109 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Six Sigma im Bereich der Dienst- und Serviceleistungen
n diesem Buch geht der Autor Thomas Eulenpesch auf die speziellen Anforderung der Six-Sigma Methode im Bereich der Dienst- und Serviceleistungen ein.Die speziell für diese Branche aufbereiteten Informationen werden zusätzlich anhand von mehreren Beispielen verdeutlicht, sodass eine Implementierung dieser Strategie in Ihrem Unternehmen möglich ist.

22,50 CHF

Blätter aus dem Tagebuche eines Einsamen
Die ¿Tagebuchblätter eines Einsamen" sind dem 3. Band der von Friedrich Hebbel besorgten Gesamtausgabe [Sämmtliche Werke in sieben Bänden, 1851-53] der Schriften Ernst von Feuchterslebens entnommen und bescheren für sich genommen in ihrer aphoristischen Ausgestaltung auch heute noch dem geneigten Leser Gedanken, die des Überdenkens wert sind. In dieser Neuausgabe wurde der Text vorsichtig der neuen Rechtschreibung angepasst und mit ...

23,50 CHF

Die Speisung der Fünftausend. Exegetische Hausarbeit der Perikope Mt 14,13-21
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2, Universität Kassel, Veranstaltung: Einführung in die kritische Exegese- historische und semiotische Zugänge, Sprache: Deutsch, Abstract: Für meine exegetische Hausarbeit habe ich mir die Speisung der Fünftausend im Matthäusevangelium ausgesucht. Die Geschichte gehört zu den Wundererzählungen des Neuen Testamentes. Schon immer fand ich die Wundergeschichten spannend und fragte ...

39,90 CHF

Poetik des Grauens
Aus der Erfahrung des Grauens entsteht eine neue Sprachästhetik. Die Angst ist einerseits die Motivation des Schreibenden, andererseits das mit dem Schreiben zu Verarbeitende. Rilkes Malte steht in Tradition zu Baudelaires Flaneur, getrieben durch die Straßen von Paris, konfrontiert mit bedrohlichen Großstadtimpressionen sucht der Kunstschaffende nach einer neuen Perzeptions- und Gestaltungsweise. Das Ergebnis ist eine Kunstsprache, die in Ausnahmesituationen des ...

74,00 CHF

Regionale Entwicklungskonzepte als Instrument des Regionalmanagements
Derzeit vollzieht sich ein gesellschaftlicher Wandel, der von dem Zusammenwirken unterschiedlicher Faktoren, wie dem demographischer Wandel, der Entwicklung des ländlichen Raumes, aber auch der Globalisierung sowie der neuen Bedeutung von Kooperationen und Netzwerken ausgelöst wurde. Regionale Entwicklungskonzepte sind eine Möglichkeit diese Entwicklungen in eine gewünschte Richtung zu steuern. In dieser Arbeit soll untersucht werden, ob diese Konzepte tatsächlich als erfolgversprechende ...

57,90 CHF

Figur - Personalität - Verhaltenstheorien
Die Arbeit verbindet zwei einander nicht berührende Forschungsrichtungen: die narratologische Figurentheorie und die Cultural and Literary Animal Studies. Auf der Basis abstrakter Personenbegriffe zielt die Arbeit auf eine Revision der Figurentheorien, die eher auf menschliche als auf tierische Figuren und fiktive Tiere zugeschnitten sind. Für die textanalytische Arbeit wird ein Beschreibungswerkzeug entwickelt, das mit Rücksicht auf historische Geisttheorien graduelle Unterschiede ...

45,90 CHF

Die japanischen Expatriaten in Düsseldorf-Niederkassel
Migration ist immer seltener eine dauerhafte Verlegung des Lebensmittelpunkts. Sie ist zunehmend kurzfristiger oder vorübergehender Natur geworden. Die Globalisierung und die damit verbundenen gesellschaftlichen Dynamiken haben zu einer zunehmenden transnationalen Mobilität beigetragen. Die Stadt Düsseldorf ist ein Ziel dieser Mobilität geworden, vor allem für japanische Migrantinnen. Sie wohnen bevorzugt im Stadtteil Niederkassel. Diese Arbeit behandelt die Transnationalisierung des Düsseldorfer Stadtteils ...

45,90 CHF

Erstellung einer Lieferanten- und Qualitätsmanagement Toolbox
Die vorliegende Arbeit behandelt das Thema "Erstellung einer Lieferanten- und Qualitätsmanagement Toolbox". Dabei wird die Thematik des Beschaffungs-, Supply-Chain- und Lieferantenmanagements beleuchtet. Daran schließt eine vertiefte Behandlung des Themas Lieferantenmanagement, die die Definition und die aktive Arbeit im strategischen wie auch operativen Sektor zum Inhalt hat, an. Anschließend an eine Markt- und der unternehmensinterne Analyse werden die Ergebnisse aufgezeigt und ...

54,50 CHF

Restrukturierungsrückstellungen. Ansatz, Bewertung, Inanspruchnahme und Auflösung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2, Ludwig-Maximilians-Universität München (Rechnungswesen und Prüfung), Veranstaltung: Seminar zur Internationalen Rechnungslegung, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Restrukturierungsaufwendungen werden international als bedeutendes Mittel bilanzpolitischer Ergebnisgestaltung kritisiert. Eine Verfälschung der Ergebnislage durch die Bildung von Restrukturierungsrückstellungen ist mitunter deshalb möglich, weil diese an Entscheidungen und Sachverhalten anknüpfen, ...

28,50 CHF

Das Deuten von Kinderträumen
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 1, Alice-Salomon Hochschule Berlin (Fachhochschule), Sprache: Deutsch, Abstract: Warum wählte ich dieses Thema? Ein interessanter Aspekt der Traumanalyse ist meiner Meinung nach, dass es nicht eine einzige "Lehre vom Traum" gibt. Traumdeutung ist ein Wissenschaftszweig, der viele verschiedene Meinungen zuläßt. Diese unterschiedlichen Theorien machen das Thema sehr vielfältig, ...

24,50 CHF

Das Armutsideal des Franziskus von Assisi. Eine neue Idee?
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2+, Universität Potsdam (Historisches Institut), Veranstaltung: PS: Mittelalterliches Klosterleben: Arbeiten hinter Mauern?, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Worin unterscheiden sich die vielen Orden und religiösen Gemeinschaften des Mittelalters? Diese Frage ist von zentraler Bedeutung für die Erforschung mittelalterlichen Klosterlebens. Vor allem ...

26,90 CHF

Aspekte der Lehrer-Schüler-Beziehung
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: keine, Universität Duisburg-Essen (Fachbereich 3), Veranstaltung: Kindheit: kognitive, soziale, emotionale Aspekte, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung In unserer Gesellschaft gibt es neben der elterlichen Erziehung der Kinder, eine weitere sehr wichtige Institution, die in Hinsicht auf das Heranwachsen und die Orientierung von Kindern einen erheblichen Einfluss besitzt. Die Sprache ist ...

26,90 CHF

Umweltaußenpolitik der USA. Bremse oder Motor der internationalen Umweltschutzbemühungen?
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: USA, Note: 2, 0, Technische Universität Dresden (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Primus inter pares oder globaler Hegemon? Außen- und Weltpolitik der USA, Sprache: Deutsch, Abstract: Den USA fällt nicht nur als dem größten Ressourcennutzer und globalen Umweltverschmutzer, sondern auch als der führenden Industrienation und Supermacht eine besondere ...

26,90 CHF

Therapeutisches Reiten. Das Pferd als Co-Therapeut in der sozialen Arbeit. Methoden, Finanzierung, Grenzen und Perspektiven
Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 3, Evangelische Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe (Sozialarbeit), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Oberthema dieser schriftlichen Arbeit lautet : "Das Pferd als Co-Therapeut in der sozialen Arbeit" und wirft als erstes die Frage auf, welche Gründe dazu veranlassen können, einem Tier therapeutische Fähigkeiten zuzuschreiben. Als Therapeutenvariablen gelten im allgemeinen "spezifische verbale, nonverbale ...

79,00 CHF

Besitzbürgertum und Bildungsbürgertum in Fontanes Roman "Frau Jenny Treibel"
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Deutsches Institut), Veranstaltung: Thematisches Proseminar: Fontane, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Es ist also offensichtlich die Absicht des Dichters, Kritik am Besitzbürgertum zu üben. Vorerst bleibt jedoch offen, wie Fontane das Bildungsbürgertum sieht. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, "Wie werden ...

26,90 CHF

Lernziel- und handlungsorientierter Philosophieunterricht. Deutschland und Italien
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: bestanden, Universität Rostock, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im März 2003 habe ich mein Orientierungspraktikum an der allgemeinbildenden Schule des Liceo Ginnasio Statale "G. e Q. Sella" in Biella (Italien) absolviert. Einen Monat lang durfte ich im Unterricht der Mittel- und Oberstufe ...

26,90 CHF

Die Arbeitslosigkeit in Deutschland: Ein Hysteresis-Phänomen?
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich VWL - Arbeitsmarktökonomik, Note: 2, 3, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Hellweg-Sauerland GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: 4, 047 Millionen Erwerbslose in Deutschland - diese Zahl grassierte unlängst in allen Medien und kehrte damit ins Bewusstsein der Bevölkerung ein. Damit stieg die Arbeitslosigkeit im Monat Juli 2002 auf den höchsten Juli- Stand seit drei Jahren. Eine ...

28,50 CHF

Der dänisch-schwedische Gegensatz im 16. Jahrhundert und der Stettiner Friede von 1570
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: keine Benotung, Freie Universität Berlin (Friedrich-Meinecke-Institut), Veranstaltung: Das Friedensproblem in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Ausgewählte Themen im europäischen Vergleich, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll es um den Stettiner Frieden vom 13.12.1570 gehen, der den so ...

26,90 CHF