141 Ergebnisse - Zeige 121 von 140.

Kernobstgewächse
Quelle: Wikipedia. Seiten: 57. Kapitel: Birnen, Mispeln, Weißdorne, Kulturapfel, Äpfel, Quitte, Kultur-Birne, Glanzmispeln, Japanische Wollmispel, Holzapfel, Eingriffeliger Weißdorn, Großkelchiger Weißdorn, Wildbirne, Nashi, Apfelbeeren, Kupfer-Felsenbirne, Felsenbirnen, Zwergmispeln, Zweigriffeliger Weißdorn, Feuerdorn, Zierquitten, Erlenblättrige Felsenbirne, Eriobotrya deflexa, Asiatischer Wildapfel, Mespilus canescens, Chinesischer Apfel, Wollapfel, Azaroldorn, Mittelmeer-Feuerdorn, Wollmispeln, Kaukasusapfel, Weidenblättrige Birne, Niedzwetzki-Apfel, Hahnensporn-Weißdorn, Scharlach-Weißdorn, Mittlerer Weißdorn, Kirschapfel, Halls Apfel, Japanische Zierquitte, Weißdornblättriger Apfel, Chinesische ...

27,90 CHF

Mega-Drive-Spiel
Quelle: Wikipedia. Seiten: 147. Kapitel: Tetris, Shadowrun, Lemmings, Worms, Duke Nukem 3D, Mega Man, Indiana Jones, Sonic, Castlevania, Prince of Persia, Ninja Gaiden, X-Men, 688 Attack Sub, Populous, Mortal Kombat, NBA Live, Turrican, FIFA, Street Fighter, Fatal Fury, Alex Kidd, Wonder Boy, Judge Dredd, Might and Magic, Dune II - Kampf um Arrakis, Battletoads, Another World, Joust, Phantasy Star IV, ...

44,90 CHF

Der Einfluss der Europäischen Sozialcharta auf den Mindestlohn bzw. die Sittenwidrigkeit des Lohnes nach § 138 BGB
Seit der im Jahre 1997 vom ersten Strafsenat des Bundesgerichtshofs ergangenen Entscheidung zum strafrechtlichen Tatbestand des Lohnwuchers ist eine wachsende Fallzahl zu der zivilrechtlichen Korrespondenzvorschrift § 138 BGB vor den Arbeitsgerichten zu verzeichnen. Diese Arbeit beschäftigt sich damit, wie § 138 Abs. 1 BGB ausgelegt und angewendet werden sollte, um die Problematik niedriger Löhne rechtlich zu bewältigen. Es zeigt sich, ...

120,00 CHF

Material Transfer Agreements in der Stammzellenforschung- Internationalprivatrechtliche und zivilrechtliche Aspekte
Der Import embryonaler Stammzellen nach Deutschland erfordert regelmäßig den Abschluss eines Material Transfer Agreements. Die Arbeit zeigt typische Inhalte und Formen solcher Transfervereinbarungen auf und beleuchtet deren rechtstypologische Einordnung in das System der Schuldverträge. Auf dieser Basis erfolgt sodann eine Untersuchung des auf die Material Transfer Agreements anwendbaren Rechts nach der Rom I-Verordnung. Darüber hinaus werden auch sachenrechtliche Aspekte im ...

103,00 CHF

Textsorten der Unternehmenskommunikation aus kontrastiv-textologischer Perspektive
Die Arbeit setzt sich zum Ziel, Texte aus dem Bereich der Unternehmenskommunikation wie Aktionärsbriefe und Einstiegseiten von Online-Präsentationen der größten deutschen und italienischen Banken zu konfrontieren. Als theoretischer Rahmen dient dabei das von der Autorin erarbeitete Holistische Modell der kontrastiven Textologie, auf dessen Grundlage die textsortenspezifischen Merkmale sowie die einzelsprachlichen Eigenheiten der untersuchten Texte herausgearbeitet werden. Berücksichtigt werden dabei nicht ...

98,00 CHF

Compliance und Strafverfahren
Interne Erhebungen, Internal Investigations oder Private Investigations - die Bezeichnungen variieren, was gemeint ist, weiß spätestens seit dem Siemens-Schmiergeldskandal auch die breite Öffentlichkeit: Unternehmen versuchen selbständig und mit großem Aufwand, begangene Straftaten und sonstige Regelverletzungen in den eigenen Kreisen aufzuklären. Dabei kommt es nicht selten zu einem Interessenskonflikt. Während Unternehmensleitungen schnellstmögliche und umfassende Aufklärung möchten, würden manche Mitarbeiter daran aus ...

98,00 CHF

Wettbewerb im Arzneimittel- und Krankenhausbereich
Dieser Band der Bad Orber Gespräche 2012 enthält die erweiterten Referate eines interdisziplinären Workshops zum Thema Wettbewerb im Arzneimittel- und Krankenhausbereich. Vertreter des Gemeinsamen Bundesausschusses, der Krankenkassen, der niedergelassenen Ärzte, der Krankenhausträger, der pharmazeutischen Industrie und der Wissenschaft erörtern Probleme des Wettbewerbs, der Finanzierung und der Qualitätssicherung im Krankenhausbereich sowie Aspekte der Frühbewertung des Zusatznutzens und die Erstattung von Arzneimitteln.

65,00 CHF

Webradio-Streamripping
Neben Filesharing ist Streamripping, das Kopieren von gestreamten Inhalten, eine attraktive Quelle für kostenlose Musik geworden. Die Publikation widmet sich der Frage, ob diese Form des digitalen Kopierens ein Fall von Musikpiraterie ist, der schon de lege lata verboten ist oder zumindest de lege ferenda verboten gehört. Es wird am Beispiel Webradio untersucht, welche Verwertungsrechte, insbesondere der öffentlichen Wiedergabe (§§19a, ...

132,00 CHF

Das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz und die IFRS for SME
Mit dem BilMoG hat der deutsche Gesetzgeber das reformierte Handelsgesetzbuch gezielt als Gegenentwurf zum International Financial Reporting Standard for small and medium-sized entities positioniert. Die IFRS for SME richten sich speziell an kleine und mittelständische Unternehmen, die auch der deutsche Gesetzgeber im Sinn hat, wenn er mit dem BilMoG das bewährte HGB-Bilanzrecht zu einer dauerhaften und im Verhältnis zu den ...

146,00 CHF

Netzneutralität im Internet
Das Internet steht vor einem grundlegenden Wandel: Das ehemals grundlegende Prinzip der Netzneutralität soll insbesondere nach dem Willen einiger Netzbetreiber zugunsten eines diversifizierten Netzwerkmanagements aufgegeben werden. Aber auch außerhalb ökonomischer Anreize kommt es immer wieder zu Diskriminierungen von Online-Angeboten. Die Arbeit beleuchtet zunächst die verfassungsrechtliche Dimension von Netzneutralität im Internet aus einer Schutzpflichtenperspektive. Weiterhin wird der bestehende Rechtsrahmen daraufhin untersucht, ...

111,00 CHF

Kartellrechtliche Kronzeugenprogramme und Datenschutzrecht
Die Kooperation mit staatlichen Stellen kann sich für Unternehmen als sehr vorteilhaft erweisen. Sie erfordert regelmäßig aber auch eine weitreichende Informationsweitergabe durch das Unternehmen an die staatlichen Stellen. Ein Beispiel hierfür ist die Kooperation im Rahmen eines kartellrechtlichen Kronzeugenprogrammes. Diese Studie untersucht die diesbezüglichen datenschutzrechtlichen Voraussetzungen und Grenzen. Sie beleuchtet dabei die freiwillige Kooperation sowohl mit nationalen als auch mit ...

106,00 CHF

Die Berücksichtigung von Compliance-Programmen bei den Rechtsfolgen von Kartellverstößen
Immer mehr Unternehmen versuchen den kartellrechtlichen Herausforderungen mit Compliance-Programmen gerecht zu werden. Ob und in welcher Form sich diese Anstrengungen nach einem Verstoß auswirken, ist umstritten. Die Arbeit hinterfragt die aktuelle Sanktionspraxis der deutschen und europäischen Institutionen. Abweichend von dieser kommt der Autor zu dem Ergebnis, dass die Programme in einigen Konstellationen mindernd berücksichtigt werden sollten. Die Untersuchung ergibt weiter, ...

93,00 CHF

Die Unübersichtlichkeit des theologischen Studiums heute
Unsere Gegenwart ist durch die schleichende Veränderung des Theologiestudiums gekennzeichnet. Es wird von staatlichen Vorgaben maßgeblich mitbestimmt (Bologna-Prozess). Die Situation des Christentums in einer religiös pluralisierten Moderne erfordert zusätzlich eine permanente Ausweitung des Stoffs, mit dem sich die theologische Ausbildung befassen muss. Beide Vorgänge führen zu einer neuen Unübersichtlichkeit in einem ohnehin komplexen Fach. In diesem Band erörtern zahlreiche Fachgelehrte ...

73,00 CHF

Arbeitsrechtlicher Antidiskriminierungsschutz und Diversity Management
Die Arbeit betrachtet das Konzept des Diversity Management und untersucht das Verhältnis zum arbeitsrechtlichen Antidiskriminierungsschutz. Dabei stehen zunächst die Herkunft und Entwicklung des Antidiskriminierungsrechts in Deutschland und in den Vereinigten Staaten von Amerika im Fokus. Einen Schwerpunkt bilden die Untersuchung der einzelnen arbeitsrechtlichen Antidiskriminierungsvorschriften und deren Einfluss auf die Durchführung eines Diversity Managements. Dies wird ebenfalls rechtsvergleichend untersucht. Die Betrachtung ...

106,00 CHF

Nur zerrissene Bruchstücke
So unfreundlich seine Zeitgenossen zu Kleist waren, so dankbar sind ihm heutige Literaturwissenschaftler. Kaum eine sich modern gebende literaturtheoretische Richtung, die ohne ihn auskommt. Und kaum ein Autor, der zu Lebzeiten so unverstanden blieb und es heute wieder ist. Die Fülle von Zugängen hat sein Werk derart durchlöchert, dass, je intensiver man sich mit ihm beschäftigt, umso weniger von ihm ...

98,00 CHF

Kritischer Rationalismus heute
Dieses Buch beleuchtet die Aktualität der Philosophie Karl Poppers, des Kritischen Rationalismus, aus dem Gesichtspunkt verschiedener Disziplinen. Den Schwerpunkt bilden Weiterentwicklungen von Fragestellungen der Wissenschafts- und Erkenntnistheorie und der politischen und Sozialphilosophie, denen sich Popper vorwiegend widmete. Darüber hinaus nimmt auch die Ethik einen wichtigen Platz ein, weil Poppers Denken normativ geprägt und von starken moralischen Impulsen geleitet war. Anwendungen ...

103,00 CHF

Vom nachlassgerichtlichen Vermittlungsverfahren zum Konsiliarverfahren bei der Auseinandersetzung von Erbengemeinschaften
Das nachlassgerichtliche Vermittlungsverfahren zur Auflösung von Erbengemeinschaften (§§ 363 ff. FamFG) gewinnt durch den Zuständigkeitswechsel auf die Notare sowie durch die Integration des Mediationsgedankens zunehmend an Bedeutung. Deswegen wird hier das Vermittlungsverfahren in ein erarbeitetes Gesamtkonzept der ADR-Verfahren (Alternative Dispute Resolution) zur außergerichtlichen Streitschlichtung eingebunden und methodisch erläutert. Darauf aufbauend folgt eine Analyse zur Verbesserung des Vermittlungsverfahrens mit konkreten Änderungsvorschlägen ...

98,00 CHF

Die poena naturalis im Straf- und Strafzumessungsrecht
Seit jeher ist die straftheoretische Fundierung des poena naturalis-Gedankens innerhalb des Strafrechtsystems umstritten. Bereits prima facie scheint eine zufällige, nicht durch eine übergeordnete Instanz verhängte Strafe nur schwerlich geeignet zu sein, die Funktion einer staatlichen Strafe zu erfüllen. Gleichwohl hat dieses Phänomen durch § 60 StGB Einzug in das geltende Strafrechtsystem gefunden. Im Fokus der Arbeit steht die Frage, ob ...

79,00 CHF

Das türkische Konzernrecht im Lichte des schweizerischen und deutschen Rechts
Die Arbeit befasst sich mit dem türkischen Konzernrecht gemäß dem neuen Türkischen Handelsgesetzbuch von 2011, dessen Ausgestaltung hauptsächlich vom deutschen Konzernrecht inspiriert wurde. Dabei wird diese neue Rechtsmaterie rechtsvergleichend dem deutschen, welches das Konzernrecht als ein Haftungsrecht ausgestaltet hat, und dem schweizerischen Konzernrecht gegenübergestellt. Berücksichtigt sind ferner relevante Theorien aus ausgewählten EU-Mitgliedstaaten, sowie die allgemeine europäische Entwicklung. Die Arbeit behandelt ...

137,00 CHF

Vorgeschichte und Entstehung des Atomgesetzes vom 23.12.1959
Die Arbeit bringt erstmals eine zusammenfassende Darstellung und Analyse der Entstehung des Atomgesetzes vom 23.12.1959. Zunächst wird die geschichtliche Entwicklung der Kernenergieforschung und friedlichen Kernenergienutzung in der Bundesrepublik und in der DDR aufgezeigt. Anschließend werden die unterschiedlichen gesetzgeberischen Vorstellungen ab dem Zeitpunkt der alliierten Besatzung dargestellt und sämtliche seitdem bekannt gewordene Entwürfe sowie die Beratungen der gesetzgeberischen Gremien zu einem ...

130,00 CHF