121 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

Der Einfluss der New Age-Bewegung auf die Entwicklung der Säkularisierung und der populären Spiritualität
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1, 7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Religionswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn man einige Bücher und Artikel zum Thema "New Age" liest, kommt man schnell zum Schluss, dass dieser Terminus sehr vage ist. "New Age", was ins Deutsche mit "Neues Zeitalter" übersetzt werden kann, ist die Bezeichnung für den ...

26,90 CHF

Zu Arnold Brecht: Das Brecht'sche Gesetz. Klassiker der Verwaltungswissenschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Klassiker der Verwaltungswissenschaft, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befaßt sich mit der Person Arnold Brecht, insbesondere mit dem Brecht`schen Gesetz, welches diese 1932 aufstellte. Um dem Thema gerecht zu werden, soll zunächst in einem ersten Teil ...

26,90 CHF

Familienmodelle zur Zeit des deutschen Kaiserreichs
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Familienerziehung, Note: 2, Universität Augsburg, Veranstaltung: Familie und Familienerziehung in Geschichte und Gegenwart, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] In der hier vorliegenden Arbeit möchte ich einen Vergleich zwischen der Kindheit in der Arbeiterklasse und der Kindheit in bürgerlichen Familien zur Zeit des deutschen Kaiserreiches anstellen. Zur Verbesserung der Anschaulichkeit werde ich mich, ...

26,90 CHF

Die Suche nach dem Ich: Identitätssuche im Jugendalter und die positive Beeinflussung durch Musik
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1, 3, Universität Augsburg, Veranstaltung: Sozialisationstheorie - Die Suche nach dem Ich, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage danach wer wir sind, wer wir sein wollen und wie wir dies erreichen können beschäftigt den Menschen in seinem Leben kaum ein zweites Mal so stark wie in der Phase der ...

24,50 CHF

Geschlechtsspezifische Bildung in der Koedukation
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1, 7, Universität Augsburg, Veranstaltung: Einführung in die Pädagogik der Kindheit und Jugend - Vertiefung, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung - 2 - 2. Der Unterschied zwischen den Geschlechtern und dessen Entstehung - 3 - 2.1 Im Vorschulalter - 3 - 2.2 Im Schulalter - ...

24,50 CHF

A Critical Analysis of Overconfidence as an Explanation for the High Rate of Business Entry Failure
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Applied economics of the firm), Veranstaltung: Risk and Entrepreneurship, Sprache: Deutsch, Abstract: Friday, the 19th of October, 2012, the German newspaper "Handelsblatt" (Storbeck, 2012) titled: "Rethinking Economy". 15 young economists were introduced to be the new hope for economic science. One of them ...

39,90 CHF

Resilienzforschung: Wie Kinder Entwicklungsrisiken überwinden
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 2, 7, Universität Potsdam (Institut für Erziehungswissenshcaft), Veranstaltung: Einführung in die Erziehungswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: In unserer heutigen Gesellschaft mit circa 4, 3 Millionen Arbeitslosen leben viele Familien in Armut. Jede zweite Ehe wird geschieden. Dies sind zwei Meldungen, die verstärkt in das öffentliche Bewusstsein treten. Entwicklungsrisiken ...

20,50 CHF

Die Inhumanität des Krieges in der Literatur. Analyse des Romans ¿Im Westen nichts Neues¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Germanistik), Veranstaltung: Seminar: Der Erste Weltkrieg in der Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Roman "Im Westen nichts Neues" von Erich Maria Remarque begleitet eine Gruppe von Jugendlichen durch den Ersten Weltkrieg. In Rückblenden wird erzählt, weshalb diese jungen Männer von 19 Jahren in ...

24,50 CHF

Frau Welt. Ein Motiv im Wandel der Zeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Germanistik), Veranstaltung: Seminar: Konrad von Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Motiv der "Frau Welt" ist im Mittelalter sehr beliebt und taucht in unterschiedlicher Art und Weise über Jahrhunderte immer wieder auf. Die bekannteste Verwendung des Frau Welt-Motivs findet sich bei Konrad von ...

26,90 CHF

Pacto de borrón - ein Pakt des Schweigens oder des Vergessens?
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1, 7, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Romanistik), Veranstaltung: Spanischer Roman der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung "Ich kenne nichts Schwereres als die Schande." Diese Proklamation Luises in Schillers "Kabale und Liebe" als Zeichen von Ehrenhaftigkeit und Würde verweist auf eine Problematik, welche vom ...

26,90 CHF

Leitmotivische Thematik in den Confessiones Augustins
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 1, 7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Klassische Philologie), Veranstaltung: Augustinus, Confessiones, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit behandelt drei Grundlinien in der Darstellung der Confessiones anhand einer ausgewählten Textstelle. Aus Einzelbetrachtungen am Text werden größere Spannungsbögen des Werkes der Confessiones erschlossen und durch Sekundärliteratur vermittelt auf ihre geistesgeschichtliche ...

26,90 CHF

Protokoll einer Informationsveranstaltung für Erziehungsberechtigte im schulischen Kontext zur Thematik ¿PISA-Studie¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1, 3, Technische Universität Dresden (Institut für allgemeine Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Albert Einstein, einer der bekanntesten deutschen Physiker, beschreibt in diesem Zitat vortrefflich das Hauptanliegen der populären Schulleistungsstudie PISA. Dabei illustrierte der Nobelpreisträger die Bildung als verbleibenden und nicht in Vergessenheit geratenen Rest der schulischen Erziehung im Laufe ...

24,50 CHF

Markttrends und Konsequenzen für das Marketing im Business-to-Business-Bereich
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 2, 0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Berlin früher Fachhochschule, Veranstaltung: Marketing, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Handel mit Investitionsgütern wird unter dem Begriff "Business-to-Business" zusammengefasst. Diese Seminararbeit widmet sich aktuellen Markttrends und den sich daraus ergebenden Konsequenzen im institutionellen ...

26,90 CHF

Nachhaltigen Begrenzung der Staatsverschuldung in der Bundesrepublik Deutschland
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1, 7, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit beschäftigt sich mit Lösungsansätzen hinsichtlich einer Begrenzung der Staatsverschuldung in Deutschland. Dabei wird zunächst die Theorie der Staatsverschuldung als wirtschaftliches Instrument erläutert. Anschließend wird der Frage nachgegangen, inwiefern eine Verlagerung von öffentlichen Tätigkeiten in die Privatwirtschaft, Veränderungen ...

26,90 CHF

Methoden der qualitativen und quantitativen Inhaltsanalyse
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1, 3, Universität Augsburg, Veranstaltung: Anwendung ausgewählter Forschungsmethoden: Ausgewählte wissenschaftliche Methoden, Sprache: Deutsch, Abstract: Generell lassen sich zwei Formen der Inhaltsanalyse unterscheiden. Die qualitative und die quantitative. Während bei der quantitativen Inhaltsanalyse lediglich die Art und die Anzahl der, beispielsweise in einem Text benutzten Silben, Wörter oder ...

24,50 CHF

Zielgruppenarbeit in der Erwachsenenbildung
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 2, 3, Universität Augsburg, Veranstaltung: Einführung in die Erwachsenenbildung/Weiterbildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Noch nie gab es so ein umfangreiches und vielschichtiges Sortiment an Bildungsangeboten für Erwachsene wie heute. Allein in Bayern gibt es ca. 60 Millionen Teilnehmer in über 4000 Einrichtungen mit rund 270000 Veranstaltungen (vgl. Bayerisches Staatsministerium für ...

24,50 CHF

Moderne Formen der Einkaufsstättengestaltung auf Basis der Konsumentenforschung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 7, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: [...]Insbesondere kleine und mittlere Einzelhandelsunternehmen müssen sich dabei immer neu erfinden, um aktiver Bestandteil der "Kultur" zu bleiben. Die ökonomische Umwelt in Deutschland bringt sie derweilen ...

48,50 CHF

Weiblichen Jugendliche im Aufnahmeland. Durch Migration verursachte Identitätsprobleme und Chancen
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1, 3, Universität Augsburg, Veranstaltung: Entwicklungspsychologie - Risikoentwicklung und Probleme in der Adoleszenz, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Thema, dass in Deutschland momentan sehr aktuell ist und voraussichtlich immer aktuell bleiben wird, ist die Migration, bzw. die Anzahl lebender Ausländer in der Bundesrepublik. Seit der Wiedervereinigung hat sich die ...

24,50 CHF

Gruppenarbeit und Frontalvortrag. Vor- und Nachteile
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1, 7, Universität Augsburg, Veranstaltung: Gruppenleitung, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine sehr häufig vorkommende Debatte bezüglich des inhaltsorientierten Arbeitens ist die Frage welche Methode sich am besten eignet um die Lerninhalte im Gedächtnis der Lernenden möglichst effektiv und für lange Zeit oder besser für immer zu verankern. Dabei werden zwei ...

24,50 CHF

Public Relations und Journalismus ¿ eine schwierige Beziehung?
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 2.3, Universität Leipzig (Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Typen und Formen öffentlicher Kommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: Die lokalen Massenmedien und die lokale Kommunikation sind durch die Wissenschaft lange in ihrer politisch-gesellschaftlichen Bedeutung unterschätzt worden. Mit steigender Komplexität kommunaler Strukturen und ...

26,90 CHF