156 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Psychische Gesundheit als Tabuthema in der Arbeitswelt
¿Die Publikation zeigt u.a. auf Basis zahlreicher ökonomischer Fakten auf, dass das Thema psychische Gesundheit in der Arbeitswelt von solcher Relevanz für Gesellschaft und Unternehmen ist, dass es in der Berichterstattung der Unternehmen nicht mehr ignoriert werden kann. Dennoch ist das Thema Burnout trotz eines stetig wachsenden Drucks der Medien nach wie vor weitgehend ein Tabuthema für Unternehmen. Dies hängt ...

104,00 CHF

Facebook, Twitter und Co. in Hotellerie und Gastronomie
Soziale Netzwerke wie Facebook oder Twitter sind nicht nur ständige Begleiter im alltäglichen Leben, sondern auch zunehmend ein wichtiger Bestandteil für die integrierte Marketingkommunikation von Tourismusbetrieben. Laufend werden neue soziale Plattformen oder Werkzeuge für Unternehmen zur Nutzung dieser Plattformen für ihre Unternehmenszwecke online geschalten. Oftmals fällt es dem im operativen Alltagsgeschäft stehenden Unternehmer schwer diese Entwicklungen für sich zu evaluieren ...

60,50 CHF

Zwischen Macht und Ohnmacht
Macht und Ohnmacht liegen in der Politik eng beieinander – ebenso wie Erfolg und Misserfolg. Worin erfolgreiche Politik bestehen und wie sie konkret entstehen kann, untersucht dieser Sammelband facettenartig. In seinem Mittelpunkt stehen die persönlichen Einsichten von über zwanzig prominenten Politikern. Welche Faktoren zu erfolgreicher Politik beitragen, untersuchen zudem zahlreiche bekannte Beobachter des politischen Geschehens – in allgemeinverständlicher und zugleich ...

60,50 CHF

Stadtverkehr-Bildarchiv 03. Büssing auf ganzer Linie
Büssing war dafür bekannt, neben schweren und stabilen Lkw auch hochwertige und zuverlässige Omnibusse zu bauen. Zahllose Omnibustypen und -Varianten verließen die Braunschweiger Werkshallen. Mit Erfolg, denn in den sechziger Jahren stand Büssing mit seinen Baureihen Senator, Präfekt und Präsident an der Spitze der deutschen Linienbuszulassungen. "Ein formschönes kompaktes Fahrzeug mit den Fahreigenschaften eines Pkw" schrieb damals die Fachpresse. Mit ...

15,90 CHF

Chefsache IT
Die Informations- und Kommunikationstechnik (IT) befindet sich in der gravierendsten Umbruchsituation seit mehr als 25 Jahren. Aktuell sind die treibenden Kräfte dieser Entwicklung „Cloud Computing“ und „Social Media“. Cloud Computing eröffnet Unternehmen erstmals die Möglichkeit, IT-Leistungen bedarfsgerecht und flexibel in Echtzeit als Service über das Internet zu beziehen. Der Einsatz von Social Media revolutioniert die Möglichkeiten der Kommunikation und Kollaboration. ...

73,00 CHF

Eigenkapital und Fremdkapital
Das Werk befasst sich mit Eigenkapital und Fremdkapital in rechtsvergleichender, rechtspolitischer und interdisziplinärer Perspektive. Die Grenzziehung zwischen Gesellschaftsbeteiligung und Schuldvertrag hat erhebliche Bedeutung für die Mitwirkungsrechte und Vermögenslage eines Investors, vor allem aber knüpft das Steuerrecht erhebliche Rechtsfolgen an die Grenzziehung zwischen Eigen- und Fremdkapital bei der Besteuerung von Personenunternehmen und Kapitalgesellschaften, aber auch bei der internationalen Zuordnung von Steuergütern. ...

207,00 CHF

Die Erlöserkirche in Gerolstein
Die Erlöserkirche in der Vulkaneifel-Stadt Gerolstein ist hundert Jahre nach ihrer Einweihung ein wichtiges Zeugnis des Kirchenbau-Programms des letzten deutschen Kaisers, Wilhelm II. Bemerkenswert ist nicht nur die Architektur, sondern auch und vor allem die anspruchsvolle Ausstattung des Innenraums, die eine Erklärung verlangt. Prof. Dr. Jürgen Krüger (Karlsruher Institut für Technologie, KIT) schildert Entstehung und Gestalt der Kirche vor dem ...

14,90 CHF

Wandern im Schwarzwald
Dieser Band beinhaltet die 50 schönsten und interessantesten Wanderrouten rund um den Schwarzwald des unter Wanderfreunden wohlbekannten Autors Michael Erle. Er bietet eine breite Palette, von bequemen Halbtageswanderungen bis hin zu anspruchsvollen Tages- und Mehrtagestouren, sodass für jeden Wanderbegeisterten etwas Passendes dabei ist. Alle Touren sind so angelegt, dass die An- und Abfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgen kann. Der Ausflugsführer ...

25,90 CHF

Kosten- und Nutzenanalyse für elektronische Buchungskanäle in der Hotellerie
Komplexität, Dynamik und Globalisierung prägen die Wirtschaft mehr denn je. Für Hoteliers ergeben sich daraus neue Perspektiven. Vordergründig ist dabei die Suche nach neuen und innovativen Wegen, um sich langfristig auf dem Markt zu etablieren. In diesem Zusammenhang haben die elektronischen Buchungskanäle und insbesondere die Vermarktung über das Medium Internet in den letzten Jahren maßgeblich an Bedeutung gewonnen.Allein die Entwicklung ...

42,50 CHF

'Devolution of Scotland': Schottlands Streben nach Unabhängigkeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 2, 0, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Schottland gehört seit 1707 zum Vereinigten Königreich. Unverkennbar ist, dass die Schotten, trotz dieser Zugehörigkeit zur britischen Krone, einen großen Nationalstolz pflegen. Neben den bekanntesten Bestandteilen der schottischen Kultur, wie Kilts (Schottenröcke), Tartan, alte ...

24,50 CHF

Elitenbildung in Deutschland
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1, 3, Universität Hamburg (Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Soziale Ungleichheitsforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Die Hauptaufgabe der vorliegenden Arbeit besteht darin, die sozial- und geschlechtsspezifischen Chancenungleichheiten in den Bereichen Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zu untersuchen. Der Auswahl der untersuchten Bereiche lag die Überlegung ...

57,90 CHF

Anwendung der sozialen Systemtheorie auf den Journalismus
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1, 0, Rheinische Fachhochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Niklas Luhmann (1927 - 1998) gilt als der Begründer der soziologischen Systemtheorie. Der Soziologe und Gesellschaftstheoretiker hat mit der Systemtheorie versucht, die Gesellschafte zu definieren, indem er die Gesellschaft nicht als eine Ansammlung von Menschen mit Blutkreisläufen und ...

26,90 CHF

Gender im Roman "Die Farbe Lila" von Alice Walker
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1, 3, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frauenbewegung der späten 60er und 70er Jahre, die sich in den USA durch die afro-amerikanische Bürgerrechtsbewegung, in Deutschland etwas später aus der Studentenbewegung heraus entwickelte, wird von Gender-Theoretikerin Claudia Berger in zwei Phasen eingeteilt (von Braun 2009: S.51.): Zum ...

26,90 CHF

Ich versteh` nur Bahnhof
Magisterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 2, 0, Universität Koblenz-Landau (Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist die Untersuchung des Verhältnisses von technischer Entwicklung und gesellschaftlicher Wahrnehmung während der Epoche der industriellen Revolution. Dies geschieht anhand einiger ausgewählter literarischer Werke jener Zeit, da, zum einen die in der Wahrnehmung der zeitgenössischen Gesellschaft relevantesten Aspekte ...

54,50 CHF

Migration und Schulerfolg
Masterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 1, 5, Pädagogische Hochschule Zentralschweiz, Hochschule Luzern (Institut für Schule und Heterogenität), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Literaturstudie entsteht im Rahmen einer Master Thesis an der Pädagogischen Hochschule Zentralschweiz. Sie verfolgt das Ziel, die Forschungsarbeiten im Bereich der interkulturellen Pädagogik bezüglich des Schulerfolgs von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund ...

36,50 CHF

MO-NO: Musik zum Lesen. Der Versuch, Musik visuell-akustisch erfahrbar zu machen
Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1, 0, Freie Universität Berlin (Peter Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Schrift/Bild/Avantgarden, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieter Schnebels Mo-No darf als Musik gelesen werden, ist Schrift-Bild, ist akustisch. Wo und wie lässt es sich einordnen? Eine Analyse der Zeichenhaftigkeit steht neben der Frage nach dem hörbar-lesbar-sinnlichen Erleben ...

26,90 CHF

Plain Packaging Law und Schadensersatzansprüche ausländischer Investoren
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 14, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Professur für Internationales Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Ostasien), Veranstaltung: Ausgewählte Themen des Investitionsschutzrechts, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit behandelt die Zulässigkeit von "Plain Packaging", also Einheitspackungen, für Zigaretten und sonstige Tabakprodukte nach deutschem Verfassungsrecht, den europäischen Verträgen sowie internationalen Völkerrechtsabkommen wie dem TRIPS, GATT, ...

39,90 CHF

Bitte lächeln! Schülerinnen und Schüler einer Hauptstufe der Schule für Geistigbehinderte erweitern ihr Wissen über Zahnhygiene
Examensarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1, 5, , Veranstaltung: Selbstständige Lebensführung, Sprache: Deutsch, Abstract: Bitte lächeln! Schülerinnen und Schüler einer Hauptstufe der Schule für Geistigbehinderte erweitern ihr Wissen über Zahnhygiene. In einem Kurzfilm präsentieren sie ihre Ergebnisse. In dem Unterrichtsvorhaben setzen sich die Schülerinnen und Schüler aktiv mit der eigenen Mundhygiene auseinander, was ...

48,50 CHF

Zwischen politischen Vorgaben, Westvergleich und Materialmangel: Die verkehrsgerechte Stadt in der frühen DDR
Fachbuch aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, , Sprache: Deutsch, Abstract: Zum Ende des Zweiten Weltkriegs waren zahlreiche deutsche Großstädte stark zerstört. Das Ausmaß der Zerstörung stellte einerseits große Herausforderungen an den Wiederaufbau, ermöglichte aber andererseits in einer einzigartigen Weise die radikale Umsetzung verkehrspolitischer Leitbilder, die teils bereits während des Nationalsozialismus, teils ...

54,50 CHF

¿Political correctness¿. Euphemismen, Rassismus und Sprache der Politik
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1, 3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor einigen Jahren behauptet der nigerianische Schriftsteller Wole Soyinka, der 1986 den Nobelpreis für Literatur bekam, während eines literarischen Festivals in Neapel über Political Correctness: "Wir sind nahe an einem Jahrtausend von Wörtern, die von ihrem Kontext abgezogen sind, ohne Risiken, ohne ...

26,90 CHF