141 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

Eichendorff und die Frauen
Essay aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: sehr gut, Justus-Liebig-Universität Gießen (Germanistik), Veranstaltung: Gartenkunst und Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die Entführung", vom 50 jährigen Eichendorff als eine seiner letzten vier Erzählungen im Jahre 1838 geschrieben, handelt nicht nur von Entführung und Erfüllung der Liebe, sondern auch von Masken, Doppelidentitäten und der Schwierigkeit lebensverändernde Entscheidungen ...

16,50 CHF

Vergleich der lyriktheoretischen Aufsätze "Ästhetik oder: Wissenschaft des Schönen" von Friedrich Theodor Vischer und "Grundbegriffe der Poetik" von Emil Staiger
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: sehr gut, Justus-Liebig-Universität Gießen (Germanistik), Veranstaltung: Lyriktheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit zwei unterschiedlichen Texten zur Lyriktheorie, die in mehreren Punkten verglichen werden sollen. Dabei handelt es sich einerseits um den ersten Punkt "Ihr Wesen" des Kapitels b "die lyrische Dichtung" aus Friedrich Theodor ...

26,90 CHF

Car Innovation 2020 am Beispiel der Automarke Audi
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 00, Fachhochschule Wiener Neustadt, Veranstaltung: Innovationsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Audi-Konzern beschäftigt sich heute mit Einflüssen wie den Klimawandel, die Verknappung von fossilen Brennstoffen und gesellschaftlichen Entwicklungen, wie z.B. die zunehmende Verstädterung. Mithilfe dieser Erkenntnisse wird die Innovationsstrategie für 2020 neu ausgerichtet. Mit ...

39,90 CHF

Evaluation der Semester-Veranstaltung ¿Paper Club¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1, 0, Hochschule Fresenius, Hamburg (Psychology School), Veranstaltung: Rezeption und Darstellung wissenschaftlicher Ergebnisse, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit stellt eine Evaluation über die Semester-Veranstaltung "Rezeption und Darstellung wissenschaftlicher Ergebnisse" aus dem Masterstudium Business Psychology dar. In dieser Arbeit wird über die Vorerfahrung der Studentin im wissenschaftlichen Arbeiten berichtet. ...

16,50 CHF

Interkulturelle Kompetenz und pädagogische Professionalität
Interkulturelle Kompetenz bleibt ein zentrales Thema der pädagogischen Fachdiskussion, obwohl das Konzept umstritten ist, wie der Band zeigt. Da es aber ungeachtet dessen in der pädagogischen Programmatik und Praxis nach wie vor Konjunktur hat, sind die Autor/inn/en um ein kritisches Verständnis bemüht, das kulturalistischen Tendenzen vorbeugt. Die kritische Bilanz des Diskurses über interkulturelle Kompetenz ist mit dem Versuch verbunden, das ...

79,00 CHF

"Der Körperkult unserer Zeit"
Groß, klein, dick, dünn, athletisch oder zierlich - jedes Individuum hat sein individuelles körperliches Erscheinungsbild. So verschieden Körperbilder sind, so verschieden sind auch die Wahrnehmungen von Körpern. Diese Arbeit beleuchtet die Thematik rund um die Körperwahrnehmung des Menschen, wobei insbesondere die geschlechterspezifische Wahrnehmung hinsichtlich weiblicher Körper untersucht wurde. Im ersten Teil werden relevante theoretische Hintergründe beschrieben, wobei im zweiten Part ...

45,90 CHF

Steuerungskonzepte der wertorientierten Unternehmensführung
Tiefgreifende Wandlungen auf dem Kapitalmarkt und radikal steigende Erwartungen der Kapitalgeber stellen die Unternehmen immer mehr vor große Herausforderungen. Im Zuge dieser Veränderungen gewinnt die wertorientierte Unternehmensführung stetig an Bedeutung. Diese fokussiert sich auf die Erwirtschaftung eines Gewinns, der allen Anspruchsgruppen gerecht werden kann. Ziel ist es folglich, den Wert des Unternehmens kontinuierlich und nachhaltig zu steigern. Eine "einfache" Unternehmensführung ...

54,50 CHF

Chancen der Politischen Bildung in HS und NMS
Schulische politische Bildung in Österreich ist grundsätzlich geprägt von einzigartigen historischen Entwicklungen. Diese haben im Laufe der Zeit manche politische Entscheidungen für politische Bildung in den Pflichtschulen zugelassen und viele verhindert. Zur Bestandsaufnahme der derzeitigen praktischen Umsetzung von politischer Bildung in HS und NMS werden einige Ergebnisse der International Civic and Citizenship Education Study (ICCS 2009) herangezogen. Den Kern dieser ...

57,90 CHF

Braun und Rot gleich eins?
Vergleiche sind in der Geschichtswissenschaft eine Methode, um Entwicklungen und Geschehnisse auf ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu untersuchen. In dieser Arbeit beschäftigt sich der Autor mit den Arbeitsbedingungen von Journalisten in den beiden deutschen Diktaturen des 20. Jahrhunderts: dem Nationalsozialismus und der DDR. Basierend auf theoretischen Vorgaben, verbindlichen Gesetzen und kontrollierenden Institutionen analysiert der Autor, welchen Status Journalisten in den ...

42,50 CHF

Normierte Umweltmanagement- und Energiemanagementsysteme in KMU
Über die letzten 150 Jahre ist der Klimawandel in seiner lebensgefährlichen Form messbar und wissenschaftlich belegt - die Leistungen der Natur sind akut gefährdet. Das Pentagon bewertet den Klimawandel 2003 im Vergleich mit dem internationalen Terrorismus als deutlich größere Bedrohung. Nicholas Stern bezeichnet ihn 2007 als das größte je dagewesene Marktversagen. Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) erklärt 2011: "Auf Klimaschutz zu ...

91,00 CHF