194 Ergebnisse - Zeige 121 von 140.

Proteingewinnung aus der Sojabohne
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 3, Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach , Veranstaltung: Zusammenspiel von Produkteigenschaften & Prozesstechnik, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit befasst sich mit der Proteingewinnung aus Sojabohnen und den, aus technischer und wirtschaftlicher Sicht zusammenhängenden Möglichkeiten der Ölgewinnung. Zunächst wird grundsätzlich die Bedeutung und Eigenschaft der ...

21,90 CHF

Die Vermengung von redaktionellen Inhalten und Public Relations im Fernsehen
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1, 3, Hochschule der Medien Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Die PR-Branche hat einen immer größeren Einfluss auf die Konstruktion von Öffentlichkeit durch Massenmedien. Bilder und Geschichten werden zunehmend von PR-Experten erfunden oder inszeniert und gelangen anschließend in die Medien. Die Grauzonen, in ...

26,90 CHF

Überblick über das Themengebiet der Politikberatung
Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: In unserer modernen Gesellschaft besteht, aufgrund von steigender Komplexität in den Lebensbereichen und anwachsender Unübersichtlichkeit hinsichtlich rasanter Entwicklungen und Fortschritte, eine immer größer werdende Nachfrage nach beratender Kompetenz. Gerade auch im politischen Bereich ist ausreichend Fach- und Spezialwissen unabdingbar um dementsprechend als Entscheidungsorgan auftreten ...

24,50 CHF

Gesellschaftliche und individuelle Mehrsprachigkeit
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Anglistik - Linguistik, , Sprache: Deutsch, Abstract: In unserer globalisierten Welt ist Mehrsprachigkeit die Regel und nicht mehr die Ausnahme. Mehrsprachigkeit wird zum Entscheidungsträger über soziale Integration und berufliche und ökonomische Chancen. Diese Arbeit fokussiert im ersten Kapitel die unterschiedlichen Formen von Mehrsprachigkeit und im zweiten und dritten Kapitel die Relevanz und ...

26,90 CHF

Zeitlich veränderte Anforderungen der Arbeitswelt und die Notwendigkeit flexibler Kinderbetreuungsangebote
Masterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1, 6, Universität Duisburg-Essen (Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Flexibilisierung von Arbeitszeit und die Vereinbarkeit von Erwerbsarbeit und Familie sind in der Literatur und auch in politischen Debatten ständig präsente Themen. Besonders die Anforderungen, die sich aus der Kombination beider Sachverhalte ergeben, sind in der heutigen ...

48,50 CHF

Ausgewählte Probleme des internationalen Projektmanagments beim Open Source Projekt ADempiere ERP
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 0, Hochschule Deggendorf, Veranstaltung: MBA Unternehmensgründung, -führung und -nachfolge, Sprache: Deutsch, Abstract: Besonders internationale Projekte sind häufig von Konflikten geprägt. Zusätzlich zu den "normalen" Konfliktquellen, die in allen Projekten auftreten können, gibt es Problemfelder, die ihre Ursache in der unterschiedlichen kulturellen Prägung der Projektteilnehmer haben. Im ...

39,90 CHF

Spracherwerb von L2-Sprechern
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 2, 5, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Es existieren zahlreiche Vorurteile gegenüber dem Spracherwerb von L2-Lernern, z.B. dass Kinder bessere Sprachenlerner im Gegensatz zu heranwachsenden Jugendlichen sowie Erwachsene sind. Auf Grund empirischer Daten und ihrer Auswertung wird der Versuch unternommen, Unterschiede in Grammatik- und Semantikerwerb zwischen L1- und ...

26,90 CHF

Die Deutschlandpolitik während der Wende. Standpunkte der BRD und DDR
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 2, 0, Technische Universität Dresden (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Das letzte Jahr der DDR: Aufbruch-Umbruch-Abbruch?, Sprache: Deutsch, Abstract: Insbesondere der Zeitraum von Mai 1989 bis Oktober 1989 steht beispielhaft für eine Deutschlandpolitik der Zurückhaltung, sowohl auf deutscher, wie auch auf internationaler Ebene, ...

26,90 CHF

Der Verlauf des Gallischen Krieges: Von Caesars Statthalterschaft zur Unterwerfung des freien Galliens
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 3, Technische Universität Dresden (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Marius, Sulla, Pompeius und Caesar - Die Totengräber der Röm. Republik? , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Gallische Krieg - allgemein bekannt als die Unterwerfung des freien Galliens durch die Römer, personell verbunden vor allem mit einer zentralen ...

26,90 CHF

"Wer nämlich mit 'h' schreibt, ist dämlich." - Untersuchung von Merksätzen im Deutschunterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2, 0, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Merksätze werden in der Schule häufig eingesetzt, um eine bessere Merkfähigkeit von Sachverhalten zu erreichen. Der Spruch "Wer nämlich mit "h" schreibt, ist dämlich." gehört sicher zu den bekanntesten Eselsbrücken aus dem Deutschunterricht. Doch ist der Einsatz von Merksätzen überhaupt ...

26,90 CHF

Inwieweit können "warm-ups" Sprechhemmungen bei Schülerinnen und Schülern abbauen?
Examensarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Unterrichtsversuch soll ein Englischkurs der 12. Jahrgangsstufe durch den Einsatz von warm-ups zu einer vermehrten mündlichen Beteiligung gebracht werden. Im Englischunterricht gilt spätestens seit der kommunikativen Wende in den späten 1960er und frühen 1970er Jahren, ...

57,90 CHF

Die Migrationspolitik Rumäniens
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Osteuropa, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Politikwissenschaften), Veranstaltung: Europäische Migationspolitiken, Sprache: Deutsch, Abstract: Rumänien ist neben Bulgarien das jüngste Mitglied der Europäischen Union. Das Land hat im Laufe der Zeit viele Wandlungen durchgemacht. Zu diesem Wandlungen gehört auch eine beträchtliche Veränderung seiner gesellschaftlichen Struktur. Gerade die letzten 25 ...

24,50 CHF

Mystik im Islam
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 2, 3, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit wurde im Rahmen des Seminars , , Orthodoxie und Alternative Religiosität in Südosteuropa" erstellt. Das Thema dieser Arbeit lautet , , Mystik im Islam". Als erstes wird eine ausführliche Begriffsdefinition über das Wort Mystik gegeben, danach beschäftigt sich ...

24,50 CHF

Krisenfinanzierung: Finanzmanagement in Zeiten einer Unternehmenskrise
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Technische Universität Kaiserslautern, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die Finanzmarktkrise und die dadurch Ende 2008 entstandene Wirtschaftskrise, wurde die Stabilität vieler Unternehmen belastet. Die Folgen waren Zusammenbrüche und Insolvenzanträge zahlreicher Unternehmen in verschiedenen Branchen. Doch eine aktuelle Statistik der Creditreform zeigt, dass auch noch Jahre nach der Wirtschaftskrise die ...

65,00 CHF

Die Beziehung Wilhelm I. und Bismarcks in gegenseitiger Abhängigkeit?
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1, 7, Universität Bayreuth, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Beziehung zwischen Kaiser Wilhelm I. und seinem Reichskanzler Otto von Bismarck gehört wohl zu den Interessantesten in der Deutschen Geschichte der letzten zwei Jahrhunderte. In dieser Arbeit wird die Beziehung der beiden Persönlichkeiten im ...

26,90 CHF

Goyas "Die nackte und die bekleidete Maja". Vertreter seiner Zeit oder Begründer eines neuen Frauenbildes?
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Der spanische Maler Francisco José de Goya y Lucientes lebte von 1746 bis 1828. Eine Zeit, in der sich Spanien im Befreiungskrieg gegen Napoleon befand und die Ideen der Aufklärung nach dem Tod des aufgeklärten Königs Karls III. in eine schwere Krise ...

39,90 CHF

Die Bundeswehr als Wirkungsstätte der Mechanismen des Flexiblen Kapitalismus. Im Kontext einer soziologischen Gegenwartsdiagnose nach Richard Sennett
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1, 5, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Soziologische Gegenwartsdiagnosen - Richard Sennet: Der flexible Mensch - Sind die Streitkräfte eine Wirkungsstätte der Mechanismen des Flexiblen Kapitalismus(?)

26,90 CHF

Tote Bürger in Uniform - Gefallenenreden im Vergleich: Perikles und Angela Merkel
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1, 3, Freie Universität Berlin (Peter-Szondi-Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gefallenenrede des Perikles aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. hat eine lange Geschichte der Okkupation hinter sich: in den unterschiedlichsten Situationen und Systemen wurde sie als Vorlage und Rechtfertigung verwendet, je nach Standpunkt könnte man auch sagen: ...

26,90 CHF

Andy Warhols "Campbell's Soup Cans", "Thirty are better than one" und "Self-Portrait" als Beispiele der Pop-Art
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, , Sprache: Deutsch, Abstract: Andy Warhol gilt heute als bedeutendster Vertreter der amerikanischen Pop-Art - Epoche, die oft "als Antikunst" bezeichnet wurde. Diese Epoche beschäftigte sich "mit dem Trivialen". Sie "orientierte sich stark an Werbetafeln, Konsumgütern und weiteren Elementen des Großstadtlebens". Ich interessiere mich in dieser Epoche sehr stark, ...

21,90 CHF

Das Leib-Seele-Problem, die Hirnforschung und die (exzentrische) Positionalität
Diplomarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 2, Universität Wien, Veranstaltung: Philosophie des Geistes, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Diplomarbeit stellt eine Abhandlung zum Leib-Seele-Problem dar, wobei es vordergründig darum geht die Lösungsschwierigkeiten der wichtigsten Ansätze herauszufiltern und diese in weiterer Folge der exzentrischen Positionalität von Plessner gegenüberzustellen. In einer historischen Dreiteilung ...

60,50 CHF