92 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Dokumentation des regionalen Sprachgebrauchs im Mansfelder Land
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2, 0, Universität Leipzig (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Sprachliche Variation, Sprachliche Kommunikation und Mediävistik - Dialektologie , Sprache: Deutsch, Abstract: Unsere Sprache ist stets im Wandel und verändert sich kontinuierlich. Das wird nicht immer sofort deutlich und zudem geschehen solche Veränderungen meist unbewusst und erfolgen über einen langen Zeitraum, ...

26,90 CHF

Homo oeconomicus - Grundlinien einer modernen praktischen Wirtschaftsethik
Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, 0, Technische Universität Dresden (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Hauptseminar Wirtschaftsethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl mittlerweile zahlreiche Veröffentlichungen und Aufsätze zum aktuellen Thema Wirtschaftsethik sowie zu der Problematik homo oeconomicus existieren, gibt es in diesem Zusammenhang auch heute noch eine Menge kontroverser Diskussionen. ...

24,50 CHF

Filmfinanzierung durch die Crowd
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1, 4, Hochschule Mittweida (FH), Sprache: Deutsch, Abstract: Abstract Viele wunderbare, kreative Ideen für Filmprojekte passen nicht in bestehende Finanzierungsmuster, weil sie unrentabel scheinen, ihre Inhalte nicht den Förderrichtlinien entsprechen und weil Film heute ein Hochrisikogeschäft darstellt. Der Aufwand für die Umsetzung einer Filmidee steigt ...

65,00 CHF

Die Fabeln "Der aufgeblasene Frosch" von Äsop und "Das Schwein, die Ziege und der Hammel" von Jean de La Fontaine in der 6. Klasse
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1, 7, Universität Leipzig (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Kurzprosa im Deutschunterricht - Texterschließung und Vermittlung von Gattungswissen, Sprache: Deutsch, Abstract: Äsops "Der aufgeblasene Frosch" und Jean de La Fontaines "Das Schwein, die Ziege und der Hammel" sind zwei verschiedene Fabeln, die sich gut nacheinander im Deutschunterricht in der 6. ...

26,90 CHF

Christoph Hein: ¿Der Tangospieler¿ - Interpretation
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Universität Leipzig (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Genres und Tendenzen der Prosa der DDR-Literatur der 80er Jahre, Sprache: Deutsch, Abstract: "Der Tangospieler" ist ein ausgeklügeltes Erzählwerk, das sich nicht beim ersten Lesen umfangreich erfassen lässt. Der Facettenreichtum des Textes eröffnet sich erst durch mehrmaliges intensives Studieren ...

24,50 CHF

Paul Virilio: Von der Fassade zum Interface
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1, 0, Universität Hildesheim (Stiftung) (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Probleme der Kulturphilosophie: Stadt als Landschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: In seinem Aufsatz "Die Auflösung des Stadtbildes" prognostiziert Paul Virilio der Metropole eine düstere Zukunft. Durch die unaufhaltsame Beschleunigung der Datenübertragung weichen ihre räumlichen Dimensionen einem ...

26,90 CHF

Externe Intervention und state-building in Afghanistan
Magisterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Südasien, Note: 1, 3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Magisterarbeit behandelt ausführlich die sowjetische Intervention Afghanistans und die aktuelle Mission in Afghanistan seit 2001. Ziel dieser Arbeit ist es, die state-building Maßnahmen beider Zeiträume zu vergleichen und ein generelles Urteil über die ...

60,50 CHF

Indien in der deutschen Literatur. Eine Analyse der Werke Hermann Hesses
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Universität Karlsruhe (TH) (Geistes- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Interkulturelle Germanistik/Sprach-, Kommunikations- Mediengeschichte Interkulturalität in Literatur und Bildender Kunst, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Hausarbeit befasse ich mich mit dem Thema "Süd- und Ostasien in Deutschland: Hesses Indien". Ich gehe auf folgende Themen ein und habe die ...

26,90 CHF

Die Deutschen in Nabokovs und Gogols Literatur
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1, 3, Universität Potsdam (Institut für Slawistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit trägt den Titel "Die Deutschen in der russischen Literatur: Der schmale Grat zwischen Bewunderung und Spott, Liebe und Hassliebe unter dem besonderen Aspekt von "Nabokovs und Gogol's Deutschen." Gegenstand der Seminararbeit ist das exemplarische Deutschenbild in ...

26,90 CHF

Der Zivilprozess der Römer ¿ Ein Spiegelbild ihrer Verfassungen in der Frühzeit und der Königszeit
Exzerpt aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Univerzita Komenského v Bratislave, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der vorliegenden Arbeit soll erläutert werden, welche Auswirkungen die unterschiedlichen Staatsformen bzw. Verfassungen der Römer auf die Struktur und Organisation des Zivilprozesses in den Geschichtsepochen Frühzeit und Königszeit hatte. Hierzu wird auch der historische Kontext dargestellt, der für das ...

39,90 CHF