176 Ergebnisse - Zeige 141 von 160.

Rezension und Reflexion zu "Wörter und Wendungen: Kennen ¿ Lernen ¿ Können¿ von Helmuth Feilke
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 13, 0, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: "Gibt es ein Rezept für eine richtige Rezension?" Diese Frage stellte eine Kommilitonin am Anfang des Schreibprozesses der Rezension. Doch scheint diese zunächst nicht überflüssig? Einleitung, Hauptteil, Schluss und, wie der Name schon sagt, ein Teil der Rezension - so könnte eine ...

20,50 CHF

Zum Modell der funktionalen Stadt nach Le Corbusier
Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Wohnen, Stadtsoziologie, Note: 1, 0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Analyse der "funktionalen Städte" wie Chandighar in Indien aus stadtsoziologischer Sicht: welche Ziele hatten Le Corbusier, die Charta von Athen und die CIAM und wie sind diese umgesetzt worden?

24,50 CHF

Meer als ein Hundeleben
Leinen los", der Startschuß fällt, das ganze Dorf Tielenhemme ist auf den Beinen um uns zu verabschieden. "Auf schöne drei Jahre", rufen uns unsere Freunde zu, ein letztes Winken und schon verschwindet unsere Heimat achteraus. - Wir sind unterwegs-. Aus den geplanten drei Jahren werden fast sieben Jahre. Prall gefüllt mit blauem Ozean, exotischen Inseln, fremden Menschen und Kulturen, aber ...

41,50 CHF

Desirée - Zauber der Seychellen
Statt die Silberhochzeit mit großem Aufwand und vielen Gästen zu feiern, beschließt das Ehepaar Doro und Wolfgang Wagner - sie Sportlehrerin, er Schulleiter -, dieses Fest nur à deux auf einer tropischen Insel der Seychellen zu erleben. Dort lernen sie die einheimische Reisehostess Desirée kennen und eine herzliche Freundschaft zwischen den dreien beginnt. Desirée liebt ihre Heimat und zeigt den ...

26,90 CHF

Das Doppelgesicht der Natur
In Robert Musils Romanfragment einschließlich der Texte im Nachlaß ist immer wieder von eigenartigen Zuständen die Rede, in denen sich die Hauptfiguren Ulrich, Agathe, Clarisse und Moosbrugger zeitweise befinden. Zur Erklärung dieser Zustände weist Musil, der sich in den Naturwissenschaften gut auskannte, häufig auf zugehörige naturwissenschaftliche Erkenntnisse hin. Im vorliegenden Buch werden heutige Forschungsergebnisse der Neurowissenschaften, der Physik und Chemie ...

54,50 CHF

Es geschah am achten Tag
In der Schöpfungsgeschichte wird darüber berichtet, wie der liebe Gott die Welt in sechs Tagen erschaffen und sich am siebten Tag von den Strapazen ausgeruht hat. Aber was geschah eigentlich am achten Tag und was hat das mit dem Saarland zu tun? In dieser wahrhaft unglaublichen Geschichte wird das Geheimnis gelüftet

14,50 CHF

Durchs Universum mit Naturkonstanten
Mit Naturkonstanten werden aktuelle Fragen der Physik beantwortet. Die Thesen des Autors sind neuartig, präzise und überraschend: Für die genaue Berechnung der Sterngeschwindigkeiten in den Spiralarmen der Galaxien ist keine DUNKLE MATERIE erforderlich. Die Dichte der DUNKLEN ENERGIE wird mit Naturkonstanten exakt berechnet. Analog zu Einsteins KOSMOLOGISCHER KONSTANTE Lambda gibt es die MIKROKOSMOS-KONSTANTE Sigma. Naturkonstanten liefern die realen Abmessungen der ...

67,00 CHF

Personalentwicklung im Bereich Schule
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: bestanden, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Pädagogik), Veranstaltung: Organisationspädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Personalentwicklung im Bereich der Ökonomie ist schon seit längerer Zeit erfolgreich integriert. Unternehmen sind auf Personalentwicklungsmaßnahmen immer mehr angewiesen. Denn Betriebe allein können die Lernpotentiale ihres Unternehmens gestalten und das Lernen der Mitarbeiter fördern (vgl. Arnold, 1997). ...

24,50 CHF

¿Leben heißt blinden Dingen Gesicht sein¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 2, 3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Philologie), Veranstaltung: Literaturtheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Dem Thema "Blindheit" widmet Rainer Maria Rilke insgesamt sechs Gedichte, jedoch ist der Prozess des Erblindens nur in einem 1906 verfassten Gedicht im Fokus. Die folgende Arbeit widmet sich dem Gedicht "Die Erblindende", welchem in der bisherigen Rilkeforschung ...

24,50 CHF

Verhaltensökonomische Ansätze in der Verbraucherpolitik
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2, 0, Universität Hohenheim (Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbes. Umweltökonomie sowie Ordnungs-, Struktur- und Verbraucherpolitik), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Verhalten der Verbraucher hängt von weit mehr als der Vernunft und einer transparenten Informationslage ab. So unterliegen die Verbraucher kognitiven Beschränkungen, laufen der Masse hinterher, sind ...

28,50 CHF

Wie wurde Jesus zum Erlöser?
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: 2.0, Universität Bielefeld (Philosophie), Veranstaltung: Religionswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Von Nietzsche weiß man, dass er, zumindest in seinen letzten Lebensjahren, einige Schriften in sehr scharfem Ton verfasste. Als Philologe, war er der Schriftsprache besonders mächtig, er konnte sich gut ausdrücken und seine Polemik offerieren. Nicht immer ...

26,90 CHF

Partizipation an deutschen Hochschulen
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Hochschulwesen, Note: 1.7, Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Zeit kommt der Thematik der Partizipation eine zunehmende Bedeutung zu. Auch bei der Bildung für junge Erwachsene ist eine ausreichende Einbeziehung unabdingbar. Aus diesem Grund behandelt die Hausarbeit die Partizipation der Studenten an deutschen Hochschulen, geht dabei zunächst ...

24,50 CHF

To be different! Erfolgreiche Marktpositionierung trotz ¿ oder Dank ¿ Non-Konformität?
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 2, 5, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Musikwissenschaften und Medienwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: "Der wagemutige französische Philosoph Voltaire zweifelte häufig öffentlich die strengen Glaubensgrundsätze seiner Zeit an - und das trotz der strengen Zensurgesetze im Frankreich des 18. Jahrhunderts. Als ein Priester ihn an seinem Sterbebett aufforderte, sich von Satan loszusagen, ...

57,90 CHF

Faktoren für ein erfolgreiches Rückkehrgespräch
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Private Fachhochschule Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Fehlzeiten und damit verbundene Rückkehrgespräche als Maßnahme der Personalentwicklung hat in der Praxis an Aktualität nicht verloren, vor allem weil sie sich in den Betrieben einer hohen Beliebtheit erfreut und von der berichtet wird, dass sie sich positiv auf Kranken- ...

28,50 CHF

Organisationales und individuelles Lernen: Ein Vergleich
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: bestanden, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Pädagogik), Veranstaltung: Organisationspädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Hausarbeit soll in einem pädagogischen Kontext der Frage nachgegangen werden, was das organisationale Lernen vom individuellen Lernen unterscheidet, und in welchem Verhältnis die beiden Lernformen zueinander stehen. Dazu wird in einem ersten Schritt zu klären sein, wie ...

24,50 CHF

Sprachentwicklung und Sprachförderung im Elementarbereich
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 2, 0, Université du Luxembourg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit der Sprachentwicklung und Sprachförderung im Elementarbereich und geht der Frage nach, was dies genau bedeutet und welche Konzepte dafür bestehenDie Sprachförderung beschäftigt sich hauptsächlich mit Kindern, die einen Migrationshintergrund haben und deshalb nicht ...

24,50 CHF

Christlicher Fundamentalismus!
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1.0, Werkstatt für Gemeindeaufbau gGmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Vorliegende Arbeit versteht sich als Beitrag zur offenen Auseinandersetzung mit dem Fundamentalismusbegriff. Die Konzeption will sowohl die Diskussion wie auch das Verständnis für den Begriff fördern. Dazu soll der Blick zuerst darauf gelegt werden, mit welchem Inhalt die Bevölkerung ...

42,50 CHF

Medienrecht und Twitter in der Berufsausbildung?
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1, 7, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: In Nordrhein-Westfalen werden gestaltungstechnische Assistent(inn)en am Berufskolleg ausgebildet. Zur Zeit ist dort das Themengebiet Medienrecht in das Fach Politik integriert. In dieser Hausarbeit im Modul 3a (Mediale Bildung und Medienkommunikation) des Studiums B.A. Bildungswissenschaft wird der Frage nachgegangen, inwieweit sich ...

26,90 CHF

Verliert die Lufthansa im weltweiten Luftverkehr an Zukunftsmärkten?
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 1, 3, Fachhochschule Worms , Veranstaltung: Außenwirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Für die Zukunft der Weltluftverkehrsbranche wird ein weiteres steigendes Wachstum vorhergesehen. Allerdings wird erwartet, dass vorrangig der asiatische Markt sowie der Markt im Nahen Osten stark wachsen werden. Die Wachstumsdynamik der bereits hochentwickelten Luftverkehrsmärkte in Europa hingegen, ...

28,50 CHF