134 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Die Pest und ihre Bekämpfung
¿Die Pest und ihre Bekämpfung¿ ist eine informative, spannende und sorgfältig recherchierte Dokumentation einer der verheerendsten Infektionskrankheiten der Menschheit. Von der Grundursache der Pest, dem Pesterreger ausgehend, wendet sich Paul Musehold den verschiedenen Erscheinungsformen der Krankheit zu, zeigt Krankheitsverläufe auf und erläutert Methoden zur Bekämpfung der Pest. Qualitativ hochwertiger und sorgfältig nachbearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1901.

60,50 CHF

Das Wesen der Polizei
Der vorliegende wissenschaftliche Leitfaden für Polizeibeamte, den Gottlieb L. Funke Mitte des 19. Jahrhunderts herausgebracht hat, ist ein spannendes Dokument der Rechtsgeschichte. Funke erläutert Bestimmungen und Grundsätze der Polizei, definiert ihren Bereich der Wirksamkeit und setzt sie ins Verhältnis zu anderen Staatsgewalten. Qualitativ hochwertiger und sorgfältig nachbearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1844.

52,90 CHF

Kultuhistorisches im englischen Volkslied
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, kulturgeschichtliche Forschung zu betreiben. Ludwig Hahner hat sich im vorliegenden Band bewusst dafür entschieden, keine geschichtlichen Quellen auszuwerten, die sich auf bestimmte Einrichtungen des englischen Volkes beziehen oder einzelne Taten beschreiben. Stattdessen hat er sich die Ballade vorgenommen und diese auf folgende volkstümliche Interessen hin näher untersucht: das Verhältnis des Menschen zur ihn umgebenden Natur, die ...

37,50 CHF

Johann Gottlieb Fichtes Religionsphilosophie
¿ denn die Religionsphilosophie hat innerhalb der Wissenschaftslehre eine so hervorragende Bedeutung, dass man das religiöse Prinzip die immanente und eigentlich treibende Kraft des Fichte¿schen Denkens wie seiner Denkart nennen könnte.¿ In dem vorliegenden Werk untersucht Friedrich Zimmer die Religionsphilosophie Fichtes nach ihren Grundzügen und setzt sie ins Verhältnis zum Idealismus, für den Johann Gottlieb Fichte in Deutschland bis heute ...

55,50 CHF

Der Abdominal-Typhus
Die vorliegende Monographie von Friedrich Cramer liefert einen spannenden Einblick in die Medizingeschichte: gewissenhaft hat Cramer alles Wissenswerte über das Krankheitsbild des Abdominal-Typhus zusammengetragen, es strukturiert und zu einem abgerundeten Ganzen zusammengefasst. Sorgsam nennt er weiterführende und untersuchte Literatur und erläutert zudem eigene Forschungsergebnisse. Qualitativ hochwertiger und sorgfältig nachbearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1840.

51,90 CHF

Zwei Abhandlungen über die aristotelische Theorie des Drama
Der Philologe Jacob Bernays (1792-1849) ist bis heute vorbildhaft durch seine Methode der Rekonstruktion verloren gegangener antiker Texte. Größte Bedeutung hat seine Abhandlung über Aristoteles¿ Wirkung der Tragödie, in der er durch Sprachanalyse Aristoteles¿ Auffassung über den Begriff der Katharsis - als psychologisch heilsame Erleichterung nämlich - erschließt. Diese Schrift hatte großen Einfluss auf Sigmund Freuds und Josef Breuers ¿Studien ...

55,50 CHF

Jacobi an Fichte
Friedrich Heinrich Jacobi war ein deutscher Schriftsteller, Philosoph, Jurist und Kaufmann. Seine Vielschichtigkeit machten ihn zu einem einflussreichen kulturellen und politischen Kommentator, dessen Beiträge seinerzeit die öffentliche Meinung gebildeter Kreise mitgestaltete. Der vorliegende Band versammelt Jacobis gedankliche Auseinandersetzungen mit der Philosophie des berühmten Johann Gottlieb Fichtes. Hierzu spricht er Fichte direkt an, bleibt manchmal fragmentarisch. Dies ist symptomatisch für nahezu ...

44,90 CHF

Der Ozean
In dem vorliegenden Werk beschreibt Otto Krümmel die Meeresflächen und ihr Verhältnis zum Land. Er geht auf Tiefseelotungen und die Geschichte der Erforschung des Meeres ein, beschreibt die Beschaffenheit von Meerwasser sowie die Meeresströmungen und die Gezeiten. Krümmel gilt bis heute als Pionier der modernen Ozeanographie. Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1902.

58,90 CHF

Die Hefepilze
Friedrich Georg Kohl hat ein umfangreiches Übersichtswerk geschaffen, in dem er die Hefepilze, ihre Organisation, ihre Entwicklung und ihre Systematik ausführlich beleuchtet. Hierzu hat er nicht nur Ergebnisse verschiedenster Quellen zusammengetragen, sondern zudem auch eigene wissenschaftliche Erkenntnisse einfließen lassen. Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von1908.

63,00 CHF

Wetterbriefe - Meteorologische Betrachtungen
Der österreichische Forscher Rudolf Falb entwickelte verschiedenste Theorien zur Erdbebenentstehung und auf dem Gebiet der Meteorologie, die in der Fachwelt umstritten waren. Auf der anderen Seite rührte er an einem Grundwunsch des Menschen: das Wetter sicher und langfristig voraussagen zu können. In dem vorliegenden Werk führt er in die Wissenschaft der Meteorologie ein, die seinerzeit noch jung ist, und stellt ...

54,50 CHF

Studien zum antiken Sternglauben
Im Fokus von ¿Studien zum antiken Sternglauben¿ stehen die Anschauungen der Griechen über die Astrometeorologie, deren wichtigste Frage ist, ob auch den Fixsternen wirkende Kräfte auf Atmosphäre und Witterung zukommen. Hierzu präsentiert Erwin Pfeiffer neben der Darstellung des Volksglaubens die Lehren und Annahmen der Vorsokratiker. Ebenso widmet er sich der Zeit von Platon bis Plotin und den in ihr vorherrschenden ...

51,90 CHF

Lehrbuch der Ephe-Sprache
Beschäftigt man sich mit der Person Ernst Henricis, so kommt man nicht umhin, ihn kritisch zu betrachten. Insbesondere seine Entwicklung zum Antisemiten kann und darf nicht geschönt werden. Auf der anderen Seite gab es jedoch auch Henrici, den Kolonialabenteurer, der einige Zeit in der ehemaligen deutschen Kolonie Togo verbrachte. Er scheiterte als Pflanzer, doch die Mühe, die er sich mit ...

61,90 CHF

Die Finanzen Österreichs im XIX. Jahrhundert
Über die Geschichte Österreichs ist viel geforscht und veröffentlicht worden. Doch mit dem vorliegenden Band legte der Historiker Adolf Beer seinerzeit etwas gänzlich Neues vor: als Erster widmete er sich dem Staatshaushalt des Landes im 19. Jahrhundert und wandte sich den großen Fragen der Finanzverwaltung jener Zeit zu. Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1877.

67,00 CHF

Polizei und Zensur
Heinrich Hubert Houben war ein deutscher Kultur-, Theater- und Literaturhistoriker und Publizist. Neben der Goetheforschung lag das Hauptaugenmerk seiner Forschungen auf der Auseinandersetzung mit dem Thema der Zensur, das auch im Fokus der vorliegenden Monographie steht. Houben diskutiert verbotene Literatur, Generalverbote gegen Verlagsfirmen, erzählt vom immer wiederkehrenden Abwehrkampf der Schriftsteller und Verleger, aber auch der Theater, gegen die stetig neuen ...

51,90 CHF

Rodbertus' Stellung zur sozialen Frage
Karl Rodbertus (1805 ¿ 1875) war ein deutscher Ökonom und gilt als Begründer des Staatssozialismus. Bekannte Größen wie Karl Marx, Friedrich Engels, August Bebel oder Rosa Luxemburg waren mit seinen Werken vertraut und beschäftigten sich eingehend mit ihnen. In der vorliegenden Monographie steht die Werttheorie von Rodbertus im Fokus sowie eine eingehende Erörterung der sozialen Frage mit möglichen Lösungsansätzen. Sorgfältig ...

42,50 CHF

Das Hohe Lied des Brun von Schonebeck
Brun von Schonebeck war ein deutscher Dichter des 13. Jahrhunderts. Arwed Fischer hat nun das bedeutendste Werk des Dichters, das ¿Hohe Lied¿, auf seine Sprache und Komposition hin untersucht. Darüber hinaus beschäftigt er sich mit der Herkunft und Persönlichkeit des Dichters sowie deren Einfluss auf dessen Werk. Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1886.

43,50 CHF

Lied und Märe
¿Lied und Märe¿ ist eine spannende Einführung in die Geschichte der Volkspoesie und der Charakteristik des Volksliedes. Neben einem allgemeinen Überblick behandelt Adolf Thimme ausgewählte Themen wie Land und Leute im Märchen, Fabel- und Wunderwesen oder Geburt, Hochzeit, Tod und Ewigkeit. Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1896.

49,50 CHF

Feldbriefe 1870-71
Als Lieutenant des Infanterieregiments wurde Georg Heinrich Rindfleisch 1870 einberufen. Die hier vorliegenden Feldbriefe schrieb er während des Krieges an seine Ehefrau und an Verwandten. In ihnen gibt er Zeugnis über seine Kriegserlebnisse und Erfahrungen. Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1891.

57,90 CHF

Geschichte meines Dienstlebens
Freiwillig trat Meno Burg während der Befreiungskriege in das königlich-preußische Heer ein, wurde schließlich Major der Artillerie und Lehrer der Vereinigten Artillerie- und Ingenieurschule. Burg war lange Zeit der einzige preußische Stabsoffizier jüdischen Glaubens. Seine hier vorgelegte Biographie ist nicht nur ein eingehendes Dokument seiner Tätigkeiten in der preußischen Armee, sondern auch eine Geschichte der Diskriminierung der Juden im preußischen ...

54,50 CHF

Weltanschauungsprobleme und Lebenssysteme
¿Die bestimmten Kulturmittelpunkte und Interessensphären der tiefer dringenden Forschung sind im letzten Menschenalter langsam vom Westen nach dem Osten gewandert: von Rom nach Griechenland, von Griechenland nach Kreta und Kleinasien, dann zu den Juden und Chetitern, und nun fängt Indien an, wirkliches Neu- und Wunderland für die kunsthistorische Forschung wie allgemein für die Geisteswissenschaft zu werden.¿ Das vorliegende Werk ist ...

51,90 CHF