284 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Die Theorie der responsiven Intersubjektivität in Thomas Bedorfs "Verkennende Anerkennung"
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Rhetorik / Phonetik / Sprechwissenschaft, Note: 1, 0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Veranstaltung: Interkulturalität aus philosophischer und rhetorischer Perspektive, Sprache: Deutsch, Abstract: Thomas Bedorf steht in einer langen Reihe von Philosophen, die sich mit dem Begriff der Intersubjektivtät auseinandersetzen. Dies geht aus seinem Werk "Verkennende Anerkennung" deutlich hervor. Die vorliegende Hausarbeit untersucht seine Position zum ...

26,90 CHF

Wissensgesellschaft - was ist das eigentlich?
Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Wissen und Information, Note: 1, 4, Philipps-Universität Marburg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Leben wir in einer Wissensgesellschaft?, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Essay soll eine erste, kurze Orientierung in den Theoriekomplex der Wissensgesellschaft geben. Es ist als erste, eigene Gedanken enthaltene Reflexion von Alltagswissen, welches sich mit wissenschaftlichen Inhalten verknüpft konstruiert und ...

16,50 CHF

Analyse der politischen Positionierung von Heinz-Christian Strache an Hand einer Rede im Wiener Gemeinderatswahlkampf 2010
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Rhetorik / Phonetik / Sprechwissenschaft, Note: 1, 7, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Veranstaltung: Redeanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Analyse einer Wahlkampfrede von Heinz-Christian Strache auf Basis der von Rolf Bachem in "Rechtsextreme Ideologien. Rhetorische Textanalysen als Weg zur Erschließung rechtsradikalen und rechtsextremen Schriftmaterials." zur Verfügung gestellten Instrumente.

26,90 CHF

Der Utopiebegriff in den modernen Politikwissenschaften
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Rhetorik / Phonetik / Sprechwissenschaft, Note: 2, 0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Veranstaltung: Utopie, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Utopiebegriff wurde in zahlreichen Zeiten und Kontexten genutzt. Das Seminar gab einen Überblick über diese, die Hausarbeit stellt einen Splitter davon vor, nämlich die Nuitzung im Rahmen der politikwissenschaftlichen Disziplin.

26,90 CHF

Faschistische Ästhetiken in der Realität und im Film
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 2, 0, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten im Jahr 1933 erlebte Deutschland eine allumfassende Revolution. Sie erstreckte sich sowohl über die Politik, als auch über alle Bereiche der deutschen Kultur. Um die Überzeugungen und den Willen der Nationalsozialisten dem Volk näher zu bringen, wurde eine Ästhetisierung ...

24,50 CHF

Arbeitsmarktentwicklung im demographischen Diskurs der 1990er-Jahre
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 2, 7, Universität Erfurt (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Demographie im 19. und 20. Jh, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Prognosen für die Entwicklung des deutschen Arbeitsmarktes sprechen eine deutliche Sprache. Durch den demographischen Wandel wird die deutsche Bevölkerung deutlich altern und das Erwerbspersonenpotenzial sinken. Es werden ...

26,90 CHF

Der Innovationsprozess in der Pharmaindustrie
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 0, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird in Kapitel 2 zunächst der Begriff technologische Diversifikation definiert und die grundsätzlichen Systematisierungsmöglichkeiten der Diversifikation geschildert.Das Kapitel 3 "Pharmaindustrie" beginnt mit einem Überblick über die aktuelle Situation in der Branche mit einem Schwerpunkt auf dem ...

39,90 CHF

It´s a Matter of Taste. What are the factors that influence taste?
Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Methoden, Note: 1, 0, Rijksuniversiteit Groningen (Faculty of Social and Behavioural Sciences), Veranstaltung: Research, Sprache: Deutsch, Abstract: Abstract The ability to distinguish food by taste is important daily. Yet people do differ in their ability to taste accurately, just like people do differ in their eye-sight or hearing performance. The ...

24,50 CHF

Kritische Analyse von Discounted-Cashflow-Methoden
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1, 3, Fachhochschule Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bewertung von Unternehmen zählt seit Jahren zu einem in der Theorie und Praxis stark diskutierten Thema. Der Auswahl eines geeigneten Bewertungsverfahrens kommt deshalb ein hoher Stellenwert zu. In Deutschland ist die Ertragswertmethode weit verbreitet. Diese wurde von den Wirtschaftsprüfern ...

28,50 CHF

Heinrich Heines 'Harzreise'. Die Verwendung romantischer Motive
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: "Bey Gelegenheit der Liebe könnte ich wieder alle großen Männer citiren, die keinen Tabak geraucht haben, z.B. Cicero, Justinian, Goethe, Hugo, Ich" - dies sind Wor-te, die der junge Heinrich Heine in seinem in den 1920er Jahren verfassten Werk Ideen. Das ...

26,90 CHF

Aussagen über die karolingische Pfalz Karls des Großen in Aachen im 'Karolus Magnus et Leo papa' und ihr Aussagenwert für die Geschichtswissenschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, 7, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Historisches Institut), Veranstaltung: Hauptseminar "Ausgewählte Quellenprobleme zur Geschichte Aachens in der Karolingerzeit", Sprache: Deutsch, Abstract: Fragt man Bürgerinnen und Bürger der Stadt Aachen nach der Geschichte ihres Wohnortes, so wird mit hoher Wahrscheinlichkeit die erste Antwort auf ...

26,90 CHF

EU-Beitritt der Türkei: Enlargement fatigue oder ein Spezialfall?
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1, Universität Salzburg (Salzburg Centre of European Union Studies), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Verhältnis der Türkei zu Europa und mit der Europäischen Union im Speziellen. Konkreter soll sich diese Proseminararbeit mit den 2005 gestarteten Beitrittsverhandlungen der Türkei zur ...

26,90 CHF

Personalführung in sozialen Organisationen
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Organisation und Verwaltung, Note: 1, 7, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Aufgaben der Leiterin einer Kindertagesstätte sind sehr vielfältig: " - Fach- und Dienstaufsicht über das Personal, - Qualitätsentwicklung und Qualitätsmanagement - Planung und Durchführung von Elternarbeit - Organisation des Betriebs - Verwaltung der Einrichtung im Sinne der Mitwirkung bei Haushaltsplanung und ...

36,50 CHF

Usability-Untersuchung der Internetanwendung Geoinformationssystem-Außenwerbung als Grundlage zur Entwicklung einer Handlungsempfehlung zur Produktspezifikation
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1, 7, SRH Hochschule Riedlingen, Veranstaltung: Markt und Werbepsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Citylight Media GmbH & Co. KG ist ein inhabergeführtes Werbeträgerunternehmen. Zweck der Firma ist der Aufbau und die Vermarktung von großflächigen Plakatflächen der Außenwerbung. Um die Auslastung ihrer Werbeflächen zu steigern, entwickelte ...

26,90 CHF

Die Umsatzsteuer: Entstehungsgeschichte, Bedeutung und Buchung
Fachbuch aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, , Sprache: Deutsch, Abstract: Dem römischen Kaiser Vespasian (9 bis 79 u. Z.) gelang es während seiner zehnjährigen Herrschaft, das Reich politisch und finanziell zu stabilisieren, obwohl es vorher hochverschuldet war. So führte er u.a. eine Latrinensteuer ein. Als sich sein Sohn bei ihm darüber beschwerte, hielt ihm ...

16,50 CHF

Die Prospect Theory: Ein Modell der Behavioral Economics zur Erklärung des Underpricing
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1, 7, FernUniversität Hagen, Veranstaltung: Investitionstheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Risiken bestimmen menschliches Handeln in vielen Situationen. Abgesehen von der generellen Ungewissheit über die Zukunft gibt es viele Situationen, in denen mögliche zukünftige Entwicklungen angenommen beziehungsweise modelliert werden können. Eine solche Abbildung möglicher Entwicklungen ist insbesondere für Wirtschaftssubjekte ...

28,50 CHF

¿Get them young¿: Talentförderung im Fußball im internationalen Vergleich
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Note: 1, 0, Hochschule Pforzheim, Veranstaltung: Wirtschaftspolitisches Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, einen umfassenden Einblick in die weltweite Fußball-Talentförderung zu gewähren. Darüber hinaus stellt sich die grundlegende Frage: Was versteht man unter dem Begriff Talent und welche Voraussetzungen muss ein Talent mit sich ...

39,90 CHF

Der Wandel vom klassischen Industrie-Arbeiter zum heutigen Angestellten vor dem Hintergrund der Tertiärisierung
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2, 3, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit werden die Veränderungen in der Erwerbsarbeitswelt am Beispiel der Tertiärisierung und der Arbeiterschicht aufgezeigt unter der Fragestellung, welche Auswirkungen die Tertiärisierung auf den klassischen Industrie-Arbeiter hatte. Dabei wird verglichen, wie das Selbstbildnis des Industrie-Arbeiters früher ...

26,90 CHF

Umfassende Elternarbeit in der Schule: Gelingensfaktoren und Schwierigkeiten
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, 0, , Sprache: Deutsch, Abstract: "Mir war es am liebsten, wenn meine Mutter am Elternabend verhindert war." Diese Aussage hört man immer wieder von ehemaligen Schülern. Aber eigentlich ist ein Elternabend nicht dazu da, den Kindern Angst zumachen, sondern im Gegenteil: an so einem Abend werden wichtige Themen ...

26,90 CHF

Soziale Ungleichheit im Gesundheitsbereich
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1, 3, Technische Universität München, Veranstaltung: Sozialstruktur, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Soziologie ist immer dann von "sozialer Ungleichheit" die Rede, wenn "als wertvoll geltende Güter nicht absolut gleich verteilt sind" (Helmert 2003, S. 8). Das heißt aber nicht automatisch, dass soziale Ungleichheit als ungerecht ...

24,50 CHF