40 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Jugendliche und Social Networks - Selbstdarstellung auf Facebook
Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 2, 0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Seminar: Jugendkulturen in Deutschland., Sprache: Deutsch, Abstract: Das Web 2.0 und seine berühmteste Plattform "Facebook" wird immer mehr zum Thema in der öffentlichen Berichterstattung. Zunehmend legen sich Menschen dort ein Profil an und kommunizieren über das ...

24,50 CHF

Aktuelle Anforderungen an die Entsorgungslogistik
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1, 7, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie kann man Abfall entsorgen? Ein Problem, das jeher die Menschheit beschäftigte. Zu Urzeiten noch einfach gelöst, wurde das Problem Abfall mit Zunahme der Bevölkerungsdichte eine immer größere Aufgabe. So gab es schon während der Zeit der Römer ...

26,90 CHF

Schiller als Übersetzer von Racines ¿Phèdre¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Allgemeines, Note: 2, 3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits zu Lebzeiten Johann Wolfgang von Goethes ist den großen Literaten Deutschlands bewusst, welch große Bedeutung die Übersetzung für die Weiterentwicklung der deutschen Sprache und die deutsche Literatur hat. Seit der luther'schen Bibelübersetzung von 1522/1523 hat sich die deutsche Sprache immer ...

26,90 CHF

Analyse der ¿Großen Fuge" von Beethoven
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Musikwissenschaft, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch Haydn waren die klassischen Merkmale des Streichquartetts festgelegt worden. Doch Beethoven bewies enormen Ehrgeiz und brachte die Gattung zu einer Vollkommenheit ohne gleichen. Viele Komponisten wären auf dieser Stufe stehen geblieben und nachfolgende Kollegen hätten sich darum gekümmert, wie es weitergehen könnte, doch Beethoven konnte sein ...

24,50 CHF

Vampire in der europäischen Schauerliteratur
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 2, 7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Jahrhunderten fasziniert die Figur des Vampirs die Menschheit. Seit seiner Einführung in die Literatur wächst der Beliebtheitsgrad dieser Thematik stetig an. Gerade zur heutigen Zeit, in der das Vampirmotiv vermehrt in der Belletristik zu finden ist, scheint der ...

26,90 CHF

Die Einführung des Gregorianischen Kalenders in Augsburg
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: "Der Kalender [ist] keine Neuerung im Feld der Religion, sondern , die nothwendige Reduktion der Täg' auf den rechten uralten Lauf'"1 Dennoch war die Einführung eines neuen Kalenders 1582 durch den Papst ein Anlass zum Streiten. ...

24,50 CHF

Das Kaffeehaus in Europa als Form der Geselligkeit im 18. und 19. Jahrhundert
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2, 0, Universität Kassel, Veranstaltung: Geselligkeit und Literatur in Spanien und Frankreich im 18. und 19. Jahrhundert, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Schon im Mittelalter gab es Kaffee als Getränk und das Café als Ort der Begegnung in der arabischen Welt und ...

26,90 CHF

"The Sense of an Ending" von Julian Barnes: Ansätze zu einer hermeneutischen Lektüre
Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Englisch - Literatur, Werke, Note: 1, Universität Wien (Vergleichende Literaturwissenschaft), Veranstaltung: KO Theorie und Praxis der literarischen Hermeneutik, Sprache: Deutsch, Abstract: Im folgenden Essay sollen Ansätze zu einer hermeneutischen Lektüre von Julian Barnes' Roman The Sense of an Ending (2011) vorgestellt werden. Die Annäherung an das Werk setzt nicht direkt mit einer Textanalyse ...

26,90 CHF

Anpassungserscheinungen der Organsysteme - Bindegewebe
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1, 3, Deutsche Sporthochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Bindegewebe ist Bestandteil des Immunsystems. Es wird immer dann reagieren wenn der Organismus aus seiner Homöostase ausgelenkt wird. Sowohl körperliche Belastung als auch Zelltrümmer, Fremdeiweiße (z.B. eingedrungene Erreger, andere Antigene) und Noxen (schädliche Einwirkungen, Gifte) können ...

24,50 CHF