24 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Römisches Eriskirch. Antike Strassensiedlung und Nekropole
Die römische Strassensiedlung von Eriskirch ist die einzige ihrer Art am nördlichen Bodenseeufer. Entdeckt wurde sie erst am Ende des 20. Jahrhunderts als Ergebnis gezielter Nachforschungen und Surveys im Rahmen eines archäologischen Projektes zur Entdeckung von antiken römerzeitlichen vici am nördlichen Bodenseeufer. Vermutlich dürfte sie nicht die einzige Siedlung ihrer Art in dieser Regio gewesen sein, aber aufgrund der kaum ...

18,50 CHF

Die Oranier in Österreichs Zeitungen
Ein wichtiger Faktor für die niederländische Monarchie ist ihre Präsenz in den Medien. Was wie wo und wann berichtet wird entscheidet oft über das Image des Königshauses. Auch die zwei unterschiedlichen Rollen der Königsfamilie, nämlich einerseits in der Rolle ihrer Funktion und andererseits in der Rolle als Person, sind dabei von großer Bedeutung. Nach einem theoretischen Block mit allen Informationen ...

50,90 CHF

Möglichkeiten der Elastizitätsbeeinflussung von Reitböden
Die Eigenschaften des Reitplatzbodens sollen sowohl für die sportlichen Leistungen eine bestmögliche Unterstützung bieten, als auch die Belastungen des Bewegungsapparates der Pferde so gering wie möglich halten. Eine Optimierung der Leistung und der Gesunderhaltung der Pferde kann durch eine entsprechende Elastizität im Boden erreicht werden. Durch Versuche mit dem Künstlichen Sportler wird untersucht, auf welche Weise es gelingen kann einen ...

41,50 CHF

Mikroversicherung
Über sechseinhalb Milliarden Menschen leben mit einem Einkommen, das weniger als 4.00 Dollar pro Tag beträgt. Diese Bevölkerungsschicht hat keinen Zugriff auf die kommerziellen Versicherungsprodukte und wird auch durch die staatlichen Vorsorgeprogramme nicht genügen geschützt. Diese Arbeit beschreibt das Potential der Mikrovericherung und geht vertieft in die Geschichte sowie Grundprinzipien dieses Versicherungsproduktes ein. Dabei wird aufgezeichnet welche Leistungen auf dem ...

45,90 CHF

Die Soziologie des Symbols
Essay aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, Note: 1, 7, Technische Universität Dresden (Soziologie), Veranstaltung: Kultursoziologie Seminar, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Da dieses soziale Leben unter all seinen Aspekten und zu allen Augenblicken seiner Geschichte nur dank eines umfangreichen Symbolismus möglich ist" (Durkheim), "bestimmen Symbole Gesellschaftsstrukturen in allen bekannten sozialen Verhältnissen" ...

22,90 CHF

Der Konflikt als parasitäres soziales System
Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1, 7, Technische Universität Dresden (Soziologie), Veranstaltung: Soziologie des Konflikts, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Rolle spielt der Konfliktbegriff in der Gesellschaft, beziehungsweise ihren ausdifferenzierten Subsystemen, wie beispielsweise den Massenmedien, Wirtschaft, Politik, Kunst oder Wissenschaft? Ist der Konflikt etwa selbst ein soziales ...

24,50 CHF

Zur Problematik der statistischen Armutsmessung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 2, 0, Universität Potsdam, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit der Problematik einer statistischen Messung von Armut, einem Prozess, dessen methodische Vorgehensweise in der empirischen Forschung bisher noch keinen Konsens gefunden hat. Kann eine vollständige Definition des Gegenstandes "Armut" noch ...

24,50 CHF

Die Entwicklung der Marktstruktur und des rechtlichen Rahmens im dualen Rundfunksystem
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 2, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung), 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf den ersten Blick scheint der Zusammenhang zwischen dem Seminarthema "Konvergenz im dualen Rundfunksystem?" und der Entwicklung der Marktstrukturen und des rechtlichen Rahmens nicht auf der Hand zu liegen. Sieht man ...

26,90 CHF

Bindung und Trauma
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 3, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel , Sprache: Deutsch, Abstract: Die unterschiedlichen Bindungen und Beziehungen gestalten unser Leben von der Geburt bis zum Tod. Da Bindung bereits im Säuglingsalter beginnt, möchte ich das Thema Bindung und Trauma auf das Kindesalter beziehen. Ich thematisiere die Entstehung der ...

26,90 CHF

Rassistische Einlasskontrollen an Deutschlands Diskotheken
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1, 7, Technische Universität Dortmund (Institut für Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Leipziger Internet Zeitung (L-IZ) schilderte am 11.02.2012 in einer Pressemitteilung folgenden Vorfall: "Am 08. Oktober 2011 versuchten drei junge Männer in eine Leipziger Diskothek zukommen. Allerdings endete die Party für die drei jungen Männer bereits vor der ...

26,90 CHF

Eine Unterrichtsreihe zum Thema Wohlstand
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1, 3, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Unterrichtsreihe ist für einen Grundkurs Sozialwissenschaften der Stufe zwölf oder dreizehn konzipiert. Sie kann in einem Kurs mit vielen Schülern, aber auch in einem mit wenigen Schülern durchgeführt werden. Die Leistungsstärke der Schüler sollte auf einem mittleren bis hohem Niveau ...

39,90 CHF

Rohstoffkontingentierung im Dritten Reich
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 2, 0, Universität Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der nationalsozialistischen Wirtschaftspolitik war die Autarkie, um im unvermeidbaren Krieg unabhängig von anderen Staaten zu sein. Ein wichtiger Bestandteil dieser Eigenständigkeit war die Notwendigkeit von Rohstoffen. Ohne Eisen und Stahl konnte die Kriegsmaschinerie nicht aufgebaut bzw. später nicht ...

26,90 CHF

Günter Kunert - Verheißung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Lyrik nach 1945, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Ein Hellseher, der heute kein Schwarzseher ist, ist kein richtiger Hellseher. Das ist mein Prinzip", so äußerte sich Günter Kunert an seinem 70. Geburtstag zu seiner Biographie. Als ein hellsichtiger ...

24,50 CHF

Das Phänomen im pyrrhonischen Skeptizismus
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1, 7, Universität Duisburg-Essen (Fachbereich 1 Philosophie), Veranstaltung: Seminar: Antiker Skeptizismus, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Phänomen im pyrrhonischen Skeptizismus wie er bei Sextus Empiricus in seinem "Grundriss der pyrrhonischen Skepsis" dargestellt wird. Dabei geht es besonders um ...

26,90 CHF

Best Ager mit Zukunft ¿ Zukunft mit Best Ager! Potenzialausschöpfung für Universalbanken durch aktive Betreuung der 55- bis 65-jährigen Privatkunden
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1, 6, , Veranstaltung: Studiengang Management München, Bankakademie Frankfurt e. V.. 2006, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Deutschland wird älter!" Mit dieser etwas zweideutig klingenden Aussage kann man das sich bei uns abzeichnende Szenario treffend beschreiben. So wird der Anteil der über 60-Jährigen von derzeit ...

138,00 CHF

Erfolgsfaktor Guerilla Marketing
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 7, Hochschule Heilbronn, ehem. Fachhochschule Heilbronn, Sprache: Deutsch, Abstract: Die heutige Gesellschaft befindet sich in einem stetigen Zustand der Reizüberflutung durch Werbung und Medien, dies hat zur Folge, dass die Aufmerksamkeit jedes Einzelnen diesen Informationen gegenüber schwindet und sinkt. Die Unternehmen reizen ihre ...

39,90 CHF

Klonen. Ein Kurzessay
Referat / Aufsatz (Schule) aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, 0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Klonen ist eine besondere Art von Gentechnik. Die Gentechnik erreichte nach den siebziger Jahren einige interessante Ergebnisse. Zum Beispiel fand man heraus, dass man die Gene an bestimmten Teilen durch die eines anderen ...

10,90 CHF

Das Image der Journalisten
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1, 3, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Veranstaltung: Journalismus als Beruf, 37 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Journalist kann sich jeder Dahergelaufene schimpfen." "[...] kein anderer Beruf attestiert sich so vehement und so unter den Augen der Öffentlichkeit eine unzureichende Qualifikation wie der Journalismus." "Der Journalismus ist ...

26,90 CHF

Neue Formen der Arbeit in den Creative Industries
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Wohnen, Stadtsoziologie, Note: 1, 0, Technische Universiät Wien (Institut der Soziologie für Raumplanung und Architektur), Veranstaltung: The creative city: cultural worker_networks_places, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den vergangenen Jahren haben die sogenannten "Cultural Industries" in westeuropäischen Städten und für die Stadtplanung an Relevanz zugenommen. Prozesse wie Gentrification oder ...

26,90 CHF

Diskountzertifikate
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2, 0, Berufsakademie Rastede, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In Zeiten niedriger Zinsen und stillstehenden Aktienmärkten wünscht sich der Anleger eine renditestarke Alternative, jedoch nicht auf Kosten der Sicherheit. Wer spekulative Anlagemöglichkeiten scheut und dennoch relativ hohe Renditen erwirtschaften möchte, für den bieten Diskountzertifikate eine ...

28,50 CHF