autor stellte sich mit dem zwischen Naturalismus und Neuromantik changierenden Werk ausdrücklich in die Traditionslinie von Edgar Allan Poe, dem der Band auch gewidmet ist. Sein 1895 veröffentlichtes antikatholisches Bühnenstück »Das Liebeskonzil« entwickelte sich zu einem riesigen Skandal und führte zur Verurteilung ...

33,50 CHF

Seefahrt ist not!
Der aus Finkenwerder stammende Schriftsteller Gorch Fock (1880-1916), bürgerlich: Johann Wilhelm Kinau, schrieb ab 1910 zahlreiche Gedichte und Erzählungen. Sein bekanntestes Werk ist der 1913 veröffentlichte, von Storms »Schimmelreiter« inspirierte Roman »Seefahrt ist not!« über das harte Leben der Finkenwerder Hochseefischer. 1916 starb der Autor beim Untergang des kleinen Kreuzers Wiesbaden in der Skagerrakschlacht. Gorch Fock ist Namensgeber des Segelschulschiffs ...

37,50 CHF

Die toten Seelen
Anfang der 1840er Jahre geriet Nikolaj Gogol (1809-1852) in eine schwere Schaffenskrise, die durch seine sich radikalisierende Religiosität ausgelöst wurde und sich zu einer schwerwiegenden Psychose steigerte. In diese Zeit fällt die Arbeit an seinem dreiteiligen Roman »Die toten Seelen«, der sich auf satirische Weise mit dem russischen Landleben und speziell dem Landadel beschäftigt. Vollendet hat Gogol von dieser Trilogie ...

41,50 CHF

Meine Kinderjahre
Theodor Fontane (1819-1898) litt immer wieder an Depressionsanfällen, so auch 1892 während der Arbeit an »Effie Briest«. Auf Anraten seines Arztes, sich mit einer leichteren Tätigkeit, etwa dem Verfassen seiner Lebenserinnerungen, zu beschäftigen, nahm Fontane die Arbeit an seinem autobiografischen Roman »Meine Kinderjahre« auf, die 1894 erschienen. Fontane verbrachte fünf Jahre in der kleinen Hafenstadt Swinemünde, wo sein Vater eine ...

36,50 CHF

Nürnberg von oben - Tag & Nacht
Der Luftbildfotograf Peter Schubert verwandelt in seinen Aufnahmen das lauschige Nürnberg in eine Großstadt mit weltläufigem Charakter. Mit dem Blick von oben erkundet er die Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen und hohen Giebeldächern. Er lässt den Betrachter an der vielschichtigen Entwicklung der fränkischen Großstadt teilhaben und beeindruckt hierbei mit Tag- und Nachtaufnahmen, welche bis in die Nachbarstadt Fürth blicken lassen.

16,90 CHF

Privatheit in Notunterkünften? Die Lebenssituation ihrer Bewohner und die Folgen
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 2, FernUniversität Hagen (Ökologische Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die meisten Menschen haben eine Notunterkunft noch nie von innen gesehen. Als Verfasserin dieser Arbeit muss ich gestehen, auch ich war nur einmal, zu Zeiten des Jugoslawienkrieges, in einer Wohncontainersiedlung. Die bedrückende Atmosphäre dort habe ich nie vergessen. Auf Grundlage dieser ...

26,90 CHF

Farbige Verkehrsflächen zur Gestaltung des Straßenraumes - Möglichkeiten und Grenzen
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Bauingenieurwesen, Note: 1, 4, Hochschule für Technik Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Diplomarbeit mit dem Thema"Farbige Verkehrsflächen zur Gestaltung des Verkehrsraumes - Möglichkeiten und Grenzen -"zeigt, wie mit farbigen, hellen und dunklen Asphalten und Beschichtungen von Asphalt Plätze, Promenaden, Fuß- und Radwege, Radfahrerfurten, Straßen (abschnitte) und Ähnliches gestaltet werden können. Um ...

70,00 CHF

Arbeitsmarkt Deutschland: Globale Einflüsse und nationale Reformkonzepte
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1, 7, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Internationale Politische Ökonomie, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Dieser kurze Aufriss skizziert den Rahmen, auf den die Fragestellung der vorliegenden Arbeit aufbaut. Ausgehend von der aktuellen Entwicklung von Quantität und Qualität der (Erwerbs-) Arbeit, soll nach ...

26,90 CHF

Wie entwickelt sich ein Kind motorisch und sensu-motorisch im ersten und zweiten Lebensjahr?
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2, 0, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, ehem. Fachhochschule Jena (Fachbereich Sozialwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Für viele Eltern ist die Entwicklung ihres Kindes in den ersten zwei Lebensjahren besonders von Bedeutung. Was sich in den nächsten Monaten nach der Geburt ereignet ist ein Wunder. Das Neugeborene entwickelt sich rasant zum Kleinkind. Ich ...

24,50 CHF

Höflichkeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2, Ludwig-Maximilians-Universität München (Deutsche Philologie), Veranstaltung: Sprache und Emotion, Sprache: Deutsch, Abstract: Höflichkeit ist in den letzten dreißig Jahren nicht nur aus soziologischer, pädagogischer oder historischer Sicht zu einem Boomthema wissenschaftlicher Forschung geworden, sondern hat sich auch in der Sprachwissenschaft, insbesondere in der feministischen Sprachwissenschaft zu einem wichtigen Untersuchungsgegenstand ...

24,50 CHF

Aristoteles - Glückseligkeit als Lebensform
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2, Ludwig-Maximilians-Universität München (Politische Wissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Alle Menschen streben nach Glück. Deshalb kann das Glück als oberstes Ziel des Menschen angenommen werden. Was bedeutet jedoch eigentlich Glück? Das Glück ist eine Lebensweise, die im Besten Fall einen dauerhaften Zustand darstellt. In diesem Sinn ist ...

26,90 CHF

Einführung in die Rechnungseingangsprüfung - Prüfen von Wareneingangsrechnungen (Unterweisung Kaufmann / -frau)
Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2004 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, Note: 19 von 20 Punkten, Hochschule Deggendorf, Veranstaltung: Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Sachanalyse In jedem Unternehmen gehen Rechnungen ein. Es ist daher wichtig, die prüfungsrelevanten Merkmale einer Eingangsrechnung zu kennen, um bei Abweichungen Rechnungskorrekturen, Stornierungen oder Rücksendungen zu veranlassen. Beim Zahlungsverkehr müssen vereinbarte Zahlungsfristen beachtet und ...

16,50 CHF

Möglichkeiten und Grenzen des Franchising als Wegbereiter einer Expansion
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 3, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor dem Hintergrund eines immer härter und dynamischer werdenden Wettbewerbs sind Unternehmen vielfach gezwungen, ihren Marktanteil durch Expansion zu erhöhen, um nicht vom Markt verdrängt bzw. übernommen zu werden. Für dieses Wachstum sind erhebliche finanzielle Mittel notwendig, die oftmals nicht ...

28,50 CHF

Therapeutische Metaphern nach David Gordon
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 1, Hochschule Zittau/Görlitz, Standort Görlitz (Kommunikationspsychologie), Veranstaltung: Grundlagen der Sprach- und Denkpsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel jeder therapeutischen Intervention besteht darin, die Handlungsmöglichkeiten des Klienten zu erweitern, damit er selbstständig seine Probleme lösen kann. Inwieweit dieses hohe Ziel erreicht wird hängt unmittelbar davon ab, ob der Therapeut ...

26,90 CHF

Die Rolle der BCG-Produkt-Portfolioanalyse bei der Formulierung von Internationalisierungsstrategien
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 8, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Jahren lässt sich ein ständig wachsendes Engagement vieler Unternehmen auf ausländischen Märkten verzeichnen. Internationalisierungsstrategien gehören heute für sehr viele - auch kleinere und mittlere - Firmen zum Repertoire der eingesetzten ...

28,50 CHF

Interkulturalität und Europäische Integration
Der [...] Band ist von aktuellen forschungstheoretischen und -politischen Fragen geprägt. Der programmatische Anspruch, den Alltag europäischer Praxis und interkultureller Kommunikation zu betrachten, ist nur zu begrüßen. [...] Der Band ist allen LeserInnen zu empfehlen, die sich mit europawissenschaftlichen Fragen und dem Phänomen "Interkulturalität" befassen wollen und für die theoretischen Fragestellungen selbst anschauliche Praxis beisteuern können." Prof. Dr. Wolfgang Berg, ...

42,50 CHF