165 Ergebnisse - Zeige 141 von 160.

Geschichte der deutschen Bäcker- und Konditorbewegung, Zweiter Band
D. Ullmann nimmt den Leser mit zu den Anfängen der Broterstellung bei den alten Völkern und geleitet ihn durch die Historie des Bäckerhandwerks bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts. Hierbei legt Ullmann seinen Fokus nicht nur auf die technische Weiterentwicklung des Handwerkzweiges, sondern zeigt zudem die Entwicklung von ersten Bäckervereinigungen über die Eingliederung ins mittelalterliche Zunftwesen hin zu ersten gewerkschaftlichen ...

51,90 CHF

Zur Organisation des südrussischen Getreide-Exporthandels
Sorgfältig schildert Max Winters die Entwicklung und die Organisation des südrussischen Getreide-Exporthandels. Nach Gebieten innerhalb der Region geordnet, erläutert Winters Lagerung, Kosten und Transport. Im Anhang finden sich zahlreiche Beispiele für Handelsverträge.Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1905.

32,50 CHF

Die Technik des Romans
Wie schreibe ich eigentlich einen Roman und was genau wird vom breiten Publikum erwartet? Wer die eine einzige allgemeingültige Antwort auf Fragen wie diese erwartet, der wird sie auch bei Zolanus nicht finden. Dennoch ist Zolanus mit "Die Technik des Romans" ein sehr kurzweiliger Leitfaden gelungen, der jedem, der sich schon länger mit einer Romanidee trägt, Hilfestellung auf dem langen ...

34,90 CHF

Die allezeit fertige Hamburger Köchin
Im vorliegenden Band stellt der Verfasser Bartels die einfachsten und grundlegendsten Rezepte nicht nur aus der Hamburger Küche zusammen. Ausgehend von zahlreichen Grundrezepten enthält die Sammlung Anleitungen zur Zubereitung von Suppen, Gemüsen und Salaten, Obst, Fisch, Fleisch und Geflügel sowie Tipps und Tricks zum Einmachen, Marinieren und Konservieren von Lebensmitteln. Sorgfältig nachbearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1831.

47,50 CHF

Kulturpflanzen und Haustiere in ihrem Übergang aus Asien nach Griechenland und Italien sowie in das übrige Europa
Der Kulturhistoriker Victor Hehn präsentiert im vorliegenden Band eine Untersuchung zur Herkunft und Entwicklung zahlreicher im modernen Europa verbreiteter Pflanzen und Tiere. Ausführlich und anschaulich erläutert er die Evolutionsgeschichte der Pferde, Rinder, Katzen und Bienen, von Wein, Hopfen, Reis und zahlreichen Obst- und Gemüsesorten u. v. m. Dabei beschränkt sich Hehn nicht auf die biologischen Aspekte, sondern beabsichtigt vielmehr eine ...

70,00 CHF

Historische Charakterbilder
Der Historiker Leopold von Ranke, der als einer der Gründerväter der modernen Geschichtswissenschaft gilt, stellt im vorliegenden Band Kurzbiographien zahlreicher historischer Persönlichkeiten aus den verschiedensten Epochen und Regionen zusammen. Von Scipio, Julius Caesar und Spartakus über Karl den Großen, Kaiser Friedrich II., Luther und Zwingli bis hin zu Philipp II. von Spanien, Katharina von Medici, Richelieu, Maria Stuart und Elisabeth ...

55,50 CHF

Das Buch der Marionetten
Der Schriftsteller und Kulturhistoriker Hermann Siegfried Rehm präsentiert im vorliegenden Band eine historisch und geographisch gegliederte Übersicht der Geschichte des Puppentheaters - vom arabischen Schattentheater über die Marionettenbühnen der Chinesen und Japaner bis zu den europäischen Puppenspielen. Illustriert mit 130 Abbildungen und mit einem umfangreichen Sachregister versehen. Sorgfältig nachbearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1905.

45,90 CHF

Deutsch-Südwest-Afrika
Der Schweizer Forschungsreisende und Botaniker Hans Schinz präsentiert im vorliegenden Band die Ergebnisse seiner Forschungsreise in das heutige Namibia, die von 1884 bis 1887 im Auftrag des deutschen Großkaufmanns Adolf Lüderitz mit dem Ziel ausgesandt wurde, die von ihm erworbenen Gebiete zu erkunden. Schinz dehnte seine Reise auch in die nordöstlich von Deutsch-Südwestafrika gelegenen Gebiete aus. Neben den botanischen und ...

70,00 CHF

Die elektrischen Metallfadenglühlampen
Der Physiker Heinrich Weber präsentiert im vorliegenden Band eine umfassende Darstellung zur Technik der Metallfadenglühlampen, im Volksmund auch "Glühbirnen", seinerzeit eine innovative Beleuchtungstechnik, heute wegen der geringen Energieeffizienz verpönt. Ausführlich erläutert Weber die geschichtliche Entwicklung der Metallfadenlampe, ihre unterschiedlichen Arten und insbesondere ihre Herstellung. Mit zahlreichen Abbildungen illustriert. Sorgfältig nachbearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1914.

57,90 CHF

Grieg
Edvard Grieg (1843 - 1907) war ein norwegischer Komponist und Pianist. Detailliert zeichnet Richard H. Stein das Lebens des großen Künstlers nach. Hierzu geht Stein zurück bis zu den Vorfahren Griegs, bevor er Jugend und Werdegang Griegs beschreibt. Neben der persönlichen Entwicklungsgeschichte Griegs legt Stein in einem zweiten Teil zudem einen besonderen Fokus auf das musikalische Schaffen des berühmten Komponisten, ...

45,90 CHF

Meine Lebensreise
Ursprünglich studierter Mediziner, wandte sich Hermann von Lingg (1820 - 1905) nach schwerer Depression schließlich dem Schreiben zu. Finanziell gefördert durch Max II. verfasste Lingg zahlreiche historische und poetische Studien. "Meine Lebensreise" nun ist der sehr private und persönliche Blick Linggs auf sein eigenes Leben.Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1899.

39,90 CHF

Amerika heute und morgen
Amerika heute und morgen" gilt als das berühmteste Werk des Reiseschriftstellers, Essayisten und Romanciers Arthur Holitscher. Ausführlich beschreibt Holitscher seine Überfahrt von Bremen bis zur Ostküste der Vereinigten Staaten von Amerika. Er nimmt den Leser mit auf seine Weiterreise durch den Bundesstaat New York, die ihn sogar weit darüber hinaus nach Kanada führt. Abgesehen von einem kürzeren Abstecher in die ...

51,90 CHF

Das Salben im Morgen- und Abendlande
Es ist eine ausführliche Untersuchung des Begriffs "Salben", die der deutsche Theologe Friedrich Wilhelm Culmann in seiner sprachlichen Studie "Das Salben im Morgen- und Abendlande" vornimmt. Eingängig widmet sich Culmann der begrifflichen Verwandtschaften der lautlich so verschiedenen Ausdrücke auf dem Gebiet des Salbens in den Hauptsprachen des Orients und des Okzidents und erläutert diese.

39,90 CHF

Die trinitarische Lehrdifferenz zwischen der abendländischen und der morgenländischen Kirche
Ohne für die eine oder andere Seite Partei ergreifen zu wollen, widmet sich Joseph Langen einer ausführlichen Darstellung der Entstehung der trinitarischen Lehrdifferenz zwischen der morgenländischen und der abendländischen Kirche und schildert sie in ihrem dogmengeschichtlichen Zusammenhang. Hierzu begibt sich Langen zurück zu den Lehren des Neuen Testaments und arbeitet sich von dort vor bis zur Zeit Karls des Großen.

43,50 CHF

Die in Deutschland lebenden Arten der Saurier
In Anbetracht ihrer Lebensäußerungen, ihrer Verbreitung sowie der Rolle, die sie in der Vorzeit spielten, stellen die Reptilien in der Tierwelt eine besondere Gruppe dar. Franz Leydig nun hat sich dieser speziellen Spezie angenommen und dokumentiert sie ausführlich. Detailliert beschreibt er ihren Körperbau und ihre Entwicklung und zeigt zudem ihre verwandtschaftlichen Verhältnisse zu den Sauriern auf.

45,90 CHF

Beethoven und die Gestalt
Beethoven galt als Meister der Variation und der Wandelbarkeit. Er spielte mit Motiven und Melodien wie kaum ein anderer, veränderte sie, erschuf sie neu. Fritz Cassirer zeigt genau dies an ausgewählten Beispielen auf und huldigt somit auf ganz besondere Weise der Meisterlichkeit dieses großen deutschen Komponisten.

45,90 CHF

Die Gudrunsage
Bis heute gilt die Gudrunsage neben dem Nibelungenlied als das zweite große Heldenepos der mittelalterlichen deutschen Literatur. Karl Heinrich Kock legt seinen Fokus auf die erste Gestalt der Gudrunsage und betrachtet diese genauer, bevor er sich in einem weiteren Abschnitt mit ihrer Wiederbelebung beschäftigt.

30,90 CHF

"... der du machst, dass die Menschen dir singen ..." Liedpredigten
Liedpredigten haben in der Frömmigkeitspraxis der Evangelisch-lutherischen Kirche eine lange Tradition. In diesem Band sind 13 Liedpredigten zu ganz unterschiedlichen Liedern des Evangelischen Gesangbuchs vereinigt. Die Texte sind aus gottesdienstlicher Praxis entstanden und für diese bestimmt. Die unterschiedlichen Epochen der Frömmigkeitsgeschichte spiegeln sich in besonderer Weise in Kirchenliedern wieder. Dies deutlich zu machen ist ein Anliegen dieser Texte.

29,90 CHF

Mentales Training in der Rehabilitation nach Schlaganfall
Mentales Training zeigt sich als effektive Maßnahme im sportpsychologischen Bereich. Da es bereits Aspekte gibt, die auch für die Anwendung des Trainings in der Physiotherapie sprechen, wird in vorliegender Arbeit die Kompatibilität des Mentalen Trainings mit zentralen Aspekten der Ergotherapie diskutiert. Die Autorin kommt zu dem Ergebnis, dass Mentales Training einen vielversprechenden Behandlungsansatz im neurologischen Kontext der Ergotherapie darstellt. Weiterer ...

41,50 CHF