109 Ergebnisse - Zeige 101 von 109.

Bilanzielle Behandlung von Marken nach handelsrechtlichen (HGB) und internationalen (IFRS/IAS) Vorschriften
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 3, Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik (ehem. Hochschule für Wirtschaft und Politik), 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wer kennt nicht die Marken wie Mercedes Benz, Nivea, Adidas, Marlboro, Coca Cola etc.? Das sind starke und sehr bekannte Marken, und jeder weiß, welche Unternehmen ...

39,90 CHF

Steuerfreie Einnahmen im Arbeitnehmer-Arbeitgeber-Verhältnis
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg (Fachbereich Wirtschaft Sankt Augustin), Veranstaltung: 'Besteuerung der Unternehmung', 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Um die steuerfreien Arbeitgeberleistungen abzugrenzen, muss zuerst der Begriff des Arbeitslohns bestimmt werden. Eine Definition hierzu findet sich in R 70 LStR welche besagt, dass "Arbeitslohn .. die Gegenleistung für das ...

26,90 CHF

Interconnection: Bill and Keep?
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Wettbewerbstheorie, Wettbewerbspolitik, Note: 1, 7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Alfred-Weber-Institut), Veranstaltung: Seminar: Regulierung in der Telekommunikation, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Grundlagen meiner folgenden Ausführungen beschäftigen sich mit einer Netzwerkindustrie, bezugnehmend auf die Telekommunikationsbranche. Um umfangreiche Dienstleistungen in diesem Bereich anbieten zu können, müssen die einzelnen Firmen kooperieren. Jedoch nimmt ...

39,90 CHF

Das Konzept der Bauleitplanung in der Bundesrepublik Deutschland
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 2, 3, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Raumplanung, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema dieser Hausarbeit, die im Rahmen der Veranstaltung "Grundlagen der Raumplanung" angefertigt wurde, ist das "Konzept der Bauleitplanung in der Bundesrepublik Deutschland". Im Wesentlichen befasst sich diese Arbeit mit der ...

26,90 CHF

Entstehungsgeschichte und Problematik im Buch Hiob
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1, 3, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Bibeldidaktik, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Buch Hiob behandelt die Thematik eines Mannes, der von Gott auf die Probe - hinsichtlich seines Glaubens - gestellt wurde. Hiob verliert nach und nach seine Kinder, seinen Reichtum und zum Schluss auch ...

24,50 CHF

Shinto in Japan. Nationalreligion oder veralteter Volksglaube?
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Japanologie, Note: 1, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Interkulturelle Wirtschaftskommunikation), Veranstaltung: Einführung in die Ostasiatischen Religionen, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Japanische Religion ist Shinto, der Weg der Götter. Shinto ist die Wurzel der japanischen Kultur. Wer die japanische Kultur verstehen will, muss Shinto verstehen, wer Shinto nicht versteht, ...

24,50 CHF