176 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Filmanalyse "Der Mann mit der eisernen Maske"
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1, 3, Hochschule Merseburg, Veranstaltung: Filmtheorien, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Seminar 2/1 Filmtheorie entstand die Idee sich mit einem Film auseinander zu setzen, dessen filmische Mittel, zwei Personen von ein und demselben Schauspieler verkörpert, in Szene setzen müssen. Wie dies umgesetzt werden kann, ist Gegenstand der vorliegenden Filmanalyse. Grundlage hierfür ist ...

26,90 CHF

Mentoring. Ein Instrument zur Förderung von Frauen in Führungspositionen
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2, 0, Hochschule der Medien Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein viel diskutiertes und aktuelles Thema ist die Gleichstellung der Frauen im Berufsleben, insbesondere auf der Führungsebene. Dass die Umsetzung des Gender Mainstreaming oder Diversity-Managements eine Bereicherung für Unternehmen sein kann, ist nichts neues mehr. Erst vor wenigen ...

28,50 CHF

Wer prägt unser Wahlverhalten?
Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1, 3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Veranstaltung: Politikwissenschaft, Wahlforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit den 1950er Jahren hat sich innerhalb der Wahlverhaltensforschung ein Teilbereich entwickelt, der noch heute von großer Bedeutung ist: der mikro-soziologische Untersuchungsansatz. Dabei fokussiert man gezielt die Frage, in welchem Maße öffentliche Kommunikation, gemeinschaftliche ...

16,50 CHF

Le Corbusier und das Radiant City-Konzept
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Technische Universität Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Charles-Edouard Jeanneret-Gris lebte vom 6. Oktober 1887 bis zum 27. August 1965. Er gilt als einer der bedeutendsten Architekten des vergangen Jahrhunderts, gleichsam aber auch als umstrittenster Künstler und Theoretiker seiner Zeit. Aufgrund seiner Auffassung von der Architektur als komplexe Baukunst beschäftigte ...

24,50 CHF

Bergstürze im Laufe der Zeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 1, Universität Salzburg (Fachbereich Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: In den Morgenstunden des 16. Juli 1669, genauer gesagt zwischen zwei und drei Uhr früh, zerstörte ein gigantischer Felssturz vom Salzburger Mönchsberg einen Großteil der anliegenden Gstättengasse und tötete 220 Menschen. Bei diesem Unglück lösten sich gut 110.000 Kubikmeter ...

28,50 CHF

¿Unsterblichkeit der Seele¿ und ¿Auferstehung der Toten¿ in kirchlichen Lehrdokumenten
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1, 3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Fachbereich 01: Katholisch-Theologische Fakultät), Veranstaltung: "Unsterblichkeit der Seele - Auferstehung des Leibes - Reinkarnation. Die christliche Lehre von den letzten Dingen aus theologie- und frömmigkeitsgeschichtlicher Sicht", Sprache: Deutsch, Abstract: "Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch ...

39,90 CHF

Bärchenmann sucht Traumfrau
Mick Baumann ist 28, Single und Aushilfe in einem Fruchtgummiladen. Im Job läuft es nicht gut und der letzte Sex ist auch schon eine ganze Weile her. Sein einziger Lichtblick ist die hübsche Stammkundin, deren Namen er nicht kennt und in die er hoffnungslos verliebt ist. Nachdem er sich endlich überwunden hat, sie anzusprechen, ist sie plötzlich spurlos verschwunden. Mick ...

20,50 CHF

Franz Wilhelm Seiwert und die rheinische Tradition
Franz Wilhelm Seiwert, Kopf der Kölner Künstlergruppe "Die Progressiven" hat sich selber ganz ausdrücklich in die jahrhundertelange Tradition rheinischer Künstler gestellt. Es ist daher naheliegend, eine kunsthistorische Einordnung seines Werkes in Hinblick auf diese "rheinische Komponente" in der Kunst vorzunehmen. Wenn hier von "rheinischer Tradition" die Rede ist, dann beinhaltet das weitaus mehr als die Suche nach Vorbildern unter rheinischen ...

16,50 CHF

Optimierung des Thermobondingverfahrens für mikrostrukturierte Polymersubstrate durch Vorbehandlungsmethoden
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Fahrzeugtechnik, Note: 1, Fachhochschule Wiener Neustadt, Veranstaltung: Mechatronik/Mikrosystemtechnik, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit bescha¿ftigt sich mit der Weiterentwicklung des Thermobondings, einem Verfahren zum Zusammenbau mikrofluidischer Analysesysteme aus Kunststoff. Mit solchen sogenannten Lab-on-a-Chip-Systemen ko¿nnen medizinische und chemische Analysen auf kleinstem Raum durchgefu¿hrt werden. Das Thermobonding soll durch Vorbehandlung der Polymerbauteile optimiert werden. ...

39,90 CHF

Bildung als Managementaufgabe. Chancen und Grenzen eines kompetenzorientierten Talentmanagements
Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2, 0, Technische Universität Kaiserslautern (DISC), Veranstaltung: Personalentwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Masterarbeit wird aus Vereinfachungsgründen zur besseren Lesbarkeit auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichwohl für beiderlei Geschlecht. 1.1. Problemstellung - Akademiker im Fokus eines Anlagenbauunternehmens "Im August zeigte ...

42,50 CHF

"Wrongful Life". Juristische Klagen bei der Geburt von Kindern mit Behinderung
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1, 7, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Institut für katholische Theologie), Veranstaltung: "Die soziale, ethische und prophetische Substanz von Gesundheit, Krankheit und Behinderung, Sprache: Deutsch, Abstract: Was in Deutschland kaum möglich ist, ist in Israel Alltag. Potentiell behinderte Kinder werden abgetrieben, ohne rechtliche und moralische Bedenken: "Mein Kind wäre ...

21,90 CHF

Personalrecruiting im Web 2.0 bei der AUDI AG
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 7, HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fachhochschule Hildesheim, Holzminden, Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Neubesetzung von vakanten Personalstellen werden von Seiten der deutschen Wirtschaft Probleme erwartet. In der Studie , Recruiting Trends 2012' wird dargestellt, dass 90 Prozent der führenden deutschen Unternehmen ...

28,50 CHF

Die Besetzung von Topmanagementpositionen bei Unternehmensübernahmen und Fusionen
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 3, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Etwa 40-60% aller geplanten Unternehmensübernahmen und Fusionen scheitern. Eine wesentliche Ursache für diese Misserfolge liegt in Entscheidungen im Personalmanagement - insbesondere in Führungspositionen - begründet. In vielen Fällen kommt es zu Veränderungen der Topmanagementpositionen und zu einer erhöhten Fluktuation ...

65,00 CHF

Humes Kritik am induktiven Schluss und dem Kausalitätsbegriff
Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1, 0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: "Mag der Lauf der Dinge bisher noch so regelmäßig gewesen sein - das allein, ohne eine neue Begründung oder Ableitung, beweist nicht, daß es in Zukunft so bleiben muß." Diese zentrale These von David Hume (1711-1776) im ...

24,50 CHF

Selbsthilfegruppen als Bewältigungsstrategie in Problemlagen und Krisen
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Veranstaltung: Krisenbewältigung als Problem der Sozialpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Selbsthilfegruppen gehören heute fast schon zu unserer Kultur. Nehmen wir mal ein Beispiel an: Wenn immer mehr Menschen aus dem Erwerbsleben ausscheiden, hat das erhebliche Auswirkungen auf das gesellschaftliche Zusammenleben. Denn Erwerbsarbeit hat nicht nur die Aufgabe ...

26,90 CHF

Kafka als Poststrukturalist?
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 5.5, Universität Basel (Deutsches Seminar), Veranstaltung: Erzählungen von Walser, Kafka, Musil, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit einem der bekanntesten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts, Franz Kafka. Sein Schreibstil ist sehr speziell und seine Sujets oft bizarr. Vielleicht gerade deswegen geht von seinen Texten schon seit ...

26,90 CHF

Präklinischer Einsatz von Hämostatika
Examensarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medizin - Chirurgie, Unfall-, Sportmedizin, Note: 1, 2, , Veranstaltung: Examensarbeit zumEuropean Medical Emergency Service Paramedic, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema " Einsatz von Ha¿mostatika in der Pra¿klinik" habe ich gewa¿hlt, da ich mit dem Breitenspektrum der taktischen Wundversorgung von Notfallpatienten bei der Bundeswehr betraut bin. In diesem Bereich wird bereits seit la¿ngerer ...

42,50 CHF

Erfahrungen deutscher Studierender in den Niederlanden
Projektarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1, 0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Hochschulstudium in den Niederlanden gilt allgemein als praxisnahe undproblemorientiert, was insbesondere in der Wirtschaft sehr gefragt ist, wodurch dieAttraktivität eines Auslandssemesters in den Niederlanden erhöht wird. Ein weiterer Grund, weshalb viele Deutsche ein Studium in den Niederlanden absolvieren, könnte ...

65,00 CHF

Allgemeinbildung und Berufsbildung bei Eduard Spranger
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1, 3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Institut für Berufs- und Arbeitspädagogik), Veranstaltung: Theorien der Berufs- und Betriebspädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die pädagogischen Diskussionen des 20. Jahrhunderts wurden entscheidend von den Ausführungen Eduard Sprangers beeinflusst. Thm ist es unter anderem zu verdanken, dass die Pädagogik als ...

24,50 CHF

Makroökonomische Ansätze zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit
Fachbuch aus dem Jahr 2013 im Fachbereich VWL - Makroökonomie, allgemein, , Sprache: Deutsch, Abstract: Betrachtet man die täglichen Medienberichte, so stellt die in der Bundesrepublik Deutschland vorherrschende Arbeitslosigkeit eines der Leitthemen dar. Laut einer Presseinformation der Arbeitsagentur vom Juli 2013 (vgl. Amtliche Nachrichten der Bundesagentur für Arbeit, Nr. 060, Sondernummer 2), beläuft sich die aktuelle Zahl der Arbeitssuchenden auf ...

39,90 CHF