113 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Die Professionalisierung des britischen Seeoffiziercorps in der maritimen Blütezeit Englands (1660-1815)
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1, 0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Professur für Neuere Geschichte unter Berücksichtigung Westeuropas), Veranstaltung: Geschichte Englands, Sprache: Deutsch, Abstract: Die maritime Blütezeit Englands, die ihren Höhepunkt in den napoleonischen Kriegen finden sollte, blickt auf eine lange und ereignisreiche Geschichte zurück. ...

39,90 CHF

Zwischen Integration und Skeptizismus: Europa und die Euro-Krise im Spiegel der britischen Presse
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1, 7, Universität Konstanz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Aussage, Großbritannien sei ein euroskeptisches Land, überrascht kaum. Die Seemacht Großbritannien orientierte sich jahrhundertelang verstärkt an ihren weltweiten Herrschaftsgebieten und weniger an Europa. Seit Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts stehen die Regierungen des Vereinigten Königreichs ...

57,90 CHF

Attraktivität von Unternehmensberatungen
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 3, Universität zu Köln (Seminar für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Personalwirtschaftslehre, Prof. Dr. Dirk Sliwka), Veranstaltung: Personalwirtschaftslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit einer zunehmenden Erholung der Wirtschaftslage von der Krise ist auch derWettbewerb um die besten Mitarbeiter wieder ein Thema von höchster Aktualität. Invielen Branchen reißen sich die ...

57,90 CHF

Zur kopernikanischen Gegenrevolution
Magisterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1, 5, Technische Universität Darmstadt (Institut für Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Kant deklariert in der "Kritik der reinen Vernunft" seine Vorgehensweise, mit der er der Wissenschaft zu sicheren Erkenntnissen verhelfen und sie vor dem bloßen "Herumtappen" (B XI) bewahren will, als "Revolution der Denkart" (ebd.). 200 Jahre nach Kant ...

60,50 CHF

Neue Geschäftsfelder für Großsportvereine
Diplomarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Note: 1, 7, Universität Stuttgart (Institut für Sport- und Bewegungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Eine qualitative und quantitative Analyse zum Thema: Neue Geschäftsfelder für Großsportvereine. Die quantitaive Analyse erfolgte über ein bundesweiten Online-Fragebogen, an dem 140 Großvereine teilnahmen. Die qualitative Analyse erschloss sich aus 9 Experteninterviews im Großraum Stuttgart. Diverse ...

70,00 CHF

Kritische Betrachtung der Verlustabzugsbeschränkung bei Körperschaften
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 5, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: "Unternehmerisches Handeln ist stets mir Chancen und Risiken verbunden: es zielt auf Gewinne, nimmt aber auch Verluste in Kauf." In Gewinnjahren sind die Unternehmen verpflichtet Steuern abzuführen. Die steuerliche Berücksichtigung von Verlusten hat in der ...

65,00 CHF

Betriebsaufspaltung als steuerliches Gestaltungsmittel
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 7, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl der Betriebsaufspaltung schon oft die Daseinsberechtigung abgesprochen wurde ist sie aktuell aus dem Steuerrecht nicht mehr wegzudenken. Die Betriebsaufspaltung im steuerlichen Sinne ist ein auf Richterrecht beruhendes Konstrukt, das über Jahrzehnte weiterentwickelt wurde. Es ...

39,90 CHF

Die Gestalt der Fee: Ursprung der Feendarstellungen und deren Aufgabe im Artusroman
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 7, Universität Stuttgart (Abteilung für Germanistische Mediävistik), Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Forschungsliteratur zu der Gattung Artusroman nimmt an, dass dieser ihre Hauptquelle in Britannien (England, Irland, Bretagne) hat. Weiter zurück liegt die Annahme, die mündlichen keltischen Erzählungen, d.h. keltische Mythologie sei die Hauptquelle ...

39,90 CHF

Mediengeschichte als Herrschaftsgeschichte. Der Hörfunk im Dritten Reich
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 1, 7, Leuphana Universität Lüneburg, Veranstaltung: Geschichte der AV-Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: Es zeigt sich tagtäglich, wie unsagbar groß der Einfluss der (audiovisuellen) Medien "auf Alltagsleben, Wahrnehmungsweisen, sowie Gesellschaft und Politik"( Marßolek/von Saldern 1999: 11) ist. Zugleich ist diese Einflussnahme meist nur schwer greifbar zu machen, da ...

26,90 CHF

Change Management und Organisationsentwicklung
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2, 0, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Um sich in einer globalisierten und sich immer stärker vernetzten Welt erfolgreich am Markt zu behaupten, bedarf es einer Anpassung an die neuen Umweltgegebenheiten. Hierbei versuchen Organisationen grundsätzlich einen ...

28,50 CHF

Projekt Schüler-helfen-Schülern
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1, 4, , Veranstaltung: Nachhilfe, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst stellt sich die Frage: "Was ist Schüler helfen Schülern?" Eine neue Form des sozialen Lernens? Förderunterricht für leistungsschwächere Schüler? Oder lediglich eine alternative Unterrichtsform zum Frontalunterricht? "Schüler helfen Schülern" steht für das Übertragen der Rolle des Lehrers auf einen ...

23,50 CHF

Hadoop: Technik, Einsatzbereiche, Geschichte
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Informatik - Sonstiges, Note: 99, 5%, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit aus meiner Berufsschulzeit thematisiert die Geschichte, die Einsatzbereiche und die Technik von Hadoop. Neben der Entstehung von Hadoop wird auf aktuelle Einsatzbereiche von Hadoop eingegangen (Stand September 2012) und die Technik, also der Grundgedanken, der sich hinter Hadoop befindet näher ...

16,50 CHF

Aufgeklärter Absolutismus in Preußen unter Friedrich II
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit geht es um den "Aufgeklärten Absolutismus in Preußen unter Friedrich II.". Dabei analysiere ich seine Politik, um zu klären, ob er Absolutist oder Aufklärer war. Im Speziellen befasse ich mich mit ihm als Aufklärer, ...

22,90 CHF

Ökosystem Fließgewässer
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Biologie - Ökologie, Note: 1, 0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ökologie ist die Lehre von den Wechselbeziehungen zwischen den Organismen untereinander und mit ihrer unbelebten und belebten Umwelt. Die Fließgewässer (Quellen, Bäche, Flüsse und Ströme) der Erde beinhalten etwa 1500 Quadratkilometer Wasser. Sie gehören zu den Binnengewässern (Gewässer, die von Landmassen umschlossen ...

16,50 CHF

Der Einfluss des Mediums Fernsehen auf das Wählerverhalten bei der Bundestagswahl 2009
Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1, 3, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Politische Wissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Master-Arbeit analysiert den Einfluss von TV-Nachrichten und den Fernsehduellen im Bundestagswahlkampf 2009 auf das Wählerverhalten. Für die Analyse der Längsschnittdaten wurden ein Mehrebenenmodell genutzt. Als theoretische Ausgangsposition dient ...

54,50 CHF

Englischsprachförderung im Kindergartenalter
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, , Sprache: Deutsch, Abstract: Globalisierung ist mittlerweile Teil unseres Lebens, mit dem es sich auseinanderzusetzen gilt. Wenn man damit zeitig genug beginnt, gehört sie nicht nur zu unserem Leben, sondern wir leben sie. Wir konsumieren Lebensmittel aus anderen Ländern, wir verbringen unsere Urlaube an fernen Orten, ...

21,90 CHF

Untersuchung ausgewählter Oberbürgermeisterwahlen in Regensburg
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Gemeinschaftskunde / Sozialkunde, Note: 1+ / 15 P., , Veranstaltung: Sozialkunde - Wissenschaftspropädeutisches Seminar: "Wählen - Wahlen - Wahlsinn", Sprache: Deutsch, Abstract: Seit 1945 hat es in Regensburg zwölf Wahlen zum Oberbürgermeister gegeben, bei denen nicht der Stadtrat, sondern die Bürger das Wahlrecht inne hatten. Es handelte sich also um Direktwahlen, bei ...

22,90 CHF

"Het Groot Schilderboek" des Gérard de Lairesse und wie es die niederländische Kunst um 1700 beeinflusste
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1, 0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Kunst- und Bildgeschichte), Veranstaltung: Das haptische Bild in der italienischen und niederländischen Malerei der Frühen Neuzeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Gérard de Lairesse war einer der erfolgreichsten schaffenden niederländischen Künstler zum Ende des 17. Jahrhunderts und auch sein überliefertes, in viele Sprachen übersetztes ...

39,90 CHF

Die Bildnisstrafen. Eine geistesgeschichtliche Untersuchung ihrer Ursprünge und Anwendung von der Antike bis zur Gegenwart
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 1, 0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Geschichtswissenschaften), Veranstaltung: Bilderkult, Bildersturm und Bilderflut in der frühen Neuzeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hinrichtung als Strafe erfreute sich seit der Antike großer Beliebtheit und erreichte im Mittelalter die Blüte eines unerschöpflichen Straftriebes, was sich in der Häufigkeit ...

26,90 CHF

Einflüsse der Poetik auf Schillers "Wallenstein"
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Philosophische Fakultät II, Germanistisches Institut, Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Die Kunst zu spielen - Drama und Dramentheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Während Schillers historischer Beschäftigung, dem Dozieren in Universalgeschichte, der Abhandlung der Geschichte des Dreißigjährigen Kriegs kommt ihm der Wallenstein-Stoff unter. Es wird einige Jahre dauern ...

39,90 CHF