224 Ergebnisse - Zeige 161 von 180.

Die Engel antworten auf Fragen zum Zeitgeschehen
Die islamistischen Terroranschläge, der Nahostkonflikt, Fukushima, die Globalisierung, die Finanzkrise, die Probleme der Kirche, die Wandlungen des Zeitgeistes und andere Geschehnisse stellen uns vor die Frage: Wie gehen wir damit um? Welche Konsequenzen ergeben sich für die Zukunft? In diesem Buch geben Engel erstaunliche, aber nachvollziehbare und erhellende Antworten, übermittelt von der bekannten Engeldolmetscherin Alexa Kriele. Was die Engel wollen, ...

29,90 CHF

So Mag I¿s
Die schwäbische Küche ist bekannt für ihre Einfachheit und Schmackhaftigkeit. Zu beliebten Gerichten gehören unter anderem Eierteigwaren wie Spätzle oder Maultaschen, sowie Eintöpfe und Suppen. Das vorliegende Buch von Elise Henle, die neben zwei Kochbüchern auch zeitgenössische Lustspiele und Dramen verfasste, handelt es sich um das erste schwäbische Kochbuch in schwäbischer Mundart.

33,50 CHF

Ideen zu einer Geographie der Pflanzen
Diese Veröffentlichung von Alexander von Humboldt ist die Synopse der bis dahin (1805) durchgeführten Forschungsreisen. Er versuchte sich hier erstmals an einer Systematik der weltweiten Geographie der Pflanzen und schuf damit ein revolutioäres und weithin beachtetes Werk.

54,50 CHF

Der hinkende Teufel im Ostindischen Archipel oder Memoiren eines Wiener Arztes
Es sind Anekdoten und Erlebnisse aus aller Welt, die der Wiener Arzt Josef Bechtinger in seinen Memoiren verarbeitet. Seiner Reise- und Abenteuerlust folgend, verschlägt es ihn nach Amerika und Asien, wo er fremde Kulturen kennen lernt und Freundschaften schließt. Auf der anderen Seite muss er mit schweren persönlichen Verlusten kämpfen, kommen seine Frau und sein Kind doch bei dem Versuch, ...

51,90 CHF

Studien zu altspartanischen Geschichte
Der Althistoriker Gustav Gilbert präsentiert im vorliegenden Band eine Einführung in die altspartanische Geschichte. Beginnend bei der vordorischen Geschichte Spartas, erläutert Gilbert die Entwicklungen bis in die Zeit der Messenischen Kriege. Sorgfältig nachbearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1872.

54,50 CHF

Über die Bäder des Altertums, insbesonderheit der alten Römer, ihren Verfall und die Notwendigkeit, sie allgemein wieder einzuführen
Es ist eine wahre Huldigung der antiken Badkultur, in der sich Engelbert Wichelhausen hier ergeht. Er schildert ihre Geschichte, ihre Entwicklung, aber auch ihren Verfall. Wichelhausen macht nicht nur die historische Bedeutung dieser Bäder deutlich, sondern auch die medizinische, und spricht sich für eine Wiedereinführung der römischen Badkultur als wichtige Reformation in der Medizin aus.Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von ...

42,50 CHF

Das französische Congogebiet
Der Historiker Otto Riemer präsentiert im vorliegenden Band eine umfassende Untersuchung über die französischen Besitzungen im Kongogebiet, der heutigen Republik Kongo. Neben den historischen Fakten betrachtet er zudem das Klima, Flora und Fauna, die Ethnographie sowie Handel und Verkehrswesen. Sorgfältig überarbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1909.

29,90 CHF

Die Örtlichkeit der Varusschlacht
Theodor Mommsen (1817 - 1903), Historiker und einer der bedeutendsten deutschen Altertumswissenschaftler des 19. Jahrhunderts, der zudem 1902 für sein Werk "Römische Geschichte" mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet wurde, diskutiert hier die bis heute nicht vollkommen geklärte Frage nach dem Ort, an dem die Varusschlacht stattfand, und zeigt mögliche Stätten auf.Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1885.

36,50 CHF

Wer hat Schuld?
Der russische Philosoph und Publizist Alexander Herzen war einer der herausragenden russischen Denker des 19. Jahrhunderts und eine in ganz Europa bewunderte Persönlichkeit. In seinem ersten Roman ``Wer hat Schuld?`` porträtiert er die feudale Gesellschaft Russlands und geht der Frage nach der Verantwortung für die ungleichen sozialen Verhältnisse nach.Herzens Erzählung stellt nicht nur einen wichtigen Beitrag zur europäischen Literatur dar, ...

29,90 CHF

Der Wilderer
Der Abenteurer Friedrich Gerstäcker (1816-72) führte von der Wiege bis zur Bahre ein bewegtes Leben. Er veröffentlichte eine Vielzahl von Erzählungen, Romanen und Berichten über seine verschiedenen Reisen, die ihn zu einem der meistgelesenen und bekanntesten Autoren Deutschlands machten. Nachdruck des 1864 erstmals erschienenen Dramas.

22,90 CHF

Unter dem Hügel
In seiner unvollendeten Novelle aus dem Jahr 1895 schafft der englische Zeichner und Dichter Aubrey Beardsley eine erotische Phantasie, in deren Mittelpunkt die Legende von Tannhäuser und Venus steht. Seinerzeit von vielen Kritikern als frivoler Ausbruch der Dekadenz abgelehnt, gilt Beardsleys Werk heute als Beispiel für die reiche Erzählkunst des Fin de sicècle.Nachdruck der deutschen Übersetzung von 1909.

22,90 CHF

BRANDHEIDE
Recklinghausen im 19. Jahrhundert. Der Jurist Gustav Marsten erzählt Geschichten aus seinem Leben und solche, die ihm zu Ohren gekommen sind. Es sind humorvolle und auch spannende Betrachtungen zum Leben in damaligen Zeiten.

20,50 CHF

Volksmärchen der Deutschen
Der Schriftsteller und Philologe Johann Karl August Musäus, der Zeit seines Lebens Märchen, Sagen und Legenden sammelte, präsentiert im vorliegenden Band eine umfassende Kollektion volkstümlicher Erzählungen. Zunächst in fünf Einzelbänden erschienen, wurde die Sammlung, die liebevoll mit zahlreichen Holzschnitten illustriert ist, posthum als Gesamtausgabe erneut herausgegeben. Nachdruck der achten Auflage aus dem Jahr 1870.

60,50 CHF

Die Mühle
Bess Brenck Kalischer, die wenig beachtete, aber dennoch literarisch bedeutsame deutsche Dichterin, veröffentlichte seit 1913 Gedichte und Prosatexte in expressionistischen Zeitschriften.Der Roman ``Die Mühle`` entstand 1922 in Berlin und ist aufgrund seiner symbolhaft verschlüsselten Sprache stark von der Lyrik der Avantgarde geprägt.In ihrem Roman lässt die Autorin Gedankenspiele wie Prosagedichte aufeinander folgen und verwebt sie mit phantasiereichen Einfällen und Anspielungen ...

22,90 CHF

Luther und die Pflege der kirchlichen Musik in Sachsen (14.- 19. Jahrhundert)
Es ist eine detaillierte und umfangreiche Ausarbeitung der Entwicklung der kirchlichen Musikpflege in Sachsen, die Johannes Rautenstrauch hier vorlegt. Die musikalische Bedeutung Luthers und ihre Wirksamkeit im allgemeinen im Blick, zeigt Rautenstrauch die Unterschiede zwischen vorreformatorischem Kirchengesang und der Pflege der kirchlichen Musik in Sachen während der nachreformatorischen Zeit bis ins 19. Jahrhundert auf.Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1907.

63,00 CHF

Kundenorientierung von Dienstleistungsmitarbeitern: Konstrukt, Messung und Wirkungen
Der Dienstleistungssektor hat eine bedeutungsvolle Rolle in der weltweiten Wirtschaft eingenommen. Im Hinblick auf Deutschland hat er mit Abstand den größten Anteil an der Bruttowertschöpfung. Dienstleistungen sind häufig immaterieller, heterogener und integrativer als Sachgüter. Diese Eigenschaften erfordern bei der Interaktion zwischen Kunde und Mitarbeiter ein höheres Maß an Kundenorientierung, um die Kundenbedürfnisse befriedigen zu können. Zu dem Konstrukt Kundenorientierung sind ...

36,50 CHF

Die Berufsgenese am Beispiel von Hybridberufen: Eine Empfehlung für die zukünftige Berufsgeneseforschung
Der Begriff des Berufes und dessen heutige Bedeutung sind aufgrund seiner mannigfaltigen Ausprägungen nur unklar definiert. Deshalb fällt es der Forschung oft schwer, Fragen zur Genese sowie dem Verschwinden von Berufsbildern zu beantworten. Vor allem die Berufs- und Innovationsforschung hat mit dieser Tatsache zu kämpfen. Dennoch gelang es in den vergangenen Jahren immer wieder, auf die wechselnden Bedingungen und die ...

36,50 CHF