321 Ergebnisse - Zeige 181 von 200.

Ritter Harolds Pilgerfahrt
Das epische Gedicht »Childe Harold's Pilgrimage«, so der Originaltitel, wurde von Lord Byron (1788-1824) in mehreren Teilen zwischen 1812 und 1818 veröffentlicht. In der Titelfigur des Ritters Herold ist unschwer der Verfasser selbst zu erkennen. Tatsächlich handelt es sich bei dem in vier Gesänge gegliederten Langgedicht weniger um eine Ritterromanze als vielmehr um eine Art poetisches Reisetagebuch des Autors. Ausführlich ...

39,90 CHF

Ein Blatt Liebe
Im Zentrum dieses kürzeren Romans von Emile Zola (1840-1902) stehen die kurz zuvor verwitwete Hélène Grandjean und ihre epileptische Tochter Jeanne. Als Jeanne schwer erkrankt, wird sie von dem Arzt Doktor Deberle gerettet. Hélène und der verheiratete Deberle kommen sich näher, schließlich schlafen sie miteinander. Jeanne, von aufflammender Eifersucht geplagt, erkrankt erneut, was jedoch von der vor Liebe blinden Hélène ...

37,50 CHF

Der Zeremonienmeister
Georg von Ompteda (1863- 1931) musste früh durch einen Unfall bedingt seine Offizierskarriere beenden und begann als freier Schriftsteller tätig zu werden. Zunächst mit Übersetzungen der Werke des französischen Schriftstellers Guy de Maupassant, begann er bald selbst eigene Gedichte, erotische Novellen und Romane zu schreiben. Dazu gehört auch der aus dem Jahre 1898 stammende Roman "Der Zeremonienmeister". Ompteda beschreibt die ...

54,50 CHF

Die tollen Männer
Der Titel dieser längeren Erzählung von Robert Louis Stevenson führt den Leser zunächst in die Irre: Mit den »tollen Männern« sind keineswegs Menschen, sondern gewaltige Sturzwellen an der abgelegenen schottischen Küste gemeint, die ein ganzes Schiff verschlingen können. Als der Icherzähler in dem kleinen Küstendorf Aros eintrifft, findet er bald heraus, dass sich mit den tollen Männern ein düsteres Geheimnis ...

24,50 CHF

Lola
Leopold von Sacher-Masoch (1836-1895), von dessen Namen der Begriff Masochismus abgeleitet wurde, stammte aus dem ehemals österreichischen Lemberg und studierte Rechtswissenschaften, Mathematik und Geschichte. 1870 gab er seine Hochschulkarriere auf, um sich ganz der Schriftstellerei zu widmen. Sacher-Masoch schrieb zahlreiche literarische Erzählungen, die in seiner galizischen Heimat angesiedelt sind, vor allem bekannt aber wurde er für seinen um männliche Unterwerfung ...

37,50 CHF

Der Condor
Vom Werk des österreichischen Dichters Adalbert Stifter (1805-1868) geht eine seltsam kontemplative Wirkung aus, die bereits zu Stifters Lebzeiten auf ebenso begeisterte Zustimmung wie kategorische Ablehnung stieß: Auf der einen Seite wurden seine selbstversunkenen Natur- und Landschaftsbeschreibungen als wahre Seelenlandschaften gedeutet, auf der anderen Seite seine biedermeierliche Moral und erzählerische Weitschweifigkeit beklagt. Friedrich Nietzsche hingegen hielt Stifters Roman »Der Nachsommer« ...

34,90 CHF

Die Venus von Ille
Die zwischen Romantik und Realismus changierenden Erzählungen des französische Schriftstellers Prosper Mérimée (1803-1870) handeln immer wieder von bedrohlicher Erotik, gelegentlich mit phantastischen Elementen. So auch in der berühmten Erzählung »Die Venus von Ille«: In dem gleichnamigen Pyrenäendorf ist eine römische Venusstatue mit unheimlicher Ausstrahlung ausgegraben worden. Während eines Ballspiels steckt der junge Alphonse den Brautring seiner Verlobten an einen Finger ...

37,50 CHF

Unterricht des Soldaten der Infanterie in der geschlossenen Gefechts-Ordnung
Ein Buch für Unteroffiziere der Infanterie mit den Vorschriften für die Waffen-Übungen. Ausführlich werden die verschiedenen Unterrichtsgebiete erläutert, wie der Unterricht mit und ohne Gewehr, das korrekte Verhalten in der Abteilung und im Zuge. Ein genauer Lehrplan für die angehenden Soldaten, der sich nicht nur auf den theoretischen Teil bezieht, sondern auch sehr ausführlich die praktische Seite der Ausbildung darstellen ...

32,50 CHF

Poetische Theorie
gleich nach dem aufstehen mit voller kraft in die atemschlingen gesprungen um den leibwarts lauernden schlaf auszutreiben kalt gewimmert unter der dusche beim kämmen noch schnell nebenbei das eineurolächeln auf die entfärbte fresse gesteckt mit einer thermoskanne voll tee raus in den öden morgen wie immer kein sitzplatz in der s-bahn viel graun bei einem plötzlichen druckabfall bitte die sicherheitsinstruktionen ...

20,50 CHF

Droit international privé allemand
Le droit international privé allemand est une matière fondamentale des relations juridiques internationales avec l'Allemagne. Cet ouvrage en présente la substance au travers d'une traduction commentée des articles clés de la loi introductive au Code civil allemand consacrés au sujet. L'auteur est docteur en droit et avocate au barreau de Paris. Elle est auteur d'une thèse sur "L'évolution du droit ...

60,50 CHF

Gartenkunst im Städtebau
Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit der Entwicklung und dem Zusammenspiel von Architektur, Gartenkunst und Städtebau. Besonders das städtische Grün, öffentliche Gärten und Parks haben sich im Laufe der Zeit in den dicht bebauten Großstädten zu einem wichtigen Element entwickelt, die zu einer entscheidenden Verbesserung der Lebensqualität der Menschen beitragen soll. Auf zahlreichen Reisen in die Großstädte der Vereinigten Staaten, ...

50,90 CHF

Aus der Heimat
Mit Geschichten, Schilderungen und Beschreibungen von Dresden und seiner Umgebung stellen die Autoren die Stadt an der Elbe vor. Vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert werden die Ereignisse rund um die Stadt Dresden gezeigt. So erfährt der Leser einiges über die verschiedenen historischen Plätze in der Stadt, es wird in die Zeit August des Starken zurückgegangen, die Belagerung Dresdens im ...

39,90 CHF

Guatemala
Otto Stoll (1849- 1922) schildert seine Eindrücke und Erlebnisse von seinen Reisen durch Guatemala in den Jahren 1878-1883. Stoll, der als Mediziner, Ethnologe, Sprachforscher und Geograph tätig war, zeigt in seinem Buch, wie sich das Land als Kolonie unter dem Einfluss europäischer Länder in den vielen Jahrhunderten entwickelt und verändert hat. Ausführlich beschreibt er seine Exkursionen ins Landesinnere, die Menschen, ...

59,50 CHF

Unruhig... Bd. 1
In einer Zeit der Technisierung und des scheinbar grenzenlosen Fortschrittes erscheint die Idee von Gott zusehend sinnlos zu werden. Längst schon ist kirchliche Liturgie zur Folklore verkommen und auch im Alltag wird gelebte Christlichkeit kaum noch spürbar. Dennoch hält sich das Phänomen Religion, seit es den Menschen gibt. Was steckt also dahinter? Warum können sich unzählige Generationen und Kulturen auf ...

23,90 CHF