161 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

CMD - Craniomandibuläre Dysfunktion
Der Symptomenkomplex Craniomandibuläre Dysfunktion scheint mehr und mehr eine Erkrankung der heutigen Zeit zu sein und ist mittlerweile fast in jeder Zahnarzt- und vielen Arztpraxen über leidende Patienten `angekommen¿. Das Buch stellt eine therapeutische Möglichkeit vor, die sich von den herkömmlichen Therapien dadurch unterscheidet, dass sie sich der Prämisse `Einfachheit¿ verpflichtet. Zunächst einmal wird über den physioenergetischen Test ein anderer ...

39,90 CHF

Die Verbreitung von Good Governance durch die Weltbank und die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Organisation und Verwaltung, Note: 1, 7, Universität Potsdam (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Governance und Organisation in Theorie und Praxis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Konzept bzw. der Ansatz Good Governance wurde seit den späten 1980er Jahren zunehmend zu einem vorherrschenden Paradigma in der deutschen und internationalen Entwicklungszusammenarbeit. Die Arbeit versucht, die Ausbreitung des ...

26,90 CHF

Thomas Morus und seine "Utopia"
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Grundlagen und Allgemeines, Note: 1, 0, Hochschule Osnabrück (Wirtschafts- und Sozialwissenschaffen), Veranstaltung: Grundlagen der Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahre 1516 veröffentlicht der englische Gelehrte Thomas Morus sein Werk Utopia, eine Erzählung über eine gleichnamige, ferne Insel, die mit ihrer anscheinend perfekten Staatsverfassung gewissermaßen den Grundstein einer ganzen literarischen Gattung legt ...

24,50 CHF

Zu Eugen Dollmanns "Dolmetscher der Diktatoren"
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 1, 3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Veranstaltung: Interkulturelle Germanistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Während der Verdolmetschung geht der Dolmetscher1 über die Grenzen seiner Rolle hinaus und ihm ist bewusst, dass er "es in der Hand hat, die Kommunikation in die eine oder andere Richtung zu lenken." (Kolb 2005: 64) Stellen wir ...

26,90 CHF

Das narrative Interview im Kontext der Sozialforschung
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 2, 0, Alice-Salomon Hochschule Berlin , Veranstaltung: Qualitative Forschungsmethoden, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Interviewverfahren in den unterschiedlichsten Formen beruht auf einer langen Tradition. Lange bevor das Verfahren Ende des 19. Jahrhunderts als journalistische Befragung entdeckt wurde, war das Interview, "...als eine Technik der Meinungs- und Informationsbeschaffung längst in Gebrauch, zuerst ...

26,90 CHF

Möglichkeiten biografisch orientierter Unterrichtsarbeit in der Schule
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1, 3, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Seminar Biografiearbeit von Frau Brinkmann Ressmer, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit will ausgehend von den Kriterien der biografischen Arbeit Ruhes nach unterrichtlichen Umsetzungsmöglichkeiten biografischen Lernens suchen. Dabei gibt es prinzipiell zwei Ansätze biografischer Unterrichtsarbeit. Während Hoppe in ...

26,90 CHF

Auf dem rechten Weg?
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 2, 0, Alice-Salomon Hochschule Berlin , Veranstaltung: Diversity Studies, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Verfassungsschutzbericht 2007 weist Dr. Wolfgang Schäuble auf eine alarmierende Entwicklung des Rechtsextremismus in Deutschland hin. Er berichtet darüber, dass im Berichtszeitraum Rechtsextremisten ihre Bemühungen fortsetzen würden, sich in der Mitte unserer Gesellschaft einzunisten - ...

26,90 CHF

Baugeschichte der Kathedrale Santiago de Compostela
Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, , Sprache: Deutsch, Abstract: Viel habe ich schon von Berichten gehört, wo sich jemand auf den Weg begeben hat, um ein Ziel zu erreichen. Auch Reiseberichte waren dabei. Pilgerreisen sind keine klassischen Reiseberichte. Es ist ein Unterschied, ob man als Pilger oder als Tourist unterwegs ist. Manche meinen, ...

26,90 CHF

Earn-Outs bei Unternehmenstransaktionen
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2, 0, Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Earn-Outs werden im Rahmen von Unternehmenstransaktionen angewendet. Der Earn-Out beschreibt den Teil des Kaufpreises, der variabel gezahlt wird und erst in der Zukunft fällig wird. Dabei sind Earn-Out-Klauseln in ihrer Form der Gestaltung sehr vielfältig und weder durch ...

28,50 CHF

Politische Partizipation im Wandel
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1, 0, Technische Universität Darmstadt (Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Weltweit scheinen soziale Bewegungen an Zuspruch zu gewinnen. Bürger beschränken sich längst nicht mehr nur auf partei- und wahlbezogene politische Partizipation, sondern finden im Rahmen der (neuen) sozialen Bewegungen eine Vielzahl alternativer Beteiligungsformen. Dazu zählen ...

26,90 CHF

Die Übersetzung von Flüchen und Beschimpfungen im Film
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Skandinavistik, Note: 1, 3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Skandinavistik und Fennistik), Veranstaltung: Fluchen und Schimpfen in den skandinavischen Sprachen, Sprache: Deutsch, Abstract: Kontrastive Untersuchungen zu Flüchen und Beschimpfungen im Schwedischen und Deutschen wurden vor allem im Bereich der Lexik zahlreich vorgelegt. Auch dem Fluchen und Schimpfen in den Untertiteln eines Films widmeten sich ...

26,90 CHF

Inszenierte Wirklichkeit in "Löven i Vallombrosa" von Lars Norén
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Skandinavistik, Note: 1, 3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Skandinavistik und Fennistik), Veranstaltung: Dramenanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Teil der Arbeit wird Pfisters Vorstellung zum dramatischen Erzählen analysiert. Im zweiten Teil wird das Verfahren der Episierung des Dramas am Beispiel von Lars Noréns "Löven i Vallombrosa" veranschaulicht.

24,50 CHF

König Drosselbart. Ein Märchen für Kinder?
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1, 3, Freie Universität Berlin (Institut für Theaterwissenschaft), Veranstaltung: DEFA - die Institution, die Filme und die Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: Zwischen 1946 und 1965 produzierte die DEFA 228 Spielfilme für Erwachsene und 64 Kinderfilme. Darunter waren insgesamt 17 Märchenfilme, die mehr als ein Viertel der Spielfilmproduktion für Kinder in der ...

26,90 CHF

Von ¿Geschwindigkeit¿ zu ¿Mahlzeiten¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1, 0, Freie Universität Berlin (Institut für Theaterwissenschaft), Veranstaltung: Einführung in die Filmgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: 1962 wurde bei den Kurzfilmtagen in Oberhausen der Kurzfilm "Geschwindigkeit" präsentiert. Fünf Jahre später feierte der Langfilm "Mahlzeiten" Premiere. Wie es über den Kurzfilm gelang, einen Langfilm zu drehen, soll in dieser Hausarbeit am Beispiel ...

24,50 CHF

Darstellung von Machtstrukturen im Film ¿23¿ von Hans-Christian Schmid
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1, 3, Freie Universität Berlin (Institut für Theaterwissenschaft), Veranstaltung: Kino und Macht, Sprache: Deutsch, Abstract: 1998 kommt der Film "23 - Nichts ist so wie es scheint" in die Kinos. Im Film, den man als Drama und als Thriller einordnen kann, machen sich Regisseur Hans-Christian Schmid und Drehbuchautor Michael Gutmann auf ...

26,90 CHF

Der Sinn in Wörtern und Zeichen
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1.0, Université du Luxembourg (Flshase), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Verlauf dieser Arbeit werden wir die sprachphilosophische Theorie von Frege über den Sinn in Wörtern und Zeichen sehen, die er in seinem Aufsatz, über Sinn und Bedeutung, verfasst. Wir werden folgend eine Erläuterung der Begriffe ...

24,50 CHF

Die Europäische Wirtschafts- und Währungsunion
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1, 3, Universität Rostock, Sprache: Deutsch, Abstract: Hausarbeit über die Entwicklung der europäischen Wirtschafts- und Währungsunion. Der Fokus dieser Arbeit liegt darin, einen Überblick über die Wirtschafts- und Währungsunion zu verschaffen. Besonderes Augenmerk soll auf die Fragestellungen gelegt werden, wie sich die vorhandenen Strukturen ...

26,90 CHF