47 Ergebnisse - Zeige 41 von 47.

Zeit- und Streitfragen der Biologie
Oscar Hertwig (1949-1922) war deutscher Zoologe und Professor, der durch seinen Fokus auf die Gemeinsamkeiten alles Lebendigen erheblichen Einfluss auf die Biologie insgesamt zeitigte, die bis dato vordergründig die Vielfalt und Unterschiedlichkeit in der Natur erforschte. Er hat zahlreiche Lehrbücher und Monografien veröffentlicht, die von seinen Annahmen gefärbt sind und in die sich vorliegendes Werk nahtlos einfügen lässt. Hertwig geht ...

32,50 CHF

Die Prinzipien der Mechanik
Leo Koenigsberger (1837 - 1921) war deutsch-jüdischer Mathematiker und Professor an der Universität Heidelberg. In seinem Werk ``Die Prinzipien der Mechanik¿¿ widmet er sich dem kinetischen Potential, das der Mechanik wägbarer Massen innewohnt. Mit Erklärungen, Definitionen und mathematischen Berechnungen gibt er anschaulich Einblicke in seine diesbezügliche Forschungsarbeit.

42,50 CHF

Über physikalische Kraftlinien
Der schottische Physiker James Clerk Maxwell (1831-1879) und der österreichische Physiker und Philosoph Ludwig Boltzmann (1844-1906) begründeten im 19. Jahrhundert die statistische Mechanik. Das hier vorliegede Werk beinhaltet die Gesamtheit der Maxwell¿schen Gleichungen für den Elekromagnetismus enschließlich der Gleichung für bewegte Körper. Umfangreiche Anmerkungen von Boltzmann und 12 Figuren im Text sind in diesem übersetzten Werk zu finden.

32,50 CHF

Faszination Hohentwiel
Auf ihre Hohentwiel sind die Mitglieder des "Vereins Internationales Bodensee-Schifffahrtsmuseum" in Deutschland, Österreich, der Schweiz und in anderen Ländern zu Recht stolz, ist doch der letzte Schaufelraddampfer auf dem Bodensee einzigartig. Dass es zum 100. Geburtstag der "alten Dame" ein Buch geben soll, verstand sich von selbst. Mit den Arbeiten für das neue Werk wurde die Diplom-Journalistin Hildegard Nagler beauftragt.Die ...

42,50 CHF

Die Equity-Methode in der steuerlichen Gewinnermittlung
Die Reformbedürftigkeit der Organschaft als Ansatz zur Gruppenbesteuerung in Deutschland ist Gegenstand wiederkehrender Diskussionen. Im Mittelpunkt dieser Untersuchung steht die Frage, inwieweit die Beteiligungsbilanzierung von beherrschten Untergesellschaften mittels der Equity-Methode einen Beitrag für ein einfaches und modernes Konzept zur Gruppenbesteuerung leisten kann. Die Arbeit beleuchtet die Equity-Methode anhand einer konsequenten konzeptionellen Umsetzung in zwei Schwerpunkten. Es wird untersucht, ob die ...

79,00 CHF

Das verkannte Ressort
¿Obwohl der Lokalteil nach wie vor das am meisten gelesene Teil der Zeitungen ist und der Pressejournalismus vor allem hier seine dominierende Stellung als öffentlicher Informationslieferant behaupten kann, ist das Lokalressort oft schlechter als andere Ressorts ausgestattet und realisiert deshalb weniger publizistische Qualität. Der Sammelband behandelt die Strukturen, Entwicklungen und aktuellen Probleme des Lokaljournalismus, teilweise am Beispiel des bevölkerungsreichsten deutschen ...

79,00 CHF