128 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Hector Berlioz
Hector Berlioz wurde 1803 in Frankreich geboren und studierte auf Wunsch seiner Eltern zunächst Medizin, bevor er als Kompositionsstudent an das Conservatoire de Paris wechselte. Berlioz, der zu den Vertretern der Romantik gezählt wird, sah sich selber immer mehr als klassischer Komponist. Zu einem seiner ersten und bekanntesten Werke zählt die "Symphonie Fantastique", die aber wie viele seiner Werke, für ...

42,50 CHF

Heraldisches Musterbuch
Adolf Matthias Hildebrandt: Heraldisches Musterbuch für Wappenbesitzer, Kunstfreunde, Architekten, Bildhauer, Holzschneider, Graveure, Wappenmaler, Dekorateure usw. Berlin 2013. Reprint Berlin 2013 Adolf Matthias Hildebrandt. Heraldisches Musterbuch : für Wappenbesitzer, Kunstfreunde, Architekten, Bildhauer, Holzschneider, Graveure, Wappenmaler, Dekorateure usw. - 3., durchges. Aufl. - Berlin: Verlag von Mitscher & Röstell, 1897. Dem Nachdruck liegt das Exemplar mit der Signatur I H 25 (3) ...

54,50 CHF

Wappenbuch der Preußischen Monarchie
J. A. Tyroff: Wappenbuch der Preußischen Monarchie. Achter Band Berlin 2013. Reprint Berlin 2013 J. A. Tyroff (Hrsg.). Wappenbuch der Preußischen Monarchie : Achter Band. - Nürnberg: Tyroff, 1850. Dem Nachdruck liegt das Exemplar mit der Signatur I W 16-8 des Herold. Verein für Heraldik, Genealogie und verwandte Wissenschaften zu Berlin e. V. zugrunde. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage.

54,50 CHF

Deutsche Dichter seit Heinrich Heine
Karl Henckell unternimmt mit seinem Werk einen Streifzug durch 50 Jahre deutsche lyrische Dichtung des 19. Jahrhunderts. Es werden zahlreiche Werke großer deutscher Lyriker wie Gustav Falke, Theodor Storm, Heinrich Heine, Annette von Droste-Hülshoff und viele weitere mehr vorgestellt. Eine Sammlung von Gedichten, Prosa, Poesie und Lyrik, aber auch einer kurzen Beschreibung der bedeutendsten deutschen Schriftsteller, ihrer Gedanken und außergewöhnlichen ...

48,50 CHF

Die Lehre vom Baumschnitt
Im vorliegenden Buch soll der fachgerechte Umgang mit Obstgehölzen gezeigt werden. Neben allgemeinen Erklärungen zum Aufbau eines Obstbaumes, werden ausführliche Anleitungen zum Sinn und Zweck des Baumschnittes, die korrekte Vorgehensweise des Schnittes, dem richtigen Schnittzeitpunkt und das nötigen Werkzeug, gegeben. Auch über die verschiedenen Möglichkeiten des Formschnittes, dem Heranziehen und der Pflege von Spalierobstbäumen, erfährt der interessierte Leser einiges. Zudem ...

54,50 CHF

Der Weltkrieg
Mit diesem Bande führe ich meine Darstellung des Weltkrieges zu Ende: bis zur Revolution und zum Abschluss des Waffenstillstandes." In seinem dritten Band "Der Weltkrieg" gibt Helfferich eine Darstellung der Kriegsgeschehnisse wieder, die sich vom Beginn des U-Bootkrieges und dem Eingreifen Amerikas, bis zum Zusammenbruch des Deutschen Reiches und den Friedensverhandlungen ereigneten.Karl Helfferich (1872-1924) war als Nationalökonom und Politiker während ...

61,90 CHF

Barock
Barock und Klassizismus- in dem vorliegenden Buch sollen die Unterschiede zwischen der römischen Architektur des späten 16. und 17. Jahrhunderts und den Ausgang des Barockstils im 18. Jahrhundert dargestellt werden. Besonders die der Renaissance nachfolgenden Stile, Barock und Klassizismus, und die daraus entstandenen Bau- und Kunstwerke Roms, werden betrachtet. Der Autor stellt dabei auf anschauliche Weise Kunstwerke aus den Bereichen ...

45,90 CHF

Der Weltkrieg
Die Kriegsfinanzierung, den Einfluss und Auswirkungen des Krieges auf die deutsche Wirtschaft, den rumänischen Krieg, bis hin zu den Friedensbemühungen und das Scheitern der Verhandlungen von 1916 sind nur einige Themen, die Karl Helfferich in seinem zweiten Band "Der Weltkrieg" schildert. Mit der Eröffnung des uneingeschränkten U-Bootkrieges und dem Eintritt der Vereinigten Staaten in die Geschehnisse, bekommt der Krieg noch ...

56,50 CHF

Der Weltkrieg
Karl Helfferich beschreibt in seinem ersten Band die Geschichte und die Ereignisse, die zum ersten Weltkrieg führten. Er schildert die Zeit seit Bismarcks Rücktritt, die Neuorientierung der Mächte, die Krise in Bosnien, die schwierigen Verhandlungsversuche mit England, Frankreich und Russland und dem letztendlichen Ausbruch des ersten Weltkrieges. Er selbst konnte in den Jahren vor dem Krieg Einblicke in die Ereignisse ...

47,50 CHF

Geschichte als Sinngebung des Sinnlosen
Nichts geschieht von selbst, sondern alles pflegt vom Menschen her zu geschehen", postulierte schon Herodot, der ¿Vater der Geschichtsschreibung¿. Der Kulturphilosoph Theodor Lessing beschreibt im vorliegenden Band seinen Entwurf der voluntaristischen Geschichtsphilosophie, nach der erst der Mensch in einem Willensakt dem an sich sinnfreien und chaotischen Geschehen einen sinnvoll geordneten Verlauf und somit Bedeutung zuordnet. Lessing wandte sich gegen die ...

59,50 CHF