176 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Selbstbestimmung über Liebe,Partnerschaft und Sexualität im Alter(-sheim)
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 1, 5, FernUniversität Hagen, Veranstaltung: Lehrgebiet Community Psychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die menschliche Sexualität und die damit verbundene Liebe und Partnerschaft wird zunehmend von Ärztinnen und Ärzten und innerhalb der Politik als wichtiger Aspekt der Gesundheit und Lebensqualität während der gesamten Lebensdauer erkannt. Hinsichtlich der demografischen Entwicklung, mit der ...

42,50 CHF

Stress in Organisationen. Analyse und Wege zur Bewältigung
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 7, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Lehrstuhl für Unternehmensführung und Organisation), Veranstaltung: Aktuelle Probleme der Personalführung, Sprache: Deutsch, Abstract: Arbeitspsychologische Untersuchungen reichen zurück bis zur Industrialisierung. Bis in die siebziger Jahre standen dabei die Unfallverhütung und die Reduzierung physischer Belastungen im Vordergrund. Durch steigende kognitive Anforderungen, Arbeitsplatzunsicherheit und einen ...

26,90 CHF

Neugestaltung des Militärs unter Augustus
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 7, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Fast immer in der Geschichte der Menschheit beruhte die Macht und der Ruhm großer Männer auf dem Rückhalt einer Armee, die die Herrschaft des jeweiligen Herrschers möglich machte und sein Stellung festigte. Ohne diese oder wenigstens eine Gruppe bewaffneter ...

24,50 CHF

Die Kriminaltelepathie zur Zeit der Weimarer Republik. Zwischen wissenschaftlichem Anspruch und Betrugsvorwurf
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1, 7, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Historisches Seminar), Veranstaltung: Okkultismus im 19. und 20. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Hauptseminarsarbeit, die sich mit dem Phänomen der Kriminaltelepathie zur Zeit der Weimarer Republik auseinandersetzt und die Position von Gegnern und Befürwortern beleuchtet.

26,90 CHF

Eine exemplarische Untersuchung der Integration der schlesischen Flüchtlinge und Heimatvertriebenen im Landkreis Main-Spessart
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1, 7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Meine Facharbeit beleuchtet ein Thema, das bis jetzt nur sehr wenig Interesse in der Öffentlichkeit fand: die Integration der schlesischen Heimatvertriebenen im Landkreis Main-Spessart. Zwar gerieten durch Günter Grass Buch "Im Krebsgang" in den letzten Jahren sehr ...

22,90 CHF

Der metaphorische Ansatz in der Erlebnispädagogik
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 2, 0, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Anfangs, als Erlebnispädagogik im Kommen war und viel darüber diskutiert wurde, reihte man unter diesen Begriff alle Natursportarten ein, die zur Persönlichkeitsentwicklung beitrugen. Heutzutage zählen Sportarten, wie bsp. Klettern nur dann zur Erlebnispädagogik, wenn sie nicht "um ihrer selbst willen durchgeführt werden" ...

24,50 CHF

Die Bedeutung der Trinitätslehre
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1, 0, Technische Universität Darmstadt (Institut für Theologie und Sozialethik), Veranstaltung: Seminar: Von Gott, Propheten und Menschen - Christentum und Islam im theologischen Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: "Ich bin der Herr, und sonst niemand, außer mir gibt es keinen Gott" (Jesaja 45, 5). In einer multikulturellen Gesellschaft wie ...

24,50 CHF

Die Supervision als Methode der pädagogischen Beratung?
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1, 7, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Beratung (abgegrenzt zur psychologischen Beratung und Therapie) findet mit ihren vielen Methoden und unterschiedlichen Facetten in der heutigen Zeit immer mehr an Bedeutung. Dies ist auf den stetigen Gesellschaftswandel mit all seinen Vorteilen und eben auch Nachteilen und Problemen zurückzuführen, auf ...

26,90 CHF

Zwischen Statussymbol und Benutzerobefläche
Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 2.3, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Körper und Status. Körper und Funktionalität. Körper und Gesellschaft. Jedes einzelne dieser Paare lässt bereits anklingen, dass der menschliche Körper sozial bedingt ist. Der Körper ist aber nicht nur sozial bedingt, in dieser und durch diese Bedingtheit erhält er ...

65,00 CHF

Eine Analyse sozialkritischer Elemente in BLU's Street Art & Animation "MUTO"
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Kunst - Allgemeines, Kunsttheorie, Note: 1, 3, Universität Bremen (Kunst, Medien & Ästhetische Bildung), Veranstaltung: Kunst, Medien, Medienkunst, Sprache: Deutsch, Abstract: "I began to love the animations of blu, although they are sick, and creepy, but you always can get some things from them. The chaos world, things always change, advanced, but the ...

26,90 CHF

Customer Relationship Management (CRM): Grundlagen und Umsetzung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 0, Hochschule Wismar, Veranstaltung: Soft Skills, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Kunde hat in der heutigen Zeit eine besondere Bedeutung für Unternehmen, da der Markt durch seine Bedürfnisse bestimmt wird und der Verkäufer sich jederzeit auf die Veränderung der Nachfrage einstellen muss. Jedes Unternehmen lebt von seinen ...

26,90 CHF

Das 4C/ID-Modell im Bereich Allgemeine Didaktik und Mediendidaktik
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Psychologie - Medienpsychologie, Note: 1, 0, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, für einen Bildungswissenschaftler, der im Bereich Design und Entwicklung von Lernmaterialen bei der Entwicklung eines WBTs tätig werden soll, einen Lehrplanentwurf (sogenannter Blueprint) zu erstellen. Hierbei werden die wichtigsten Design- und Analyseschritte des 4C/ID- Modells aufgezeigt. ...

26,90 CHF

Qualifikation eines Ortes als "sonstige Einrichtung": Gründe und Voraussetzungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2, 0, Fachhochschule Frankfurt am Main , Veranstaltung: Betreuungsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Hausarbeit wird sich mit den Gründen und Voraussetzungen, unter denen ein Ort als "sonstige Einrichtung" qualifiziert wird, beschäftigen. Dabei liegt das Hauptaugenmerk auf dem Ort der eigenen oder elterlichen Wohnung. Zunächst wird die Rechtslage und ...

24,50 CHF

Anreize und Risiken des morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleichs bezogen auf das Versorgungsmanagement einer Krankenkasse
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Gesundheitsökonomie, Note: 1, 0, APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft in Bremen, Veranstaltung: Gesundheitsökonomie, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter den Bedingungen des RSA bis 31.12.2008 sind die Themen Versorgungsmanagement (VM) und Risikostrukturausgleich (RSA) selten miteinander in Berührung gekommen. Das VM versucht, die Versorgung der Versicherten gezielt durch Steuerung zu optimieren. Die Zuweisungen aus dem ...

28,50 CHF

Zoon Politikon Wolfgang Koeppen
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Schriftsteller als Zoon Politikon: Die folgende Arbeit befasst sich mit dem Roman "Das Treibhaus" von 1953, um herauszuarbeiten, wie Wolfgang Koeppen durch die Hauptfigur seines Buches, Felix Keetenheuve, als politischer Autor seine eigenen kritischen Gedanken zum politischen System ...

24,50 CHF

Prekariat ¿ eine neue soziale Lage?
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1, 7, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: "Der Begriff (soziale) Ungleichheit bringt zum Ausdruck, dass in einer Gesellschaft soziale Positionen und sozialer Status (Ränge) wie Ressourcen (z.B. Eigentum und Einkommen, aber auch Macht und Prestige) ungleich verteilt sind, diese Verteilung negativ bewertet wird und daher ein gesellschaftliches Problem ...

24,50 CHF

Facebook-Fanpages als Brand Communities? Eine theoretische Analyse
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Lehrstuhl für Marketing und Medien), Sprache: Deutsch, Abstract: Als markenzentrierte Form der Gemeinschaft haben Brand Communities in den letzten Jahren eine beachtliche Renaissance erfahren, die insbesondere auf die Verbreitung des Internets zurückzuführen ist. Parallel dazu hat sich mit Facebook ...

39,90 CHF

Alles eine Frage der Ehre? Die Bedeutung der Ehre für männliche Jugendliche mit türkischem Migrationshintergrund?
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 2, 0, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund der zahlreichen Morde an ausländischen, überwiegend türkischstämmigen und muslimischen Frauen und den damit einhergehenden Debatten in den Medien und der Gesellschaft über Ehrenmorde, sowie den dadurch entstehenden Vorurteilen gegenüber dieser in Deutschland lebenden größten Minderheit der türkischstämmigen und muslimischen Männer ...

26,90 CHF

Zur Entwicklung des Fremdwortdiskurses im Deutschen
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 7, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Genau wie zahlreiche andere sprachwissenschaftliche Termini verweist auch der Ausdruck Fremdwort auf keine in irgendeiner Weise natürlich vorgegebene, absolute Größe, sondern ist vielmehr ein extrem konsensgebundener und damit relativer Begriff. Sicherlich berechtigt wäre der Einwand, das gelte grundsätzlich für geisteswissenschaftliche Termini, ...

26,90 CHF

Das Schweizer Minarett-Verbot ¿ wie die direkte Demokratie Menschenrechte verletzt
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2, 0, Universität Potsdam (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Direkte Demokratie und Menschenrechte, Sprache: Deutsch, Abstract: Der 29. November 2009 ging zweifelsohne als besonderer Tag in die Geschichte der Schweiz ein, welcher weltweite Empörung, aber auch Jubelschreie bei Europas rechtspopulistischen Parteien hervorrief. An diesem Datum entschieden ...

24,50 CHF