174 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

Literatur um 1900. Arthur Schnitzlers "Lieutenant Gustl"
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, anhand des Beispiels von "Lieutenant Gustl" Hintergründe des Duellwesens zu beschreiben. Zunächst soll mit Begrifflichkeiten, sowie konkreten Interpretationsansätzen versucht werden die Basis für im Folgenden geäußerte Vermutungen zu schaffen. Aufgezeigt werden sollen ...

26,90 CHF

Die Rezeption der Armenischen Frage in Deutschland von 1894-1921
Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1, 0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zu verfassende Arbeit ist aufgeteilt in drei Phasen, während denen die Armenische Frage am umfassendsten rezipiert wurde: die unmittelbare Vorkriegszeit, die Phase der Vernichtung der Armenier 1915 bis 1917 und die Nachkriegsschauplätze der Armenischen Frage bis ...

54,50 CHF

King Kong: Freund des Menschen oder Monster der Evolution?
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 3, 0, Hochschule für Bildende Künste Braunschweig (Institut für Medienforschung), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Film "King Kong und die weiße Frau" aus dem Jahr 1933. Der Film von Merian C. Cooper und Ernest B. Schoedsack erzählt die Geschichte eines Affen, der in eine für ihn ...

20,50 CHF

Power-to-Gas: Modellierung von Anwendungspfaden zur wirtschaftlichen Abschätzung angenommener Betriebsszenarien
Diplomarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Energiewissenschaften, Note: 1, Fachhochschule Burgenland (Energie- und Umweltmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Den Technologien der Elektrolyse und der Methanisierung von Wasserstoff, welche aktuell unter dem Titel "Power-to-Gas" in der gesamten Energiewirtschaft diskutiert werden wird großes Potential zugeschrieben. Einerseits erwartet man, damit erneuerbaren Strom in erneuerbares Gas zu verwandeln und grünen Strom damit speichern zu ...

54,50 CHF

Der Faschismus in Österreich
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Zeitalter Weltkriege, Note: 1, 00, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Geschichte und Ethnologie), Veranstaltung: Seminar Geschichte der Neuzeit II: Der europäische Faschismus im Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Rolle der (illegalen) NSDAP in Österreich und ihr Beitrag zum Anschluss 1938 und die Frage ob der österreichische Ständestaat ein ...

26,90 CHF

Kaiser und Reich. Kaiser zwischen ständischer Libertät und Absolutismus
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 2, 00, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Geschichte und Ethnologie), Veranstaltung: UE Quellen zur Geschichte des Heiligen Römischen Reiches (Neuzeit), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Reich war ein Personenverband von mehreren Fürsten die den Kaiser, seit 1356 durch die goldene Bulle Karls IV. geregelt, wählten. ...

26,90 CHF

Ähnliche Bedrohung - gemeinsames Handeln?
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Westeuropa, Note: unbenotet, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das hochaktuelle Thema der Auseinandersetzung zwischen Staaten und - je nach Perspektive - "Terroristen" oder "Befreiungskämpfer" hat in Spanien wie in Großbritannien eine lange Tradition. Ersteres sieht sich seit Jahrzehnten mit der baskischen Untergrundorganisation ETA konfrontiert, zweiteres mit der ...

24,50 CHF

Sprachkontakte in der Romanischen Sprachgeschichte. Substrat, Superstrat, Adstrat
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1, 7, Universität Potsdam (Institut für Romanistik), Veranstaltung: Grundlagen der Historischen Romanischen Sprachwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit geht es um die drei Begriffe Adstrat, Substrat und Superstrat und der damit im Zusammenhang stehenden Romanisierung, der Entwicklung vom Latein zum Vulgärlatein und die ...

24,50 CHF

Konflikte in Lehrerteams
Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: Befriedigend, ARGE Bildungsmanagement Wien, Veranstaltung: Mediation, Sprache: Deutsch, Abstract: Im österreichischen Schulwesen werden weibliche und männliche Kinder und Jugendliche von weiblichen und männlichen Lehrpersonen unterrichtet. Die alleinige Verwendung der maskulinen Grammatik- und Sprachform dient ausschließlich der einfacheren Lesbarkeit und Verständlichkeit des Textes. Im Herbst 2009 begann ...

65,00 CHF

Antike und frühchristliche Bibliotheken im Vergleich - Alexandria, Cassiodor und Isidor
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, , Sprache: Deutsch, Abstract: Seit der Entwicklung der Konsonanten- und Vokalschrift im mesopotamischen Raum sind Bücher und Texte und der Umgang mit ihnen ein Hinweis auf die Höhe der Kultur eines Volkes. Denn breit gestreute Schreib- und Lesekenntnisse setzen ein ebensolches Schulsystem voraus und aus der Fähigkeit, ...

26,90 CHF

Der Effekt von Massenmedien auf das Wahlverhalten
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich VWL - Sonstiges, Note: 5.5, Universität St. Gallen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit dem Effekt der beiden Massenmedien Tagespresse und Fernsehen auf das Wahlverhalten, differenziert nach Wahlentscheid und Wahlbeteiligung. Zuerst wird auf Medieneffekte von neutraler Berichterstattung eingegangen, wobei Lesen von Tageszeitungen und Konsum von politischen Fernsehinhalten eine höhere Wahlbeteiligung zur ...

28,50 CHF

Söldner und Landsknechte in der Neuzeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 1, 00, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Geschichte und Ethnologie), Veranstaltung: Proseminar aus Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema dieser Arbeit sind die Söldner und die Landsknechte in der Neuzeit unter sozialgeschichtlichen Aspekten. Ich will mit dieser Arbeit die sozialgeschichtlichen Hintergründe der Söldner in der Neuzeit, ...

28,50 CHF

Chancen und Risiken nachhaltiger Investments
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1, 3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Düsseldorf früher Fachhochschule, Veranstaltung: Corporate Finance, Sprache: Deutsch, Abstract: Zuerst erfolgt innerhalb dieser Arbeit die Erarbeitung der Grundlagen mit den Definitionen und Abgrenzungen der themenrelevanten Begriffe Nachhaltigkeit und nachhaltigen Investments. Fortführend werden die strategischen Ansätze durch Negativkriterien, ...

28,50 CHF

Anderswelt. Religion und Seele bei den Kelten
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 15 Punkte, , Sprache: Deutsch, Abstract: Wir kennen die Kelten aus Filmen wie "King Arthur", historischen Romanen, Comics wie "Asterix und Obelix" und vielleicht noch aus dem Lateinunterricht aus Caesars "De bello gallico". Doch was wissen wir dadurch über die Kelten? Sind die Gallier, über die uns ...

21,90 CHF

Informationsgüter und ihre Eigenschaften
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management, Note: 1, 7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Düsseldorf früher Fachhochschule, Veranstaltung: Media & Communication Industry, Sprache: Deutsch, Abstract: Zuerst erfolgt eine Definition des Begriffs Informationsgüter sowie deren entsprechende Bedeutung für die Wirtschaft. Fortführend werden in dieser Arbeit die vier besonderen Eigenschaften von Informationsgütern ...

26,90 CHF

Der deutsche Minnesang. Analyse eines Minneliedes
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Deutsch - Gattungen, Note: 15 Punkte, , Sprache: Deutsch, Abstract: In unserer heutigen Zeit kennt man Minnesänger hauptsächlich aus Filmen oder historischen Romanen als Sänger sentimentaler Liebeslieder, die ein Burgfräulein in einem hohen Turm besingen. Doch was war Minnesang wirklich? Wie spricht man die alten Minnelieder richtig aus? Und wie passt das ...

21,90 CHF

Bildung und Raum
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1, 3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Geographie und Geologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Bildung ist eine wesentliche Grundlage für die Teilhabe an einer Kultur und an der Gesellschaft, die die Kultur formt. Auf den hohen Stellenwert der Bildung in ihrer eigenen Kultur führen die Esten ...

26,90 CHF

Eisen- und Stahlregion Österreichische Alpen
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 1, 3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Geographie und Geologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die österreichische Eisen- und Stahlerzeugung kann auf eine lange, traditionsreiche Geschichte zurückblicken. Auch wenn die Alpen als "reich an armen Lagerstätten" gelten, für Österreich war die Verarbeitung der Eisenerze zu Eisen und die darauffolgende Produktion ...

26,90 CHF

Die Naturgestaltung bei Stifter als Spiegel der Gefühlswelt
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 2, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Veranstaltung: Adalbert Stifter, Sprache: Deutsch, Abstract: Es herrscht Einigkeit in der Stifterforschung, dass Stifters Werk Die Mappe meines Urgroßvaters als sein Lebenswerk bezeichnet werden kann. Stifter selbst äußerte sich im Briefverkehr dazu und bezeichnete diese Novelle als "Lieblingskind" . Noch auf dem Sterbebett ...

24,50 CHF

Information oder Überredung?
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Der amerikanische Direktor der Unternehmensberatung McKinsey war es welcher, im Anbetracht des demografischen Wandels und des damit einhergehenden Fachkräftemangels, erstmals die Notwendigkeit ansprach, das veralterte Einstellungsverfahren zu reformieren. Er war es auch, der 1998 den Begriff "War for talents" ...

28,50 CHF