110 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Ankernd am Rande der großen Flut
Band 2 des Lesebuchs über die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst umfasst den Zeitraum von 1945 bis 2010. Der Schwerpunkt liegt auf der bereits historisch gewordenen SBZ und der DDR. Bis 1958 dominierte der Dichter und Politiker Johannes R. Becher das kulturelle Geschehen. Er wählte Ahrenshoop zu seinem bevorzugten Sommersitz und macht es zum "Bad der Kulturschaffenden". Er vertritt mit seiner Lyrik und ...

21,90 CHF

Die Schlafburschen
Mit Illustrationen von PoinT. Schlafburschen - früher gab es sie in jeder größeren Stadt. Arme Leute, die sich nur noch Betten und keine ganzen Wohnungen leisten konnten. Und manchmal, in den richtig alten Häusern, wo die Mieten immer noch sehr niedrig sind, gibt es sie nach wie vor: Menschen, die in Euren Betten schlafen, wenn Ihr gerade nicht zu Hause ...

42,50 CHF

Die Determinanten
Dr. H. Dölp hat als Lehrender mit diesem Werk den Versuch geschaffen, die Grundlagen und Berechnungen im Bereich der Determinanten seinen Schülern verständlich zu vermitteln. Nebst elementaren Herleitungen finden sich Erläuterungen zu algebraischen und geometrischen Anwendungen der Determinanten.Sorgfältiger bearbeiteter Nachdruck der dritten Auflage aus dem Jahre 1883.

44,90 CHF

Madame Kaudel´s Gardinenpredigten
Douglas William Jerrold (1803-1857) war ein englischer Schriftsteller, der auch als Journalist tätig war und \"Madame Kaudel¿s Gardinenpredigten\" zunächst als Comic im Punch Magazine veröffentlichte. Später wurden diese im Buchformat herausgegeben und erfreuten sich internationaler Beliebtheit. Sie umfassen die Lektionen und Gedanken der verstorbenen Ehefrau Balthasar Kaudels, die sie ihrem Mann Nacht für Nacht vorm Schlafengehen predigte und tief in ...

36,50 CHF

Konflikt und Kooperation im dezentralen Einkauf
Am 22.11.2012 titelte die Financial Times Deutschland: "Der Siemens-Konzern trennt sich von Einkaufsvorstand..." Dies war nicht nur eine weltweit viel beachtete Personalentscheidung, die Chefs der operativen Sektoren (so die Interpretation der FTD) wehrten sich auch gegen eine zu starke Bündelung des Einkaufs. Die Funktion des zentralen Einkaufsvorstandes wurde seither nicht mehr neu besetzt. Das Ziel der Einkaufskooperation liegt sehr häufig ...

75,00 CHF

Schwangerschaft mit über 35 Jahren
In vielen westlichen Ländern gibt es einen klaren Trend hin zur späten Mutterschaft, da immer mehr Frauen ihren Kinderwunsch hinauszögern und erst Ende dreißig / Anfang vierzig ein Kind planen. Gründe hierfür sind unter anderem demographische Veränderungen, sowie berufliche Gründe, da viele Frauen nach ihrer Ausbildung erstmals ihren Beruf ausüben und ihre beruflichen Ziele erreichen möchten, bevor sie Kinder bekommen. ...

49,50 CHF

Neue Märchen
Paul Heyse (1830-1914) zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des 19. Jahrhunderts und erlangte vor allem mit seinen Romanen, Novellen und Erzählungen großen Erfolg. Als erster deutscher Dichter wurde Paul Heyse im Jahr 1910 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Durch seine außerordentliche Schaffenskraft entstanden zahlreiche bedeutende Werke zudem auch die \"Neuen Märchen\" gehören. Eine Sammlung verschiedener Märchen, so wie das ...

54,50 CHF

Die deutsche Trachten- und Modewelt: Die Neuzeit
Der hier vorliegende Band gehört zu den frühen Werken des deutschen Kultur- und Kunsthistorikers Jacob von Falke (1825-1897). Seine Ausarbeitungen setzen den Fokus auf die kulturgeschichtliche Sichtweise der Trachten- und Modenwelt der alten Zeit, des Mittelalters und der Neuzeit. Der vorliegende zweite Teil thematisiert das äußere Erscheinungsbild des Menschen im Zeitraum nach der Reformation bis zur französischen Revolution und gibt ...

54,50 CHF

Geschichte der römischen Kaiser
Der Verfasser Alfred von Domaszewski (1856-1927), österreichisch-ungarischer Althistoriker, beginnt mit dem ersten Kaiser des römischen Reiches, Augustus im 1. Jahrhundert v. Chr. Weiterführend handelt er das Prinzipat, die Zeit der Reichskrise und der Spätantike ab. Der vorliegende zweite Band schließt an die Ahnentafel der Julier- und Claudier-Dynastien an und handelt die Zeit der Reichskrise und der Spätantike ab. Wie auch ...

57,90 CHF

Geschichte der römischen Kaiser
Der Verfasser Alfred von Domaszewski (1856-1927), österreichisch-ungarischer Althistoriker, beginnt mit dem ersten Kaiser des römischen Reiches, Augustus im 1. Jahrhundert v. Chr. Weiterführend handelt er das Prinzipat, die Zeit der Reichskrise und der Spätantike ab. Der vorliegende erste Band endet mit der längsten Alleinherrschaft des römischen Reiches, der julisch-claudischen Herrschaft von Tiberius. Ergänzt wird der Band durch einige Porträts römischer ...

57,90 CHF

Geschichte des Johanniter-Ordens
Der historische Schriftsteller Konstantin Karl Falkenstein (1801 - 1855) zeichnet im vorliegenden Werk die Historie des Johanniterordens nach. Falkenstein thematisiert dabei unter Anderem die Entstehungsgeschichte, die verschiedenen Oberhäupter sowie im weiteren Verlauf ebenfalls die innere Verfassung des Ordens.Sorgfältig überarbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1867.

54,50 CHF

Die Reise des Kardinals Luigi d´Aragona durch Deutschland, die Niederlande, Frankreich und Oberitalien 1517-1518
Kardinal Luigi d\'Aragona, 1474 in Neapel geboren, unternahm in seiner Funktion als Administrator Apostolicus zahlreiche Reisen im Auftrag der katholischen Kirche. Im vorliegenden Werk beschreibt der Chronist Antonio de Beatis die Reise des Kardinals in den Jahren 1517 und 1518, die ihn u. a. nach Augsburg, Köln, Brüssel und Paris führte. Der Kirchenhistoriker Ludwig Pastor kommentiert und ergänzt den Originaltext ...

50,90 CHF

Die Forschungsreise S.M.S. ¿Gazelle¿ in den Jahren 1874 bis 1876
Die S.M.S. Gazelle lief 1859 vom Stapel und war hauptsächlich als Kriegsschiff der Preußischen Marine unterstellt. In den Jahren 1874 bis 1876 unternahm sie jedoch eine Forschungsreise, die sie unter dem Kommando des Vizeadmirals Georg Freiherr von Schleinitz entlang der afrikanischen Westküste, am Kap der Guten Hoffnung vorbei in die Südsee führte. Ziel dieser Fahrt war unter anderem die Beobachtung ...

47,50 CHF

Die Forschungsreise S.M.S. ¿Gazelle¿ in den Jahren 1874 bis 1876
Die S.M.S. Gazelle lief 1859 vom Stapel und war hauptsächlich als Kriegsschiff der Preußischen Marine unterstellt. In den Jahren 1874 bis 1876 unternahm sie jedoch eine Forschungsreise, die sie unter dem Kommando des Vizeadmirals Georg Freiherr von Schleinitz entlang der afrikanischen Westküste, am Kap der Guten Hoffnung vorbei in die Südsee führte. Ziel dieser Fahrt war unter anderem die Beobachtung ...

47,50 CHF

Die Forschungsreise S.M.S. ¿Gazelle¿ in den Jahren 1874 bis 1876
Die S.M.S. Gazelle lief 1859 vom Stapel und war hauptsächlich als Kriegsschiff der Preußischen Marine unterstellt. In den Jahren 1874 bis 1876 unternahm sie jedoch eine Forschungsreise, die sie unter dem Kommando des Vizeadmirals Georg Freiherr von Schleinitz entlang der afrikanischen Westküste, am Kap der Guten Hoffnung vorbei in die Südsee führte. Ziel dieser Fahrt war unter anderem die Beobachtung ...

44,90 CHF

Die Forschungsreise S.M.S. ¿Gazelle¿ in den Jahren 1874 bis 1876
Die S.M.S. Gazelle lief 1859 vom Stapel und war hauptsächlich als Kriegsschiff der Preußischen Marine unterstellt. In den Jahren 1874 bis 1876 unternahm sie jedoch eine Forschungsreise, die sie unter dem Kommando des Vizeadmirals Georg Freiherr von Schleinitz entlang der afrikanischen Westküste, am Kap der Guten Hoffnung vorbei in die Südsee führte. Ziel dieser Fahrt war unter anderem die Beobachtung ...

44,90 CHF

Die Forschungsreise S.M.S. ¿Gazelle¿ in den Jahren 1874 bis 1876
Die S.M.S. Gazelle lief 1859 vom Stapel und war hauptsächlich als Kriegsschiff der Preußischen Marine unterstellt. In den Jahren 1874 bis 1876 unternahm sie jedoch eine Forschungsreise, die sie unter dem Kommando des Vizeadmirals Georg Freiherr von Schleinitz entlang der afrikanischen Westküste, am Kap der Guten Hoffnung vorbei in die Südsee führte. Ziel dieser Fahrt war unter anderem die Beobachtung ...

52,90 CHF

Briefe des jungen Börne an Henriette Herz
Ludwig Börne kommt mit siebzehn Jahren in das Haus des Arztes Markus Herz nach Berlin, um sich auf ein medizinisches Studium vorzubereiten. Dort lernt er dessen Ehefrau Henriette Herz kennen, die nicht nur im Mittelpunkt des gesellschaftlichen Lebens Berlins steht, sondern auch einem bekannten literarischen Kreis von Schriftstellern und Philosophen angehört. Seine Verehrung zu der wesentlich älteren Henriette Herz und ...

41,50 CHF