148 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

Formen der Elternarbeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 2, 0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Erziehung wirken viele Faktoren, innerliche wie äußerliche, auf das zu erziehende Kind ein. Gerade enge Bindungen zu erwachsenen Vorbildern wie Eltern, nahen Familienangehörigen und Lehrern tragen maßgeblich zur Entwicklung bei. Grund genug, dass die Erziehenden sich nicht ...

20,50 CHF

Konrad Adenauer. ¿Edler Lügner¿ oder ¿gerissener Fuchs¿?
Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 7, Universität Leipzig (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Politik und Lüge, Sprache: Deutsch, Abstract: "Mein Gott, was soll aus Deutschland werden?" - diese und ähnliche Formulierungen finden sich in großem Umfange in den späteren Aufzeichnungen Konrad Adenauers wieder. Die Sorge um das Gemeinwesen der BRD, die ...

26,90 CHF

Das Alevitentum und die Stellung der Frau
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1, 7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Gesellschaftswissenschaften), Veranstaltung: Migrantinnen im Kontext der Integration, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema meiner Hausarbeit ist "Das Alevitentum und die Stellung der Frau". Die Aleviten sind neben den Sunniten die zweitgrößte Glaubensgruppe in der Türkei. Sunniten sind Angehörige der größeren der beiden ...

39,90 CHF

Identität und Gesellschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1, 0, HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fachhochschule Hildesheim, Holzminden, Göttingen, Veranstaltung: Sozialmachung & Sozialisation & Selbstsozialisation , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entwicklung und Verbreitung des Identitätsbegriffs ist historisch- theoretisch gewachsen und begann zu Meads Zeiten um 1900. "Geist, Identität und Gesellschaft. Aus der ...

26,90 CHF

Vom fragend-entwickelnden Unterricht zum offen-literarischen Gespräch
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: _, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Spätestens seit den 1980er Jahren herrscht innerhalb der Literaturdidaktik ein lebhafter Austausch darüber, wie man bei Schülerinnen und Schülern die Freude am Lesen wecken, ihnen den Wert von Literatur vermitteln und diese erkenntnisreich analysieren kann. Im Zuge dieser Diskussionen sind verschiedene didaktische Ansätze ...

26,90 CHF

Chancen und Risiken der Kommunikation durch das Massenmedium Internet bei Jugendlichen
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1, 7, Hochschule Emden/Leer, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit werde ich mich mit Chancen und Risiken der Kommunikation in dem Massenmedium Internet in Bezug auf Jugendliche im Alter zwischen 12 und 19 Jahren beschäftigen. Zuerst werde ich allgemein auf Massenmedien und Massenkommunikation ...

26,90 CHF

Die Abgrenzung der Freien Berufe vom Gewerbe
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / VerwaltungsR, Note: 11, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit gibt einen historischen Überblick über die Entstehung der Freien Berufe und zeigt auf, dass die Trennung von Freiberuf und Gewerbe bereits durch deren Entstehungsgeschichte bedingt ist. Im Anschluss daran folgt eine kurze Darstellung der gegenwärtigen Rechtslage und Differenzierung ...

39,90 CHF

Tourismus als Entwicklungsimpuls. Das Beispiel Bali
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: 2, 0, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Bali, die "Insel der Götter" oder "Insel der tausend Tempel", ein exotisches Südseeparadies in Südostasien. So, oder so ähnlich wird Bali schon seit hundert Jahren, seit der Eröffnung des ersten Tourismusbüros durch die holländischen Kolonialherren, beworben. Balis Kapital liegt dabei ...

26,90 CHF

Föderalismus und Demokratie
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1, 3, Technische Universität Darmstadt (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Föderalismus und Demokratie , Sprache: Deutsch, Abstract: Ist der Zusammenhang zwischen Föderalismus und Demokratie, gerade auch im Hinblick auf die Vielzahl von unterschiedlichen Vorstellungen über das, was Demokratie und Föderalismus tatsächlich ausmachen, so eindeutig? Trägt ...

26,90 CHF

Moral Hazard in einer Fiskal- und Transferunion
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich VWL - Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Note: 2, 0, Universität Hamburg (Lehrstuhl Internationale Wirtschaftsbeziehungen), Veranstaltung: Aktuelle Fragen der Volkswirtschaftstheorie und -politik, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Am ersten und zweiten Mai 1998 (vgl. Bundesrat, 2012) beschloss die Europäi- sche Union (EU) die Nutzung einer gemeinsamen Währung für einen Teil der in der EU befindlichen Länder. Damit ...

28,50 CHF

Ernährungsvorschriften im Buddhismus
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, einseitig bedruckt, Note: 1, 7, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine der größten Vorurteile gegenüber dem buddhistischen Glauben, ist die Annahme, dass überzeugte Buddhisten und Ordensangehörige kein Fleisch verzehren. Der Vegetarismus gehört zur Tradition und ist eines der typischen Eigenschaften des chinesischen Buddhismus. Die Ordensregeln verbieten allerdings nicht Fleisch ...

16,50 CHF

Einsatz von Social Media in der Finanzdienstleistungsbranche
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1, 3, Hochschule der Medien Stuttgart, Veranstaltung: Studiengang E-Services, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der Bachelorarbeit ist es zu untersuchen wo die Potenziale und Risiken beim Einsatz von Social Media in der Finanzdienstleistungsbranche liegen. In den Kapiteln werden relevante Punkte zu diesem Thema abgehandelt und ...

60,50 CHF

Der Hilfsschuldiskurs im Nationalsozialismus
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1, 3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: A: Einführung 1.Einleitung 2.Methodik 3. Historischer Überblick zur NS-Zeit 3.1 Erziehungs- und Bildungsideale 3.2 "Rassenhygiene- und Ideologie" B: Die Institution Hilfsschule im Nationalsozialismus 4.Entstehung und Ausbau des Hilfsschulwesens 4.1 Die Anfänge der Hilfsschule 4.2 Die Entwicklungen im Nationalsozialismus 4.2.1 " ...

39,90 CHF

Schulangst. Diagnostik und Förderung bei Störungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Psychologie - Diagnostik, einseitig bedruckt, Note: 1.0, Universität Koblenz-Landau (Bildungswissenschaften), Veranstaltung: Entwicklung, Lernen, Diagnostik und Förderung, Sprache: Deutsch, Abstract: Man kennt es von StudentInnen, die eine wachsende Angst vor der Klausur entwickeln. Meist wird im Nachhinein bemerkt, dass dieses Verhalten unbegründet gewesen ist.Aber was ist mit SchülerInnen, die sich gar nicht erst trauen ...

26,90 CHF

Arbeitsblätter. Funktionen im selbstgesteuerten Unterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1, 3, Universität Hamburg (Institut für Berufs- und Wirtschaftspädagogik), Veranstaltung: Planung und Gestaltung beruflicher Bildung in der beruflichen Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1. Problemstellung 2. Was ist selbst gesteuertes Lernen 2.1. Freiheitsgrade der Selbststeuerung 2.2. Anforderungen an die Lernenden 2.2.1. Kognition 2.2.2. Motivation 2.2.3. Ressourcen ...

26,90 CHF