109 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Der Fremde bei Georg Simmel, Alfred Schütz und Robert Park
Skript aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1, 7 (Prüfung), Universität Regensburg (Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Ausarbeitung beschäftigt sich mit dem Begriff des Fremden, wie er bei Georg Simmel, Robert Ezra Park und Alfred Schütz vorkommt. Es sollen die Unterschiede und die möglichen Gemeinsamkeiten erarbeitet werden.

23,50 CHF

Wertpapierleihe und Wertpapierpensionsgeschäft. Ein betriebswirtschaftlicher Vergleich
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: bestanden, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin (Fachbereich Wirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Hausarbeit wird ein betriebswirtschaftlichen Vergleich zwischen Wertpapierleihe und Wertpapierpensionsgeschäft erarbeitet. Diese beiden Geschäftsarten haben für den Finanzmarkt essentielle Bedeutung, wie die Entwicklung des letzten Jahrzehnts verdeutlicht. Die Wertpapierleihe wurde 1990 in Deutschland etabliert. ...

28,50 CHF

Mafia im Mezzogiorno. Die Probleme des italienischen Südens
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: gut, Universität Wien (Romanistik Wien), Veranstaltung: Literaturwissenschaftliches Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ursprünge der Mafia liegen naturgemäß im Dunkeln. Erstmals schriftlich nachgewiesen ist das Wort mafiusi im Titel einer Dialektkomödie ("I mafiusi della Vicaria"), die um 1860 verfasst wurde. 1865 verwendet die italienische Strafverfolgung ...

24,50 CHF

Das Rundschreiben Kaiser Friedrichs II. (1194-1250) vom 18.März 1229
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 3, Freie Universität Berlin (Friedrich-Meinecke-Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Kreuzzug Friedrichs II., der seinen Höhepunkt in den Besuchen der Heiligen Grabeskirche zu Jerusalem am 17.März und 18.März 1229 fand, ist von Zeitgenossen und von der Nachwelt als ein Gipfelpunkt des ereignisreichen Kaiserlebens ...

26,90 CHF

Personalwirtschaft. Neuere Tendenzen, Ansätze und Entwicklungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, Wirtschaftsuniversität Wien (Institut für Kreditwirtschaft), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Vielfältige Umwelteinflüsse (ökonomische, ökologische, technologische und soziokulturelle) begünstigen u.a. verschiedene Tendenzen in der Unternehmung. "Das Einzige, auf das wir uns in den Unternehmen heute sicher verlassen können, scheint ständiger Wandel zu sein" (Fröhlich, 1999, S.5). ...

39,90 CHF

Der Welterfolg von Hohner Harmonicas. Eine beispielhafte Geschichte von frühen Marketing-Strategien in der sich bildenden Konsumgesellschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 5.75 (1, 25), Universität Zürich (Forschungsabteilung für Wirtschafts- und Sozialgeschichte (Historisches Institut)), Veranstaltung: Proseminar Wirtschaftsgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Matthias Hohner. Vom Uhrmacher zum Harmonika-ProduzentenIn den zwanziger Jahren des 19. Jahrhunderts wurde die Mundharmonika in Wien als Stimmwerkzeug für Klaviere erfunden. Noch heute wird sie darum scherzhaft 'Taschenklavier' ...

28,50 CHF

Sind Tucholskys Schnipsel Aphorismen?
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Gattungen, Note: 1, 7, Universität Flensburg, Veranstaltung: Kleine Formen - Aphorismen, Anekdoten, Parabeln, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: EinleitungBei der Suche nach einem Thema für diese Hausarbeit blätterte ich in der Anthologie der Aphorismen und blieb bei Kurt Tucholsky hängen, der kurze Textstücke mit der Bezeichnung Schnipsel überschrieben hat. ...

24,50 CHF

Die Welt der Gerechten. Zum sozialgeschichtlichen Hintergrund von Jesaja 24-27
Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1, 5, Philipps-Universität Marburg (Evangelische Theologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Text Jes 24-27 gehört zu einem der umstrittensten im Ersten Testament.Nahezu jede Frage erfährt voneinander erheblich differierende Antworten, sei esdie Frage nach seinem Aufbau, seiner Einheitlichkeit oder einem möglichenWachstum, die Frage nach seinem Ort innerhalb traditionsgeschichtlicherEntwicklungen, womit auch ...

39,90 CHF

Den Armen Frohes zu verkündigen, hat er mich gesandt. Sozialgeschichtliche Auslegung von Jesaja 60-62
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1, Philipps-Universität Marburg (Evangelische Theologie), Veranstaltung: Die Gottesknechtslieder, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren sind zum dritten Teil des Jesajabuches zahlreiche Arbeiten erschienen. Die meisten dieser Arbeiten beschäftigen sich mit literar- und formkritischen sowie mit redaktionsgeschichtlichen Problemen von Jes 56-66. So konnten sie wichtige Erkenntnisse und Anregungen ...

26,90 CHF

In The Name Of The Father - Realität und Fiktion
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1, 0, Universität Erfurt (Staatswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Konflikte, Krisen, Kriege, Sprache: Deutsch, Abstract: In unzähligen Büchern, Aufsätze und Hausarbeiten wurde der Nordirlandkonflikt bereits umfassend, auf eine bestimmte Fragestellung fokussiert, zusammenfassend oder anderweitig dargestellt. Daher wollte ich mich nicht ausschließlich mit der Darstellung des Konflikts in meiner Arbeit befassen. ...

26,90 CHF

Singen im Musikunterricht. Auswirkungen auf die soziale Kompetenz der Schüler
Examensarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1, 0, Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart (Musikpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Keine andere Lebensphase ist so sehr von Gewalt geprägt wie die des Erwachsenwerdens. Laut Statistik gehen die Gewalttaten in den letzten Jahren sogar zurück, aber Gewalt wird weniger toleriert als früher. Soziologen erforschen eher ...

70,00 CHF

BSC und EFQM: Konkurrenz oder Komplementarität beider Managementkonzepte?
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2, 0, Hochschule Harz - Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH) (Betriebswirtschaft), Veranstaltung: Qualitätsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Führungskräfte von Unternehmen stehen oftmals vor Entscheidungen, die unter dem Faktor der Unsicherheit getroffen werden müssen. Diese Unsicherheit ist primär begründet in einer mangelhaften Informationslage, die weder alle Handlungsalternativen offenbart, ...

28,50 CHF

Discount-Zertifikate
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1, 3, Fachhochschule Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen einer Seminararbeit im Schwerpunktfach Aussenwirtschaftwird in der nachstehenden Arbeit das Thema Discount-Zertifikate behandelt. "Die Börse ist schwieriger geworden. Wo es noch vor ein paar Jahren genügte überhaupt Aktien zu kaufen, da bedarf es heute einem sehr viel gezielteren ...

28,50 CHF

Helmuth Plessners Konzept der Außenwelt, Innenwelt und Mitwelt
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: sehr gut, Universität Wien (Institut für Phisosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn man in die philosophische Anthropologie Einsicht gewinnen möchte, gilt es Helmuth Plessner als Mitbegründer dieser zu studieren. Seine Theorien bildeten für viele Philosophen eine Basis, von der sie entweder aufbrachen oder aufgrund derer sie ...

26,90 CHF

Die Arbeit der Jesuitenmissionare in Latein- und Südamerika
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Historisches Institut), Veranstaltung: Die koloniale Expansion, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entdeckung Amerikas durch Christoph Kolumbus im Jahre 1492 sollte die Geschichte ganzer Völker in der Alten und besonders in der Neuen Welt radikal verändern. Abenteurer, ...

26,90 CHF

Ludwig der Bayer
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, 3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Historisches Institut), Veranstaltung: Vom Interregnum bis zur Goldenen Bulle, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ludwig der Bayer stellte ohne Zweifel einen der stark umstrittensten Herrscher des Mittelalters dar. Bekannt ist er durch seinen Streit mit der Kurie ...

26,90 CHF

Die Islamisierung in Kosovo und im Balkanraum vom 14.-19. Jh. durch die Herrschaft des Osmanischen Reichs
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, Freie Universität Berlin (Südosteuropainstitut), Veranstaltung: Die Kosovo-Kriege von 1389 und 1999: Fakten, Mythen und Internetkrieg, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn man die Diskussion verfolgt, die seit dem 19. Jh. zwischen der albanischen und der serbischen Seite um die jeweiligen ...

26,90 CHF

Das Bild der Neuen Welt im 16. und 17. Jahrhundert. Der Drang nach Reichtum und Macht im Kontext geografischer Erschließung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1, 0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Historisches Institut), Veranstaltung: Geschichte der Kartografie, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entdeckung Amerikas durch Christoph Kolumbus im Jahre 1492 sollte die Geschichte ganzer Völker in der Alten und besonders in der Neuen Welt radikal verändern. Abenteurer, ...

26,90 CHF