111 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

Kulturpolitik in Trier nach dem Ende des Ersten Weltkriegs bis zum Ende der französischen Besatzung 1930
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit beschäftigt sich der Autor mit der Frage, wie die Kulturpolitik in Trier zwischen 1918 und 1930, dem Ende der französischen Besatzung in Trier, aussah und ob beziehungsweise inwiefern diese Politik von der französischen Besatzermacht beeinflusst ...

22,90 CHF

Harry Potter - ein moderner Mythos?
Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Anglistik - Literatur, Note: 2, 1, Ruhr-Universität Bochum (Englisches Seminar), Veranstaltung: Masterarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Harry Potter Reihe von J.K. Rowling hat zweifellos die Lesegewohnheiten von Jugendlichen rund um die Welt beeinflusst und auch viele Erwachsene haben sich von den Romanen in den Bann ziehen lassen. Es wurden spezielle Ausgaben für Erwachsene ...

57,90 CHF

Performance ethisch-ökologischer Investmentfonds: Empirische Erkenntnisse
Diplomarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1, 3, Universität Bayreuth, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, zu überprüfen, wie sich die Beachtung ethisch-ökologischer bzw. nicht-finanzieller Kriterien auf das Renditepotential der entsprechenden Anlagen auswirkt. Um diesbezüglich eine fundierte Aussage treffen zu können, werden nachhaltige Investmentfonds anhand verschiedener Performancekennzahlen mit ihren konventionellen Pendants ...

65,00 CHF

Zusammenhänge zwischen akademischem Aufschiebeverhalten und Internetsucht bei deutschen Studierenden
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1, 0, Hochschule Osnabrück (Wirtschafts- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Wirtschaftspsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die hier vorliegende Bachelorarbeit thematisiert die Zusammenhänge zwischen Internetsucht und akademischer Prokrastination im Rahmen einer empirischen Online-Fragebogenstudie.Durch die Entwicklungen des Internets sind auch den Möglichkeiten der Ablenkung und des Versinkens in diesem Medium ...

57,90 CHF

Formen des Großhandels
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: Bestanden, Hochschule Heilbronn (Fakultät: Management und Vertrieb), Veranstaltung: Wissenschaftliches Arbeiten, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die Grundlagen des Begriffs Großhandel, vor allem aber die verschiedenen Formen des Großhandels zu erläutern. Zunächst findet eine Bestimmung, wichtiger Begriffe zum Verständnis des Großhandels, sowie die Abgrenzung zum Einzelhandel statt. ...

26,90 CHF

Florianópolis und Bamberg. Ein Städtevergleich
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1, 0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Über die Stadt Bamberg wurde schon viel geschrieben. Auch hat Bamberg bereits einige Gegenüberstellungen mit anderen Städten hinter sich. Aber wurde die Stadt Bamberg schon einmal mit einer südamerikanischen Stadt verglichen? Wohl kaum - bis jetzt - ...

36,50 CHF

Mezzanine-Finanzierung im Mittelstand
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1, 3, Universität Bayreuth, Sprache: Deutsch, Abstract: Der erste Teil der Arbeit dient dazu einige Grundlagen zu Mezzanine-Finanzierungen zu legen. Der weitere Verlauf beschäftigt sich überwiegend mit einer Abschätzung des Ausfallrisikos auf Basis der Bewertung von CDOs und erörtert auf quantitative und qualitative Art und Weise die ...

28,50 CHF

Die Gegenüberstellung von intuitivem und wissenschaftlichen Wissen bei Bergson
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, FernUniversität Hagen (Institut für Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Henri Bergsons Philosophie der Intuition ist in ihrer Rezeption nicht unproblematisch. Sie wird, oberflächlich betrachtet wie während der Jahrhundertwende, als eine mystisch-religiös angehauchte Lebensphilosophie gekennzeichnet, die der analytischen Erkenntnis qualitativ unterlegen ist. Die Stärke von Bergsons Philosophie ...

26,90 CHF

Neue Medien der Personalbeschaffung: Eine Untersuchung zum E-Recruiting
Die vorliegende Ausarbeitung befasst sich mit der Thematik des E-Recruitings. Dabei werden die Instrumente des E-Recruitings mit den Instrumenten des herkömmlichen Personalbeschaffungsprozesses verglichen und die Vor- und Nachteile der jeweiligen Methoden verdeutlicht. Es werden einzelne Bestandteile des E-Recruitings und der klassischen Personalbeschaffung näher erläutert, wobei bei der klassischen Personalbeschaffung sowohl die interne als auch die externe Beschaffungsweise untersucht wird. Ebenso ...

54,50 CHF

Der Wettbewerbsmarkt im europäischen Postsektor: Die Liberalisierung des deutschen Postmarktes im Kontext der Einführung von Mindestlöhnen
Mit dem Grünbuch über die Entwicklung des Binnenmarktes für Postdienste wurde die Grundlage für die Liberalisierung der Postmärkte in Europa geschaffen. Die Ziele hierbei waren insbesondere die Entmonopolisierung, Entstaatlichung sowie die stufenweise kontrollierte Liberalisierung. In Deutschland wurde der Briefmarkt zum 01. Januar 2008 vollständig für den Wettbewerb geöffnet. Die Liberalisierung des deutschen Postmarktes wurde damit abgeschlossen. Zeitgleich trat jedoch eine ...

54,50 CHF

Naturgeschichtliche Volksmärchen aus nah und fern
Der für das Sammeln und Herausgeben von Volkssagen bekannte Germanist und Altphilologe Oskar Dähnhardt (1870 - 1915) vereint im vorliegenden Werk Sagen und Märchen verschiedensten Ursprungs. Nirgends zeigt sich die Volksseele so deutlich wie in den spezifischen Liedern, Dichtungen und vor allem Märchen, die Aufschluss über Naturerscheinungen und deren Ursprung geben. Nachdruck der Originalausgabe von 1898.

34,90 CHF

Natursagen
Das vorliegende Werk des Germanisten und Altphilologen Oskar Dähnhardt (1870 - 1915) ist der vierte und letzt Teil seiner Reihe von Sagenbänden. Darunter finden sich neben Erzählungen über die Feindschaft zwischen Hund und Katz, Königswahl und Krieg der Tiere sowie verschiedensten Fuchsmärchen, ebenfalls Kapitel zu der Urform und Entwicklung unterschiedlicher Geschichten. Nachdruck der Originalausgabe von 1912.

54,50 CHF

Natursagen
Das vorliegende Werk ist der dritte Sammelband von Sagen und Volksgeschichten, herausgegeben zwischen 1907 und 1912, des Germanisten und Altphilologen Oskar Dähnhardt (1870 - 1915) und bildet den ersten Teil der der Sammlung von Tierfabeln. Mitunter finden sich in diesem Band Sagen über das Verhalten bei Gefahr, Tiere die im Wasser leben, Feind- und Freundschaft unter Tieren sowie Sagen mit ...

69,00 CHF

Natursagen
Im vorliegenden, zweiten von vier Sagenbänden, versammelt der Germanist und Altphilologe Oskar Dähnhardt (1870 - 1915) Sagen zum Neuen Testament. Darunter finden sich neben Sagen über Jesu Christi ebenfalls Kapitel über Strafen für Übermut und Trägheit sowie Sagen von Maria, Joseph und Petrus. Nachdruck der Originalausgabe von 1909.

54,50 CHF

Kommunikation im Cyberspace
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Hauptseminar Multimedia, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit Mensch-zu-Mensch-Kommunikation im digitalen Zeitalter. Die zwei klassischen Kommunikationswege - Individualkommunikation als zumeist auf direkten Kontakt basierende Kommunikation auf der einen- und Massenkommunikation als zumeist technisch vermittelte Kommunikation auf der anderen ...

26,90 CHF

Die ¿causa Mediolanensis¿ und der Ausbruch des Investiturstreits
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 3, 0, Universität Stuttgart (Historisches Institut), Veranstaltung: Kaiser Heinrich IV. (1065-1106), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Investiturstreit, der im Allgemeinen als Konflikt zwischen Papst- und Königtum verstanden werden kann, entzündete sich an der Frage nach der Berechtigung der "investitura" von Bischöfen durch Laienhand. Mit ...

26,90 CHF

Kommunaler Ordnungsdienst in Baden-Württemberg: Eingriffsbefugnisse und neues Ausbildungsmodell
Die vorliegende Studie befasst sich mit der Ausbildungssituation des Kommunalen Ordnungsdienstes bzw. Gemeindevollzugsdienstes in Baden-Württemberg und widmet sich dabei sowohl der heutigen sehr heterogenen Ausbildungslandschaft in Baden-Württemberg als auch den bildungstheoretischen Grundlagen, die als fundamentale richtungsweisende Strategie für ein neues ganzheitliches Ausbildungsmodel fungieren. Zudem wird die Notwendigkeit einer neuen Ausbildung an den wichtigsten rechtlichen Eingriffsbefugnissen des Polizeirechts und des Strafprozessrechts ...

54,50 CHF

Die Vermarktung der eigenen Vergangenheit: Stadtmarketing am Beispiel der japanischen Küstenstadt Kushimoto
Im Jahr 1890 ging an der Küste Japans ein türkisches Schiff unter und prägte die Geschichte in dieser Umgebung dermaßen, dass heutzutage nicht nur ein Komplex mit verschiedenen Einrichtungen vor Ort existiert, sondern verschiedenste Mittel von der Stadtverwaltung als Erinnerungsträger eingesetzt werden. Die vorliegende Studie befasst sich mit der kommunalpolitischen Instrumentalisierung der Geschichte und orientiert sich dabei an dem Beispiel ...

54,50 CHF

Lehrergewalt und negatives Lehrerverhalten in der Schule: Eine Interviewstudie
Wenn man an Gewalt in der Schule denkt, denkt man häufig zuerst an die Gewalt, die bei Schülern untereinander stattfindet. Dass es aber auch Lehrer und Lehrerinnen gibt, die gegenüber Schülern in verschiedenen Formen gewalttätig sind, wird mitunter verschwiegen. Mit Hilfe von Fragebögen und Interviews konnten Daten erhoben werden, die den Schluss zulassen, dass Gewalt oder negatives Verhalten durch Lehrer ...

54,50 CHF

Wege im Dezember
Bei abendlichen Wanderungen wurden dem Autor Augen-Blicke geschenkt, die er mit Worten skizziert hat. Unterwegs sind die meditativen Texte geschrieben, auf Dezemberwegen: behutsame Andeutungen, die einen lyrischen Ton anklingen lassen. Mit dem Naturerleben verbindet sich das Staunen über das Wunder der Weihnacht. Liebevoll gestaltete Zeichnungen bereichern die Texte.

11,90 CHF