249 Ergebnisse - Zeige 161 von 180.

Im Sog des Kraken
Altona 1812: Ein toter Polizist! Der Tatverdacht fällt auf einen Jakobiner im Geiste der Französischen Revolution. Das passt! Freunde des Verdächtigen stoßen auf weitere Tote. Die Menschen verschwinden einfach. Die napoleonische Kontinentalssperre hat die Lebensader Elbe zerschnitten. Kein Handel mehr in Hamburg und Altona, die Menschen leiden! Ein Aufstand in Hamburg und dessen Niederschlagung verschlimmern die Lage. Die Mühlen der ...

26,90 CHF

Die Aufgabe der philosophischen Anthropologie laut Arnold Gehlen
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1, 7, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Menschen betreiben eigentlich Anthropologie seit es sie gibt, nämlich durch die Frage "Wer bin ich?". Die Anthropologie im Sinne einer Wissenschaft entstand aber erst ca. 600 v. Chr. bei den Vorsokratikern. Die Anthropologie übernahm dabei im ...

24,50 CHF

Novellenmerkmale bei Gerhart Hauptmanns "Bahnwärter Thiel"
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 3, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit soll es sein, die Existenz von Novellenmerkmalen beim "Bahnwärter Thiel" zu belegen und die Zuordnung dieser Erzählung zur Novellengattung zu rechtfertigen. Im Folgenden wird zuerst ein kurzer Überblick über die Novellengattung und die Novellengeschichte gegeben, wobei es ...

26,90 CHF

Zur Sprache des Nationalsozialismus in Anlehnung an Victor Klemperers "LTI"
Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Alles, was in Deutschland zur Zeit der Nationalsozialisten gedruckt wurde, war parteilich genormt. Unterschiede im Schreiben verschwanden, und am Ende stand die LTI. Von jedem gelesen, wurde sie dank der ihr eigenen Aufdringlichkeit irgendwann auch zum Wortschatz des normalen sprechenden Bürgers. Dass selbst verschiedene Juden ...

16,50 CHF

Die Finanz- und Wirtschaftskrise seit 2006 ¿ unvermeidlich?
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 2, 3, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit wird es sein, den Verlauf der aktuellen Weltfinanz- und Weltwirtschaftskrise darzulegen und dann zu ermitteln, inwiefern die Entstehung der Krise durch irrtümlicherweise angenommene Determinismen bedingt wurde. Die meisten Marktteilnehmer sind - fälschlicherweise - von gewissen Determinismen im Wirtschaftssystem ausgegangen, ...

26,90 CHF

Altenpflege: Veränderungen und Trends in der Bundesrepublik Deutschland
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 13, 0, Justus-Liebig-Universität Gießen (Wirtschaftslehre des Haushalts und Verbrauchsforschung), Veranstaltung: Soziale Dienste, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bundesrepublik Deutschland steht vor einer enormen Herausforderung. Im Zuge des demografischen Wandels wird die Anzahl pflegebedürftiger Menschen künftig immer weiter steigen. Allerdings sind die Voraussetzungen für eine flächendeckende Betreuung derzeit bei Weitem ...

26,90 CHF

Der israelische Siedlungsbau in den besetzten Gebieten 1967 - 2008 und seine Folgen für den Friedensprozess
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1, 5, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Didaktik der Geschichte), Veranstaltung: Historischer Kompetenzerwerb am Beispiel der Geschichte des Nahostkonflikts, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Nahostkonflikt ist einer der ältesten und vielschichtigsten Konflikte weltweit und lässt sich in seiner ganzen Breite selbst in einem weit größeren ...

26,90 CHF

Autobiographisches Schreiben?
Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Universität Augsburg (Philologisch-Historische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Jenny Alonis Roman 'Zypressen zerbrechen nicht' wurde bisher in der Forschungsliteratur als extrem autobiographische Erzählung bezeichnet. Diese Arbeit fokussiert sowohl Faktualitätsmarker als auch fiktionale Bestandteile. Das Ergebnis ist ein klares überwiegen der Fiktionalität und entspricht damit einer völlig ...

65,00 CHF

Der kategorische Imperativ und seine Formeln in Kants Grundlegung zur Metaphysik der Sitten
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, 0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Ethnologie und Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: In seiner 1785 erschienenen Grundlegung zur Metaphysik der Sitten (kurz GMS) präsentiert und entwickelt Immanuel Kant den kategorischen Imperativ (im Folgenden KI), das grundlegende Prinzip seiner Ethik. Die GMS gehört neben ...

26,90 CHF

Binasale CPAP Beatmung als pflegerische Herausforderung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1, 0, DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen, Zentrale, Veranstaltung: Studiengang Medizinalfachberufe, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit vielen Jahren hat sich die nichtinvasive Therapie des Atemnotsyndroms Frühgeborener mit der binasalen CPAP Beatmung in Deutschland etabliert und es gibt eine Vielzahl an Applikationssystemen auf dem Markt. Keine andere Beatmungsform fällt so sehr in den pflegerischen Bereich. ...

65,00 CHF

Die Entwicklung von Sourcing-Strategien
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 2, 0, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Veranstaltung: Supply Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit den 90er Jahren haben weltweit haben die Industriemärkte eine umfangreiche Trendwende erfahren, welche sich hauptsächlich auf den Bereich der Beschaffung bezieht. Betrachtet man sich bei ...

28,50 CHF

Produktion und Perzeption polymorphematischer Wortstrukturen von monolingualen und bilingualen Aphasikern
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Romanistik - Sonstiges, Note: 2, 3, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: "Sprache ist ein ausschließlich dem Menschen eigene, nicht im Instinkt wurzelnde Methode zur Übermittlung von Gedanken, Gefühlen und Wünschen mittels eines Systems von frei geschaffenen Symbolen." (Edward, Sabir 1991) Doch was geschieht, wenn dieses System durch Krankheit, einen Unfall o.ä., gestört ...

39,90 CHF

Frauen im Dienste des Herrn: Amalie Sievekings "Aufruf an christliche Seelen"
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1, 0, Universität Erfurt, Veranstaltung: Kirchengeschichte - Christentum und Innere Mission, Sprache: Deutsch, Abstract: Frauen im Dienste des Herrn. Zu einer dieser Frauen gehört Amalie Sieveking. Sie selbst war ihr Leben lang unverheiratet geblieben, um voll und ganz dem Herrn zu dienen. Früh begann sie damit, in ...

24,50 CHF

Engel. (K)ein Thema für religiöse Bildung
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1, 0, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: "Käme kein Engel mehr, dann ginge die Welt unter. Solange Gott die Erde trägt, schickt er seine Engel. Die Engel sind älter als alle Religionen - und sie kommen auch noch zu den Menschen, die von Religion nichts mehr wissen wollen." ...

24,50 CHF

Ein Überblick zum 4-Ohren-Modell (Schulz von Thun)
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 2, 0, Universität Vechta, früher Hochschule Vechta, Veranstaltung: Ganztagsbildung, Erziehungswissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, einen umfassenden Überblick, über die in dem Vortrag vorgestellten Themen anzubieten.

16,50 CHF

Wie geht die Hansestadt Hamburg mit Kinderdelinquenz um?
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1, 7, Universität Vechta, früher Hochschule Vechta, Veranstaltung: Erziehungswissenschaft, Außerschulische Erziehung, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Hausarbeit beschäftige ich mich mit dem Thema der Kinderdelinquenz mit der Fragestellung, wie die Hansestadt Hamburg mit Kinderdelinquenz umgeht, am Beispiel der GiK (Gewaltprävention im Kindesalter). Zunächst werde ich die Kinderdelinquenz nach ...

26,90 CHF

Die Lernende Organisation und die Widerstände der Mitarbeiter
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Um erfolgreich zu sein und um ihr Überleben zu sichern, müssen Organisationen sich verändern und mit Veränderungen Schritt halten, da ansonsten ein Verlust der Wettbewerbsfähigkeit droht. Dies kann durch eine permanente Anpassung an Veränderungen und durch ...

28,50 CHF

Offene Kanäle: Ein idealer Ort der Partizipation und aktiven interkulturellen Medienarbeit?
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1, 0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die neuen Medien sind mittlerweile so präsent, dass ein Leben ohne sie, zumindest hier in Deutschland, kaum noch vorstellbar ist. Doch sind die neuen Medien nicht nur Unterhaltungsinstrument. Medien können auch als Mittel der Partizipation, ...

26,90 CHF

Aufstieg und Sturz des Prätorianerpräfekten Sejan
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 0, Ruhr-Universität Bochum (Historisches Institut), Veranstaltung: HS Tiberius, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit werde ich mich mit der Rolle des Prätorianerpräfekten Lucius Aelius Seianus unter der Herrschaft des Kaisers Tiberius auseinander-setzen. Dabei liegt der Fokus auf der Frage, inwiefern Sejan als eigenmächtig handelnde ...

24,50 CHF

Sind Unternehmen mit Frauen im Topmanagement erfolgreicher?
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 3, Hochschule Aschaffenburg, Veranstaltung: Rechtsfragen des Personalmanagements, Sprache: Deutsch, Abstract: Es herrscht in vielen Unternehmen noch ein starkes Ungleichgewicht zwischen Männer- und Frauenbeschäftigung auf Führungsebene. Die alte Behauptung, ein Unternehmen mit einem Mann an der Spitze werde besser geführt, gilt in vielen Firmen immer noch als ...

28,50 CHF