152 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Montessori-Pädagogik
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 2, 25, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Montessori- Pädagogik wird immer beliebter und verbreiteter. Doch trotzdem gibt es noch viele Vorurteile gegen diese Art der Reformpädagogik. In vielen Foren wird rege über das Thema diskutiert: Die Kinder würden nicht auf das Arbeitsleben mit seinem ständigen Leistungsdruck vorbereitet werden. Es ...

21,90 CHF

Zeitzwang als Beispiel für ein soziales Prozessmodell der Zivilisationstheorie von Norbert Elias
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2, 3, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Hausarbeit wird die Entwicklung des Wissens über die Zeit als ungeplanter Langzeitprozess für einen musterhaften Prozess der Eliasschen Zivilisationstheorie dargestellt. Dabei wird aufgezeigt, wie die Entwicklung des Wissens über die Zeit von einer niedrigen zu einer immer höheren ...

26,90 CHF

Privatisierung staatlicher Unternehmen und die Privatisierungserlöse in EU- und OECD-Ländern zwischen 1990 und 2000
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1, 3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Hausarbeit setzt sich mit dem Thema "Privatisierung staatlicher Unternehmen und die Privatisierungserlöse in EU- und OECD-Ländern zwischen 1990 und 2000" auseinander. Diesen Aspekt halte ich für einen wesentlichen Bestandteil der internationalen politischen Ökonomie. Diese Hausarbeit ist einzuordnen in ...

26,90 CHF

Spukgespenst Fachkräftemangel?
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Fachkräftemangel ist ein Phänomen, welches seit Jahrzehnten wiederkehrend in den Fokus der wirtschafts- und arbeitsmarktpolitischen Diskussionen rückt. Durch den wirtschaftlichen Aufschwung nach der Krise klagen Unternehmen aktuell über fehlende Fachkräfte und die Diskussion gewinnt zunehmend an Brisanz: ...

42,50 CHF

Das Ende der Kunstgeschichte
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1, 0, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Verzeichnis lieferbarer Bücher Deutschlands registriert unter dem Titelstichwort "Ende" 166 verschiedene Einträge. Dabei ist unter anderem die Rede vom Ende Alteuropas, der Abstraktionen, der antiken Welt, der Avantgarde, der Kunst und der Paradigmenwechsel in der Ästhetik und eben auch der Kunstgeschichte. ...

26,90 CHF

Der Buddhismus im Vergleich mit dem Evangelium der Bibel
Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: sehr gut, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Buddhismus wird immer mehr zu einer Trendreligion bei uns im Westen. Was sind aber seine wichtigsten Glaubensinhalte und worin bestehen Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu einer christlichen Auffassung? Nachfolgende Studienarbeit empfiehlt sich als Einführung in diese Thematik und richtet sich insbesondere an ...

16,50 CHF

Trainingsplanung eines Mesozyklus für Ausdauer einer Trainingsbeginnerin
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1, 7, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der hier beschriebenen Person handelt es sich um eine Trainingsbeginnerin, die kaum Erfahrungen im Ausdauertraining hat. Beruflich ist die Kundin stark belastet. Ihre letzten sportlichen Aktivitäten liegen etwa 20 Jahre zurück, daher kann sie ...

24,50 CHF

Rechtsrock. Zwischen Jugendkultur und Rassismus
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1, 0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Veranstaltung: Medien und Zensur, Sprache: Deutsch, Abstract: Die rechte Szene scheint eine Instanz zu sein, die sich fest in der Gesellschaft etabliert hat. Rechte Musik ist für sie ein wichtiges Mittel, ihre Ideologie zu verbreiten und ...

26,90 CHF

Stefan Zweigs 'Amokläufer' zwischen Ereignis und Nicht-Ereignis
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1, 0, Universität Erfurt (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Ereignistheorien, Sprache: Deutsch, Abstract: Amok ist Ambivalenz: Vergangenheit[Seite 2] und Modernität[Seite 5f.] Krankheit[Seite 4] und Gesundung[Seite 6] das Fremde[Seite 4] und das Eigenste[Seite 7] passive Beobachtung[Seite 10f.] und totale Aktion[Seite 7] Unmöglichkeit[Seite 5] und absolute Präsenz[Seite 12] Ereignis[Seite 20] und Nachahmungsstruktur[Seite ...

26,90 CHF

Operation Querschnitt
Der Querschnitt stellt nicht nur im Frisörhandwerk eine große Herausforderung dar.Im literarischen Sinn zeigt der Querschnitt Gedankensprünge in die verschiedensten Bereiche des Lebens, die eine genauere Betrachtung verdient haben, weil sie eben doch mehr als Banalitäten des menschlichen Alltags sind...Die Sprache als Spielwiese bietet dabei unendlich viele Möglichkeiten, Humorvolles, Satirisches, Skurriles sowie Ernstes und Nachdenkliches auf eine Art und Weise ...

14,90 CHF

Das Referentenmodell. Möglichkeiten und Grenzen bei der Organisation der Personalabteilung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 0, Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Bochum gGmbH, 50 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Innerhalb der letzten Jahre sind durch den erhöhten Wettbewerbsdruck und die zunehmende Globalisierung immer wieder neue Rahmenbedingungen und Aufgabeninhalte der Personalarbeit entstanden, die ein Überdenken der Organisationsstrukturen des Personalbereichs erforderlich machen. Auch die ...

39,90 CHF

Erzeugen von Atmosphäre - Das Unheimliche in der Kurzgeschichte "The Wish" von Roald Dahl
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Anglistik - Literatur, Note: 2, Justus-Liebig-Universität Gießen, Veranstaltung: Die Faszination des Grauens, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema dieser Arbeit ist die Analyse der Kurzgeschichte , , The Wish" von Roald Dahl unter besonderer Berücksichtigung der in ihr auftretenden unheimlichen Elemente. Das Hauptanliegen dieser Arbeit ist es, das Phänomen des , Unheimlichen' und des , ...

22,90 CHF

Motivationstheorien und ihre Bedeutung für den Unterricht der Grundschule
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1, 3, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Dass die Motivation der Schüler entscheidend für die schulische Leistung ist, ist eine Vermutung, die die Lehrerschaft und auch die Eltern diskutieren. Eltern sind häufig der Meinung, dass die Motivation der Schüler ausschließlich vom Lehrer bzw. von seinem Unterricht abhängig ist. ...

26,90 CHF

Die Schule für alle. Der Gemeinsame Unterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1, 7, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schule für alle. Die Schule, die offen - auch für Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf - ist. Sie steckt in Deutschland noch in den Kinderschuhen. Hierzulande besuchen die meisten dieser Kinder eine Förderschule, die speziell auf ihren Förderbedarf eingehen ...

24,50 CHF

Investiturstreit. Sieg des Papsttums oder Sieg des Königtums
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, 3, Universität zu Köln (Historisches Institut), Veranstaltung: Recht und Gerichte im Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema der vorliegenden Hausarbeit ist der Investiturstreit zwischen Heinrich IV. und Gregor VII. Der Investiturstreit lässt sich jedoch nicht auf diese zwei Personen beschränken, da es ...

24,50 CHF

Public-Citizen Partnerships und deren Beitrag zum Gemeinwohl
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1, 00, Technische Universiät Wien (Raumplanung), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit soll aufzeigen, welchen Beitrag sogenannte Partizipations- und Beteiligungsprozesse zu "gemeinwohlorientiertem Handeln" in der heutigen Zeit leisten können. Konkret soll dabei auf das Modell der Public-Citizen-Partnership eingegangen werden und dessen Möglichkeiten, aber auch Grenzen ...

26,90 CHF

Den Steppenwolf spektakularisieren
Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Moderne Literatur, Note: 1, 15, Universität Erfurt (Philosophische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Warum Hermann Hesse und Guy Ernest Debord, der Steppenwolf und die Gesellschaft des Spektakels? Die Beziehung der beiden Schriften, oder besser ihre In-Bezug-Setzung, erscheint keinesfalls in einer schreienden Offensichtlichkeit, und doch wird sich im Laufe der Arbeit ihre Evidenz ...

54,50 CHF

Macht zum Mitmachen?!
Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 2, 1, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Elf Tage nach der Anmeldung dieser Master-Arbeit, am 25. Januar 2013, zählte das Soziale Netzwerk Facebook alleine in Deutschland 25.350.560 angemeldete Mitglieder. Gemessen an der Einwohnerzahl, nämlich 81.946.000, entspricht dies einem Anteil von fast 31 Prozent ...

54,50 CHF

Wissensverluste durch Outsourcing. Probleme für IT-Dienstleistungsunternehmen
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1, 0, Hochschule Weserbergland, Sprache: Deutsch, Abstract: "Nicht Arbeit, nicht Kapital, nicht Land und Rohstoffe sind die Produktionsfaktoren, die heute in unserer Gesellschaft zählen, sondern das Wissen der Mitarbeiter in den Unternehmen." Dieses Zitat von Peter F. Drucker zeigt deutlich, dass ein zunehmendes Bewusstsein für diesen bestehenden Produktionsfaktor entstanden ist. ...

26,90 CHF

Rechtsformabhängige Besteuerung. Einzelunternehmen vs. Kapitalgesellschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 0, Universität Bayreuth, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit wird vor allem mit der Thematik der rechtsformneutralen Besteuerung in Deutschland auseinandersetzen. Dazu wird exemplarisch die Besteuerung eines Einzelunternehmens mit der einer Kapitalgesellschaft verglichen und anschließend kontrovers diskutiert. Hierbei werden diverse Einflussgrößen aus einer betriebswirtschaftlichen und eigentümerbezogenen ...

28,50 CHF