102 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Change Management - Veränderungsprozess einer sozialen Einrichtung
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1, 4, Evangelische Fachhochschule Freiburg, Veranstaltung: Vorlesung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Führung und Leitung in sozialen Organisationen war in den zurückliegenden Jahren durch autoritäre Führungsstile gekennzeichnet. Teilweise sind derartige Führungsformen auch heute noch anzutreffen. Als Gegenbewegung haben manche Führungskräfte im sozialen Sektor diese veralteten Strukturen abgelehnt und nach neuen ...

26,90 CHF

säuhäfeli-säudeckeli
säuhäfeli-säudeckeli" beinhaltet 49 Beiträge zur Politik. In diesen Artikeln beschreibt Philipp Federer, wie heute politisiert wird. Dazu schildert er, wie Parteien ihre Grundsätze über Bord werfen, wie Grundwerte plötzlich nicht mehr zählen, wie politische Absprachen Sachinhalte überdecken, wie Stadträte mit Steuergeld die Demokratie lenken, wie Personenkult funktioniert und wie die lokale Presse diese Entpolitisierung fördert. Der parteilose Blogger schreibt über ...

26,90 CHF

Serendipität im Innovationsprozess
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 3, Freie Universität Berlin (Institut für Management), Sprache: Deutsch, Abstract: Als Serendipität werden Entdeckungen bezeichnet, die nur durch Zufall in Kombination mit anderen Faktoren gemacht werden konnten. Die vorliegende Arbeit hat eine definitorische und inhaltliche Klärung des Begriffes und dessen Einordnung und Diskussion in Bezug auf ...

36,50 CHF

Praxisrelevante Inhalte außerbetrieblicher Stellenausschreibungen
Die Praxis zeigt, dass Unternehmen die für Stellenbesetzungen erforderlichen Informationen häufig nicht bereitstellen. Begründen lässt sich dies mit den Faktoren Zeit und Unwissenheit. Zeit, weil neben dem im Vordergrund stehenden Tagesgeschäft fast immer der Rückzug fehlt, sich intensiv mit den Inhalten und Rahmenbedingungen von zu besetzenden Stellen zu befassen. Unwissenheit, weil Unternehmen sich der Notwendigkeit jener Überlegungen als unverzichtbare Grundlage ...

98,00 CHF

Geschichten, die das Leben schreibt
Seit vielen Jahren sammelt Marie Péporté Geschichten und Episoden aus dem Alltag ihres Lebens und aus dem Leben anderer Menschen. Sie sind mal lustig, mal ernst - meistens doch lehrreich. Zunächst hat sie einige kurze Geschichten in ihrem Internet-Blog veröffentlicht - www.marie-peporte.com. Sie erscheinen jetzt für Sie in diesem Buch.

21,90 CHF

Geschichten, die das Leben schreibt
Seit vielen Jahren sammelt Marie Péporté Geschichten und Episoden aus dem Alltag ihres Lebens und aus dem Leben anderer Menschen. Sie sind mal lustig, mal ernst - meistens doch lehrreich. Zunächst hat sie einige kurze Geschichten in ihrem Internet-Blog veröffentlicht - www.marie-peporte.com. Sie erscheinen jetzt für Sie in diesem Buch.

18,90 CHF

Das New Great Game in Zentralasien
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Politische Geographie, Note: 1, 7, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: "Eurasien ist das Schachbrett, auf dem der Kampf um globale Vorherrschaft auch in Zukunft ausgetragen wird." Bereits mit diesem Zitat des polnisch-amerikanischen Politikwissenschaftlers Zbigniew Brzezinski aus seinem Buch The Grand Chessboard: American Primacy and Its Geostrategic Imperatives aus ...

26,90 CHF

Aktuelle Rechtsprechung des BGH in Zivilsachen: Komplizierte Koloskopie. Besprechung der BGH-Entscheidung BGH, 22.05.2012 - VI ZR 157/11
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / BGB AT / Schuldrecht / Sachenrecht, Note: 11, Universität Bayreuth, Veranstaltung: Kleines Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit bespricht das BGH-Urteil BGH, 22.05.2012 - VI ZR 157/11. Zu Beginn wird der Sachverhalt geschildert, dann die Lösung des BGH gutachterlich dargestellt. Im dritten Teil der Arbeit wird der Lösungsweg des ...

57,90 CHF

Die Slawen in Mitteldeutschland. Entwicklungstendenzen der Sozial- und Gesellschaftsstruktur in den östlichen Marken
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Geschichte), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die slawischen Stämme und Völkerschaften, über die hier berichtet werden soll, hatten eine bewegte Geschichte. Der Prozess des Übergangs von den Verhältnissender späten Urgesellschaft zur feudalen Klassengesellschaft bestimmte das historische Geschehen" Die Slawen ...

26,90 CHF

Fernsehformate als Spiegelbild der Gesellschaft. Die russischen Telenovelas ¿Hand aufs Herz¿ und ¿Shkola¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1, Macromedia Fachhochschule der Medien München, Veranstaltung: Internationale Medienwirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Telenovela ist ein Begriff, der jedem geläufig ist. In fast jedem Land wurden die klassischen mexikanischen Telenovelas wie "Cassandra", "Die einfache Maria" und "Wilde Rosa" übersetzt und ausgestrahlt. Dieses Format spricht besonders viele ...

26,90 CHF

Verkaufsgespräche in Hans Falladas "Kleiner Mann-was nun?"
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Universität Trier (Fachbereich II, Neuere Deutsche Literatur), Veranstaltung: Hauptseminar "Arbeit und Wirtschaft in Texten der Zwischenkriegszeit", SS 2011, Sprache: Deutsch, Abstract: "Fallada kennt genau, was er beschreibt, und er hat keine Zeile über einen Gegenstand geschrieben, den er nicht genau kennt. "Kennt" besagt noch nicht ...

24,50 CHF

Türkische Selbstständige - Analyse und Vergleich der Generationen in der Ethnischen Ökonomie in Kassel
Diplomarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne, Note: 1, 0, Universität Kassel (Institut für Betriebswirtschaftslehre), Sprache: Deutsch, Abstract: In einer aktuellen Handelsblattausgabe vom 12. April 2012 lautet das Titelthema "Unternehmer gesucht!" Es verweist auf den negativen Trend von Existenzgründungen in Deutschland. Die Zahl der Personen, die ein Gewerbe anmelden, hat in Deutschland einen alarmierenden Tiefststand ...

54,50 CHF

Demokratische Unternehmensorganisationen
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1, 3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff "Erfolg", mit dem Unternehmen das Resultat ihres wirtschaftlichen Han- delns bewerten, beruht im Wirtschaftssystem des 21. Jahrhunderts überwiegend auf monetären Messgrößen. Engagement fördernde Faktoren wie etwa die Mitarbeiterzufriedenheit finden ...

65,00 CHF

Lebensweisen im Mittelalter
Studienarbeit aus dem Jahr 1994 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 2, Technische Universität Dresden (Fakultät Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Seminar: Erziehung als soziale Tatsache, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit hat den Anspruch, einen kurzen Überblick über Lebensformen und soziale Zustände im Mittelalter zu geben.

24,50 CHF

Private Equity - Fluch oder Segen für die Unternehmensbeteiligung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1, 0, Hochschule Aschaffenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits 2005 entstand in Deutschland die sogenannte Heuschreckendebatte, als der SPD - Politiker und damalige Parteivorsitzende Franz Müntefering eine breite Diskussion über ausländische Kapitalbeteiligungsgesellschaften eröffnete. In der deutschen Gesellschaft war der Begriff Private Equity bis dahin nur in Fachkreisen bekannt, ...

39,90 CHF

Sucht und Familie. Kinder in Suchtfamilien
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1, 5, Fachhochschule Dortmund, Veranstaltung: Sucht und Drogen in der Gesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Suchtkrankheiten haben nicht nur Folgen für den Süchtigen selbst, vielmehr erfassen sie gesamte Familiensysteme, d. h. sämtliche Personen aus dem Umfeld des Süchtigen sind in unterschiedlicher Ausprägung betroffen. Dabei erleben vor allem die Kinder suchtkranker Eltern ...

24,50 CHF

Die Literarisierung des Adels im ausgehenden 19. Jahrhundert am Beispiel Th. Fontanes "Der Stechlin"
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Zum Schluß stirbt ein Alter und zwei Junge heiraten sich, - das ist so ziemlich alles, was auf 500 Seiten geschieht. Von Verwicklungen und Lösungen, von Herzenskonflikten oder Konflikten überhaupt, von Spannungen und Überraschungen findet sich nichts. (Brief an ...

36,50 CHF

Einführung in das Data Mining
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Statistik, , Veranstaltung: Database Marketing, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein immer größeres Datenaufkommen in heutigen Unternehmen führt nicht selten zu einem in der Literatur oft als "Information Overload" bezeichneten Phänomen. Experten schätzen, dass sich die Informationsmenge auf dieser Welt alle 20 Monate verdoppelt. Mit den bisher verwendeten Verfahren der klassischen Statistik ist diese ...

39,90 CHF

Olympe de Gouges und die Erklärung der Rechte der Frau und Bürgerin 1791. Studien zur Darstellung und Rezeption der französischen Revolutionärin und Schriftstellerin
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 2, 3, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die Frau hat das Recht, das Schafott zu besteigen. Sie muss gleichermaßen das Recht haben, die Tribüne zu besteigen." Lange Zeit beschränkte sich die Vorstellung von der französische Revolutionärin und Schriftstellerin Olympe de Gouges vorwiegend auf ...

36,50 CHF

Euro-Bonds und die europäische Schuldenkrise
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1, 7, FOM Hochschule für Oekonomie und Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht die Einführung des Euro- Bonds als Lösung der Schuldenkrise. Im ersten Teil wird die Entstehung der Europäischen Währungsunion mit den dazugehörigen Reglements beschrieben, um im anschließenden Teil eine Analyse der ...

42,50 CHF