158 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

Die Geschichte der sizilischen Flotte
Der Historiker Willy Cohn untersucht im vorliegenden Band die Strukturen, die Rolle und die Entwicklung der Flotte des Königreiches Sizilien unter der Herrschaft der Stauferkönige Konrad IV. und Manfred. So werden u. a. das Verhältnis zwischen Staat und Flotte, das personelle Gefüge, Schiffstypen u. v. m. erläutert. Sorgfältig nachbearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1920.

48,50 CHF

Zur Geschichte, Statistik und Regelung der Prostitution
Der Medizinhistoriker Franz S. Hügel präsentiert im vorliegenden Band eine umfassende Betrachtung der Prostitution in Wien und Umgebung. Neben der historischen Entwicklung erläutert er auch zahlreiche weitere Aspekte des Themas, so bspw. ihre Ursachen, Maßnahmen zur Regelung und Eindämmung, medizinische Gesichtspunkte u. v. m. Sorgfältig nachbearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1865.

54,50 CHF

Das französische Congogebiet
Der Historiker Otto Riemer präsentiert im vorliegenden Band eine umfassende Untersuchung über die französischen Besitzungen im Kongogebiet, der heutigen Republik Kongo. Neben den historischen Fakten betrachtet er zudem das Klima, Flora und Fauna, die Ethnographie sowie Handel und Verkehrswesen. Sorgfältig überarbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1909.

34,90 CHF

Der Einfluss kundenindividueller Produkte auf eine Informationsüberlastung
Durch moderne Informations- und Kommunikationstechnologie und die dadurch verbesserten Interaktionsmöglichkeiten haben Nutzer immer häufiger die Möglichkeiten Produkte nach eigenen, individuellen Wu¿nschen zusammenzustellen. Die genaue Anpassung des Angebots an die Vorstellungen des einzelnen Nutzers ermöglicht es, eine besonders umfassende Bedarfserfu¿llung zu generieren und somit Entscheidungsprobleme bei der Produktauswahl zu verringern. Die großen Auswahlmöglichkeiten der eingesetzten Produktgeneratoren erzeugen dabei jedoch neue Problemehinsichtlich ...

36,50 CHF

Signale der Zeit - Flugschrift 1
Diese Erste Schrift von dreien erfasst die säkularen Probleme unserer Zeit und spürt deren Wurzeln in der näheren und ferneren Geschichte Deutschlands - und Europas - nach. Der Text verfolgt die Entwicklung vom Niedergang Deutschlands nach dem Dreißigjährigen Krieg über den Aufstieg Preußens, die Befreiungskriege gegen Napoléon, das folgende Erstarken Deutschlands im 19. Jahrhundert bis ins 20., dem Katastrophenjahrhundert, und ...

12,50 CHF

Die Mundart von Schönwald bei Gleiwitz
Der Sprachwissenschaftler Konrad Gusinde untersucht im vorliegenden Band detailliert und umfassend das sog. "Schönwäldische", ein schlesisch-deutscher Dialekt, der sich seit der Einwanderung deutscher Kolonisten im 13. Jahrhundert als Sprachinsel erhalten konnte. Gusinde führt in die Laut- und Formenlehre ein und erläutert die Besonderheiten der Mundart. Sorgfältig nachbearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1911.

54,50 CHF

Historisch-biographisch-genealogisches Stamm-Tableau
Der Historiker und Archivar Anton Ziegler stellt im vorliegenden Band eine vollständige Stammtafel des Hauses Habsburg-Lothringen zusammen, von Maria Theresias Regentschaft Mitte des 18. Jahrhunderts bis zum Kaisertum Ferdinands I. Mitte des 19. Jahrhunderts. Ausgestattet mit einem umfangreichen Namensregister. Sorgfältig überarbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1837.

42,50 CHF

Die Nationalhymnen der europäischen Völker
Der Musikwissenschaftler Emil Bohn präsentiert im vorliegenden Band eine Sammlung der europäischen Nationalhymnen. Detailliert erläutert er die Entstehungsgeschichte und Bedeutung der Hymnen. Im Anhang sind Noten und Texte beigegeben. Sorgfältig nachbearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1908.

34,90 CHF

Die großen Volkskrankheiten des Mittelalters
Der Arzt und Medizinhistoriker August Hirsch stellt im vorliegenden Band die Untersuchungen Justus Friedrich Karl Heckers, des Begründers der Seuchengeschichte, über die großen Seuchen des Mittelalters zusammen. Betrachtet werden verschiedene Pestepidemien, der Veitstanz bzw. die Tanzwut sowie der Englische Schweiß und andere Schweißkrankheiten. Sorgfältig überarbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1865.

61,90 CHF

Die Silbermöwe gab es nicht mehr
Im Nachlass ihrer Mutter findet Svenja Fotoalben, Tagebücher und Briefe. Vermutungen, dass sie nicht das Kind dieses Mannes ist, der seine schwangere Frau und den zweijährigen Sohn übereilt verlassen hat, lassen sich nicht erhärten. Ihre Mutter hatte sich in Depressionen geflüchtet und zu diesem Thema nicht geäußert. Erst als Annas inzwischen 18-jähriger Sohn nach wiederholtem Drogenkonsum eine Entziehungskur antritt, gelingt ...

26,90 CHF

Spekulationsblasen: Ansätze zu ihrer Berücksichtigung in der Asset Allocation
Ereignisse wie die Asienkrise 1997, das Platzen der New Economy Blase um die Jahrtausendwende und die Subprime- und Kreditkrise ab 2007, haben tiefe Spuren hinterlassen. Anleger erlitten dieser Tage schwere Wertminderungen ihrer Portfolios bis hin zum Totalverlust ihres Vermögens. Enttäuschung und Frustration über die scheinbare Hilflosigkeit der Investmentbranche machte sich breit und die Risikoaversion der Marktteilnehmer stieg zusehends. Die vermeintlich ...

54,50 CHF

Das Produktionsschulprinzip in der Berufsbildungszusammenarbeit: Umsetzbarkeit und Realisierungsbedingungen in Ländern der Dritten Welt
Das Konzept der Produktionsschule sorgte in der Berufsbildungszusammenarbeit schon vor einigen Jahren für durchaus kontrovers diskutierten "Zündstoff". Obwohl es inzwischen um dieses Modell in der Wissenschaft etwas ruhiger geworden ist, wirft das Produktionsschulprinzip für die Entwicklungszusammenarbeit aus heutiger Sicht Fragen auf, da einige Experten davon ausgingen, dass das Produktionsschulprinzip einen großen Beitrag zur Bekämpfung von Armut in der Dritten Welt ...

54,50 CHF

Was wissen die Schüler von heute über die Lebensweise von morgen? Eine empirische Erhebung zur nachhaltigen Entwicklung im Geographieunterricht
Was ist nachhaltige Entwicklung? Benötigen wir diese überhaupt? Gibt es sie bereits? Wer muss aktiv werden, nur die Politik oder jeder Einzelne? In dieser Veröffentlichung stehen genau diese Fragen im Fokus. Es soll geklärt werden, wie unsere Schülerinnen und Schüler mit diesem zukunftsweisenden Thema vertraut sind. Es soll herausgestellt werden, welches Wissen bereits vorhanden ist und wo noch Klärungsbedarf besteht. ...

60,50 CHF

Climate Refugees: Klimawandel und Migration am Beispiel des Inselstaats Tuvalu im Pazifik
Tuvalu. Ein südpazifischer Inselstaat.Nur die Wenigsten wissen mit diesem Staatsnamen etwas anzufangen. Die Rede ist hierbei vom viertkleinsten Land der Welt, welches sich inmitten des Südpazifiks befindet. Umgeben von Wasser soweit das Auge reicht, kaum motorisierter Verkehr, leere Strände und dennoch ist der Begriff vom Südseeparadies hier weit gefehlt. Die Rede ist hier nämlich vom möglicherweise ersten bewohnten Staat, der ...

54,50 CHF

Statik und Mechanik des menschlichen Fußes
Der deutsche Anatom Dr. Georg Hermann von Meyer (1815-1892) verfasste im 19. Jahrhundert einige spezielle Werke zur Anatomie und zahlreiche Veröffentlichungen in Fachzeitschriften. Der Kampf um die Schuhreform für den zweiballigen Schuh, d.h. eine Unterscheidung zwischen rechtem und linkem Schuh wurde zu seinem größten Verdienst.Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahre 1886.

29,90 CHF

Repertorium der Kometen-Astronomie
Der habilitierte Physiker Philipp Carl (1837-1891) hegte großes Interesse für Astronomie und verwirklichte sich auch beruflich in diesem Bereich, als er begann, bei der Sternwarte in Bogenhausen zu arbeiten, sich der Herstellung von astronomischen Instrumenten zu widmen und Schriften zu verfassen. 1864 erschien im Zuge dessen das vorliegende Werk, das sich mit der Kometen-Astronomie seiner Zeit beschäftigt und eine Übersicht ...

61,90 CHF

Grundriss der Physik zum gebrauche für Mediziner
Der deutsche Sozialdemokrat Bruno Borchardt (1859-1939) war Zeit seines Lebens Naturwissenschaftler und Lehrer. Sein hier vorliegendes Werk soll vor allem eine Erleichterung für Studenten der Medizin sein, die sich im Laufe ihres Studiums mit dem Energieprinzip beschäftigen müssen.Sorgfältiger bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahre 1892.

33,50 CHF

Die Sterne
Der Italiener Angelo Secchi (1818-1878) gilt als Pionier im Bereich der Astrophysik und arbeitete Zeit seines Lebens in der Vatikanswarte, wo er sich der Sonnen- und Sternatmosphäre widmete. Durch Erforschung ihrer chemischen Zusammensetzung hat er sich als einflussreicher Wegbereiter in der Spektralanalyse Rang und Namen gemacht und Spuren bis in die Gegenwart hinterlassen. Als Rundumschlag gilt vorliegendes Werk, da es ...

63,00 CHF

Raum und Zeit, Marterie und Energie
Der Wissenschaftler Felix Auerbach (1856-1933) präsentiert im folgendem Band die allgemeine Relativitätstheorie, die Wechselwirkung zwischen Energie, Materie, Zeit und Raum beschreibt. Diese geht auf die Formel von Albert Einstein zurück. Wirkung der Materie auf die Raumzeit und auf die Bewegung der Materie und ihre geometrischen Verhältnisse werden genauer betrachtet und durch zahlreiche Abbildungen dargestellt.Sorgfältig nachbearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem ...

29,90 CHF

Liederbuch für deutsche Ärzte und Naturforscher
In seinem "Liederbuch für deutsche Ärzte und Naturforscher" hat Hermann Korb nahezu alles, was auf dem Gebiete der Naturwissenschaften und hier namentlich der Medizin an Liedern, Gedichten und prosaischen Abhandlungen erschienen ist, zusammengetragen und sorgsam sortiert. Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1892.

67,00 CHF